Termine und Veranstaltungen
Übersicht März 2021
02.03.2021 | 18 bis 19:30 Uhr
Nachhaltig investieren - aber wie?
Online-Workshop
Anmeldung bis 25.02. unter: https://eveeno.com/224032866
Veranstalterin: Verein zur Förderung des fairen Handel(n)s am Niederrhein e.V.
09.03.2021 | 18 bis 20:30 Uhr
Veranstalterin: Verbraucherzentrale NRW Projekt MehrWertKonsum
11. bis 23.03.2021
Veranstalterin: Pioneers of Change e. V.
13.03.2021 | 10 bis 15 Uhr
Information und Kontakt
Kommunales Integrationszentrum (KI) Düsseldorf
Amt für Migration und Integration
Berti Kamps, Telefon 0211 89-96556
Veranstalterin: Landeshauptstadt Düsseldorf Amt für Migration und Integration
15. bis 28.03.2021 | Verschiedene Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
11. bis 25.03.2021
Veranstalterin: Kommunale Integrationszentrum (KI) und dem Zentrum für systemische Schulentwicklung (ZESS) gemeinsam mit der WerkstaDT für Demokratie und Toleranz und FUgE
15. bis 28.03.2021
Veranstalterin: Stadt Münster
16.03.2021 | ab 18 Uhr
Veranstalterin: Eine Welt Forum NRW e.V. in Kooperation mit der Geschäftsstelle Nachhaltigkeit und der Stadtbücherei der Landeshauptstadt Düsseldorf
18.03.2021 | 14 bis 16 Uhr
Im Netz von Extremismus und Hate Speech
Onlinevortrag und -diskussion
Das Internet und insbesondere die sozialen Netzwerke, Foren oder Blogs werde immer wieder von Extremistinnen und Extremisten genutzt, um antidemokratische, menschenfeindliche oder revisionistische Aussagen zu verbreiten. In unterschiedlichen Formen und mit manipulativen Methoden wird gegen unsere Verfassung, die freiheitliche demokratische Grundordnung, agiert. Auch und Akteure der Zivilgesellschaft (z.B. Politikerinnen und Politiker) werden mit Hate Speech konfrontiert.
Anlässlich der „Internationalen Woche gegen Rassismus“ werden die strafrechtlichen Aspekte sowie Auswirkungen von Hate Speech im Internet dargestellt.
- Vortrag zu Extremismus und Hate Speech von 14 – 15 Uhr
Referent: Denis Livajic (Regierungsbeschäftigter für politisch motivierte Kriminalität, Kriminalprävention der Polizei Düsseldorf) - Diskussion & Talkrunde - Gegenmaßnahmen zu extremistischen Bewegungen und Rassismus ab 15:15 Uhr
Teilnehmende: Daniela Lemke (Zentrum für Schulpsychologie Düsseldorf – Systemberatung Extremismusprävention), Denis Livajic (Polizei Düsseldorf), Ataman Yildirim (Integrationsagentur Arbeiterwohlfahrt Düsseldorf)
Moderation: Verena Balkenhol (Zentrum für Schulpsychologie Düsseldorf –Systemberatung Extremismusprävention)
Anmeldung bis 16.03.2021 beim Zentrum für Schulpsychologie per E-Mail mit Name, Telefonnummer und Angabe der Institution: schulpsychologie@duesseldorf.de
Veranstalterin: In Kooperation zwischen den Düsseldorfer Institutionen: Polizei, Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz, dem Schulverwaltungsamt, Zentrum für Schulpsychologie und der AWO Integrationsagentur
ab 15.03.2021 | 18 bis 21 Uhr
Start der Kursreihe: #Klimafit - Klimawandel vor unserer Haustür und was kann ich tun?
