Oberkasseler Brücke: Geländer wird optimiert - Landeshauptstadt Düsseldorf

Pressedienst Einzelansicht

Verkehr

Oberkasseler Brücke: Geländer wird optimiert

Arbeiten beginnen am Montag, 4. August/Zunächst wird der vorgefertigte Aufsatz für das Geländer montiert


Erstellt:
Redaktion: Paulat, Volker

Das fast 50 Jahre alte Geländer der Oberkasseler Brücke erhält auf rund 1.450 Metern einen Aufsatz, der das gesamte Geländer auf 1,30 Meter erhöht. Die Arbeiter beginnen mit der Geländererhöhung ab Montag, 4. August 2025, in Fahrtrichtung stadteinwärts. Da dafür der Gehweg gesperrt werden muss, werden die zu Fuß Gehenden auf die andere Brückenseite umgeleitet. Im Fahrbahnbereich muss eine der zwei Fahrspuren für Anlieferungen und Baustelleneinrichtung gesperrt werden. Der Radverkehr wird gesichert um die Arbeitsfläche herum geführt. Bei der Optimierung wird zunächst vor Ort der vorgefertigte Aufsatz für das Geländer angepasst und montiert. Ab Mitte Oktober wechseln die Arbeiten in Richtung stadtauswärts. Die Arbeiten zur Geländererhöhung sollen bis Ende November abgeschlossen sein.

Im nächsten Jahr werden die Arbeiten fortgesetzt. Dann erfolgen die witterungsabhängigen Arbeiten, wie die Vorbereitung des Untergrundes sowie das Auftragen eines neuen Korrosionsschutzes auf dem Bestandsgeländer. Als letzter Arbeitsschritt wird das Geländer den für die Brückenfamilie typischen Farbton anthrazitgrau erhalten. Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hatte am 26. Februar 2025 grünes Licht für die Ausführung und Finanzierung des Projektes Geländerertüchtigung Oberkasseler Brücke mit Gesamtkosten in Höhe von voraussichtlich 1,8 Millionen Euro gegeben.

Bei dem Geländer der Oberkasseler Brücke handelt es sich um ein sogenanntes Düsseldorfer Geländer, das in ähnlicher Ausführung auch auf der Rheinkniebrücke und Theodor-Heuss-Brücke zu finden ist. Neben einer ansprechenderen Optik wird auch das Sicherheitsempfinden Rad fahrender Kinder und ihrer Eltern, welche gemäß Straßenverkehrsordnung den Gehweg bis zu einem Alter der Kinder von zehn Jahren mitnutzen dürfen, durch das erhöhte Sicherheitsniveau nachhaltig verbessert.

PDF TXT