Bündnis für Nachhaltigkeit Düsseldorf - Landeshauptstadt Düsseldorf

Düsseldorfer Bündnis für Nachhaltigkeit

Logo Bündnis für Nachhaltigkeit
Logo Bündnis für Nachhaltigkeit

Düsseldorfer Bündnis für Nachhaltigkeit

für Non-Profit-Organisationen zum Austausch und zur Vernetzung


Mit dem Bündnis für Nachhaltigkeit hat die Geschäftsstelle Nachhaltigkeit der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Angebot für hauptamtliche Mitarbeitende von Non-Profit-Organisationen initiiert.

Das Bündnis bietet eine Gelegenheit, sich gemeinsam mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern über Handlungsmöglichkeiten im Nachhaltigkeitsbereich auszutauschen, zu informieren, miteinander Handlungs- und Lösungsansätze zu entwickeln und sich zu vernetzen. Ziel ist das gemeinschaftliche Wirken, das Lernen voneinander und gegenseitige Motivieren.

Alle Düsseldorfer Non-Profit-Organisationen mit hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Nachhaltigkeit in Düsseldorf gestalten und sich auf den Weg machen wollen, sind herzlich eingeladen, am Bündnis teilzunehmen und im Bündnis mitzuwirken.

Bei Interesse schreiben Sie eine E-Mail an nachhaltigkeit@duesseldorf.de oder rufen Sie an unter 0211 - 8921071.

Als Zukunftsbild für Düsseldorf ist die Vision des Bündnisses für Nachhaltigkeit gezeichnet, das für essenzielle Werte der Nachhaltigkeit in der Landeshauptstadt steht.
Diese will das Bündnis gemeinsam verwirklichen. Alle Düsseldorfer Non-Profit-Organisationen mit hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind eingeladen, sich anzuschließen.
 

Vision

Nachhaltigkeit ist gesellschaftlicher Konsens und wird als positiver, kreativer und dynamischer Prozess gesehen.

Wir in Düsseldorf gehen achtsam mit den Menschen und unserer Erde um. Das bedeutet, dass Düsseldorf klimaneutral ist und den Ressourcenverbrauch auf ein Minimum reduziert hat. Faire Wirtschaftsbeziehungen und Kreislaufwirtschaft sind selbstverständlich und fördern das Gemeinwohl. Chancengleichheit, soziale und kulturelle Teilhabe sind Realität. Entscheidungen und deren Prozesse beruhen auf Beteiligung und Dialog.


Kernwerte des Bündnisses

Das Bündnis für Nachhaltigkeit Düsseldorf ist ein Zusammenschluss von (gemeinnützigen) Organisationen, die Nachhaltigkeit im Alltag leben, voneinander lernen, sich austauschen und gemeinsam handeln.

Wir, die Organisationen des Düsseldorfer Bündnisses, verstehen Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen (ökologisch, sozial und ökonomisch) und nutzen die Chancen zur gemeinsamen Weiterentwicklung. Wir motivieren zum Handeln und bewirken nachhaltige Veränderungen für alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer.

Das Bündnis basiert auf Transparenz, gegenseitigem Vertrauen und Offenheit. Die Organisationen des Bündnisses übernehmen eine Verantwortung in der und für die Stadt. Wir streben an, konsequent nachhaltig zu handeln. Das zeigen wir in unseren Leistungen und Angeboten, im operativen Geschäft und der Kommunikation von Nachhaltigkeit nach innen und nach außen.

Die Organisationen im Bündnis für Nachhaltigkeit Düsseldorf

Die Organisationen im Bündnis für Nachhaltigkeit Düsseldorf

  • Die Bündnis-Organisationen im Düsseldorfer Stadtgebiet (Stadtmitte), Karte © Düsseldorf Maps
  • Die Bündnis-Organisationen im Düsseldorfer Stadtgebiet (Norden), Karte © Düsseldorf Maps
  • Die Bündnis-Organisationen im Düsseldorfer Stadtgebiet (Süden), Karte © Düsseldorf Maps

