#WeRemember. Düsseldorferinnen und Düsseldorfer erinnern sich
Fotografiert von Astrid Hirsch-von Borries
Düsseldorferinnen und Düsseldorfer erinnern sich am Internationalen Holocaust-Gedenktag im Januar 2022. Sie erinnern an die Opfer, sie erinnern sich und uns. „Learn From The Past. Protect The Future.“ Für eine Internetkampagne zum 27. Januar 2022 hat Astrid Hirsch-von Borries, Mitarbeiterin der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, 40 Persönlichkeiten aus der Düsseldorfer Zivilgesellschaft portraitiert, die sich an der Kampagne „#WeRemember“ des World Jewish Congress beteiligt haben und die Gesicht zeigen gegen Antisemitismus, Hass und Hetze – und für Menschenrechte und Demokratie. Nun ist eine Auswahl der dabei entstandenen Bilder noch einmal in einer Ausstellung im historischen Luftschutzkeller der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf zu sehen.
Unter den Portraitierten sind beispielsweise der Holocaust-Überlebende Herbert Rubinstein, die Künstlerin Meral Alma, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und die zwei Bürgermeisterinnen und ein Bürgermeister, der Skulpteur Jacques Tilly, das Theaterkollektiv Pièrre.Vers, die Musiker Breiti und Vom Ritchie von den Toten Hosen, Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven, Fortune Axel Bellinghausen sowie Petra Albrecht von der WDR-Lokalzeit.
Der historische Luftschutzkeller ist aus denkmalrechtlichen Gründen nicht barrierefrei zugänglich.