Termine - Landeshauptstadt Düsseldorf

Übersicht Juli 2025

02.07.2025  |  19 bis 22 Uhr

Dialog statt Dogma - wie wir gesellschaftliche Konflikte lösen, ohne zu spalten

Vortrag und Diskussion
 

Die aktuellen gesellschaftlichen Debatten sind von harten Fronten geprägt. Statt produktiver Auseinandersetzung herrschen Empörung, moralische Abgrenzung und ideologische Grabenkämpfe. Doch wie kann konstruktiv über kontroverse Themen gesprochen werden, ohne sich weiter zu entfremden? Matthias A. Narr zeigt in seinem Vortrag, wie man Fehlschlüsse und Vorurteile beider Seiten erkennen kann und wie Skepsis als Werkzeug zur Lösung gesellschaftlicher Konflikte dienen kann. Dabei geht es nicht darum, „die eine Wahrheit“ zu verkünden, sondern darum, Werkzeuge für einen offenen, kritischen und respektvollen Diskurs zu liefern.

Ort: salons des amateurs, Grabbeplatz 4
Veranstalterin: DA!

 

03.07.2025  |  14.30 bis 18.30 Uhr

Spielend für Toleranz in Eller

Interkultureller Spielnachmittag
 

Gemeinsam wird in der Stadtbücherei gespielt, gelacht und ins Gespräch gekommen, um einander kennenzulernen und den Austausch zu fördern.

Die Veranstaltung ist mit einem Spielpaket von Spielend für Toleranz gefördert.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort: Stadtbücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18
Veranstalterin: Stadtbücherei Eller

 

03.07.2025  |  18 bis 21 Uhr

Spiel, Spaß und Praktisches

Vorstellung Verleihprojekte
 

Kennen Sie schon die Ausleihangebote von Jugendring, BDKJ und ejd? Hier können allerhand Materialien, Spiele und Praktisches für Kinder- und Jugendarbeit ausgeliehen werden – von Buttonmaschine bis Pizzaofen, von Buzzer bis Fotobox, von Riesenspielen bis Ninja Line. Gemeinsam können Sie an diesem Abend Materialien auspobieren und für Ihre Kinder und Jugendarbeit testen. Nebenbei lernen Sie neue Spiele und Methoden kennen.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Ort: Haus der Jugend, Lacombletstraße 10
Veranstalterin: Jugendring Düsseldorf

 

04.07.2025  |  17 Uhr

Sommerwaldbaden im Aaper Wald

Führung des Gartenamts
 

Im Rahmen der Reihe „Unterwegs im Grünen“ berichten Fachleute aus dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt sowie Kooperationspartner über die historische Entwicklung des Düsseldorfer Stadtgrüns und lenken den Blick auf spannende Geschichten und besondere Details. 

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Bitte eine Decke mitbringen, um auf dem Boden zu sitzen. Wasser und ein kleiner Snack sind empfehlenswert. Zeckenschutz wird empfohlen.
Nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Bitte keine Hunde mitbringen.

Ort: Treffpunkt: Haltestelle Oberrath
Veranstalterin: Gartenamt Düsseldorf

 

05.07.2025  |  10 bis 19 Uhr

Bau den Düssel-O-Mat – Deine Thesen für die Düsseldorfer Wahlhilfe

Workshop
 

Bei der Kommunalwahl im September 2025 gibt es eine online Wahlhilfe, den Düssel-O-Maten. Alle, die sich für Politik interessieren, können den Düssel-O-Maten mitentwickeln! Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene sollen sich mit den Düssel-O-Maten über die Haltung der Parteien und Kandidat*innen zu politischen Themen für die anstehende Wahl informieren und sehen, wer ihnen in politischen Themen am nächsten steht.

Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die zwischen 14 und 30 Jahre alt sind. Die Veranstaltung ist kostenlos, inkl. Mittagessen, Snacks und Getränke.

