Alle Meldungen


Jugend Soziales Sport

02.04.2025

Düsselferien 2025: Vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche

Vorverkauf beginnt am 5. April um 10 Uhr

Spiel, Sport und Spaß: In den Sommerferien bietet das Amt für Soziales und Jugend mit den freien Trägern und Jugendverbänden wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Düsselferienprogramm für Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren an. Die Online-Anmeldung startet am Samstag, 5. April 2025, 10 Uhr. Mehr



Sport

02.04.2025

Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter in Düsseldorf eröffnet

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter e.V. (ADS) tagt vom 2. bis 4. April 2025 in Düsseldorf. Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche und Dr. Andrea Fröhlich, 1. Vorsitzende der ADS, haben die Tagung in der Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark eröffnet. Beide zeigten sich erfreut, dass die ADS-Tagung nach 2007 zum zweiten Mal in Düsseldorf stattfindet. Bei der Tagung werden Teilnehmende aus rund 175 Kommunen und Landkreisen erwartet. Mehr



Ordnung

02.04.2025

Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche

Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen des Ordnungsamtes möglich: Mehr



Senioren Soziales

02.04.2025

Vorsorgen für den medizinischen Notfall - Informationsveranstaltung am 9. April

Der Seniorenrat der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt alle Interessierten am Mittwoch, 9. April 2025, 17 Uhr, in den Festsaal der Evangelischen Kirchengemeinde Oberkassel, Arnulfstraße 33, zur Informationsveranstaltung "Vorsorgen für den medizinischen Notfall – Was kann ich machen? Was sollte ich wissen?" ein. Mehr



Kultur

02.04.2025

Präsentation von "stadt.raum.experimente 2024/25" in der Kunsthalle

Kunstkommission Düsseldorf zeigt sieben künstlerische Arbeiten

Die Kunstkommission Düsseldorf hat sieben Konzepte zur Umsetzung für das Projektjahr 2024/2025 ausgewählt, darunter Performances, multimediale, fotografische und partizipative Vorhaben. Nun werden ihre künstlerischen Arbeiten und Projektdokumentationen im Foyer der Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz 4, präsentiert. Mehr



Kultur

02.04.2025

"Geschichten-Kisten" - Schreibwerkstatt für Kinder in den Osterferien

Unter dem Titel "Geschichten-Kisten" bietet die Bücherei Rath, Westfalenstraße 24, in den Osterferien eine kostenlose Schreibwerkstatt für Kinder von acht bis zwölf Jahren an. Mehr



Senioren

02.04.2025

Gnadenhochzeit in Vennhausen

Annemarie und Rudolf Sonntag aus Düsseldorf-Vennhausen feiern am Mittwoch, 2. April 2025, ihr 70. Ehejubiläum - die sogenannte Gnadenhochzeit. Mehr



Sport

02.04.2025

Einladung

Medientermin 4.4.25: OB Dr. Keller begrüßt die Tagungsgäste der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter im Rathaus

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter e.V. (ADS) tagt vom 2. bis 4. April 2025 in Düsseldorf. OB Dr. Stephan Keller begrüßt die Tagungsgäste der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter im Rathaus Mehr



Verkehr

01.04.2025

Endspurt Am Wehrhahn: Erstmals flächendeckend roter Asphalt auf Fahrradstraße

Fahrradstraße und attraktiver Seitenraum für Fußgänger fast fertig/Zehn Bäume gepflanzt/Sitzbänke, Papierkörbe und Fahrradständer kommen noch

Erstmals wurde in der Landeshauptstadt auf einer Fahrradstraße flächendeckend roter Asphalt verwendet. Die Bauarbeiten zum Ausbau des Radhauptwegenetzes im Teilstück "Am Wehrhahn" gehen jetzt in die finale Phase. Im Zuge der Wiederherstellung der Oberfläche entlang der Wehrhahnlinie gestaltet die Landeshauptstadt Düsseldorf den Straßenraum zwischen Jacobistraße und Oststraße neu und richtet dort eine Fahrradstraße ein. Am Dienstag, 1. April 2025, wurde die rund 200 Meter lange rote Asphaltdecke der neuen Fahrradstraße eingebaut. Mehr



Verkehr

01.04.2025

Optimierung an der Schadowstraße

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Dienstag, 1. April 2025, mit der Weißeinfärbung der taktilen Leitstreifen entlang der Schadowstraße begonnen. Diese Vorkehrung ist Teil des Beschlusses des Ordnungs- und Verkehrsausschusses (OVA/018/2025) zur Verbesserung der Radverkehrsführung auf der Schadowstraße. Im ersten Schritt werden die taktilen Leitstreifen auf einer Strecke von rund 300 Metern in Weiß eingefärbt, wodurch eine deutlichere optische Trennung der Fahrbahn von den Gehwegen erreicht wird. Außerdem werden die Fahrradpiktogramme mit Richtungspfeilen auf der Schadowstraße aufgefrischt. Mehr