Das Bündnis für Nachhaltigkeit vereint 34 Organisationen und Initiativen, die sich auf vielfältige Weise für Nachhaltigkeit einsetzen – von ökologischen und sozialen Aspekten über kulturelle Werte bis hin zu globalem Engagement. Die jeweiligen Wirkungsfelder der Mitgliedsorganisationen spiegeln sich in folgenden Kategorien wider:

  • Nachhaltige Stadtgestaltung und Umweltbildung
  • Kunst und Kultur
  • Globale Partnerschaften und Eine Welt
  • Soziale Integration und Wohlergehen (Wohlfahrstverbände)
  • Religiöse und Gemeinschaftliche Werte (Kirchliche Einrichtungen)
  • Jugend stärken / Bildung
  • Selbsthilfe und Teilhabe

Gemeinsam fördern sie nachhaltige Entwicklung und setzen sich für eine zukunftsfähige Gesellschaft ein.

Beim Strategischen Planungstreffen der Hubs im Februar 2025

Hubs im Bündnis

Vertreter*innen aus den über 30 Organisationen und Initiativen im Bündnis für Nachhaltigkeit Düsseldorf treffen sich regelmäßig in drei Hubs, die beim Bündnis-Treffen im Jahr 2023 gegründet wurden.

In den Hubs „Kommunikation“, „Strukturen“ sowie „Themen und Formate“ geht es um die konkrete Umsetzung von Projekten und Aktivitäten, die eine nachhaltige Veränderung in den teilnehmenden Non-Profit Organisationen und in Düsseldorf bewirken sollen.

Bündnis für Nachhaltigkeit auf Instagram

Der Instagram-Kanal buendnis.nachhaltigkeit.dus begleitet den gemeinsamen Weg des Bündnisses für Nachhaltigkeit Düsseldorf seit Mai 2021. Im Bündnis aktive Organisationen stellen sich und ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten vor. Daneben gibt es viele weitere Beiträge rund um das Thema Nachhaltigkeit. Ein Besuch lohnt sich!

Der Kanal wird von Studentinnen und Studenten der Heinrich-Heine-Universität gepflegt, aktualisiert und stetig mit eigenen Beiträgen und in Zusammenarbeit mit den Bündnis-Organisationen weiterentwickelt.

 

Die Bündnis-Organisationen auf Instagram...

  • Das Bündnis-Treffen 2024 unter dem Motto "Das Bündnis ist bunt".
  • Niatti und Pierre von der Lebenshilfe beim Klima-Café.
  • KRASS for Kids in Düsseldorf.
  • 1000 Follower*innen des Bündnis auf Instagram.
  • Das Bündnis und die 17 SDGS.
  • Das FFT Düsseldorf stellt sich vor.
  • Die Düsseldorfer Nachhaltigkeitsrallye.
  • Der Dreck-weg-Tag 2024 mit ProDüsseldorf.
  • efa - Evangelische Familienbildung Düsseldorf stellt sich vor.
  • Die Europäische Woche der Abfallvermeidung mit der AWISTA und der Umweltberatungsstelle der Verbraucherzentrale NRW.
  • Auftakt der Video-Reihe zu den Bündnismitgliedern.
  • Vorstellung der Bündnis-Mitglieder: Was haben drei Organisationen im Bündnis gemeinsam? SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen.

Rückblick - Was sich im Bündnis alles bewegt hat

Beim Bündnis-Treffen im August 2024.
Beim Bündnis-Treffen im August 2024.

Rückblick - Was sich im Bündnis alles bewegt hat

Das Bündnis für Nachhaltigkeit wurde im Jahr 2020 gegründet und hat seither zahlreiche Workshops, Treffen und gemeinsame Projekte auf den Weg gebracht. Auf dieser Seite finden Sie einen Rückblick zu den Aktivitäten der letzten Jahre.

Ansprechpartnerinnen der Geschäftsstelle Nachhaltigkeit

  • Ursula Keller

    Philomena Lamberty

    Milena Ramin

    E-Mail
  • Tel. 0211 - 8926809
    Tel. 0211 - 8921071
    Tel. 0211 - 8926271

    Link
  • Landeshauptstadt Düsseldorf
    Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz

    Website
  • Brinckmannstraße 7
    40200 Düsseldorf

    Stadtplan