Online- und Präsenzveranstaltung
Anmeldung unter diesem Link
Veranstalterin: Volkshochschule Düsseldorf in Kooperation mit: KlimaDiskurs.NRW e.V., Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Verbraucherzentrale NRW
16.03.2021 | ab 18 Uhr
Veranstalterin: Eine Welt Forum NRW e.V. in Kooperation mit der Geschäftsstelle Nachhaltigkeit und der Stadtbücherei der Landeshauptstadt Düsseldorf
17.03.2021 | 14 bis 17 Uhr
Veranstalterin: Verbraucherzentrale NRW Projekt MehrWertKonsum
19.03.2021 | 18 bis 20 Uhr
Zu den Steinkäuzen im Himmelgeister Rheinbogen - Exkursion mit Elke Löpke, Biologische Station Haus Bürgel
Präsenzveranstaltung
Anmeldung unter: info@bsdme.de
Treffpunkt: Parkplatz Himmelgeister Rheinauen, Kölner Weg 23, Düsseldorf, Nächste Haltestelle: Alt Himmelgeist, Linie 835
Hinweis: Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Hygieneregeln des Landes NRW!
Kosten: 5 Euro – Kinder kostenfrei!
Veranstalterin: NABU Düsseldorf
25.03.2021 | 14 bis 15:30 Uhr
Veranstalterin: Verbraucherzentrale NRW Projekt MehrWertKonsum
27.03.2021 | 10 bis 14 Uhr
Entlang der Düssel auf der Suche nach dem Eisvogel, Wasseramsel, Gebirgsstelze und Co - Exkursion mit Dr. Norbert Maak
Präsenzveranstaltung
Treffpunkt: S-Bahnhof Millrath, Ziel: Museum Neandertal
Hinweis: Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Hygieneregeln des Landes NRW! Um Infektionen zu vermeiden nur eigene Anreise oder selbst organisierte Mitfahrgemeinschaften wählen.
Kosten: 5 Euro – Kinder kostenfrei!
Veranstalterin: NABU Düsseldorf
28.03.2021 | 11 bis 17 Uhr
Tag der (G)Artenvielfalt auf der NABU-Obstwiese
Präsenzveranstaltung
Keine Anmeldung erforderlich
Ort: Die NABU-Obstwiese ist vom Parkplatz Bootshafen am Nordufer des Unterbacher Sees in drei Minuten über den Fußweg „Kleiner Torfbruch“ zu erreichen. Bushaltestelle Seeweg, Linie 735.
Hinweis: Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Hygieneregeln des Landes NRW!
Kostenfrei
Veranstalterin: NABU Düsseldorf
Übersicht April 2021
12.04.2021 | 14 bis 17 Uhr
Veranstalterin: Verbraucherzentrale NRW Projekt MehrWertKonsum
14.04.2021
Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf
Sitzung - Infos zum Eine-Welt-Beirat
15.04.2021 | ab 18 Uhr
Bei Fragen gerne eine E-Mail an: nachhaltigerkonsum@posteo.de
Veranstalterin: Arbeitsgruppe Nachhaltiger Konsum
17.04.2021 | 10 bis 12:30 Uhr
Was fliegt denn da? - Vogelbeobachtung für Anfänger mit Monika Neubauer
Präsenzveranstaltung
Anmeldung unter: info@nabu-duesseldorf.de
Treffpunkt: Parkplatz am Haupteingang Wildpark, Grafenberger Wald, Rennbahnstraße, Nächste Haltestelle: Auf der Hardt, Linien U73/709 (ca. 15 Min. Fußweg)
Hinweis: Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Hygieneregeln des Landes NRW!
Kosten: Teilnehmergebühr: 5 Euro – Kinder kostenfrei
Veranstalterin: NABU Düsseldorf
22.04.2021 | 14 bis 15:30 Uhr
Veranstalterin: Verbraucherzentrale NRW Projekt MehrWertKonsum
27.04.2021 | 17:30 bis 19 Uhr
Obstblütenwanderung durch die Urdenbacher Kämpe
Präsenzveranstaltung
Anmeldung unter: info@bsdme.de
Treffpunkt: Wanderparkplatz Baumberger Weg / Drängenburger Straße („Piels Loch“), Düsseldorf, nächste Haltestelle „Mühlenplatz“ (Bus 788)
Hinweis: Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Hygieneregeln des Landes NRW!
