Konsum

Von Food-Saving bis Zero-Waste: Nachhaltig Essen und verantwortungsvoller Konsum

Wie viel Essen verschwendest du? Welche Auswirkungen hat dies auf die Menschen im Globalen Süden? Wie kannst du nachhaltiger mit Essen umgehen und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten?

In diesem Projekt lernst du Rezepte und Tricks für weniger Lebensmittelverschwendung und mehr Genuss kennen. Gemeinsam reflektieren wir unser Konsumverhalten im Spiegel der Agenda 2030 und entwickeln alltagstaugliche Strategien für eine nachhaltige Ernährung. Wir recherchieren nach Möglichkeiten des Foodsavings in deiner Stadt und entdecken Methoden der Haltbarmachens von Lebensmitteln. Am Ende des Projekts hast du das inhaltliche und methodische Rüstzeug für einen aufgeklärten, nachhaltigen Lebensstil.

  • Zielgruppen: Klassen5-13
  • Geeignet für folgende Unterrichtsfächer: Sachkunde (Grundschule), Gesellschaftslehre, Geschichte/Politik, Erdkunde, Praktische Philosophie, als Angebot im Rahmen von Projekttagen/-wochen oder AGs
  • Ziele von BNE-Lernprozessen (gem. NRW-Leitline BNE): 1, 2, 3, 4, 10, 11, 12, 13
  • Dauer: 2 Schulstunden
  • Ort: In der Schule
  • Anbieter*innen: kohl EG – Gemeinnützige Genossenschaft der Jugendhilfe
  • Internetadresse: www.kohleg.de

Anmeldung

Zurück