Bilder für die journalistische Berichterstattung
30.01.2025 - 16:00 Uhr
Unter dem Titel "Queer Spaces" zeigt das Museum in drei Räumen die Arbeiten junger, queerer Künstler*innen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, präsentiert ab dem 1. Februar bis zum 30. März 2025 eine multimediale Ausstellung in den Projekträumen des Hauses
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Die Ausstellung "Queer Spaces" zeigt Videoarbeiten, Fotografien und Toninstallationen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Die queeren Künstler*innen setzen sich in ihren Werken mit den Alltäglichkeiten, Hindernissen und Gefühlswelten des Lebens und mit Familienkomplexen auseinander
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
30.01.2025 - 15:00 Uhr
Das erfolgreiche Angebot des Senioren-Vormittags der Bürgerbüros geht als erweitertes Angebot und mit einer zusätzlichen Zielgruppe als "Senioren-VormittagPlus" in eine zweite Runde
© Landeshaupttsatd Düsseldorf
30.01.2025 - 08:48 Uhr
Das Goethe-Museum startet im Februar mit dem "Micro-Museum" eine neue Ausstellungsreihe
© Goethe-Museum
29.01.2025 - 16:10 Uhr
OB Dr. Stephan Keller (v.l.), Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Thomas Schwindowski, stellvertretender Leiter des Amtes für Schule und Bildung, haben die Inhalte des Medienentwicklungsplans 2.0 für Düsseldorfer Schulen im Rathaus vorgestellt
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
OB Dr. Stephan Keller (v.l.), Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Thomas Schwindowski, stellvertretender Leiter des Amtes für Schule und Bildung, haben die Inhalte des Medienentwicklungsplans 2.0 für Düsseldorfer Schulen im Rathaus vorgestellt
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Mobile Endgeräte, Netzwerk- und Visualisierungstechnik, IT-Support: Düsseldorf investiert bis 2029 141 Millionen Euro für die Digitalisierung der Düsseldorfer Schulen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
29.01.2025 - 15:30 Uhr
Das Symbolbild zeigt: Zwischen bestehenden Gaslaternen (hinten) und auf energieeffizienten und nachhaltigen Strombetrieb umgerüsteten Laternen (vorn) ist optisch so gut wie kein Unterschied wahrnehmbar
© Archivbild: Michael Gstettenbauer
An den Gasleuchten, die umgerüstet werden, weisen blaue Aufkleber per QR-Code auf weitere Informationen und Hintergründe zur Umrüstung und auf Ansprechpartner hin
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
Mittels einer roten Banderole werden die Menschen vor Ort gebeten, an die Laternen, die umgerüstet werden sollen, während der Bauphase keine Fahrräder mehr anzuschließen
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
29.01.2025 - 15:00 Uhr
"Wieviel Süßwasser gibt es auf der Erde?" Diese und weitere Fragen wurden im "Maritimen Klassenzimmer" besprochen
© Aquazoo Löbbecke Museum
Die Schülerinnen und Schüler, die den Stand des Aquazoos auf der boot besuchten, konnte sich an einem Karpfen-Model über seine Organe informieren
© Aquazoo Löbbecke Museum
28.01.2025 - 13:06 Uhr
Plangebiet des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs "Schloßallee-Heidelberger Straße"
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Stadtplanungsamt
28.01.2025 - 09:53 Uhr
Die Kindermuseumsnacht in Düsseldorf verspricht am Freitag, 7. Februar 2025, zum fünften Mal eine aufregende Entdeckungsreise für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren. (Archivbild)
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
Unter dem Motto "Ab durch Raum und Zeit" laden 16 Kulturinstitute am Freitag, 7. Februar 2025, von 17 bis 22 Uhr zu einem Abend voller Erlebnisse ein. (Archivbild)
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
28.01.2025 - 08:58 Uhr
Ruby Schlenker (l.), Querflöte, und Blanka Megyeri, Klavier, erspielten sich in der Kategorie Duo Klavier und ein Holzblasinstrument einen ersten Preis mit 25 Punkten und qualifizierten sich für den Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Essen
© Clara-Schumann-Musikschule
27.01.2025 - 14:07 Uhr
Die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz jährt sich am Montag, 27. Januar 2025, zum 80. Mal. Die Landeshauptstadt hatte zum Tag der Befreiung und zum internationalen Holocaust-Gedenktag zu einer Kranzniederlegung eingeladen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
OB Dr. Stephan Keller (v.r.), Rainer Schmeltzer, Vizepräsident Landtag, Landesminister Nathanael Liminski, und Dr. Oded Horowitz, Jüdische Gemeinde Düsseldorf K.d.ö.R., legten Kränze nieder
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Rund 350 Menschen gedachten am Holocaust-Mahnmal am ehemaligen Güterbahnhof in Düsseldorf-Derendorf den Opfern des Nationalsozialismus
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Vor der Kranzniederlegung sprach auch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (2.v.r.) Worte des Gedenkens
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin