Stolperstein-Stadtspaziergänge 2021
Stolperstein-Stadtspaziergänge 2021
STOLPERSTEIN-STADTSPAZIERGANG ELLER
Samstag, 11. September 2021, ab 12 UHR
Während des Stadt- und Stolpersteinrundgangs durch Eller werden Biografien von ehemaligen Düsseldorferinnen und Düsseldorfern vorgestellt, die aus unterschiedlichen Gründen verfolgt worden sind. Nicht nur die rassistische Ideologie des Nationalsozialismus wird in diesem Kontext erklärt, sondern auch der Widerstand, der in Eller stattfand. Und welche Rolle spielen die Themen Zwangsarbeit und die Aktion „Arbeitsscheu Reich“ für den Stadtteil Eller?
Das Angebot ist für alle kostenlos und die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.
Anmeldung von Montag bis Freitag unter Tel. 0211/ 89 96205 oder nicole.merten@duesseldorf.de
STOLPERSTEIN-STADTSPAZIERGANG FLINGERN
Sonntag, 19. September 2021, ab 15 UHR
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Stadtteils Flingern (Nord/Süd) und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner während der Jahre des Nationalsozialismus.
Das Angebot ist für alle kostenlos und die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.
Anmeldung von Montag bis Freitag unter Tel. 0211/ 89 96205 oder nicole.merten@duesseldorf.de
STOLPERSTEIN-STADTSPAZIERGANG OBERKASSEL
Donnerstag, 23. September 2021, ab 17 UHR
Mit welchem Gesetz wurde Dr. Georg Lindemeyer aus Oberkassel die Zulassung zum Rechtsanwalt entzogen? Was geschah in dem Stadtteil während des Novemberpogroms 1938?
Und wie gelang Irene Herz nach dieser Nacht die rettende Ausreise nach Großbritannien?
Gehen Sie mit uns durch Oberkassel und erfahren Sie mehr über den Stadtteil und seine Entwicklung während der Zeit des Nationalsozialismus in Düsseldorf.
Das Angebot ist für alle kostenlos und die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.
Anmeldung von Montag bis Freitag unter Tel. 0211/ 89 96205 oder nicole.merten@duesseldorf.de