Fahrradabstellanlagen
Private Abstellanlagen
Nachzuweisende private Fahrradabstellplätze im Rahmen eines Bauvorhabens sind entsprechend der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen grundsätzlich auf dem Baugrundstück herzustellen. Dies wird im Rahmen der Baugenehmigung vom Bauaufsichtsamt festgelegt.
In Gründerzeitvierteln oder sonstigen Gebieten, in denen früher nicht ausreichend Fahrradabstellanlagen gebaut wurden oder Fahrräder aufwändig aus dem Keller hochgetragen werden müssen, können auch öffentliche Abstellanlagen die Situation entspannen.
Das Angebot an öffentlichen, qualitativ hochwertigen Abstellanlagen wird in Düsseldorf vom Amt für Verkehrsmanagement sukzessive erweitert. Es soll ein attraktives Angebot geschaffen werden, um Hemmnisse bei der Nutzung des Fahrrads zu verringern.
Jeder Standort einer Fahrradabstellanlage wird einzeln geplant. Dabei muss beispielsweise auch geprüft werden, ob genügend Gehwegbreite verbleibt.
Fahrradstationen
Fahrraddiebstähle und Vandalismus gehören leider zum Alltag. Deshalb baut und plant die Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD) gemeinsam mit der Stadt im gesamten Stadtgebiet neue Fahrradquartiersgaragen. Sie entstehen an Mobilitätsstationen aber auch an eigenständigen Standorten und bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, sein Fahrrad oder E-Bike sicher, witterungsfest und komfortabel zu parken.
Mehr Informationen finden Sie hier

Fahrradbügel
Pro Jahr werden mehrere hundert neue Fahrradbügel im Stadtgebiet installiert. Diese kommen beispielsweise an so genannten Bike-&-Ride-Standorten (bei Bus- und Bahn-Haltestellen), an öffentlichen Einrichtungen oder Veranstaltungsstätten, im Bereich von Einkaufszentren oder bei Bedarf in Wohngebieten zum Einsatz.
Anregungen hierzu können Sie über unser Meldeformular melden. Der Standort wird dann geprüft und – sofern realisierbar – in eine Bedarfsliste aufgenommen, die der Reihe nach abgearbeitet wird.

Fahrradboxen
An folgenden Bike & Ride-Standorten im Düsseldorfer Stadtgebiet stehen Fahrradboxen zur Verfügung. Radfahrer können dort ihre Fahrräder diebstahlsicher und vor Wind und Wetter geschützt abstellen.
- DB Bahnhof Benrath (17 Boxen)
- S-Bahnhof Eller-Süd (12 Boxen)
- Flughafen Fernbahnhof (40 Boxen)
- S-Bahnhof Hellerhof (10 Boxen)
Die Fahradboxen werden von der Radstation Düsseldorf, einem Betrieb der Zukunftswerkstadt Düsseldorf (ZWD), unterhalten und können kostengünstig gemietet werden. Unter www.radstation-duesseldorf.de finden sich alle Informationen zur Anmietung einer Box.
Weiterer Standort:
- DB Bahnhof Hamm (13 Boxen)
Mit den 13 Fahrradboxen in Hamm hat sich Düsseldorf dem VRR-Projekt "DeinRadschloss" angeschlossen. „Dein Radschloss“ bietet im VRR-Gebiet in 15 Kommunen mehr als 900 Stellplätze in Fahrradboxen oder Sammelabstellanlagen an.
Gebucht werden können die Fahrradboxen in Düsseldorf-Hamm unter www.dein-radschloss.de.
An allen Bike & Ride Standorten stehen zusätzlich kostenfreie Fahrradbügel zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Bike & Ride-Angebot der Landeshauptstadt

Fahrradparkhaus
In der Radstation am Hauptbahnhof, Bertha-von-Suttner-Platz, gibt es mit rd. 500 anzumietenden Fahrradabstellplätzen das größte Angebot an einem Ort.
