Wie können Eltern ihr Kind unterstützen, wenn es belästigt wird?
Zunächst sollte es darum gehen, dem Opfer zu helfen und es zu unterstützen. Vorwürfe sind hier wenig hilfreich. Wichtig ist es, das Kind ernst zu nehmen und ihm nicht die Schuld für negative Online-Erfahrungen zu geben. Dann ist es wichtig, dafür Sorge zu tragen, dass die Diffamierungen im Netz gelöscht werden. Dies können entweder die Verantwortlichen selbst durchführen oder es kann durch direkte Meldung an die Seitenbetreiber getätigt werden.
Die Beweissicherung z. B. durch Screenshots ist als Beweissicherung immer sinnvoll.
Statt eines Handy- und Internetverbots sollten konkrete Tipps gegeben werden, wie sich Kinder und Jugendliche gegen Belästigungen wehren können.
Wenn die Belästigungen das Ausmaß einer beharrlichen Verfolgung annehmen oder eine gefährliche Drohung vorliegt, sollte die Polizei verständigt werden.
Präventiv wichtig ist das allgemeine Interesse an der Handy- und Internetnutzung des Kindes. Zudem ist eine Sensibilität und Aufmerksamkeit für mögliche Verhaltensänderungen des Kindes, vor allem im Zusammenhang mit den Handy- und Internetaktivitäten, von Nöten.