Bilder für die journalistische Berichterstattung
11.07.2022 - 10:15 Uhr
Mehr als 1.000 neue Fahrradabstellplätze und Lastenradstellplätze durch städtische Initiative
Neben einem Schild mit Lastenradpiktogramm erkennt man die Stellplätze für Lastenräder auch an einem Piktogramm, das auf dem Boden markiert ist
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
Die Abstellanlage für Lastenräder an der Halskestraße wird sehr gut angenommen
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
11.07.2022 - 10:03 Uhr
Forschung für den Naturschutz im Aquazoo Löbbecke Museum
Auch durch die Forschung im Aquazoo Löbbecke Museum wissen wir heute mehr über den besonderen Alterungsprozess bei Schildkröten
© Aquazoo Löbbecke Museum
11.07.2022 - 09:39 Uhr
Bürgersprechstunde im Gerresheimer Rathaus
Ingolf Rayermann, 1. stellvertretender Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks 7, lädt am 16. Juli zur nächsten Bürgersprechstunde ins Gerresheimer Rathaus ein
© Landeshauptstadt Düsseldorf/BV 7
08.07.2022 - 12:43 Uhr
Bürgermeister für den Frieden: Düsseldorf zeigt wieder Flagge gegen Atomwaffen
Vor dem Düsseldorfer Rathaus weht am heutigen Flaggentag, 8. Juli, wieder die Flagge des weltweiten Bündnisses der "Mayors for Peace"
© Landeshauptstadt Düsseldorf
08.07.2022 - 11:39 Uhr
Düsseldorf bekommt einen Feuerwehrspielplatz
Skizze des Feuerwehrspielgeräts für den Motto-Spielplatz in Eller
© Spiel-Bau GmbH
Skizze des Feuerwehrspielgeräts für den Motto-Spielplatz in Eller
© Spiel-Bau GmbH
07.07.2022 - 16:32 Uhr
Bundesverdienstkreuz für Dr. Ulrike Frey
Dr. Ulrike Frey ist das Bundesverdienstkreuz verliehen worden. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die Auszeichnung im Düsseldorfer Rathaus überreicht
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Dr. Ulrike Frey hat durch ihr herausragendes Engagement im sozialen und gesundheitlichen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Bundesverdienstkreuz und Urkunde für Dr. Ulrike Frey
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
07.07.2022 - 13:10 Uhr
Der Wiederaufbau des Hofgartens ist abgeschlossen
Beigeordneter Jochen Kral (l.) und Gartenamtsleiterin Doris Törkel (r.) haben am Donnerstag, 7. Juli, zusammen mit Gartendenkmalpfleger Tobias Lauterbach (2.v.l.) und Landschaftsarchitekt Alexander Richter den Wiederaufbau des Hofgartens bilanziert
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
Schwerpunkte der Sanierung lagen auf dem Wegebau sowie neuen Bäumen und Sträuchern
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
In drei Bauabschnitten hat die Landeshauptstadt die denkmalgeschützte Parkanlage in den vergangenen Jahren instandgesetzt
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
Bei der Auswahl der Baumarten hat das Gartenamt vor dem Hintergrund der Klimaanpassung auf die Düsseldorfer Zukunftsbaumliste gesetzt
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
05.07.2022 - 10:42 Uhr
UEFA EURO 2024: Ein- und Ausblick in die kommenden beiden Vorbereitungsjahre
Talkrunde im Rathaus-Innhof beim "Düsseldorfer Abend" mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (l.), EURO 2024-Botschafterin Celia Šašić und Turnierdirektor Philipp Lahm
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
Mit einem Düsseldorfer Altbier stoßen Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (r.), EURO 2024-Botschafterin Celia Šašić und Turnierdirektor Philipp Lahm auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit bei der EM-Vorbereitung an
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
Die ersten Tore wurden bereits im Rathaus Innenhof erzielt. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (r.) und UEFA EURO 2024-Turnierdirektor Philipp Lahm beim gemeinsamen Kickern
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
Anpfiff im Rathaus-Innenhof: Um aus der UEFA EURO 2024 ein echtes Düsseldorfer Fußballfest zu machen, startet Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller im zweiten Halbjahr 2022 eine breit angelegte Beteiligungsinitiative
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Kenny Beele
Der Auftakt für das Beteiligungsprogramm fand am Montag, 4. Juli, mit dem "Düsseldorfer Abend" im Innenhof des Rathauses statt. Am 17. Juni 2024 wird das erste von fünf Spielen in der Landeshauptstadt angepfiffen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Kenny Beele
Mit einem Vorempfang im Jan-Wellem-Saal des Rathauses wurden EURO 2024-Botschafterin Celia Šašić und Turnierdirektor Philipp Lahm von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller in Düsseldorf willkommen geheißen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Kenny Beele
Vorfreude auf die UEFA EURO 2024 im Düsseldorfer Rathaus (v.l.): Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller mit EURO 2024-Botschafterin Celia Šašić und Turnierdirektor Philipp Lahm
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Kenny Beele
04.07.2022 - 14:30 Uhr
OB Dr. Keller und NRW-Innenminister Reul eröffnen Gemeinsame Anlaufstelle von Stadt und Polizei
Innenminister Herbert Reul (3.v.l.) und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (3.v.r.) eröffneten - flankiert von Einsatzkräften von OSD und Polizei - die Gemeinsame Anlaufstelle; Fotos: Lammert
© Innenminister Herbert Reul (3.v.l.) und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (3.v.r.) eröffneten - flankiert von Einsatzkräften von OSD und Polizei - die Gemeinsame Anlaufstelle; Fotos: Lammert
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (l.) und Innenminister Herbert Reul
© Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (l.) und Innenminister Herbert Reul.
