Super Fahrrad-Jahr 2018
| Umwelt Verkehr
Auf ein Super Fahrrad-Jahr 2018 blickt das Amt für Verkehrsmanagement der Stadt zurück: Allein an der Zählstelle für Fahrradfahrer am Mannesmannufer nahm die Zahl der Vorbeifahrenden gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent auf 1.042.633 Radfahrer zu. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
Ihre Zahl nahm an den 13 Messpunkten gegenüber 2017 um 6,6 Prozentpunkte auf 5,36 Millionen zu. Immer mehr Menschen in Düsseldorf wählen gemäß der Zahlen des Amtes für Verkehrsmanagement das Rad als Mobilitätsalternative - der Radverkehr in Düsseldorf hat im vergangenen Jahr merklich zugenommen.
Die Daten der Dauerzählstellen und weitere Daten werden von der Stadtverwaltung jedes Jahr zur Planung und Optimierung des Radverkehrs in Düsseldorf erhoben und ausgewertet. Sie dienen der Anpassung der Radverkehrsinfrastruktur an das tatsächliche Radverkehrsaufkommen. Zudem werden umgesetzte Projekte durch die Auswertungen evaluiert.
So werden zum Beispiel einmalig Zählungen für die Planung des Ausbaus von Radwegen vorgenommen, um die aktuelle Situation zu ermitteln und das Radwegebauprojekt entsprechend auszulegen. Darüber hinaus erfolgen an vielen Stellen im Rahmen der Gesamtverkehrsplanung jährliche Zählungen, um die Entwicklung des Radverkehrs in der Landeshauptstadt zu dokumentieren.
Ergänzend zu diesen regelmäßigen Zählungen wurden in Düsseldorf 13 Dauerzählstellen eingerichtet, die Tag und Nacht den Radverkehr zählen. Die dort erhobenen Daten dienen der Verfeinerung der jährlichen Zählungen und dokumentieren die Nutzung der entsprechenden Radverkehrsanlagen.
Das Mannesmannufer ist in Düsseldorf für Radverkehr einer der meist frequentierten Orte. Dort wurde bereits 2015 ein Zähldisplay installiert, auf dem die täglichen Radfahrerzahlen sowie die Jahresgesamtzahl abgelesen werden können.
Ab sofort können die Standorte und Daten der Dauerzählstellen auch im Netz unter www.duesseldorf.de/radschlag eingesehen werden.