Bilder für die journalistische Berichterstattung
04.12.2020 - 09:04 Uhr
"Lebensretter Feuermelder" - die Feuerwehr gibt Tipps per Video
Rauchmelder können Leben retten, sollte es mal zu einem Brand kommen - darauf weist die Düsseldorfer Feuerwehr immer wieder hin
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
03.12.2020 - 11:00 Uhr
Goce Peroski ist der neue Vorsitzende des Düsseldorfer Integrationsrates
Der neue Vorsitzende des Düsseldorfer Integrationsrates für die Legislaturperiode 2020-2025: Goce Peroski (2.v.r.) und seine Stellvertretung Beşel Gençtürk, Karolina Chadzińska und Katharina Kabata (v.l.)
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer
03.12.2020 - 09:40 Uhr
Der Behindertenrat - neue Satzung, neuer Name, neue Mitglieder
Der Behindertenrat ist Ansprechpartner für alle Menschen mit Behinderungen. Er trägt dazu bei, dass ihre Interessen in kommunalen Entscheidungsprozessen berücksichtigt werden
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Amt für Soziales
02.12.2020 - 16:30 Uhr
OB Keller begrüßt Soldatinnen und Soldaten aus Lüneburg in der Landeshauptstadt Düsseldorf
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Krisenstabsleiterin Helga Stulgies haben am heutigen Mittwoch, 2. Dezember, Bundeswehrangehörige zu ihrem Einsatz zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Landeshauptstadt Düsseldorf begrüßt
© Landeshaupstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
02.12.2020 - 12:29 Uhr
Der Weg durch das Düsseldorfer Impfzentrum in Bildern
Foto 1: Das neue Impfzentrum der Stadt Düsseldorf entsteht auf rund 8.000 Quadratmetern und zwei Ebenen in und an der Merkur Spiel-Arena und ist nach derzeitigem Stand der Vorbereitungen ab dem 15. Dezember einsatzbereit
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 2: Es sollen bis zu acht mobile Teams eingesetzt werden, um auch stationäre Pflegeeinrichtungen in Düsseldorf zu bedienen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 3: Der Weg in das Impfzentrum wurde mit deutlichen und großen Beschilderungen versehen, die das Auffinden möglichst leicht gestalten. Es sind ausreichend Parkflächen vorhanden und es erfolgt eine Verkehrs- und Besucherstromregelung
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 4: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, OB Dr. Stephan Keller und MP Armin Laschet im Check-In-Bereich des Impfzentrums, wo Impfberechtigte einen Aufklärungsbogen erhalten
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 5: Das Schild weist auf den Raum hin, in dem Ärzte für eine individuelle Beratung bereitstehen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 6: Einblick in einen Raum, in dem eine Ärztin oder ein Arzt für eine individuelle Beratung bereitsteht, sollten Impfberechtigte nach dem Aufklärungsvideo noch persönliche Beratung wünschen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 7: Das Schild weist auf die Impfkabinen hin
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 8: Hinter den Trennwänden befinden sich Impfkabinen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 9: Einblick in eine Impfkabine: Zehn Logen sind als Impfräume umfunktioniert - jeweils mit zwei Assistenzkräften
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 10: Einblick in eine Impfkabine: In den Impfzimmern stehen jeweils mehrere Impfboxen zur Verfügung, sodass ein Arzt oder eine Ärztin mehrere Impfberechtigte in möglichst kurzen Zeitabstabständen impfen kann
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 11: Das Schild befindet sich in den Impfkabinen und weist die Impfberechtigten darauf hin, ihren Oberarm für die anstehende Impfung freizumachen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 12: Nach der Impfung wird den Patienten empfohlen sich für ca. 30 Minuten in den Ruhebereich im Erdgeschoss zu begeben
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 13: Nach der Impfung wird den Patient*innen empfohlen, sich für etwa 30 Minuten in den Ruhebereich zu begeben
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
02.12.2020 - 11:47 Uhr
Flingern: Über 100 Poller mit Lack beschmiert - Stadt stellt Strafanzeige
Mehr als 100 Poller in Düsseldorf-Flingern sind - wie hier an der Kreuzung Platanenstraße/Hermannstraße mit weißem und rotem Lack beschmiert worden
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
Auch an der Kreuzung Hermannstraße/Ackerstraße wurden Poller wenig fachgerecht "lackiert"
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
Foto aus der Dokumentation des Amtes für Verkehrsmanagement: Mit Lack beschmierte Poller an der Kreuzung Platanenstraße/Hermannstraße
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
02.12.2020 - 10:45 Uhr
Projekt "Elevate" - wissen, ob ein Aufzug funktioniert
Vom Projekt "Elevate" profitieren unter anderem Rollstuhlfahrer. Durch dieses Projekt ist die Auskunft über den Funktionsstatus eines Aufzugs abrufbar
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Amt für Soziales
