Bilder für die journalistische Berichterstattung
26.11.2020 - 11:58 Uhr
Achse Bilker Allee - Oberbilker Allee wird fahrradfreundlich ausgebaut
Blick auf die Oberbilker Allee: Zwischen Corneliusstraße und Gustav-Poensgen- Straße werden auf der vierspurigen Fahrbahn, jeweils auf der rechten Fahrspur, Radfahrstreifen markiert
© Foto: Amt für Verkehrsmanagement
Zwischen Corneliusstraße und Hüttenstraße wird auf der Oberbilker Allee der vorhandene Radweg reaktiviert
© Foto: Amt für Verkehrsmanagement
Auf der Bilker Allee werden jeweils auf der rechten Fahrspur Radfahrstreifen markiert
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
25.11.2020 - 16:15 Uhr
Europaweit erster kontaktloser Ampeltaster in Düsseldorf eingesetzt
Der erste kontaktlose "Ampeltaster" Europas kommt in der Landeshauptstadt Düsseldorf zum Einsatz
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister
Ralf Poppenborg, Leiter der Abteilung Verkehrstechnik im Amt für Verkehrsmanagement, machte sich vor Ort ein Bild von den neu installierten Ampeltastern
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister
An der Ampelanlage Bender-/Dreher-/Neunzigstraße in Gerresheim wurde der berührungslos arbeitende Taster am Dienstag, 24. November, montiert
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister
Tritt, wie im Bild, ein Fußgänger näher an den Taster heran, löst er die Anforderung, dass es "grün" wird, aus, ohne den Taster zu berühren
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister
25.11.2020 - 11:00 Uhr
Feuchteschäden und Schimmelgefahr in Wohnungen
Am 26. November findet von 18 bis 20 Uhr ein kostenloses Online-Seminar der Serviceagentur Altbausanierung SAGA zum Thema "Schimmel" statt
© Landeshauptstadt Düsseldorf
24.11.2020 - 18:00 Uhr
Radwegeausbau auf der Karlstraße wird fortgesetzt
Die Achse Karlstraße/Worringer Straße ist ein Schlüsselprojekt beim Ausbau des Radhauptnetzes in der Landeshauptstadt
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
Die Achse Karlstraße/Worringer Straße ist ein Schlüsselprojekt beim Ausbau des Radhauptnetzes in der Landeshauptstadt
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
An der Kölner Straße, hier in Blickrichtung Pempelforter Straße, erfolgt ein weiterer Lückenschluss im Radhauptnetz
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
24.11.2020 - 17:00 Uhr
25. November: Internationaler Aktionstag "NEIN zu Gewalt gegen Frauen!"
(V. l.) Susanne Kaufmann, stellvertretende Leiterin des Gleichstellungsbüros, Gleichstellungsbeauftragte Elisabeth Wilfart sowie Melanie Horster vom Gleichstellungsbüro bei der Fotoaktion im Eisstadion an der Brehmstraße
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer
Fotoaktion im Eisstadion an der Brehmstraße
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer
Auch die Rheinbahn nahm an der Fotoaktion zum Aktionstag "NEIN zu Gewalt gegen Frauen!" teil
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer
(V. r.) Susanne Kaufmann, stellvertretende Leiterin des Gleichstellungsbüros, und Melanie Horster vom Gleichstellungsbüro bestückten auch die Plätze in einer Rheinbahn mit den Silhouetten
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer
Auch das Schauspielhaus war ein Schauplatz der Fotoaktion: Auf dem Bild (v. l.) Nils Merten und Melanie Horster vom Gleichstellungsbüro
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer
Auch im Unterhaus des Düsseldorfer Schauspielhauses wurde jeder dritte Platz markiert
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer
23.11.2020 - 13:19 Uhr
Benzenberg-Sternwarte am Schloß-Gymnasium Benrath feiert Wiedereröffnung
Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (r.) freut sich mit den Schülern Soumaya Lemlili und Felix Warnke über die Neueröffnung der Sternwarte am Schloß-Gymnasium Benrath. Das Prachtteleskop (M.) wurde im Zuge der Neueröffnung modernisiert
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Die Benzenberg-Sternwarte steht auf dem Schulgelände des Schloß-Gymnasiums Benrath. Neben der ansässigen Schulgemeinde haben auch Viertklässler aus dem Düsseldorfer Süden Zugang, um den Himmel per Prachtteleskop zu erkunden
