Bilder für die journalistische Berichterstattung


01.12.2023 - 11:45 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Ausgezeichnet: Die Mobilitätsstation Bachplätzchen der Landeshauptstadt Düsseldorf hat es unter die Finalisten für den Deutschen Mobilitätspreis geschafft

© Connected Mobility Düsseldorf

Das 2.500 Quadratmeter große Bachplätzchen in Unterbilk ist die bislang größte Mobilitätsstation in Düsseldorf. Die Stadt ist damit unter die Finalisten für den Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie "Good Practice" vorgedrungen

© Connected Mobility Düsseldorf


01.12.2023 - 09:40 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, eröffnet am Samstag, 9. Dezember, 15 Uhr, die Ausstellung "Die Düsseldorfer Maler in der Schule"

© Antonia Hosten

Die Ausstellung wird in Kooperation mit der Initiatorin Inge Sauer des Projekts "Da sind sie ja – unsere Künstler in ihren Straßen" präsentiert

© Inge Sauer

Die Ausstellung läuft bis Sonntag, 14. Januar 2024

© Antonia Hosten


30.11.2023 - 15:14 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Donnerstag, 30. November, einen Kranz auf dem Gerresheimer Waldfriedhof zum 20. Todestag von Aloys Odenthal niedergelegt

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Aloys Odenthal war 1985 zum Ehrenbürger der Stadt Düsseldorf ernannt worden für seine Verdienste um die Rettung der Stadt im April 1945

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer


30.11.2023 - 09:29 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Blick auf den Tisch des Monats: "Auf dem fliegenden Teppich durch die Weihnachtszeit"

© Hetjens - Deutsches Keramikmuseum / Laura Lidzbarski

Details des Tafelservice "Tausendundeine Nacht" der Manufaktur Meissen

© Hetjens - Deutsches Keramikmuseum / Laura Lidzbarski

Blick auf den Tisch des Monats: "Auf dem fliegenden Teppich durch die Weihnachtszeit"

© Hetjens - Deutsches Keramikmuseum / Laura Lidzbarski

Details des Tafelservice "Tausendundeine Nacht" der Manufaktur Meissen

© Hetjens - Deutsches Keramikmuseum / Laura Lidzbarski


29.11.2023 - 14:02 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

v.l.: Ambika Banotra (NRW.Global Business), Nicole Kuruvallil (digihub), Annette Klerks, Theresa Winkels, Christian Zaum, Dorothée Schneider, Bettina Löhr, Marina Billinger (Leroma GmbH)

© Landeshauptstadt Düsseldorf

Der Stand der LHD, des digihub und NRW.Global Business auf dem 26. Bangaluru Techsummit

© Landeshauptstadt Düsseldorf

Bei seinem Treffen mit Karnatakas IT-Minister Priyank Mallikarjun Kharge unterstrich Wirtschaftsdezernent Christian Zaum noch einmal die angestrebte Ausweitung der Kooperationsabsichten der LHD mit dem südindischen Bundesstaat

© Landeshauptstadt Düsseldorf

Gemeinsam mit dem deutschen Generalkonsul Achim Burkart (2.v.r.) eröffnete Wirtschaftsdezernent Christian Zaum (rechts) den gemeinsamen Stand der Landeshauptstadt Düsseldorf, des digihub und NRW.Global Business auf dem diesjährigen Bangaluru Techsummit

© Landeshauptstadt Düsseldorf


29.11.2023 - 10:33 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Auch ein historisches Tafelklavier findet sich auf der 225 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche im Schumann-Haus

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Ein Schreibtisch, der Robert Schumanns Möbelstück nachempfunden ist, vermittelt als museales Herzstück unter anderem den Tagesablauf des Komponisten

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Ein Abend-Cape aus Schwanenfedern ist eines von vielen Ausstellungshighlights im neuen Schumann-Haus

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Keine geschriebene Note wird ohne zugehörigen Klang präsentiert. Durch die Einbindung von Audiomedien wird somit auch notenunkundigem Publikum der Einstieg erleichtert

© Landeshauptsadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Für die Umbauarbeiten und die Einrichtung des Museums wurden rund 7,7 Millionen Euro investiert

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Das Haus Bilker Straße 15, von 1852 bis 1855 Wohnsitz der Schumanns in Düsseldorf, konnte in seiner historischen Bausubstanz erhalten werden

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Ein Medientisch bietet die Möglichkeit, in das Düsseldorf der Schumanns einzutauchen