Kosten: Teilnehmergebühr: 5 Euro – Kinder kostenfrei
Veranstalterin: NABU Düsseldorf
28.04.2021 | 14 bis 17 Uhr
Veranstalterin: Verbraucherzentrale NRW Projekt MehrWertKonsum
Vorankündigung - April/Mai 2021
Widlife-Management am Flughafen Düsseldorf - Exkursion mit RA Michael Henning, Referent für Wildlife-Control und Jagdrecht am Flughafen Düsseldorf
Präsenzveranstaltung
Anmeldung unter: info@nabu-duesseldorf.de
Hinweis:
- Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Hygieneregeln des Landes NRW!
- Alle Teilnehmer müssen einen gültigen Personalausweis mit sich führen.
Kosten: Teilnehmergebühr: 5 Euro – Kinder kostenfrei
Veranstalterin: NABU Düsseldorf
Übersicht Mai 2021
04.05.2021 | 14 bis 16:00 Uhr
Veranstalterin: Verbraucherzentrale NRW Projekt MehrWertKonsum
12.05.2021 | 14 bis 17 Uhr
Veranstalterin: Verbraucherzentrale NRW Projekt MehrWertKonsum
19.05.2021 | 14 bis 15:30 Uhr
Veranstalterin: Verbraucherzentrale NRW Projekt MehrWertKonsum
26.05.2021 | 14 bis 17 Uhr
Veranstalterin: Verbraucherzentrale NRW Projekt MehrWertKonsum
Übersicht Juni 2021
02.06.2021 | 14 bis 15:30 Uhr
Veranstalterin: Verbraucherzentrale NRW Projekt MehrWertKonsum
09.06.2021 | 14 bis 17 Uhr
Veranstalterin: Verbraucherzentrale NRW Projekt MehrWertKonsum
17.06.2021 | 14 bis 15:30 Uhr
Veranstalterin: Verbraucherzentrale NRW Projekt MehrWertKonsum
21.06.2021 | 14 bis 17 Uhr
Veranstalterin: Verbraucherzentrale NRW Projekt MehrWertKonsum
30.06.2021 | 14 bis 15:30 Uhr
Veranstalterin: Verbraucherzentrale NRW Projekt MehrWertKonsum
Ausblick
10.09. bis 24.09.2021
Faire Woche 2021 mit dem Schwerpunkt SDG 8
Webseite
Alle aktuellen Informationen sind auf der Kampagnen-Webseite vom Forum Fairer Handel zu finden.
Veranstalterin: Forum Fairer Handel e. V.
Rückblick 2020/2021
Den Rückblick für das Jahr 2020 finden Sie im PDF-Dokument.
Den aktualisierten Rückblick für das Jahr 2021 finden Sie im PDF-Dokument.
Webinar, Podcast ...
In dieser Rubrik werden digitale Veranstaltungen und Termine zu den Themen Agenda 2030 und Nachhaltigkeit aufgelistet. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit weiteren Terminhinweisen und Vorschlägen zu digitalen Formaten.
Aspekte der Klimakrise
Zweite interdisziplinäre Ringvorlesung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU)
Öffentliche Ringvorlesung
Bei dem Veranstaltungsformat handelt es sich um die zweite interdisziplinäre Ringvorlesung zum Themenkomplex Klimawandel. Unter der Überschrift »Klimakrise und Wir« sprechen Vortragende sowohl von der HHU als auch von anderen Universitäten und Einrichtungen. Die Vorlesungsreihe ist Teil des „Programms Bürgeruniversität“ für das Sommersemester 2020.
Die Vorlesungen stehen online über https://www.youtube.com/c/MichaelSchmittderLasermichel (#KlimakriseUndWir) zur Verfügung.
Organisatorin: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
#WirBildenZukunft | seit 18.03.
