Mahn- und Gedenkstätte ist ein langes Wort.
Weil: In der Mahn- und Gedenkstätte kannst Du viel machen.
· Du kannst lernen: Was ist in der Nazi-Zeit passiert?
· Du kannst erinnern: Wer wurde in der Nazi-Zeit verfolgt?
· Du kannst diskutieren: Ein Streit-Gespräch führen.
Und: Deine Meinung sagen.
Was ist heute wichtig?
Wie können alle Menschen gut Zusammen-leben?
Die Mahn- und Gedenkstätte ist auch ein Museum.
Das Museum hat eine Dauer- Ausstellung.
Die Dauer- Ausstellung ist immer da.
Die Dauer- Ausstellung heißt:
Düsseldorfer Kinder und Jugendliche in der Nazi-Zeit.
Das siehst Du in der Dauer- Ausstellung:
Wer wurde von den Nazis verfolgt?
Wie verfolgten die Nazis andere Menschen?
Wer war für die Nazis?
Wer war gegen die Nazis?
Die Nazis verfolgten zum Beispiel:
Homo-Sexuelle
Das wollen die Nazis nicht:
Männer die Männer lieben.
Juden
Menschen der jüdischen Religion.
Menschen mit Behinderung
Die Nazis wollten nicht:
Menschen mit Behinderung.
Die Nazis haben Menschen mit Behinderung ermordet.
Das nennt man:
Euthanasie – Programm.
Du möchtest eine Führung in Leichter Sprache machen?
Du möchtest eine Zusammen- Arbeit in Leichter Sprache machen?
Oder: Du kannst eine Führung oder einen Workshop in einfacher Sprache machen.
Hier kannst du die anmelden:
Telefon-Nummer:
0211 - 8996205
Oder: 0211 - 8922269
Du kannst auch eine E-Mail schicken:
gedenkstaette@duesseldorf.de
Oder:
anna.schlieck@duesseldorf.de
Oder:
Frag im Museum nach.