Ziel für jede Schule muss es sein, dass Gewalt in der Schule keinen Platz hat und dass alle Schülerinnen und Schüler angstfrei und furchtlos in der Schule leben und arbeiten können. Zur Umsetzung dieses Ziels arbeiten wir insbesondere in den Themenfeldern:
unsere Themen in Aus- und Weiterbildungsformate implementieren.
Wettbewerbe zur Demokratieförderung vermitteln.
Fachtage und Workshops durchführen.
Netzwerkarbeit ausbauen.
Aufgaben
Aufgaben
Als Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt sind wir eine NRW-weite Anlaufstelle rund um die Themen Gewalt und Cybergewalt in Schulen. Unsere Aufgaben umfassen die "Beratung und Vermittlung" von Schulen z.B. bei der Auswahl von geeigneten Präventionsprogrammen, die Ausrichtung von "Fachtagen und Fortbildungen", die Pflege von "Netzwerken" und Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern sowie Öffentlichkeitsarbeit. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir für ein Schulklima, das frei von Gewalt und von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Alle Angebote stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Die Landespräventionsstelle gegen Gewalt du Cybergewalt versteht sich als eine NRW-weite Anlaufstelle für alle Lehr- und Fachkräfte an Schulen in NRW. Die Beratung und Fortbildung steht somit Schulleitungen, der Schulaufsicht, Beratungslehrkräften, Lehrkräften, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Referendarinnen und Referendaren zur Verfügung. Die jeweiligen Angebote richten sich nach den jeweiligen Bedarfen und lassen sich individuell anpassen. Eine zusammenfassende Übersicht finden Sie hier.
Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in Nordrhein-Westfalen
Zentrum für Schulpsychologie Willi-Becker-Allee 10