Kultur-News

Kultur
Eine Woche vor der Eröffnung hat Miriam Koch (l.), Beigeordnete für Kultur und Integration, mit Dr. Sabine Brenner-Wilczek, Direktorin des Heinrich-Heine Instituts, das Schumann-Haus vorgestellt. Alle Fotos: Gstettenbauer

Nach Abschluss der vierjährigen denkmalgerechten Sanierung und Gebäudeerweiterung eröffnet Anfang Dezember im Schumann-Haus an der Bilker Straße 15 ein Museum zu Ehren des weltberühmten Musikerehepaars Clara und Robert Schumann. Eine Woche vor der offiziellen Eröffnung wurden die Räumlichkeiten vorgestellt. Für die Umbauarbeiten und die Einrichtung des Museums wurden rund 7,7 Millionen Euro investiert.
Mehr

Kultur
Blick über den Düsseldorfer Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus, Foto: LHD.

Es ist wieder soweit: Der Weihnachtsmarkt in der Düsseldorfer Innenstadt ist eröffnet. Noch bis zum 30. Dezember wird er mit seinen zahlreichen Hütten in verschiedenen Themenwelten für eine (vor)weihnachtliche Atmosphäre sorgen.
Mehr

Kultur
Traditioneller Prinzenempfang im Rathaus mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Vorstand, Mitgliedern und Ehrenmitgliedern des Düsseldorfer Prinzenclubs und dem designierten Prinzenpaar Prinz Uwe I. und Venetia Melanie (Uwe und Melanie Willer)

Der traditionelle Prinzenempfang im Rathaus mit Vorstand, Mitgliedern und Ehrenmitgliedern des Düsseldorfer Prinzenclubs in Anwesenheit des designierten Prinzenpaares Prinz Uwe I. und Venetia Melanie (Uwe und Melanie Willer) fand am Donnerstag, 16. November, im Rathaus statt.
Mehr

Kultur
Hoppeditz Erwachen 2023: Hoppeditz Tom Bauer überblickt von seinem Senftopf aus den Marktplatz, alle Fotos: Zanin..

Großer Jubel bei den Düsseldorfer Narren: Die Zeit ohne Karneval ist vorbei. Der Hoppeditz ist erwacht. Am 11.11. um 11.11 Uhr ist er aus seinem Senftopf gekrochen und hat der Stadtobrigkeit die närrischen Leviten gelesen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller antwortete mit einer kurzen Rede vom Balkon aus.
Mehr

Kultur

Die Düsseldorfer Altstadt stand am Mittwoch, 10. November, ganz im Zeichen von St. Martin. Nachdem der Oberbürgermeister im Rathaus die schönsten Laternen ausgezeichnet hatte, zog der traditionelle Martinszug durch die Gassen.
Mehr