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer


29.11.2023 - 10:30 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Jedes Jahr rückt die Feuerwehr zu Brandeinsätzen an den Feiertagen aus, weil Kränze, Gestecke oder Christbäume Feuer fangen. Die Feuerwehr mahnt zur Vorsicht im Umgang mit Kerzen und Lichtern

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Jedes Jahr rückt die Feuerwehr zu Brandeinsätzen an den Feiertagen aus, weil Kränze, Gestecke oder Christbäume Feuer fangen. Die Feuerwehr mahnt zur Vorsicht im Umgang mit Kerzen und Lichtern

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Jedes Jahr rückt die Feuerwehr zu Brandeinsätzen an den Feiertagen aus, weil Kränze, Gestecke oder Christbäume Feuer fangen. Die Feuerwehr mahnt zur Vorsicht im Umgang mit Kerzen und Lichtern

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Jedes Jahr rückt die Feuerwehr zu Brandeinsätzen an den Feiertagen aus, weil Kränze, Gestecke oder Christbäume Feuer fangen. Die Feuerwehr mahnt zur Vorsicht im Umgang mit Kerzen und Lichtern

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer


29.11.2023 - 09:10 Uhr
Der Heilige Nikolaus ist Patron der Kinder und der Schiffer - wieso das so ist, können Familien mit Kindern ab 6 Jahren bei einer Führung im Schifffahrtmuseum am Sonntag, 3. Dezember, erfahren

© Thomas Belz


28.11.2023 - 14:43 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Die Delegation beim Besuch des Techunternehmens Wipro

© Landeshauptstadt Düsseldorf

Stadtkämmerin Dorothée Schneider (l.) und Wirtschaftsdezernent Christian Zaum durften einen autonom fahrenden Prototyp von Wipro testen

© Landeshauptstadt Düsseldorf

Um die Beziehung zwischen Tech Mahindra und der Landeshauptstadt Düsseldorf wachsen zu sehen, durfte Wirtschaftsdezernent Christian Zaum eine Magnolie pflanzen

© LandesHauptstadt Düsseldorf

Melik Kekec, Projektleiter bei Eller + Eller Architekten (links) mit Wirtschaftsdezernent Christian Zaum auf der Baustelle des Forschungs- und Entwicklungszentrums von Siemens in Bangaluru

© Landeshauptstadt Düsseldorf

Baustellenbesuch der Delegation um Wirtschaftsdezernent Christian Zaum: Das Düsseldorfer Architekturbüro Eller + Eller baut in Bangalore für Siemens ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum

© Landeshauptstadt Düsseldorf

Die Baustelle des 175.000 Quadratmeter großen Campus

© Landeshauptstadt Düsseldorf

Die Delegation konnte sich ein Demo-Element der zukünftigen Fassade des Siemens Forschungs- und Entwicklungszentrums ansehen

© Landeshauptstadt Düsseldorf


28.11.2023 - 10:30 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Einmal stillhalten bitte! Wildpark-Leiter Björn Porsche sorgte mit einer Leckerei dafür, dass die Frettchen vor der Impfungen beruhigt wurden

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Mit einer Leckerei wurden die Frettchen vor der Impfung abgelenkt und so auch beruhigt

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Erfahrene städtische Tierpfleger aus dem Wildpark sowie medizinisches Fachpersonal hielten die Tiere für einen Moment fest, sodass sie geimpft und direkt wieder frei gelassen werden konnten

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Mit einer Leckerei wurden die Frettchen vor der Impfung abgelenkt und so auch beruhigt

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Erfahrene städtische Tierpfleger aus dem Wildpark sowie medizinisches Fachpersonal hielten die Tiere für einen Moment fest, sodass sie geimpft und direkt wieder frei gelassen werden konnten

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Und wann bin ich dran? Gelassen wartete der Fuchs im Wildpark auf seine Impfung, die ihn nun vor Staupe und Leptospirose sowie Tollwut schützt

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Tierarzt Dr. Norbert Künzel (rechts im Bild) bei der Imfpung des Fuchses

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Tierarzt Dr. Norbert Künzel (2. v.r.) bei der Imfpung des Fuchses

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Tierarzt Dr. Norbert Künzel (rechts im Bild) und Björn Porsche bei der Imfpung eines "Wildpark-Bewohners"

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Tierärztin Dr. Christina Hecker bei der Vorbereitung einer Impfung. Bereits seit Jahrzehnten arbeitet der Wildpark mit der Tierarztpraxis am Baldeneysee aus Essen zusammen

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Tierärztin Dr. Christina Hecker bei der der Impfung eines Frettchens. Bereits seit Jahrzehnten arbeitet der Wildpark mit der Tierarztpraxis am Baldeneysee aus Essen zusammen

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young