Der Workshop findet am 05.07 zwei Mal statt. Der erste Block ist von 10 bis 14 Uhr und der zweite Block von 15 bis 19 Uhr.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Ort: Haus der Jugend, Lacombletstraße 10
Veranstalterin: Jugendring Düsseldorf

 

07.07.2025  |  17 Uhr

Grüne Helden: Mit Pflanzen dem Klimawandel trotzen

Impulsvorträge und anschließende Diskussion 
 

Der Klimawandel stellt die Menschheit vor große Herausforderungen – steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse und Wasserknappheit bedrohen die globale Ernährungssicherheit. Wie können wir Nutzpflanzen widerstandsfähiger machen, um auch in Zukunft eine sichere Lebensmittelversorgung zu gewährleisten? Die Pflanzenforschung liefert innovative Lösungen, um Pflanzen an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Vier Wissenschaftler*innen präsentieren ihre aktuellen Forschungsprojekte und zeigen, mit welchen Methoden sie arbeiten, welche Ziele sie verfolgen und wie es ihnen gelingen könnte mit widerstandsfähigen Pflanzen dem Klimawandel zu trotzen.

Für die Veranstaltung wird um eine Anmeldung gebeten.

Ort: Haus der Universität Düsseldorf, Schadowplatz 14
Veranstalterin: Exzellenzcluster CEPLAS und Sonderforschungsbereich TRR 341

 

07.07.2025  |  19 Uhr

Die ökologische Frage als Klassenfrage: Soziale Ungleichheit in der Klimakrise

Public Climate School
 

In der Öffentlichkeit wird vielfach von einem Spannungsverhältnis zwischen Klimaschutz und sozialen Fragen ausgegangen. In der Tat ist Klima- und Umweltpolitik bislang häufig so ausgestaltet, dass sie sozial benachteiligte Gruppen in der Gesellschaft verstärkt belastet. Dies muss aber nicht so sein. Es gibt Politikinstrumente, wie das sogenannte Klimageld, die geeignet sind, Klimaschutz und soziale Anliegen zu versöhnen. Zudem gerät bei der Gegenüberstellung von Klimaschutz und Verteilungsfragen aus dem Blick, dass der Klimawandel selbst vor allem sozial Benachteiligte belastet, die aber am wenigsten zur Klimakrise beitragen. Der Vortrag rekonstruiert verschiedenen Dimensionen des Verhältnisses von Klimakrise und sozialer Ungleichheit und zeigt auf, wie Klimaschutz sozial gerecht umgesetzt werden kann.

Der Vortrag wird von Dr. Bernd Sommer gehalten. Er ist Umweltsoziologe mit Schwerpunkt Transformationsforschung unter dem Leitbild der Nachhaltigkeit an der TU Dortmund.

Ort: Haus der Universität Düsseldorf, 2.OG, Schadowplatz 14
Veranstalterin: Students for Future Düsseldorf

 

08.07.2025  |  17 Uhr

Nachhaltigkeits-Beirat

Sitzung für Mitglieder

 

09.07.2025  |  17 bis 19 Uhr

Nachhaltig - Effizient - Zukunftssicher: Wärmepumpen

Infoveranstaltung der Umweltakademie Düsseldorf
 

Lernen Sie, wie Wärmepumpentechnologie Ihr Zuhause klimafreundlich beheizen kann! Die Umweltakademie Düsseldorf lädt Sie zu einer spannenden Informationsveranstaltung ein. Experten machen Schluss mit Fehlinformationen und zeigen den Weg auf, eine Wärmepumpe auch im Bestand montieren zu können. Dazu informieren Spezialisten, welche Förderung (bis zu 70 Prozent) Sie im Einzelfall hierzu in Anspruch nehmen können. Sichern Sie sich Ihren Platz und erfahren Sie, wie Sie Ihre Heiztechnik auf die nächste Stufe bringen können.

Anmeldung per Mail unter seminar@umweltakademie-duesseldorf.de

Ort: Umweltakademie Düsseldorf, Klosterstraße 73-75
Veranstalterin: Umweltakademie Düsseldorf

 

18.07.2025  |  16 Uhr

Rundgang durch den Nordpark mit praktischen Tipps zur Anlage und Pflege von klimaangepassten Staudenbeeten

Führung des Gartenamts
 

Im Rahmen der Reihe „Unterwegs im Grünen“ berichten Fachleute aus dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt sowie Kooperationspartner über die historische Entwicklung des Düsseldorfer Stadtgrüns und lenken den Blick auf spannende Geschichten und besondere Details. 