01.12.2020 - 16:30 Uhr
Ministerpräsident Armin Laschet und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn besuchen künftiges Impfzentrum in Düsseldorf – gemeinsame Kabinettsitzung
Foto 4: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, OB Dr. Stephan Keller und MP Armin Laschet im Check-In-Bereich des Impfzentrums, wo Impfberechtigte einen Aufklärungsbogen erhalten
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
OB Dr. Stephan Keller, NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Impfzentrum Düsseldorf am 1. Dezember 2020
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller bei der Besichtigung des Impfzentrums Düsseldorf
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Impfzentrum Düsseldorf am 1. Dezember 2020
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat am Dienstag, 1. Dezember, das Impfzentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf besichtigt
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
01.12.2020 - 16:30 Uhr
Der Weg durch das Impfzentrum Düsseldorf
Foto 5: Das Schild weist auf den Raum hin, in dem Ärzte für eine individuelle Beratung bereitstehen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 4: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, OB Dr. Stephan Keller und MP Armin Laschet im Check-In-Bereich des Impfzentrums, wo Impfberechtigte einen Aufklärungsbogen erhalten
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 2: Es sollen bis zu acht mobile Teams eingesetzt werden, um auch stationäre Pflegeeinrichtungen in Düsseldorf zu bedienen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 3: Der Weg in das Impfzentrum wurde mit deutlichen und großen Beschilderungen versehen, die das Auffinden möglichst leicht gestalten. Es sind ausreichend Parkflächen vorhanden und es erfolgt eine Verkehrs- und Besucherstromregelung
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 6: Einblick in einen Raum, in dem eine Ärztin oder ein Arzt für eine individuelle Beratung bereitsteht, sollten Impfberechtigte nach dem Aufklärungsvideo noch persönliche Beratung wünschen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 7: Das Schild weist auf die Impfkabinen hin
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 1: Das neue Impfzentrum der Stadt Düsseldorf entsteht auf rund 8.000 Quadratmetern und zwei Ebenen in und an der Merkur Spiel-Arena und ist nach derzeitigem Stand der Vorbereitungen ab dem 15. Dezember einsatzbereit
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 11: Das Schild befindet sich in den Impfkabinen und weist die Impfberechtigten darauf hin, ihren Oberarm für die anstehende Impfung freizumachen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Foto 12: Nach der Impfung wird den Patienten empfohlen sich für ca. 30 Minuten in den Ruhebereich im Erdgeschoss zu begeben
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
01.12.2020 - 12:21 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte: Gemeinsamer Besuch von NRW-Innenminister und Oberbürgermeister
(V. r.) Dr. Bastian Fleermann, Leiter der Mahn- und Gedenkstätte, führte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und NRW-Innenminister Herbert Reul unter anderem durch die Dauerausstellung des Instituts
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
(V. r.) NRW-Innenminister Herbert Reul, Schirmherr der Sonderausstellung, Dr. Andrea Ditchen, Hildegard Jakobs, Dr. Bastian Fleermann, und OB Dr. Stephan Keller besichtigten die Sonderausstellung "Die Kommissare"
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
Beim Rundgang durch die Dauerausstellung: (v. l.) die stellvertretende Leiterin Hildegard Jakobs und der Leiter der Mahn- und Gedenkstätte Dr. Bastian Fleermann sowie Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und NRW-Innenminister Herbert Reul
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
01.12.2020 - 10:30 Uhr
Hilfen für Menschen mit Hörbehinderung
In der Landeshauptstadt Düsseldorf gibt es eine Vielzahl an Hilfen für Menschen mit Hörbehinderung
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Amt für Soziales
30.11.2020 - 16:00 Uhr
Neun neue Notfallsanitäter bei der Feuerwehr Düsseldorf
Neun neue Notfallsanitäter der Feuerwehr Düsseldorf bekamen am Freitag, 27. November, ihre Berufsurkunde von Feuerwehrchef David von der Lieth überreicht
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Jonas Brinkmann
Die Übergabe der Urkunden erfolgte Corona-konform in der Fahrzeughalle der Feuerwache an der Posener Straße
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Jonas Brinkmann
Feuerwehrchef David von der Lieth überreichte die Urkunden persönlich an die neun Notfallsanitäter
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Jonas Brinkmann
Schminke und Kunstblut sorgten für eine realitische Patientendarstellung in der Prüfung
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Jonas Brinkmann
30.11.2020 - 11:20 Uhr
"Streifenfrei": Kennen Sie das Blindenleitsystem?
