Hartmut Haubrich mit Großen Ehrenring der Landeshauptstadt ausgezeichnet
| Bildung Kultur Soziales Sport
Im Rahmen einer Feierstunde im Jan-Wellem-Saal des Rathauses hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller die Ehrenauszeichnung des Rates der Landeshauptstadt an Hartmut Haubrich überreicht; Fotos: Gstettenbauer
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller ehrte Hartmut Haubrich für sein Engagement: "Mit dem Großen Ehrenring würdigen wir das außergewöhnliche Wirken von Hartmut Haubrich für unsere Stadt. Sein herausragendes Mäzenatentum hat Bildung, Kultur, Wissenschaft und Sport in Düsseldorf nachhaltig geprägt und vielen Menschen den Zugang dazu eröffnet. Durch sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement und als Gründer der Haubrich Stiftung setzt er sich in besonderer Weise für Toleranz und Völkerverständigung, für die Verteidigung von Demokratie sowie für gemeinnützige Zwecke und den sozialen Zusammenhalt in Düsseldorf ein. Die jährliche Fördersumme von mehr als einer Million Euro unterstreicht das nachhaltige Wirken der Stiftung."
Hartmut Haubrich gründete am 21. September 2020 die Düsseldorfer Haubrich Stiftung und übernahm seither den Vorsitz des Vorstands. Er ist fest davon überzeugt, dass die Gemeinschaft gestärkt werden muss, damit der Staat, das Land und die Stadt bestehen können und jede und jeder ein gutes, verantwortliches Leben führen kann. Denn Freiheit und Demokratie lassen sich nur dann bewahren, wenn man sich mit allen Möglichkeiten für den sozialen Zusammenhalt einsetzt. Mit der Haubrich Stiftung engagiert er sich deshalb unbürokratisch für schwache und benachteiligte Menschen, die Unterstützung benötigen. Ziel ist es, allen Düsseldorferinnen und Düsseldorfern den Zugang zu Bildung und Wissenschaft, zu Kultur sowie zu sportlichen Angeboten zu ermöglichen. Gleichzeitig verfolgt die Stiftung das Anliegen, Eliten herauszubilden und zu fördern, da diese für eine Volkswirtschaft ebenfalls von entscheidender Bedeutung sind.
Zu den bisher größten Projekten zählen:
- die Heinrich-Heine-Universität,
- das Haus der Talente,
- die Kaiserswerther Diakonie,
- die Sanierung der Johanneskirche,
- das Düsseldorf Festival,
- die "Lernwerkstatt",
- die Düsseldorfer Jonges,
- der Düsseldorfer Schwimmclub,
- die Düsseldorfer Symphoniker und Orchesterakademie,
- der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ("Zukunftsmission Bildung"),
- das Projekt für Bildung und Integration von MentForMigra,
- die Mahn- und Gedenkstätte sowie
- das Projekt "Singpause" des Städtischen Musikvereins.
Darüber hinaus hat sich die Haubrich Stiftung an vielen sozialen, kulturellen und sportlichen Projekten finanziell beteiligt.
Hintergrund: Großer Ehrenring
Den Großen Ehrenring stiftet der Rat der Landeshauptstadt zur Würdigung von Verdiensten, die sich Menschen um das Wohl und das Ansehen der Stadt Düsseldorf erworben haben. Die Auszeichnung wird an höchstens fünf lebende Trägerinnen und Träger verliehen. Der Große Ehrenring besteht aus Gold und zeigt die Düsseldorfer Stadtfarben. In der Innenseite des Ringes sind der Name des Empfängers und der Tag des Ratsbeschlusses eingraviert.