-
Vorher: Das Jospeh-Beuys-Ufer ist Teil des Nord-Süd Radweges entlang des Rheins und gehört zum Radhauptnetz.
-
Der gemeinsame Geh- und Radweg war eine deutliche Engstelle für den hochfrequentierten Radweg entlang des Rheins.
-
Im Zuge des Ausbaus des Radhauptnetzes hat der Ordnungs- und Verkehrsausschuss beschlossen, für eine durchgehende Radwegverbindung, den Straßenraum in diesem Teilabschnitt neu zu verteilen.
-
Nachher: Mit der neuen Aufteilung des Straßenraums wurde mehr Platz für den Rad- und Fußverkehr geschaffen ohne die Leistungsfähigkeit für den Autoverkehr zu verringern. An dieser Hauptverkehrsachse, am Ausgang des Rheinufertunnnels, spielte dies eine wichtige Rolle.
-
Der 2,75 Meter breite, neue Zweirichtungsradweg, in rotem Asphalt, ist nun getrennt vom Gehweg angelegt und schafft mehr Sicherheit und Komfort für den Rad- und Fußverkehr. Entlang der Straße werden als zusätzliche Schutzeinrichtung planmäßig noch Pfosten eingebaut.
Aufgrund von Lieferschwierigkeiten erfolgt der Einbau nachträglich Anfang 2022.
-
Über die neuen Querungen am Knotenpunkt Oederallee können Radfahrende nun direkt und bequem in Richtung Oberkasseler Brücke und Heinrich-Heine-Allee radeln.
-
Neben dem Zweirichtungsradweg hat der Ordnungs- und Verkehrsausschuss die Realisierung einer Rampe unterhalb der Oberkasseler Brücke beschlossen. Die Rampe wird Teil der ersten Radleitroute und ergänzt zusätzlich die Radhauptroute entlang des Josep-Beuys-Ufers. © IPM GmbH
-
Ausgangssituation: Aktuell erreicht man das Tonhallenufer über eine Treppe unterhalb der Oberkassler Brücke.