Galerie
12.11.2024 - 15:32 Uhr
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Prof. Dr. Kirsten Schmieder, Ärztliche Direktorin und Vorstandsvorsitzende der Uniklinik Düsseldorf, stellten in der Zentralbibliothek die Kampagne "SELBSTBESTIMMT." vor. Foto: Melanie Zanin
© Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Prof. Dr. Kirsten Schmieder, Ärztliche Direktorin und Vorstandsvorsitzende der Uniklinik Düsseldorf, stellten in der Zentralbibliothek die Kampagne "SELBSTBESTIMMT." vor. Foto: Melanie Zanin
OB Dr. Stephan Keller und Prof. Dr. Kirsten Schmieder betonten die Wichtigkeit der Organspende und des Bewusstseins dafür, Organspendeausweise auszufüllen. Foto: Melanie Zanin
© OB Dr. Stephan Keller und Prof. Dr. Kirsten Schmieder betonten die Wichtigkeit der Organspende und des Bewusstseins dafür, Organspendeausweise auszufüllen. Foto: Melanie Zanin
In der Kampagne "SELBSTBESTIMMT." stehen sechs Düsseldorferinnen und Düsseldorfer im Mittelpunkt. Foto: Melanin Zanin
© In der Kampagne "SELBSTBESTIMMT." stehen sechs Düsseldorferinnen und Düsseldorfer im Mittelpunkt. Foto: Melanin Zanin
12.11.2024 - 14:00 Uhr
Jochen Kral (v.l.), Dezernent für Mobilität und Umwelt, und Olaf Schulze, Vice President Energy Management, mit den Mobilitätspartner-Betrieben bei ihrem Netzwerktreffen bei der Metro
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Jochen Kral (r.), Dezernent für Mobilität und Umwelt, und Olaf Schulze, Vice President Energy Management, begrüßten gemeinsam die Mobilitätspartner-Betriebe
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Bei einem Rundgang lernten die Mobilitätspartner-Betriebe das Parkhaus der Metro kennen. Olaf Schulze, Vice President Energy Management, war Gastgeber und berichtete über die Umsetzung der Elektromobilität bei Metro
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
12.11.2024 - 12:23 Uhr
OB Dr. Stephan Keller (2.v.r.) mit der Beigeordneten Miriam Koch, Achraf Berrazouk (stellv. Bürgermeister Marrakesch) und Generalkonsulin Boutaina Bouabid (v.l.)
© Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
OB Dr. Stephan Keller (r.) mit einem Gastgeschenk von Marrakeschs stellvertretendem Bürgermeister Achraf Berrazouk
© Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
Achraf Berrazouk (stellv. Bürgermeister Marrakesch) und die Beigeordnete Miriam Koch unterzeichnen die gemeinsame Absichtserklärung
© Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
OB Dr. Stephan Keller empfing eine Delegation aus Marrakesch im Jan-Wellem-Saal
© Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
12.11.2024 - 10:00 Uhr
Erfolgreicher Auftakt der Streitkulturwochen: Moderiertes Streitgespräch mit Neena Hartmann, Asal Kosari und Wolfgang Rolshoven (v.l.)
© Landeshauptstadt Düsseldorf
Erfolgreicher Auftakt der Streitkulturwochen 2024: Blick in den Veranstaltungsraum im Theatermuseum
© Landeshauptstadt Düsseldorf
12.11.2024 - 09:35 Uhr
Kinder lernen bei dem Workshop, wie ein Holzboot entsteht und ihre eigenen kleinen Nachen aus Pappe bauen
© Jasmin Beckmann
11.11.2024 - 14:15 Uhr
Hoppeditz Tom Bauer hält nach dem Erwachen seine Rede im Senftopf
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Hoppeditz-Erwachen 2024: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller mit Hoppeditz Tom Bauer und CC-Präsident Lothar Hörning auf dem Rathausbalkon (v.l.)
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Hoppeditz-Erwachen 2024: Gute Stimmung bei den zahlreichen bunt kostümierten Jecken auf dem Marktplatz vor dem Rathaus
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Hoppeditz-Erwachen 2024: Hoppeditz Tom Bauer als Donald Trump in seinem Senftopf
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Hoppeditz-Erwachen 2024: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller bei seiner Rede auf dem Rathausbalkon
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (l.) mit CC-Präsident Lothar Hörning gut gelaunt auf dem Rathausbalkon
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Hoppeditz-Erwachen 2024: Blick vom Rathaus-Balkon auf den gut besuchten Marktplatz
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Hoppeditz 2024: Bunt gekleidete Jecken auf dem Marktplatz vor dem Rathaus
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
11.11.2024 - 08:48 Uhr
Die Schriftstellerin Dana von Suffrin ist zu Gast im Heinrich-Heine-Institut und liest aus ihrem Roman "Nochmal von vorne"
© Tara Wolff
11.11.2024 - 08:15 Uhr
Ingolf Rayermann, 1. stellvertretender Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks 7 (Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl und Ludenberg), berät zu Angelegenheiten, die den Stadtbezirk betreffen
© Ingolf Rayermann
10.11.2024 - 18:30 Uhr
Mit seiner Lichtinstallation "missing link_" erinnert der Düsseldorfer Künstler Mischa Kuball an die Geschichte der Großen Synagoge, die einst an der Kasernenstraße stand und 1938 im Zuge der nationalsozialistischen Pogrome zerstört wurde
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Mit seiner Lichtinstallation "missing link_" erinnert Mischa Kuball an die Geschichte der Großen Synagoge in Düsseldorf. Vor dem Einschalten der Installation sprach er zu den Anwesenden, die sich an der Kasernenstraße versammelt hatten
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller sprach zu den Anwesenden, die an der Kasernenstraße zusammengekommen waren, um das Einschalten der Lichtinstallation "missing link_" von Mischa Kuball mitzuerleben
© Landeshauptstadt Düsseldirf/David Young
Mit seiner Lichtinstallation "missing link_" erinnert Mischa Kuball an die Geschichte der Großen Synagoge in Düsseldorf. Zahlreiche Gäste versammelten sich an der Kasernenstraße, um das Einschalten der Lichtinstallation mitzuerleben
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Mit seiner Lichtinstallation "missing link_" erinnert Mischa Kuball an die Geschichte der Großen Synagoge in Düsseldorf. Zahlreiche Gäste versammelten sich an der Kasernenstraße, um das Einschalten der Lichtinstallation mitzuerleben
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Mit seiner Lichtinstallation "missing link_" erinnert Mischa Kuball an die Geschichte der Großen Synagoge in Düsseldorf. Zahlreiche Gäste versammelten sich an der Kasernenstraße, um das Einschalten der Lichtinstallation mitzuerleben
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller sprach zu den Anwesenden, die an der Kasernenstraße zusammengekommen waren, um das Einschalten der Lichtinstallation "missing link_" von Mischa Kuball mitzuerleben
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
(v.l.) Beigeordnete Miriam Koch, OB Dr. Stephan Keller, Dr. Bastian Fleermann, Leiter der Mahn- und Gedenkstätte, Dr. Oded Horowitz, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde, und Künstler Mischa Kuball beim Einschalten der Lichtinstallation "missing link_"
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
10.11.2024 - 18:00 Uhr
Die Vereinigung der Freunde des Martinsfestes hatte auch dieses Jahr zum Martinslampenwettbewerb aufgerufen. Im Vorfeld des traditionellen Martinszuges hat Oberbürgemeister Dr. Stephan Keller einige der kleinen Kunstwerke im Rathaus ausgezeichnet
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer
Die Kapellen und Herolde starteten am Sonntag um 17 Uhr am Stiftsplatz über Ratinger Straße, Neubrückstraße, über Andreasstraße und Kurze Straße zum Marktplatz vor dem Rathaus. Gegen 17.30 Uhr war dann dort die erste Mantelteilung zu erleben
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer
Die Kapellen und Herolde starteten am Sonntag um 17 Uhr am Stiftsplatz über Ratinger Straße, Neubrückstraße, über Andreasstraße und Kurze Straße zum Marktplatz vor dem Rathaus. Gegen 17.30 Uhr war dann dort die erste Mantelteilung zu erleben
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer
Die Kapellen und Herolde starteten am Sonntag um 17 Uhr am Stiftsplatz über Ratinger Straße, Neubrückstraße, über Andreasstraße und Kurze Straße zum Marktplatz vor dem Rathaus. Gegen 17.30 Uhr war dann dort die erste Mantelteilung zu erleben
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer
Dem alten Brauch folgend, ziehen in diesem Jahr wieder rund um den Martinstag zahlreiche Martinszüge durch die Landeshauptstadt. Hinter Sankt Martin hoch zu Ross folgt die große Kinderschar, auch heute noch vielfach mit selbst gebastelten Laternen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer