Fragen und Antworten (FAQ)
Aktuelle Regeln
Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung - EnSikuMaV)
Verordnung ansehen
Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – EnSimiMaV)
Verordnung ansehen
Aktuelle Maßnahmen in Düsseldorf
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat einen Krisenstab eingesetzt, der Vorbereitungen auf eine Energie- und Gasmangellage trifft.
- (14.09.23) Energie- und Gasmangellage: Krisenstab tagt zum vorerst letzten Mal
- (02.03.23) Landeshauptstadt erzielt Gaseinsparungen von 20 Prozent in städtischen Gebäuden
- (20.10.22) Einsparungen in den städtischen Klärwerken
- (05.10.22) Verkürzte Heizperiode wird ausgesetzt
- (22.09.22) Einsparungen bei Weihnachtsbeleuchtung und Gaslaternen
- (01.09.22) Krisenstab beschließt weitere Einsparmaßnahmen
- (18.08.22) Krisenstab setzt Handlungskonzept fort
- (05.08.22) Krisenstab der Landeshauptstadt hat getagt
Hilfen und Infos zu Energie & Finanzen
- Externer Link: Stadtwerke
- Interner Link: Schuldnerberatung
- Interner Link: Amt für Soziales - Energiekosten
- Externer Link: Stromspar-Check der Caritas
- Externer Link: Verbraucherzentrale
- Externer Link: Soziale Hilfen der Liga Wohlfahrt
- Externer Link: Jobcenter
- Externer Link: Notfallvorsorge
- Externer Link: Wohngeld
Tipps zum Energiesparen beim Heizen
Richtig lüften
Stoßlüften in allen Pausen statt ständig das Fenster "auf Kipp" zu lassen.
Ca. alle 20 Minuten für 5 bis 10 Minuten Stoßlüften, so gelangt frische Luft in den Klassenraum ohne das Gebäude auszukühlen.
Fenster schließen
Beim Verlassen der Räume unbedingt darauf achten. Außerdem: Fenster müssen dicht schließen. Offene Fugen sollten abgedichtet werden.
Gebäudetüren schließen
Wärme sollte während des Aufenthalts im Raum nicht entweichen können.
Temperatur prüfen
Absenken der Temperatur!
Um bei einem voll besetztem Klassenraum eine Temparatur von 20°C zu erreichen, reicht es aus, die Heizung auf 19 °C einzustellen. Die Menschen im Raum geben zusätzliche Wärme ab und heizen den Raum ebenfalls auf.
Thermostat max. auf Stufe 3 stellen. Ein Raum wird nicht schneller warm, wenn die Heizung auf 5 gestellt wird! Da jede Heizung und jedes Gebäude unterschiedlich ist, prüfen Sie die Temperatur im Klassenraum mit einem Thermometer!
Um die Mindest-Temperatur während der Nutzungszeit zu erreichen, braucht die Heizung eine Vorlaufzeit. Eine halbe Stunde vor Unterrichtsbeginn kann die Heizung eingeschaltet werden.
Die Mindest-Temperatur sollte dabei aber eingehalten werden. Sie beträgt:
in Umkleideräumen | 22 C° |
in Duschen | 22 C° |
in Klassenräumen | 20 C° |
im Lehrerzimmer | 20 C° |
in der Aula | 20 C° |
in der Sporthalle | 17 C° |
im Werkraum | 18 C° |
im Flur | 15 C° |
in den Toiletten | 15 C° |
im Treppenhaus | 10 C° |
Nächtlichen Wärmeschutz herstellen
Durch das Herunterlassen von Rollläden kann sich die Wärme im Gebäude länger halten.
Nutzung bündeln
Plan aufstellen, wann welche Räume genutzt werden und wenn möglich dementsprechend differenziert heizen.
Beheizung prüfen
Sonderbereiche wie Abstellräume müssen nicht unbedingt geheizt sein.
Verbrauch erfassen
Regelmäßig Zähler ablesen. Analysieren, wann und wo überflüssig geheizt wird.
Tipps zum Strom sparen
Licht nach Unterrichtsschluss ausschalten
Die Letzten, die den Raum verlassen, sollten unbedingt darauf achten, dass keine Lampe mehr brennt.
