Die „Stolpersteine“ des Künstlers Gunter Demnig erinnern an Männer, Frauen und Kinder, die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden. 265 Steine wurden bereits im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet verlegt. Vor einem letzten frei gewählten Wohnort nennen die 10×10 Zentimeter großen Messingtafeln im Straßenpflaster lediglich den Namen, den Geburtsjahrgang, den Todesort und das Todesdatum der jeweiligen Person. Dahinter verbergen sich individuelle Biografien. Diese Lebensgeschichten möchten wir anhand von Fotos und Dokumenten aus der Sammlung der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf erzählen und anschaulich machen.
Organisatorische Hinweise:
Mit unseren MitarbeiterInnen können Sie vor Ihrem Stolpersteinrundgang Wünsche bzgl. der thematischen Schwerpunkte und des ausgewählten Stadtteils besprechen. Bitte beachten Sie, dass Besuchergruppen, die mehr als 20 Personen umfassen, geteilt werden.
Die Gruppen werden unabhängig voneinander betreut; die Inhalte des jeweiligen Angebots können nach Absprache jedoch aufeinander abgestimmt werden.
Weitere Informationen:
Telefon 0211 8996205