Agenda 2030-Prozess in Düsseldorf

Agenda 2030-Prozess in Düsseldorf

Bürgerinnen und Bürger, Politik und Verwaltung gestalten nachhaltige Entwicklung in Düsseldorf. Der Prozess lebt vom Austausch untereinander. Die Düsseldorfer Gremien und Strukturen finden Sie auf dieser Seite.

Im Konzept "Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten" sind die 2019 vom Rat beschlossenen Eckpunkte für die künftige Umsetzung dargestellt.

Im Terminkalender finden Sie eine Auswahl aktueller Termine und Veranstaltungen.

Kleine Kommission für nachhaltige Entwicklung

Kleine Kommission für nachhaltige Entwicklung

Die Kleine Kommission für nachhaltige Entwicklung (ehemals "Lenkungsgruppe") besteht aus benannten Vertreter*innen

  • der Ratsfraktionen

und

  • Ämtern der Stadtverwaltung (beratend)

Die Mitglieder der Kleine Kommission für nachhaltige Entwicklung sind gleichzeitig Mitglied im Nachhaltigkeits-Beirat.


Aufgaben, Rolle und Arbeitsweise

sind geregelt in § 3 der Geschäftsordnung Nachhaltigkeit der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Nachhaltigkeits-Beirat

Nachhaltigkeits-Beirat

Der Nachhaltigkeits-Beirat (ehemals "Agenda Beirat") berät über die Aktivitäten und Projekte zur Umsetzung der Agenda 2030 in Düsseldorf. Er ist Austauschgremium für die beteiligten Akteursgruppen und bietet Raum für inhaltliche Diskussionen über Ideen und Schwerpunkte.

Der Nachhaltigkeits-Beirat setzt sich zusammen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Konkret aus den Mitgliedern der

Kleinen Kommission für nachhaltige Entwicklung (Politik und Verwaltung, s. o.), sowie

Vertreter*innen folgender Organisationen (Zivilgesellschaft):

Geschäftsstelle Nachhaltigkeit

Geschäftsstelle Nachhaltigkeit

Die Prozesse zur Umsetzung der Agenda 2030 in der Zivilgesellschaft und der Verwaltung koordiniert die Geschäftsstelle Nachhaltigkeit. Dazu gehört die Geschäftsführung der Kleinen Kommission für nachhaltige Entwicklung und des Nachhaltigkeits-Beirates.

Die Düsseldorfer Geschäftsstelle Nachhaltigkeit ist im Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz eingerichtet.

Geschäftsstelle Nachhaltigkeit

Ursula Keller
Telefon: 0211 - 8926809

Philomena Lamberty
Telefon: 0211 - 8921071

Eva Lüthen-Broens
Telefon: 0211 - 8926033

E-Mail:
Nachhaltigkeit@duesseldorf.de

 

Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung

Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das Düsseldorfer Netzwerk unterstützt Schulen zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es wurde aus dem Agenda-Prozess in Düsseldorf heraus gegründet.

Mehr Informationen zum Bildungsangebot für alle Düsseldorfer Schulen und zu Themen, Projekten und Aktivitäten des Netzwerkes und seiner Schulen unter: www.duesseldorf.de/nachhaltigkeit/bne

Koordinatorin Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung

Anke Hüsges-Manten
E-Mail: anke.huesges@duesseldorf.de

Telefon: 0211 - 8925051

Steuerungsgruppe Fairtrade Town

Steuerungsgruppe Fairtrade Town

Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist seit 2011 ausgezeichnet als Fairtrade Town.

Die Steuerungsgruppe Fairtrade Town fördert den fairen Handel in Düsseldorf, informiert über die Vorteile und Ziele und vernetzt die Akteure.

Mehr zur Fairtrade Town Düsseldorf, Fairtrade Schools, Kitas und Fairtrade Hochschulen

In der Steuerungsgruppe vertreten sind:

Ansprechpartner*innen

Andreas Hennig,
Engagement Global gGmbH Düsseldorf,
Sprecher der Steuerungsgruppe, E-Mail

Ursula Keller,
Geschäftsstelle Nachhaltigkeit
Landeshauptstadt Düsseldorf, E-Mail

 

 

Fachforum "Lebensraum Stadt" der Lokalen Agenda 21

Fachforum "Lebensraum Stadt" der Lokalen Agenda 21

Im Fachforum "Lebensraum Stadt" sind Bürgerinnen und Bürger aktiv zum Thema Nachhaltigkeit. Im Plenum und in Arbeitsgruppen werden Themen beleuchtet, Projekte und Aktionen entwickelt & umgesetzt. Das Fachforum bringt sich in aktuelle Diskussionen zum Thema Nachhaltigkeit in Düsseldorf ein.
Die Sprecherin und die Sprecher vertreten das Fachforum im Nachhaltigkeits-Beirat (s.o.), dort besteht die Möglichkeit einer direkten Vernetzung mit Verwaltung und Politik.

Themen und aktuelle Sitzungstermine finden Sie auf der Internetseite des Forums unter www.duesseldorflebensraum.de.

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, wenden Sie sich bitte an:

Sprecherinnen und Sprecher des Fachforums

Gerd Deihle
E-Mail: gerd.deihle@t-online.de    Telefon: 0211 - 375389

Dr. Hagen Fischer
E-Mail: haficon@aol.com

Dr. Sabine Mewes
E-Mail: sabine.mewes@web.de

Dr. Ulrich Schweitzer
E-Mail: ulrich.schweitzer@gmx.net

Dr. Erhard Treutner
E-Mail: e.treutner@gmx.de