Frag den OB

Frag den OB

Liebe Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, der persönliche Kontakt mit Ihnen ist mir eine Herzensangelegenheit. Leider kann ich nicht alle persönlich treffen. Aber ich möchte gerne Ihre Fragen beantworten. Mit unserem neuen Format „Frag den OB“ ist genau das jetzt möglich. Schicken Sie mir dazu einfach ein Video mit Ihrer Frage oder Anregung über WhatsApp, Telegram oder Upload. Gerne antworte ich dann ebenfalls über Video auf unseren Accounts in den sozialen Netzwerken. Wie das genau funktioniert, erklären wir Ihnen auf dieser Seite.

 

zum Erklärvideo

 

Wie kann ich teilnehmen?

 

Videoaufruf von OB Dr. Stephan Keller: Stellen Sie mir Ihre Fragen

Anleitung

Es ist ganz einfach. Wenn Sie mir eine Frage schicken möchten, beachten Sie folgende Schritte:

  1. Teilnahme ab 18 Jahren möglich
  2. Nehmen Sie Ihre Frage per Video auf – ob mit dem Handy oder einer Kamera können Sie entscheiden
  3. Ihr Video sollte nicht länger als eine Minute sein
  4. Schicken Sie mir Ihre Frage in einem gängigen Videoformat über WhatsApp, Telegram oder per Upload auf dieser Seite zu
  5. Wenn Sie "Direkt-Upload" auswählen, füllen Sie bitte das untenstehende Einverständnisformular aus und bestätigen Sie die Datenschutzbedingungen
  6. Bei WhatsApp und Telegram erfolgt eine separate Abfrage Ihrer Einverständniserklärung
  7. Ich nehme die Antwort auf Ihre Frage ebenfalls per Video auf. Das Video wird im Anschluss auf unseren Accounts in den sozialen Netzwerken veröffentlicht:
    Facebook: https://www.facebook.com/duesseldorf
    Twitter: https://twitter.com/Duesseldorf
    YouTube: https://www.youtube.com/stadtduesseldorf
  8. Sie werden darüber informiert, sobald das fertige Video auf unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht wurde

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die eingesendeten Videos redaktionell gesichtet und nicht jedes beantwortet werden kann.

Sie haben Fragen oder Anregungen zu dem Format? Senden Sie mir einfach eine E-Mail an frag-den-ob@duesseldorf.de

Logo der Aktion "Frag den OB"
Logo der Aktion "Frag den OB"

Nutzungsbedingungen und Datenschutz

Mit dem Ausfüllen und Abschicken des untenstehenden Formulars (bei Auswahl "Direkter Upload") bzw. der Annahme der Nutzungsbedingungen sowie der Datenschutzinformationen (bei Auswahl "WhatsApp und Telegram") erklären Sie sich damit einverstanden, dass die oben bezeichneten Videoaufnahmen angefertigt, zum genannten Zweck eingesetzt, wie aufgeführt veröffentlicht sowie die zugehörigen personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Dabei werden zudem folgende personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert: Name, Geburtsdatum, Adresse und E-Mail-Adresse. Videoaufnahmen im Internet können von jedermann aufgerufen und heruntergeladen werden und sind grundsätzlich dauerhaft verfügbar. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Fotos und Videoaufnahmen weiterverwendet eziehungsweise an Dritte weitergegeben und von diesen weiterverarbeitet werden. Auf die datenschutzrechtlichen Unwägbarkeiten der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Social-Media-Plattformen wird hingewiesen.

WhatsApp

Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von WhatsApp.

WhatsApp-Nutzungsbedingungen: https://www.whatsapp.com/legal/terms-of-service

WhatsApp-Datenschutzrichtlinie: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy

Telegram

Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von Telegram.

Telegram-Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise: https://telegram.org/privacy?setln=de

Facebook

Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von Facebook.

Facebook-Nutzungsbedingungen: https://www.facebook.com/terms?ref=pf

Facebook-Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/about/privacy/update

Twitter

Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von Twitter.

Twitter-Nutzungsbedingungen: https://twitter.com/de/tos

Twitter-Datenschutzrichtlinie: https://twitter.com/de/privacy

YouTube

Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von YouTube.

YouTube-Nutzungsbedingungen: https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de

YouTube: Datenschutzrichtlinie: https://support.google.com/youtube/answer/7671399?hl=de&p=privacy_guidelines

 

Nach § 22 des Gesetzes betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (KunstUrhG) dürfen Bildnisse nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Die von mir erklärte Einwilligung erstreckt sich auf alle Nutzungsarten und umfasst auch die Vervielfältigung, Verbreitung, Digitalisierung, Ausstellung, Vorführung, Sendung, öffentliche Zugänglichmachung und öffentliche Wiedergabe durch Bild- und Datenträger. Aus der Zustimmung zur Veröffentlichung leite ich keine Rechte (z. B. Entgelt) ab. Diese Einverständniserklärung ist gegenüber dem Veranlasser jederzeit mit Wirkung für die Zukunft  widerrufbar. Im Falle des Widerrufs werden die Aufnahmen von der jeweiligen Plattform entfernt. Waren die Aufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt die Entfernung soweit sie den Verfügungsmöglichkeiten des Veranlassers unterliegt.

Die nachfolgenden Hinweise auf Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung habe ich gelesen und bin damit verstanden.

Hinweise zum Datenschutz bezüglich der Anfertigung und Verwendung von Foto- und Videoaufnahmen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

  • Name und Kontaktdaten des/der Verantwortlichen:

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das Amt 13 der Stadt Düsseldorf, Amtsleiterin: Kerstin Jäckel-Engstfeld

Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten: datenschutz07@duesseldorf.de

  • Zwecke der Verarbeitung

Die Fotos/Videoaufnahmen dienen ausschließlich den Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit.

  • Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung von Fotos und Videoaufnahmen als personenbezogene Daten erfolgt aufgrund der ausdrücklichen Einwilligung der Betroffenen/des Betroffenen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO

  • Empfänger der personenbezogenen Daten

Die Fotos und Videoaufnahmen werden nicht an Dritte weitergegeben.

  • Dauer der Speicherung

Die Fotos und Videoaufnahmen werden – vorbehaltlich des Widerrufs der Einwilligung – für einen Zeitraum von 2 Monaten nach Abschluss der Veranstaltung für den angegebenen Zweck gespeichert. Anschließend sind die Daten jedoch unter Umständen auch weiterhin im Internet verfügbar.

  • Rechte des/der Betroffenen

Nach der DSGVO stehen der/dem Betroffenen die folgenden Rechte zu:

  • Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, Art. 15 DSGVO
  • Sie haben das Recht auf Berichtigung der zu Ihrer Person gespeicherten, personenbezogenen Daten, sofern diese unrichtig sind, Art. 16 DSGVO
  • Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen (können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, Art. 17, 18, 21 DSGVO
  • Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und diese Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt werden, haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzung ein Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO.

Frag den OB

WhatsApp und Telegram (HINWEIS: Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)
Einwilligungserklärung*