2. Bündnis-Treffen am 23.09.2022 im Haus der Jugend
Im Haus der Jugend, Heimat des Bündnis-Mitgliedes Jugendring Düsseldorf, bot die moderierte Veranstaltung Informationen, um konkret vor Ort Nachhaltigkeit zu gestalten. Schwerpunkte waren Workshops und ein Ideenmarktplatz, um vom Reden ins Handeln zu kommen. Anschließend kamen die Teilnehmenden miteinander ins Gespräch und in den Austausch.
Es stand folgende Workshops mit praxisnahen Themen zur Auswahl, die von Fachleuten geleitet wurden:
(Um)Wege zu nachhaltigen Veranstaltungen
mit Ewa Westermann-Schutzki (Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Düsseldorf) und Norman Voigt (Geschäftsstelle Nachhaltigkeit)
Lasst uns reden! – Nachhaltigkeit wirkungsvoll kommunizieren
mit Carina Spieß, Anja Hegenbarth und David Düpjohann vom Team GrünGesagt, das den Instagram-Kanal des Bündnisses für Nachhaltigkeit betreibt @buendis.nachhaltigkeit.dus
Faire Textilien beschaffen? Ja(!), aber wie?
mit Laura Kaluza von Ressourcenwunder
"Offene Sprechstunde"
mit der Moderatorin Prasanna Oommen und Ursula Keller (Geschäftsstelle Nachhaltigkeit)
Ein weiterer Bestandteil der Veranstaltung war der Ideenmarktplatz. Alle Mitglieder des Bündnisses waren eingeladen, Projekte und Schwerpunkte vorzustellen und ggf. gemeinsam nach weiteren Ideen oder Mitstreitern zu suchen. Die Themen waren:
- Orte der Nachhaltigkeit (Geschäftsstelle Nachhaltigkeit)
- Fördermittel und Beratung (Engagement Global)
- (Beratungs-)Angebote für einkommensschwache Haushalte bei steigende Energiepreise (Verbraucherzentrale Düsseldorf)
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (Jugendring und Diakonie Düsseldorf)
- CSR-Strukturen in der Organisation (Fortuna Düsseldorf)
Beim anschließenden Get-together bestand die Möglichkeit, Themen weiter zu besprechen, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit „alten Bekannten“ auszutauschen.
Eingeladen waren alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Düsseldorfer Non-Profit-Organisationen, sich aktiv in das Bündnis einzubringen, eigene Projekte und Schwerpunkte vorzustellen und ggf. gemeinsam nach weiteren Ideen oder Mitstreitern zu suchen.