01.07.2022 - 13:34 Uhr
Ja-Wort mit Blick über die Stadt
Premiere im KAP1: Die erste Trauung im 'Stadtfenster' der Zentralbibliothek
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Dr. Michael Rauterkus (r.), Beigeordneter für Digitalisierung und Bürgerservice, gratulierte dem glücklichen Paar Björn Roland Nebe und Enrica Alina Gissel mit einem Blumenstrauß
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Der neue Trauraum im 'Stadtfenster' der Zentralbibliothek bietet Platz für bis zu 40 Gäste und mit den bodentiefen Fenstern einen tollen Blick auf die Innenstadt
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
01.07.2022 - 13:20 Uhr
Karlsruher Straße: Baulich getrennter Radweg für mehr Sicherheit
Nahmen den neuen geschützten Radweg an der Karlsruher Straße in Augenschein: Mobilitätsdezernent Jochen Kral (re.) und Florian Reeh, Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement
© Landeshauptstadt Düsseldorf, David Young
Neben dem Radweg wurden 20 Zentimeter breite Trennelemente auf der Fahrbahn angebracht, die den Radverkehr vom Autoverkehr abgrenzen
© Landeshauptstadt Düsseldorf, David Young
Testeten das neue Teilstück des geschützten Radweges auf der Karlsruher Straße: Mobilitätsdezernent Jochen Kral (li.) und Florian Reeh, Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement
© Landeshauptstadt Düsseldorf, David Young
01.07.2022 - 10:13 Uhr
Max-Spohr-Preis 2022: Ehrung in Düsseldorf
Im Rahmen einer Gala wurden am Donnerstag, 30. Juni, die Preisträgerinnen und Preisträger des Max-Spohr-Preises 2022 geehrt. Ausrichter waren die Preistragenden von 2020, die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Robert Bosch GmbH
© Landeshauptstadt Düsseldorf
Beim Max-Spohr-Preis 2022 (v.l.n.r.): Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Gleichstellungsbeauftragte Elisabeth Wilfart, CSD-Organisator Kalle Wahle und Anastasiya Zhuravlova, Vorstandsmitglied des Queeren Zentrums in Düsseldorf
© Landeshauptstadt Düsseldorf
01.07.2022 - 09:55 Uhr
Neues Angebot der Zentralbibliothek: Selbstbedienungstablets "Hublet"
Kundinnen und Kunden können jetzt mit der eigenen Bibliothekskarte Tablets für die Nutzung in den Räumen der Zentralbibliothek entleihen
© Stadtbüchereien Düsseldorf
01.07.2022 - 09:45 Uhr
Medientermin 7.7.22: Der Wiederaufbau des Hofgartens ist abgeschlossen
Der Treffpunkt zum Pressetermin im Hofgarten ist auf der Übersichtskarte im Anhang markiert
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Gartenamt
29.06.2022 - 17:03 Uhr
Martinstaler für ehrenamtliches Engagement
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Martinstalers 2021 im Jan-Wellem-Saal des Düsseldorfer Rathauses
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
Um die Arbeit der stillen Helfer zu würdigen, sind Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger jedes Jahr aufgerufen, Mitmenschen für den Martinstaler vorzuschlagen, die sich durch besonders vorbildliches ehrenamtliches Handeln verdient gemacht haben
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
29.06.2022 - 13:47 Uhr
"Düsseldorf macht Schule!"
