Galerie
11.02.2025 - 15:30 Uhr
Kindermuseumsnacht 2025: Ankündigungsplakat auf dem Burgplatz
© Landeshauptstadt Düsseldorf
Impressionen Kindermuseumsnacht 2025
© Landeshauptstadt Düsseldorf
Shuttlebus-Hinweisplakat zur Kindermuseumsnacht vor Schloss Jägerhof
© Landeshauptstadt Düsseldorf
11.02.2025 - 08:02 Uhr
Der Institutsleiter Sascha Förster nimmt am 16. Februar 2025 Interessierte mit auf eine Führung durch das Hofgartenhaus
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Theatermuseum
10.02.2025 - 14:43 Uhr
Mit Anwohnern, Mitgliedern der Kirchengemeinde und Vertretern der Paulusschule wurde bei einem Gestaltungsworkshop überlegt, wie die Nachbarschaftszone Paulusplatz aussehen könnte
© Landeshauptstadt Düsseldorf, David Young
Beim Gestaltungsworkshop Nachbarschaftszone Paulusplatz waren Jung und Alt vertreten
© Landeshauptstadt Düsseldorf, David Young
Planerinnen und Planer der Landeshauptstadt Düsseldorf tauschten sich intensiv mit den Menschen vor Ort aus und erklärten, was am Paulusplatz möglich sein könnte
© Landeshauptstadt Düsseldorf, David Young
Auch die Fußgängerbeauftragte der Landeshauptstadt Düsseldorf Laura Groß und Mobilitätsdezernent Jochen Kral nahmen am Austausch mit den Menschen vor Ort teil und erklärten, was am Paulusplatz möglich sein könnte
© Landeshauptstadt Düsseldorf, David Young
Der Paulusplatz soll zur Nachbarschaftszone werden
© Landeshauptstadt Düsseldorf, David Young
10.02.2025 - 08:08 Uhr
Bezirksbürgermeisterin Maria Icking lädt zur Bürgersprechstunde im Stadtbezirk 7 ein
© Landeshauptstadt Düsseldorf/BV 7
07.02.2025 - 11:15 Uhr
Künstler Jacques Tilly und Museumsdirektorin Dr. Susanne Anna stellten die Ausstellung im Stadtmuseum vor. Sein Werk "Putin in der Blutbadewanne" ist eine der Großskulpturen, die gezeigt werden
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Lothar J. Hörning, Präsident des Comitee Düsseldorfer Carneval e. V., ordnete die Ausstellung "Jacques Tilly. Freigeist - 200 Jahre Comitee Düsseldorfer Carneval e. V." aus karnevalistischer Sicht ein
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, präsentiert ab dem 9. Februar bis zum 10. August 2025 eine einzigartige Retrospektive des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Die Eröffnung findet am Sonntag, 9. Februar, um 11 Uhr statt. Der Eintritt ist frei
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Impressionen aus der Ausstellung "Jacques Tilly. Freigeist - 200 Jahre Comitee Düsseldorfer Carneval e. V.", die umfassenden Einblick in die Arbeiten Tillys bietet
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Impressionen aus der Ausstellung "Jacques Tilly. Freigeist - 200 Jahre Comitee Düsseldorfer Carneval e. V.", die umfassenden Einblick in die Arbeiten Tillys bietet.
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Impressionen aus der Ausstellung "Jacques Tilly. Freigeist - 200 Jahre Comitee Düsseldorfer Carneval e. V.", die umfassenden Einblick in Arbeiten Tillys bietet
© Landshauptstadt Düsseldorf/David Young
Impressionen aus der Ausstellung "Jacques Tilly. Freigeist - 200 Jahre Comitee Düsseldorfer Carneval e. V.", die umfassenden Einblick in die Arbeiten Tillys bietet
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Impressionen aus der Ausstellung "Jacques Tilly. Freigeist - 200 Jahre Comitee Düsseldorfer Carneval e. V.", die umfassenden Einblick in die Arbeiten Tillys bietet
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Impressionen aus der Ausstellung "Jacques Tilly. Freigeist - 200 Jahre Comitee Düsseldorfer Carneval e. V.", die umfassenden Einblick in die Arbeiten Tillys bietet
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
06.02.2025 - 14:14 Uhr
Gemeinsam mit dem Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. (CC) besuchten das Prinzenpaar Andreas I und Venetia Evelyn Düsseldorfer Schulen, um ihnen das Brauchtum näher zu bringen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Prinz Andreas I und Venetia Evelyn begrüßten die Schülerinnen und Schüler
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Der Hoppeditz (v.l.), Prinz Andreas I Venetia Evelyn und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Am Doppelstandort des Max-Weber- und Walter-Eucken-Berufskollegs wohnte auch Stadtdirektor Burkhard Hintzsche dem Karnevals-Spektakel bei
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Ein dreifaches "Düsseldorf Helau" am Doppelstandort des Max-Weber- und Walter-Eucken-Berufskollegs
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Schülerinnen und Schüler mit dem Hoppeditz
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Die Rhythmussportgruppe sorgte für ausgelassene Stimmung
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Die Rhythmussportgruppe sorgte für ausgelassene Stimmung
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Ausgelassene Karnevals-Stimmung am Doppelstandort des Max-Weber- und Walter-Eucken-Berufskollegs
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
06.02.2025 - 12:30 Uhr
Lothar Hörning, Dr. Stephan Keller, Dr. Daniela Antonin und Dr. Wilko Beckmann (v.l.) neben der karnevalistisch dekorierten Festtafel im Rathaus
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
Närrischer Augenschmaus im Rathausfoyer: die karnevalistisch dekorierte Festtafel im Rathaus
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
Närrischer Augenschmaus im Rathausfoyer: Detailansicht der karnevalistisch dekorierten Festtafel im Rathaus
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
Närrischer Augenschmaus im Rathausfoyer: Detailansicht der karnevalistisch dekorierten Festtafel im Rathaus
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
05.02.2025 - 14:02 Uhr
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (l.) beim Unternehmensbesuch bei "astragon Entertainment GmbH" am Mittwoch, 5. Februar 2025, mit den Geschäftsführern Julia Pfiffer und Tim Schmitz
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
OB Dr. Stephan Keller gemeinsam mit Referentin Faouzia Alhadjiui (l.) im Gespräch mit Julia Pfiffer und Tim Schmitz (r.), Geschäftsführung von "astragon Entertainment", sowie PR-Manager Maik Flade
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller erhielt beim Unternehmensbesuch einen Einblick in die realistischen Simulationen von "astragon Entertainment"
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
05.02.2025 - 14:01 Uhr
Der Ist-Zustand auf der Oberkasseler Brücke: Die Geländer dort sind inzwischen fast 50 Jahre alt und sollen ab Mitte 2025 im Hinblick auf die Sicherheit optimiert werden
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau
Auf der Rheinkniebrücke ist das Geländer bereits erhöht und die Sicherheit dadurch verbessert worden
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau
Auch an der Hafeneinfahrtsbrücke am Parlamentsufer gibt es bereits ein sicherheitsbedingt erhöhtes Geländer
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau
05.02.2025 - 14:00 Uhr
Die Installation einer modernen Hubpolleranlage als Durchfahrtssperre in der Mühlenstraße ist inzwischen abgeschlossen
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Dezernat für Mobilität und Umwelt
Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 5. Februar, das Betriebskonzept für die Hubpolleranlage Mühlenstraße beschlossen
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Dezernat für Mobilität und Umwelt
Durch die neue Hubpolleranlage soll die Mühlenstraße erheblich beruhigt und die Aufenthaltsqualität verbessert werden
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Dezernat für Mobilität und Umwelt