Förderung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen und gleichzeitige Unterstützung von Erziehenden und Lehrenden bei der Unterrichtsgestaltung.
Qualifizierung von Schülerinnen und Schülern, die beratend bei der Mediennutzung zur Seite stehen und Fragen zu Social Web, Internet & Co. beantworten.
Surf-Fair ist ein Trainings- und Präventionsprogramm, das sich explizit mit dem medienspezifischen Teil des Cybermobbings beschäftigt und Medienkompetenz als Schutzfaktor versteht.
Medienkompetenzvermittlung; Beratung, Konzeptionierung und Vernetzung der medienpädagogischen Arbeit regional; Anlaufstelle zu Fragen der medienpädagogischen Praxis
Die LfM soll die Medienerziehung unterstützen und die Menschen zum selbstverantwortlichen Umgang mit allen Formen analoger und digitaler Medienkommunikation anleiten. Bereitstellung von umfänglichem Material.
Die mehrsprachige Internetseite cyberhelp.eu stellt Informationen und direkt nutzbare, zum Download bereitstehende Unterrichtsmaterialien zum Thema Cyber-Mobbing bereit.
Kontrolliert das Internet und sorgt für die Einhaltung des Jugendschutzes. Beschwerdestelle bei Verstößen im Internet und Bereithaltung von Beratungsbroschüren.
Beratung für Opfer von Cybermobbing, Präventionsberatung für Schulen und Bildungseinrichtungen und bundesweite Aufklärung und Information über Webinare.
Informationen über unterschiedliche Delikte und Straftaten u. a. im Bereich der neuen Medien. Vorstellung von Tipps und Verhaltensweisen, um sich vor Kriminalität schützen zu können.
Unterstützung bei der Planung und Organisation von Informationsveranstaltungen für Eltern zu Fragen der Mediennutzung, Hilfe bei der Vermittlung von Referentinnen und Referenten
Informationen und Materialien speziell für Eltern und für Referentinnen und Referenten zur Durchführung von Elternabenden zum Thema Internet/Handy/etc.
Neben diesen speziell auf Cybermobbing ausgerichteten Angeboten und Programmen sind die aus der Gewaltprävention bekannten Programme zur Förderung der Sozialkompetenz und des Selbstwertgefühls unerlässlich für eine gelungene Prävention gegen Cybermobbing. Viele dieser Programme finden Sie unter: Gewaltprävention