Fridays For Future Deutschland
Online-Format und Archiv
Fridays For Future Deutschland organisiert unter dem Hashtag #WirBildenZukunft ein Webinar-Programm mit Gästen aus unterschiedlichsten Bereichen. Darunter Wissenschaftlerinnen, Influencerinnen, Journalistinnen u. a. Berufszweige. Während der Aufzeichnungen können Fragen an die/den Protagonistin/en gestellt werden. Im Archiv sind die schon geführten Aufzeichnungen zu finden.
Produzentin: Fridays For Future Deutschland
Fairtrade-Podcast | ab 04.04.2020 jeden ersten Samstag im Monat
Fairtrade-Podcast
Seit dem 4. April 2020 veröffentlicht Fairtrade Deutschland jeden ersten Samstag im Monat ihren selbstproduzierten Fairtrade-Podcast. Die Produzenten:innen nutzen die Plattform um Tipps zum nachhaltigen Einkaufen und Aufklärung zur fairen Produktion für Konsumgütern und Lieferketten zu geben sowie engagierte Menschen und spannende Projekte vorzustellen.
Produzentin: TransFair – Verein zur Förderung des Fairen Handels in der Einen Welt
Hinweis: Podcasts können über die Webseite der Produzentin oder über gängige Podcast-Player und Streaming-Plattform abgerufen werden.
Podcast
Sinnenwandel von Marlena Berends
Webseite
Ein Podcast mit externe Gästen und eigenen Themen rund um eine transformative und nachhaltige Zukunft.
Organisatorin: Marilena Berends
Podcast
Resilient Future vom IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
Webseite
Ein Podcast der mit externe Gästen die Möglichkeiten und Chancen einer resilienten und zukunftsfähige Gesellschaft bespricht.
Organisatorin: Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
Podcast
Zukunftswissen.fm - Podcast des Wuppertal Instituts
Webseite
Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft beschäftigen sich mit den Zusammenhängen zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Bezug auf zukünftige Aufgaben- und aktuelle Themenstellungen. Wo kann sie helfen? Was bedeutet sie im Kontext der Nachhaltigkeit und wie kann sie eingesetzt werden?
Organisatorin: Wuppertal Institut
Podcast
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt - SWR Aktuell
Webseite
In diesem Podcast geht der ARD-Umweltexperte Werner Eckert und der Umweltökonom Tobias Koch auf viele Themen unseres Alltags, z. B. Plastik im Meer, CO2-Bilanz beim Onlineshopping, Wälder im Klimawandel oder aktuelle politische Konzepte gegen den menschengemachten Klimawandel, ein. All dieses wird verbunden mit wichtigen Klimafragen unserer Zeit und aktuellen Wissen aus der Klimaforschung.
Organisatorin: Südwestrundfunk (SWR)
Weitere Terminübersichten
- Interner Link: Bauernmärkte in Düsseldorf - Termine und Orte
- Externer Link: Trödel-Märkte - Termine und Orte
- Interner Link: SAGA – Serviceagentur-Altbausanierung - Veranstaltungen
- Externer Link: VHS Biogarten im Südpark
- Externer Link: Biologische Station Haus Bürgel - Veranstaltungen
- Externer Link: NABU Düsseldorf
- Externer Link: Ausflüge ins Stadtgrün mit Führung
- Externer Link: Raumwerk D - Beteiligungsplattform
- Externer Link: Aktuelle Öffentlichkeitsbeteiligungen Stadtplanung
- Externer Link: DIE BRÜCKE - Internationales Bildungszentrum der VHS
- Externer Link: Respekt und Mut
- Externer Link: Düsseldorf aktiv für Ehrenamt und Willkommenskultur
- Externer Link: Düsseldorfer Eine Welt Tage - Veranstaltungskalender
- Externer Link: Verbraucherzentrale Düsseldorf
- Externer Link: Verbraucherzentrale NRW MehrWertKonsum
- Externer Link: ADFC Kreisverband Düsseldorf
- Externer Link: grünstift - Düsseldorfer Umweltmagazin (Termin in aktueller Ausgabe)
- Externer Link: NaturFreunde Düsseldorf