Es folgt die Querung des Rheins über die Theodor-Heuss-Brücke in den Stadtteil Oberkassel. Bei Streckenkilometer 52 verlassen die Fahrer wieder das Düsseldorfer Stadtgebiet und gelangen durch den Rhein-Kreis Neuss, über Meerbusch nach Neuss. Das Feld durchquert die Neusser Innenstadt und erreicht dann die nordrhein-westfälische Radsporthochburg Kaarst-Büttgen.
Auf dem folgenden Weg von Korschenbroich nach Mönchengladbach über die L 381 bereiten sich die Teams auf die erste Sprintwertung der Tour de France 2017 vor, die bei Kilometer 83 im Mönchengladbacher Stadtzentrum abgenommen wird.
Durch den Kreis Heinsberg, vorbei am Tagebau Garzweiler 1 gelangen die Fahrer in den Kreis Düren zur historischen Stadt Jülich, die von 1794 bis 1814 zum französischen Staatsgebiet im Département de la Roer gehörte.
Nach der Städteregion Aachen mit den Städten Alsdorf und Würselen, ist die Domstadt Aachen die letzte deutsche Stadt, durch die das Feld der Tour de France 2017 rollt. Über die B264 passieren die Radprofis anschließend die deutsch-belgische Grenze. Die letzten 51 Kilometer der Etappe bestreiten sie auf belgischem Boden zum Zielort der 2. Etappe: Lüttich.
Geplant ist der Start der Werbekarawane für 10 Uhr und der Start des Rennens für 12.03 Uhr. Änderungen vorbehalten.