Infrastruktur - Stand & Aktuelles

Infrastruktur - Stand & Aktuelles

Basis für den Ausbau der Infrastruktur bildet das Radhauptnetz. Mit einer Streckenlänge von über 300 Kilometern, bestehend aus rund 700 Einzelmaßnahmen, wird es seit 2015 sukzessiv umgesetzt.

Priorisiert bearbeitet und umgesetzt wurden bisher die Maßnahmen der Netzstufe 1. Dabei handelte es sich in erster Linie um problematische Lückenschlüsse und Einzelmaßnahmen bei nicht tolerierbaren Radverkehrsanlagen. Mit der Netzstufe 1 werden rund 50 % des geplanten Radhauptnetzes abgedeckt. Neben den Ausbaumaßnahmen wurden auf bereits bestehenden Teilabschnitten des Radhauptnetzes punktuelle Verbesserungen, wie z.B. Bordsteinabsenkungen, Radwegverbreiterungen, etc. durchgeführt.

Mit dem Konzept der Radleitrouten legt die Stadt nun den Fokus auf den Ausbau zusammenhängender Radverkehrsachse, die das Radhauptnetz sinnvoll ergänzen und den Ausbau der Radinfrastruktur in Düsseldorf weiter vorantreiben. Für die Umsetzung werden hohe Qualitätsstandards angesetzt, die den Radfahrenden ein sicheres, zügiges und komfortables Vorankommen gewährleisten sollen.

Mehr Informationen zu den Radleitrouten

Ausbau Radhauptnetz

Radleitrouten

Radleitrouten

Als sinnvolle Ergänzung zum Radhauptnetz und zur Schaffung erlebbarer, durchgehender und attraktiver Achsen wird die Netzstrategie der Landeshauptstadt Düsseldorf mit dem priorisierten Ausbau von Radleitrouten erweitert. 

Mehr

Einzelmaßnahmen 2023

Auf´m Hennekamp

Eine wichtige Lücke im Radhauptnetz soll auf dem Lastring Auf´m Hennekamp geschlossen werden.

Mehr

Eulerstraße

Mit der geplanten Maßnahme wird eine weitere Lücke auf einer wichtigen Achse im Radhauptnetz geschlossen. Jeweils auf den rechten Fahrspuren werden nun Radfahrstreifen markiert.

Mehr

Fahrrad-Parken

Fahrrad-Parken

Fahrradabstellplätze sind ein elementarer Bestandteil der Radinfrastruktur einer fahrradfreundlichen Stadt, in der das Fahrrad Teil der täglichen Mobilität ist. Die Landeshauptstadt Düsseldorf arbeitet kontinuierlich daran, die Parkmöglichkeiten für Radfahrende zu verbessern.

Mehr

Radschnellwege

Radschnellwege

Der Ausbau von Radschnellwegen ist eine sinnvolle Ergänzung der regionalen Verkehrsinfrastruktur, die einerseits den Berufspendlern, aber auch dem Freizeitverkehr Vorteile bringt.

Mehr

Grünpfeil für den Radverkehr

Grünpfeil für den Radverkehr

Die Landeshauptstadt Düsseldorf bringt mit der zügigen Umsetzung des Projekts „Grünpfeil für den Radverkehr“ frischen Wind an die Ampelkreuzungen der Stadt.

Mehr

Nähere Informationen zu den fertiggestellten Maßnahmen finden Sie hier.

Infrastruktur

Infrastruktur

Die Radwege selbst sind wahrscheinlich die augenfälligsten Elemente der Infrastruktur für den Radverkehr in unserer Stadt. Doch es gibt noch viele weitere Elemente, die dazu beitragen, sich als Radfahrer sicherer und bequemer in Düsseldorf zu bewegen. Einige davon stellen wir Ihnen hier vor.