Pressedienst Einzelansicht
Sport
Teilnehmer für die Endrunde um den Jan-Wellem-Pokal am 25. Juni stehen fest
Zwölf Teams aus Düsseldorfer Grund- und Förderschulen haben sich bei den Stadtmeisterschaften im Fußball für die Finalspiele qualifiziert
Erstellt:
60 Düsseldorfer Grund- und Förderschulen haben am Mittwoch, 28. Mai 2025, an der Vorrunde der Stadtmeisterschaften im Kleinfeld-Fußball teilgenommen. Das Turnier wurde als Gruppenturnier vom Ausschuss für den Schulsport ausgerichtet. Nach den spannenden Vorrundenspielen haben sich nun die folgenden zwölf Gruppensieger für die Endrunde am Mittwoch, 25. Juni, im Arena-Sportpark, ab 10 Uhr, qualifiziert:
GGS Sonnenstraße
GGS Grafenberger Allee (Gutenberg-Schule)
KGS Niederkasseler Straße (Grundschule Niederkassel)
KGS Im Dahlacker (Bonifatius-Schule)
GGS Ehrenstraße (Matthias-Claudius-Schule)
KGS Itterstraße (St. Apollinaris-Schule)
KGS Fleher Straße (Fleher Schule)
KGS Fuldaer Straße
GGS Fliednerstraße (Grundschule Kaiserswerth)
GGS Am Litzgraben (Friedrich-von-Spee-Schule)
EGS Cimbernstraße (Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule)
KGS Kempgensweg (St. Michael-Schule)
Auch bei der Endrunde wird besonderer Wert auf faires Verhalten der Spielerinnen und Spieler sowie aller Begleitpersonen gelegt. Es wird erneut eine Fair-Play-Wertung geben, bei der jede der zwölf teilnehmenden Mannschaften durch sportlich faires Verhalten einen Fairplay-Pokal gewinnen kann. Die Siegerehrung auf der Kleinen Kampfbahn im Arena-Sportpark wird gegen 13.30 Uhr stattfinden.
Schülerinnen und Schüler des Lore-Lorentz-Berufskollegs werden die Schiedsgerichte stellen. Der Ausschuss für den Schulsport und das Sportamt der Landeshauptstadt danken den Stadtwerken Düsseldorf AG für die Unterstützung.
Hintergrund:
Die Geschäftsstelle des Ausschusses für den Schulsport ist beim Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf angegliedert. Der Ausschuss setzt das Landessportfest der Schulen in verschiedenen Sportarten um und organisiert Schulwettkämpfe auf Stadtebene und in weiterführenden Runden im Rahmen des Programms "Jugend trainiert".