Die jährliche Schulbautour begleiteten OB Dr. Stephan Keller (3.v.l.), Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (2.v.l.), IPM-Geschäftsführer Michael Köhler (l.) sowie Thomas Schwindowski und Tanja Boueke vom Amt für Schule und Bildung
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Die Landeshauptstadt Düsseldorf investiert bis 2025 rund 1,4 Milliarden Euro in Schulen. Neben schulorganisatorischen Schritten wie Neubau, Umbau und Erweiterungsbau werden pro Jahr 35 Millionen Euro für Sanierungen bereitgestellt
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Der Neubau des vierzügigen Wim-Wenders-Gymnasiums an der Schmiedestraße soll im 2. Quartal 2023 bezogen werden
© Niederberghaus & Partner
Der Schulneubau des Wim-Wenders-Gymnasiums umfasst 12.235 Quadratmeter, die neue Dreifachsporthalle ist mit einer Bruttogeschoßfläche von 3.914 Quadratmetern geplant
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Im Mittelpunkt des Wim-Wenders-Gymnasiums steht die funktional gestaltete Sitzstufenanlage, die für Unterrichtszwecke und kleinere Veranstaltungen auch als Tribüne mit rund 120 Sitzplätzen genutzt werden kann
© Niederberghaus & Partner
Die Grundschule Steinkaul bietet den Schülerinnen und Schülern zwei neue Klassengebäude, die durch eine Sporthalle ergänzt werden
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Die Fertigstellung der Lernhäuser der dreizügigen Grundschule Steinkaul fand im April 2022 statt, so dass die neuen Gebäude nach den Osterferien in Betrieb genommen werden konnten
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Die Gemeinschaftshauptschule Benrath konnte ihren Neubau nach dreijähriger Bauzeit vor kurzem beziehen. Das Investitionsvolumen betrug etwa 30,6 Millionen Euro
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Das neue Schulgebäude der Hauptschule Benrath ist ein moderner, dreistöckiger Bau mit 5.670 Quadratmetern Bruttogeschossfläche für insgesamt 360 Schülerinnen und Schüler
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Das Berufskolleg Elly-Heuss-Knapp-Schule sowie die Joseph-Beuys-Gesamtschule werden für insgesamt rund 93 Millionen Euro zu einem zukunftsfähigen Campus um- und ausgebaut
© Architekturbüro blfp aus Friedberg
Der Campus an der Siegburger Straße erhält eine neue Zweifachsporthalle mit einer Bruttogeschossfläche von etwa 4.000 Quadratmetern sowie eine neue Mensa mit rund 2.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche
© Architekturbüro blfp aus Friedberg
Der multifunktionale Schulstandort Heerstraße in Oberbilk ist einzugsbereit: Bisher wurde die Schule als Grundschule genutzt, nach den Sommerferien wird sie von circa 150 Kindern der Jan-Wellem-Förderschule bezogen
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Die Jan-Wellem-Förderschule verfügt nun über eine neue Mensa einschließlich eines Aufenthaltsbereichs mit Essensausgabe
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
An der Jan-Wellem-Förderschule wurde außerdem eine wettkampfgeeignete Dreifeldsporthalle errichtet, die über eine Tribüne verfügt und auch für besondere Sportarten, beispielsweise Rhönradfahren oder Radball, geeignet ist
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
29.06.2022 - 10:31 Uhr
Czernowitz in concert: Musik mit Freunden
Das Sinfonieorchesters Czernowitz hat auf Einladung der Landeshauptstadt Düsseldorf am Dienstag, 28. Juni, im Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, gespielt
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
Bürgermeister Josef Hinkel hielt ein Grußwort, das konsekutiv von einer Dolmetscherin ins Ukrainische übersetzt wurde
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
Auch die ukrainische Generalkonsulin Iryna Shum begrüßte die Zuschauer im Robert-Schumann-Saal. Zudem verlas sie ein Grußwort von Roman Klitschuk, Bürgermeister der Stadt Czernowitz. Klitschuk bedankte sich darin für die Düsseldorfer Unterstützung
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
Die Sinfoniker aus Czernowitz spielten unter Leitung ihres Chefdirigenten Josyp Sozansky die Egmont-Ouvertüre von Ludwig van Beethoven und Werke verschiedener ukrainischer Komponisten
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
29.06.2022 - 10:22 Uhr
Aquazoo Kids-Club - Angebot für junge Forscherinnen und Forscher
Unmengen an Gestein werden begeistert zerkleinert, um Fossilien aufzuspüren
© Aquazoo Löbbecke Museum
Gehegeplanung abgeschlossen: Bei dieser Ausstattung könnten sich Schildkröten wohlfühlen
© Aquazoo Löbbecke Museum
28.06.2022 - 15:08 Uhr
Masterplan Handwerk: Unterzeichnung des "Memorandum of Understanding"
Unterzeichnen das "Memorandum of Unterstanding" für den Masterplan Handwerk: (v.l.n.r.) Lutz Denken, Andreas Ehlert, Dr. Michael Rauterkus, Michael Kregel, OB Dr. Stephan Keller und Manfred Steinritz
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer
27.06.2022 - 12:47 Uhr
OB Keller besucht Partnerstadt Reading
Die Oberbürgermeisterin von Reading, Rachel Eden, und Readings Ratsvorsitzender Jason Brock (l.) unterzeichneten in einer Beteuerungszeremonie erneut eine Städtefreundschaftsurkunde und übergaben sie an OB Keller
© Chris Forsey