Lichtschalter markieren
Damit nicht durch unnötiges An- und Ausschalten getestet werden muss, welche Beleuchtung mit welchem Schalter bedient wird, sollten diese mit Farben oder Buchstaben gekennzeichnet sein.
Strom bedarfsgerecht einsetzen!
Wenn nur ein Teil des Raumes genutzt wird, muss nicht gleich alles beleuchtet sein. Am Tage kommt die Fensterfront in der Regel ohne künstliches Licht aus.
Computerbildschirme in Pausen ausschalten
Verbrauch erfassen
Regelmäßig Stromzähler ablesen. Analysieren, wann, wo und mit welchen Mitteln Strom eingespart werden kann.
Stromfresser drosseln
Kühlschrankthermostat einstellen, Stand-by-Geräte (zum Beispiel Kopierer) nach Gebrauch vom Netz nehmen oder Steckdosenleisten mit Schaltern einsetzten und nach Gebrauch abschalten.
Stromfresser – wenn möglich – durch neue Energiespar-Geräte ersetzen.
Zeitschaltuhren anschaffen
Außenbeleuchtung sowie Pumpen und Ventilatoren müssen nicht durchgehend im Einsatz sein.
Kompaktleuchtstofflampen oder LED-Lampen statt Glühbirnen
Mit Energiesparlampen kann sehr viel Strom gespart werden.
Klimamobil Termine - hier finden Sie uns!
August 2024 - Schwerpunkt Photovoltaik
Nach der Sommerpause werden wir im August neben allen anderen Beratungsthemen aus dem Wärmeschutz und der Anlagentechnik, den Schwerpunkt auf das Thema Photovoltaik legen. Denn Stromerzeugung mittels Sonne ist auch für Düsseldorf eine interessante und kostengünstige alternative Energieerzeugung.
Im August finden Sie das Klimamobil hier:
- Samstag, 24. August 2024, 14 bis 18 Uhr, Bilk, Kirchplatz - im Rahmen vom Sommerfest
- Dienstag, 27. August 2024, 11 bis 13 Uhr, Benrath, Hauptstraße/Markt
- Samstag, 31. August 2024, 10 bis 16 Uhr, Schadowplatz, im Rahmen vom Energiespartag der Elektro-Innung Düsseldorf
September 2024 - Schwerpunkt Wärmedämmung
Neben allen anderen Beratungsthemen wie der Anlagentechnik und den erneuerbaren Energien, werden wir in diesem Monat den Schwerpunkt auf den Wärmeschutz legen. Welche Möglichkeiten gibt es den Wärmeschutz am Gebäude zu optimieren, welche alternativen Dämmstoffe gibt es und welche Förderungen können Sie erhalten? Diese Fragen beantworten wir Ihnen am Klimamobil.
Im September finden Sie das Klimamobil hier:
- Mittwoch, 11. September 2024, 11 bis 13 Uhr, Garath - im Rahmen des Aktionstags der Bezirksvertretung
- Mittwoch, 18. September 2024, 11 bis 13 Uhr, Derendorf, Kolpingplatz
- Dienstag, 24. September 2024, 11 bis 13 Uhr, Gerresheim, Kölner Tor
- Mittwoch, 25. September 2024, 11 bis 14 Uhr, Bilk, Kirchplatz
- Freitag, 27. September 2024, 10 bis 14 Uhr, Bilk, Friedensplätzchen
Online Tour - Beratungstermine
Das Klimamobil ist auch online unterwegs. Aus Gründen der einfachen Erreichbarkeit finden regelmäßig am späten Nachmittag online-Beratungstermine statt. So haben Sie die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Ihre Fragen zum Förderprogramm, zur energetischen Sanierung und zu erneuerbaren Energien zu stellen.
Die Beratungstermine, die im 20 Minuten-Takt vergeben werden, finden an folgenden Tagen statt:
- Dienstag, 27. August - ab 16 Uhr
- Dienstag, 10. September - ab 16 Uhr
- Dienstag, 24. September - ab 16 Uhr
Anmeldung unter: klimamobil@duesseldorf.de
Rund um die Energie...
Kontakt
-
Für allgemeine Fragen zur öffentlichen Beleuchtung
Stadtbeleuchtung -
Beratung hohe Nebenkosten/finanzieller Unterstützungsbedarf
0211-8998999
Mo - Fr 9-16 Uhr