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Bei ausgewählten astronomischen Ereignissen können darüber hinaus interessierte Düsseldorferinnen und Düsseldorfer die Sternwarte besuchen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
23.11.2020 - 11:47 Uhr
Sicherheit durch Sichtbarkeit: Radfahren in der dunklen Jahreszeit
Das Amt für Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt rät allen Fahrradfahrern jetzt, besonders gut darauf zu achten, gut sichtbar zu sein - sei es durch helle und reflektierende Kleidung oder durch reflektierende Accessoires
© Archivfoto: Landeshauptstadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister
In der dunklen Jahreszeit ist es sehr sinnvoll, nicht nur sein Rad, sondern auch sich selbst mit entsprechender Kleidung oder Reflektoren besser sichtbar zu machen
© Archivfoto: Landeshauptstadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister
Kleidung, Schuhe und Helme fallen in knalligen Farben und mit Reflektor-Streifen mehr auf! Sinnvolle Accessoires sind unter anderem LED-Armbänder, Reflektoren oder Warnwesten
© Archivfoto: Landeshauptstadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister
Sinnvolle Accessoires sind unter anderem LED-Armbänder, Reflektoren oder Warnwesten
© Archivfoto: Landeshauptstadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister
20.11.2020 - 15:45 Uhr
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zu Besuch bei den Landräten Hendele und Petrauschke
OB Dr. Stephan Keller (rechts) auf Antrittsbesuch bei Landrat Thomas Hendele (Kreis Mettmann)
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer
OB Dr. Stephan Keller (rechts) auf Antrittsbesuch bei Landrat Thomas Hendele (Kreis Mettmann)
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer
OB Dr. Stephan Keller (links) auf Antrittsbesuch bei Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (Rhein-Kreis Neuss)
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
OB Dr. Stephan Keller (links) auf Antrittsbesuch bei Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (Rhein-Kreis Neuss)
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
20.11.2020 - 13:45 Uhr
Transgender Day of Remembrance
Anlässlich des Transgender Day of Remembrance wurde heute am Rathaus eine erweiterte Regenbogenflagge gehisst
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Anlässlich des Transgender Day of Remembrance wurde heute am Rathaus eine erweiterte Regenbogenflagge gehisst
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
20.11.2020 - 12:00 Uhr
Personalrat der Stadt Düsseldorf für Neuordnung der Gebäudereinigung ausgezeichnet
Urkunde 'Personalrätepreis in Gold' für das Projekt 'Neue Reinigung für Düsseldorf'
© Landeshauptstadt Düsseldorf
Urkunde 'Personalrätepreis in Gold' für das Projekt 'Neue Reinigung für Düsseldorf'
© Landeshauptstadt Düsseldorf
19.11.2020 - 18:03 Uhr
Tanne vor dem Rathaus verbreitet vorweihnachtliche Stimmung
Der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz erstrahlt festlich: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (r.) und Frank Schrader, Geschäftsführer Düsseldorf Tourismus, gaben den symbolischen Startschuss
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (M.) und Frank Schrader (r.), Geschäftsführer Düsseldorf Tourismus, mit dem Vorsitzenden der Düsseldorfer Schausteller, Oliver Wilmering, vor der weihnachtlichen Rathaus-Kulisse
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
Der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz am historischen Rathaus erstrahlt in festlichem Glanz
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
19.11.2020 - 13:14 Uhr
Rohbau der neuen Dreifachsporthalle für die Carl-Benz-Realschule und das Cecilien-Gymnasiums steht
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Rita Becker, Schulleiterin des Cecilien-Gymnasiums, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer IPM, (v.l.) beim symbolischen Nagel-Einschlag
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Die Schüler des Cecilien-Gymnasiums und der Carl-Benz-Realschule dürfen sich zusammen mit dem lokalen Vereinssport auf eine 1.230 Quadratmeter große Sportfläche freuen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Die Fertigstellung kann voraussichtlich acht Monate früher als ursprünglich geplant realisiert werden. Aktuell ist das Ende der Bauarbeiten für Juni 2021 vorgesehen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Auf der Tribüne findet sich künftig Platz für 190 Zuschauer. Ein 150 Quadratmeter großer Gymnastikraum wird zudem geschaffen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Auf dem Dach wird zusätzlich eine Photovoltaik-Anlage installiert. Zudem wird das Dach begrünt. Das Investitionsvolumen der Landeshauptstadt Düsseldorf für den Bau der Dreifachsporthalle beläuft sich auf 8,8 Millionen Euro
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Eine Animation der Dreifachsporthalle veranschaulicht, wie die Sportstätte nach Fertigstellung aussehen wird
© Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH
19.11.2020 - 10:30 Uhr
Willkommenstaschen für Neu-Garather
Willkommenstaschen für Neu-Garather
© Landeshauptstadt Düsseldorf
18.11.2020 - 17:42 Uhr
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zum Antrittsbesuch bei NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller war zum Antrittsbesuch bei NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer
18.11.2020 - 11:00 Uhr
Verbesserung des Fußverkehrs in Gerresheim, Lichtenbroich und Unterrath
Begehung im September (Archivbild): Düsseldorfer nehmen die Fußwege in Gerresheim - hier im Bild -, Unterrath und Lichtenbroich unter die Lupe
© Landeshauptstadt Düsseldorf, David Young
Begehung im September (Archivbild): Düsseldorfer nehmen die Fußwege in Gerresheim - hier im Bild -, Unterrath und Lichtenbroich unter die Lupe
© Landeshauptstadt Düsseldorf, David Young
17.11.2020 - 15:30 Uhr
Räumung auf Schaustellergelände in Rath
Beim Räumungstermin auf dem Schaustellergelände in Rath: Oberbürgermeister Stephan Keller, Ordnungsdezernent Christian Zaum und Baudezernentin Cornelia Zuschke (v.r.)
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer
Die Polizei unterstützte im Rahmen dieses Einsatzes ein Vollzugshilfeersuchen der Landeshauptstadt und einen Durchsuchungsbeschluss der Staatsanwaltschaft Aachen
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer
Durchsuchung und Räumung auf dem Schaustellergelände in Rath
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer
17.11.2020 - 15:00 Uhr
Gustaf-Gründgens-Platz bekommt den letzten Schliff
Der Gustaf-Gründgens-Platz - hier ein Luftbild - bekommt in diesen Tagen den letzten Schliff
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
Die Arbeiten zum Umbau der Platzfläche vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus befinden sich auf der Zielgeraden
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
Die Oberfläche am Gustaf-Gründgens-Platz wird farblich an das bereits verlegte Kö-Bogen Pflaster angepasst
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
Als zentraler Bestandteil des Platzes wurde ein Fontänenfeld in die Oberfläche integriert
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
Spieglein, Spieglein an der Wand...
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
17.11.2020 - 11:30 Uhr
Aquazoo erhält Akkreditierung des europäischen Zoo-Dachverbandes
Smaragdwaran im Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf
© Aquazoo Löbbecke Museum
16.11.2020 - 14:00 Uhr
Düsseldorf setzt Zeichen für Toleranz
Am Düsseldorfer Rathaus wurde am Montag, 16. November, anlässlich des Internationalen Tages der Toleranz (International Day of Tolerance) die LSBTIQ+ Regenbogenflagge gehisst
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Am Düsseldorfer Rathaus wurde am Montag, 16. November, anlässlich des Internationalen Tages der Toleranz (International Day of Tolerance) die LSBTIQ+ Regenbogenflagge gehisst
© Landeshauptstadt Düsseldorf/ Ingo Lammert
15.11.2020 - 11:00 Uhr
Gedenken zum Volkstrauertag auf dem Nordfriedhof
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller bei der Kranzniederlegung
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Das Mahnmal "Drei Nornen"
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert