Galerie
10.11.2024 - 09:00 Uhr
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat im Rahmen seines Besuchs der Sitzung der Bezirksvertretung 9 die Ehrennadel des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf an Melina Schwanke überreicht
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
08.11.2024 - 15:10 Uhr
Rede von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zur Gedenkveranstaltung am 8. November 2024 im Düsseldorfer Rathaus
©
(V. r.) OB Dr. Stephan Keller, Sylvia Löhrmann, Antisemitismusbeauftragte des Landes, Landtagspräsident André Kuper, Dr. Oded Horowitz, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde, und Staatssekretärin Dr. Daniela Brückner legten Kränze nieder
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Kranzniederlegung am Standort der ehemaligen Synagoge: (V. r.) OB Dr. Stephan Keller, Sylvia Löhrmann, Antisemitismusbeauftragte des Landes, Landtagspräsident André Kuper, und Dr. Oded Horowitz, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Die Kranzniederlegung fand am Standort der ehemaligen Synagoge (Kasernenstraße/Ecke Siegfried-Klein-Straße) am Gedenkstein und der Lichtinstallation "missing link_" statt
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Im Düsseldorfer Rathaus kamen am Freitag, 8. November 2024, geladene Gäste zu einer zentralen Gedenkstunde zusammen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller sprach Worte des Gedenkens
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Das Theaterkollektiv Pièrre.Vers gab Einblicke in seine szenische Installation "Schwarz-helle Nacht"
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Die Veranstaltung wurde musikalisch von einem Streichquartett mit Jungstudentinnen der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf begleitet
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, Dr. Oded Horowitz
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Landtagspräsident André Kuper
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Der Kantor der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, Rabbiner Aaron Malinsky
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Die dauerhafte Lichtinstallation "missing link_"von Künstler Mischa Kuball
© Studio Kukulies
Am Samstagabend, 9. November, 22.30 Uhr, wird die Lichtinstallation in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Künstler Mischa Kuball offiziell eingeschaltet. Am Donnerstag fand ein erster Probelauf statt
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
Die neue Installation besteht aus einer 3 mal 9 Meter großen beleuchteten Glasplatte, die einen Ausschnitt der historischen Synagoge abbildet
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
08.11.2024 - 11:30 Uhr
Auftakt zum Glasfaserausbau im Osten der Stadt mit Olaf Wagner, Beigeordneter für Digitalisierung, und Robin Weiand, Geschäftsführer der Westconnect
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
Westconnect startet den Glasfaserausbau in Hubbelrath
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
Die Verlegung von Glasfaser erfordert auch Fingerspitzengefühl
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
08.11.2024 - 08:05 Uhr
Helga und Hermann Becker aus Düsseldorf-Itter feierten am 6. November 2024, ihr 65. Ehejubiläum - die sogenannte Eiserne Hochzeit
© Eheleute Becker
07.11.2024 - 15:00 Uhr
Symbolischer Spatenstich zum Baustart der Nord-Süd-Radleitroute: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Katharina Metzker, Leiterin des Amtes für Verkehrsmanagement, und Michael Köhler, Geschäftsführer IPM Düsseldorf GmbH (v.r.)
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister
Zur effizienteren baulichen Umsetzung der gesamten Trasse wurde die Radleitroute 1 in vier Abschnitte unterteilt. Begonnen wird mit dem südlichsten Abschnitt von der Rheinkniebrücke bis zum Südring
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
Zukünftig wird der Radverkehr geradlinig vom Radweg entlang des Landtages auf die Moselstraße geführt, die zur Fahrradstraße umgebaut wird
© Spiekermann
07.11.2024 - 10:24 Uhr
Falschparker gefährden Menschenleben - wenn Fahrzeuge wie hier in zweiter Reihe geparkt sind, kommt diue Feuerwehr im Notfall kaum durch. Das kostet wertvolle Zeit
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Oftmals müssen sich Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr auf dem Weg zum Notfall an falsch geparkten Fahrzeugen vorbei manövrieren - wie hier an einer Kreuzung
© Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Dienstkräfte der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes ahnden Verstöße, bei denen Durchfahrten oder Feuerwehrzufahrten versperrt sind
© Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Manchmal bleiben zwischen dem breiten Einsatzfahrzeug und den falsch geparkten Autos nur wenige Zentimeter Platz. Das kostet Zeit
© Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Fahrzeugführer der Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr müssen oftmals ihr ganzes fahrerisches Geschick aufbieten, um rechtzeitig am Einsatzort zu sein
© Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
07.11.2024 - 10:04 Uhr
In der Barockgalerie des Rathauses neben dem Jan-Wellem-Saal ist ein Deckengemälde beschädigt. Daher wurde am Donnerstag, 7. November 2024, eine Sicherungskonstruktion montiert, die das gesamte Deckengemälde abdeckt und stabilisiert
© Landeshauptstadt Düsseldorf
Die Konstruktion besteht aus einem rechteckigen Holzrahmen, der das Deckengemälde vollständig einfasst und sicher an der Decke verankert
© Landeshauptstadt Düsseldorf
Auf diesem Rahmen wurden zusätzlich mehrere Quersegmente montiert, auf denen eine antistatische PE-Folie gespannt wurde. Diese Folie liegt unmittelbar unter dem Gemälde und verhindert eine weitere Ablösung
© Landeshauptstadt Düsseldorf
Ein Vorteil dieser Konstruktion ist die Möglichkeit, das Gemälde in Zukunft bei Bedarf abschnittsweise zu untersuchen und zu restaurieren, ohne dass der verbleibende Teil des Gemäldes seine Absicherung verliert
© Landeshauptstadt Düsseldorf
07.11.2024 - 09:30 Uhr
Jochen Kral, Dezernent für Mobilität und Umwelt, überreichte Prämienschecks für die Einsparung von Energie, Trinkwasser und Abfall an die teilnehmenden Einrichtungen von "Mit Energie gewinnen!"
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Amt für Umwelt und Verbraucherschutz
Jochen Kral, Dezernent für Mobilität und Umwelt, lobte bei der Veranstaltung im Bürgerhaus Bilk die Bildungseinrichtungen für ihren Einsatz
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Amt für Umwelt und Verbraucherschutz
Die energie- und ressourcensparenden Projekte, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurden, waren in einer Plakatausstellung zu sehen und wurden im offenen Austausch vorgestellt
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Amt für Umwelt und Verbraucherschutz
07.11.2024 - 08:49 Uhr
Das Heinrich-Heine-Institut ehrt in Zusammenarbeit mit der Jürg Baur Gesellschaft den Komponisten Jürg Baur in einem Konzert
© Ursus Samaga