Blindenleitsysteme werden seit 2010 in Düsseldorf verlegt. Vielen sehenden Menschen sind sie allerdings noch unbekannt. Oft werden die Leitlinien daher aus Unkenntnis zugestellt
© Landeshauptstadt Düsseldorf
30.11.2020 - 11:12 Uhr
Jugendtheaterprojekt: "All of Europe’s a stage"
Mit Fragen zur Zukunft Europas werden sich 40 Jugendliche während des städtepartnerschaftlichen Jugendtheaterprojekts "All of Europe’s a stage" in Düsseldorf auseinandersetzen
© Landeshauptstadt Düsseldorf
27.11.2020 - 16:05 Uhr
Düsseldorf richtet Impfzentrum in Arena ein
Außenansicht MERKUR SPIEL-ARENA
© D.LIVE/ Peter Weihs
Außenansicht MERKUR SPIEL-ARENA
© D.LIVE/ Peter Weihs
27.11.2020 - 15:36 Uhr
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zu Besuch bei der Frauenberatungsstelle
Luzia Kleene (v.l.) mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Etta Hallenga und Eva Inderfurth in der Frauenberatungsstelle Düsseldorf
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Besuch der Frauenberatungsstelle: Luzia Kleene (v.l.), Eva Inderfurth und Etta Hallenga von der Beratungsstelle führten den Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller durch die Räumlichkeiten
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
27.11.2020 - 15:36 Uhr
Antrittsbesuch im Landtag: OB Dr. Stephan Keller trifft Landtagspräsident André Kuper
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (r.) war zum Antrittsbesuch bei Landtagspräsident André Kuper
© Landtag NRW/Schälte
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (l.) war zum Antrittsbesuch bei Landtagspräsident André Kuper
© Landtag NRW/Schälte
27.11.2020 - 12:00 Uhr
Erhöhte Feuergefahr in der Vorweihnachtszeit
In der Adventszeit bis ins neue Jahr kommt es öfters zu Bränden, die durch Kerzen oder elektrisches Licht verursacht werden. Die Feuerwehr gibt Tipps, wie man Unfälle - hier ein Weihnachtsbaumbrand - verhindern kann
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
In der Adventszeit bis ins neue Jahr kommt es immer wieder zu Bränden, die durch Kerzen und auch durch elektrische Lichter verursacht werden
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
In der Adventszeit bis ins neue Jahr kommt es immer wieder zu Bränden, die durch Kerzen und auch durch elektrische Lichter verursacht werden
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
In der Adventszeit bis ins neue Jahr kommt es immer wieder zu Bränden, die durch Kerzen und auch durch elektrische Lichter verursacht werden
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
In der Adventszeit bis ins neue Jahr kommt es öfters zu Bränden, die durch Kerzen oder elektrisches Licht verursacht werden. Die Feuerwehr gibt Tipps, wie man Unfälle - hier ein Weihnachtsbaumbrand - verhindern kann
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
In der Adventszeit bis ins neue Jahr kommt es öfters zu Bränden, die durch Kerzen oder elektrisches Licht verursacht werden. Die Feuerwehr gibt Tipps, wie man Unfälle - hier ein Weihnachtsbaumbrand - verhindern kann
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
In der Adventszeit bis ins neue Jahr kommt es öfters zu Bränden, die durch Kerzen oder elektrisches Licht verursacht werden. Die Feuerwehr gibt Tipps, wie man Unfälle - hier der Brand eines Weihnachtsbaums - verhindern kann
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
In der Adventszeit bis ins neue Jahr kommt es immer wieder zu Bränden. Im Notfall sollte nicht gezögert werden, den Notruf 112 zu wählen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
In der Adventszeit bis ins neue Jahr kommt es immer wieder zu Bränden. Die Düsseldorfer Feuerwehr gibt Tipps, wie man solche Unfälle - hier ein Fettbrand - verhindern oder in der Entstehung löschen kann
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
In der Adventszeit bis ins neue Jahr kommt es immer wieder zu Bränden. Feuerwehrsprecher Christopher Schuster zeigt, wie man Brände verhindern und sie in der Entstehung noch löschen kann
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
In der Adventszeit bis ins neue Jahr kommt es immer wieder zu Bränden, die durch Kerzen und auch durch elektrische Lichter verursacht werden
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Rauchmelder können Leben retten, sollte es mal zu einem Brand kommen - darauf weist die Düsseldorfer Feuerwehr immer wieder hin
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
27.11.2020 - 11:25 Uhr
"Arkadia": Acht neue Fensterplätze für die Düsseldorfer Kreativwirtschaft
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf stellt gemeinsam mit Partnern beim Projekt "Arkadia" acht Schaufenster von leerstehenden Ladenlokalen zur Gestaltung durch lokale Vertreter*innen der Kreativwirtschaft zur Verfügung
© Hanne Malat
Ab sofort und noch bis Donnerstag, 3. Dezember, können sich Interessierte für einen der Fensterplätze im Säulengang der ehemaligen Kämmerei bewerben
© Hanne Malat
27.11.2020 - 10:45 Uhr
Eine Woche der Informationen rund um den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung
Logo Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember in Düsseldorf
© Landeshauptstadt Düsseldorf