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

Ort: Nordpark, Ballhaus (zentral im Park gelegen, gegenüber der großen Wasserspiel-Fontäne)
Veranstalterin: Gartenamt Düsseldorf

 

23.07.2025  |  16 Uhr

Jury Zukunftspreis Düsseldorf

Sitzung der Kleinen Kommission für nachhaltige Entwicklung und Expert*innen

 

26.07.2025  |  17 Uhr

Die Argonause liest Reisetagebücher und Postkarten

Gespräch
 

Jetzt ist Sommer und alle sind woanders. Am Meer oder in den Bergen. Mit dem Flieger nach Malle oder richtig weit weg? Die Ferne in der Nähe suchen? In diesem Kapitel befragen wir Reisesehnsucht und das Reisen: Wohin reisen wir und warum? Können wir stellvertretend reisen für die anderen? Die Argonausen lesen Reisetagebücher und Postkarten der Mitreisenden. Schicken Sie uns eine Nachricht aus Ihrem Urlaubsort oder reisen Sie im Kopf mit! An post@argonause.de.

Teil der Programmreihe "Argonause" mit monatlichen Veröffentlichungen in unterschiedlichen Formaten: Das FFT begibt sich zusammen mit Chez Company auf eine Exkursion, die dazu einlädt, die Anfänge des Tourismus ebenso zu erkunden wie klimaneutrale Möglichkeiten, die für eine neue, verantwortungsbewusste Lust am Reisen stehen.

Ort: digital
Veranstalterin: FFT Düsseldorf, Chez Company

Vorschau weitere Termine

12.08.2025  |  18 Uhr

Schnippeldisko

Kochevent
 

Foodsharing lädt ein zum Schnippelevent. Aus geretteten Lebensmitteln wird ein tolles veganes Essen zubereitet. Ganz einfache Formel: gerettete Lebensmittel mitbringen, Gedanken machen, was gemeinsam daraus gekocht werden kann, bei guter Musik losschnippeln und gemeinsam schmausen, schlemmen und Leute kennenlernen. 

Ort: Café du Kräh, Krahe Straße 20
Veranstalterin: Foodsharing Düsseldorf in Kooperation mit dem Gutenachbarschaft e.V.

 

11.08.2025  |  17 bis 18.30 Uhr

KI im Verbraucheralltag

Vortrag
 

Künstliche Intelligenz wird unseren Verbraucheralltag immer mehr bestimmen und einen Einfluss darauf haben, wie wir miteinander kommunizieren, arbeiten und Entscheidungen treffen. Themen wie Urheberrecht, Datenschutz, Fake News oder Deepfakes stellen unseren Alltag vor gewaltige Herausforderungen. Der Vortrag gibt einen ersten Einblick in das Thema KI, die Chancen und Gefahren im Verbraucheralltag.

Referent: Robin Segerer-Pütz, Verbraucherzentrale NRW

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Ort: Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1
Veranstalterin: Verbraucherzentrale NRW

 

21.08.2025  |  18 bis 21 Uhr

Vegane Sommerküche

Kochevent
 

Gemeinsam kochen Sie vegane, sommerliche Rezepte und lauschen im Anschluss einem informationsreichen Vortrag zu veganer Ernährung von Düsseldorf-Vegan.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Teilnahme kostenfrei, Spenden erwünscht.

Ort: Bürgerhaus Salzmannbau,Himmelgeister Straße 107h
Veranstalterin: Bürgerhaus Salzmannbau

 

29.08.2025 

Bündnis für Nachhaltigkeit

Treffen der Bündnismitglieder

 

30.08.2025  |  17 Uhr

Der Klang des Wassers

Gespräch
 

Müssen wir nicht die Perspektive grundsätzlich wechseln? Wie ist der Klang des Wassers – ein digitaler Termin am und vor allem im Rhein. Kann der Rhein komponieren? Wasser Sound generieren? Welche Klänge von Blau und Grau und Leben für unser Epos der Argonause? Der Sounddesigner Fabian Kühlein begibt sich zur Urquelle des Rheins und nimmt per Unterwassermikrofon den Klang des Wassers auf.

Teil der Programmreihe "Argonause" mit monatlichen Veröffentlichungen in unterschiedlichen Formaten: Das FFT begibt sich zusammen mit Chez Company auf eine Exkursion, die dazu einlädt, die Anfänge des Tourismus ebenso zu erkunden wie klimaneutrale Möglichkeiten, die für eine neue, verantwortungsbewusste Lust am Reisen stehen.

Ort: digital
Veranstalterin: FFT Düsseldorf, Chez Company

 

14.10.2025  |  18 Uhr

Schnippeldisko

Kochevent
 

Foodsharing lädt ein zum Schnippelevent. Aus geretteten Lebensmitteln wird ein tolles veganes Essen zubereitet. Ganz einfache Formel: gerettete Lebensmittel mitbringen, Gedanken machen, was gemeinsam daraus gekocht werden kann, bei guter Musik losschnippeln und gemeinsam schmausen, schlemmen und Leute kennenlernen. 

Ort: Café du Kräh, Krahe Straße 20
Veranstalterin: Foodsharing Düsseldorf in Kooperation mit dem Gutenachbarschaft e.V.

Aktuelle Ausstellungen und Themenwochen


11.08. bis 15.08.2025

Bürgeler Klimalager

Sommerferienlager rund um das Thema Klima und CO2
 

In den Sommerferien findet wieder das „Bürgeler Klimalager“ für Kinder von 8 bis 12 Jahren statt. Gemeinsam werden sie das Thema Klima erforschen und eine ereignisreiche Woche mit einem vielfältigen Programm erleben. Neben spannenden Mitmachaktionen am Tag werden nachts die Tierwelt der Urdenbacher Kämpe erkundet oder gemütliche Abende am Lagerfeuer verbracht und in Zelten auf der Wiese hinter dem Herrenhaus geschlafen.

Ort: Haus Bürgel, Urdenbacher Weg, 40789 Monheim am Rhein
Veranstalter: Biologische Station Haus Bürgel, das Römische Museum und die Kaltblutpferdezucht Reuter

 

26.05. bis 05.07.2025

Indigene Umweltschützer

Ausstellung in der Bücherei Wersten

Die Bücherei widmet sich einem drängenden Thema: Der zentralen Herausforderung für indigene Gemeinschaften im Zusammenhang mit dem Klimawandel und weltweiter Umweltpolitik. Begleitet wird die Ausstellung von einem Vortrag von Jan Königshaus, Indigenen-Referent der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). Ausgehend von Erfahrungen in Bolivien und Kolumbien spricht er über die Herausforderungen, mit denen indigene Gemeinschaften konfrontiert sind und wie globale Klimaschutzstrategien vor Ort neue Probleme schaffen können. Sein Vortrag macht globale Zusammenhänge sichtbar und gibt den Stimmen indigener Aktivistinnen und Aktivisten Raum.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0211-8924136 oder per E-Mail an stbwersten@duesseldorf.de erforderlich. 

Ort: Stadtbücherei Wersten, Liebfrauenstraße 1
Veranstalter: Gefördert durch den Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf.

 

25.08. bis 05.10.2025

41. Düsseldorfer Eine Welt Tage

Veranstaltungsreihe unter dem Motto "Grenzenlos verbunden"
 

In einer Zeit, in der autokratische Bewegungen weltweit erstarken, setzen die Düsseldorfer Eine Welt Tage ein kraftvolles Zeichen: Nur gemeinsam und über Grenzen hinweg kann eine gerechte, nachhaltige und lebenswerte Zukunft gestaltet werden. Es erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit Vorträgen, Workshops, Kulturveranstaltungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen. Engagierte Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Politik, Bildung und Kultur laden dazu ein, globale Zusammenhänge zu reflektieren, Perspektiven zu wechseln und neue Formen des Miteinanders zu entdecken.

Ort: Diverse Standorte
Veranstalter: Eine Welt Forum Düsseldorf e.V.

Rückblick Termine, Veranstaltungen und Akteure

Ansprechpartnerinnen der Geschäftsstelle Nachhaltigkeit

  • Ursula Keller

    Philomena Lamberty

    Milena Ramin

    E-Mail
  • Tel. 0211 - 8926809
    Tel. 0211 - 8921071
    Tel. 0211 - 8926271

    Link
  • Landeshauptstadt Düsseldorf
    Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz

    Website
  • Brinckmannstraße 7
    40200 Düsseldorf

    Stadtplan