Duisburger Straße und Vagedesstraße

Duisburger Straße und Vagedesstraße

Einrichtung eines Radfahrstreifens auf rund 2.300 Metern

Baustart: 2. Halbjahr 2025

Im Rahmen der Weiterentwicklung der Radverkehrsinfrastruktur wird die Duisburger Straße zwischen der Nordstraße und der Rosenstraße sowie die Vagedesstraße in Fahrtrichtung statdauswärts optimiert. Die wichtigsten Änderungen und Maßnahmen im Überblick:

Duisburger Straße:

  • Radfahrstreifen: Auf der Duisburger Straße werden beidseitig Radfahrstreifen auf dem rechten Fahrstreifen markiert. Die Radfahrstreifen erhalten eine Breite von 2,00 m (inklusive einer 0,25 m breiten Randmarkierung).
  • Parkstände und Ladezonen: Die bestehenden Parkstände auf der Duisburger Straße werden auf 2,30 m verbreitert, um das sichere Parken von breiteren Fahrzeugen zu ermöglichen. Zudem werden acht zeitlich begrenzte Ladezonen eingerichtet (Mo-Fr: 7–18 Uhr, Sa: 9–14 Uhr), um das Laden und Liefern zu erleichtern. Diese Ladezonen sind klar markiert und beschildert. Außerhalb der genannten Zeiten sind diese Flächen zum Parken freigegeben.
  • Sicherheitstrennstreifen: Ein 0,70 m breiter Sicherheitstrennstreifen wird neben den Parkständen eingerichtet, um „Dooring“-Unfälle zu vermeiden und das Risiko beim Ein- und Ausparken zu reduzieren.
  • Verkehrsführung an Kreuzungen: Der Radverkehr wird an den Knotenpunkten (z. B. Duisburger Straße/Sternstraße) über rot eingefärbte Furten geführt. Diese Maßnahme sorgt für eine klare Trennung zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern und erhöht die Sicherheit.

Vagedesstraße:

  • Radfahrstreifen: In Fahrtrichtung stadteinwärts bleibt die aktuelle Verkehrsführung zunächst unverändert. In Gegenrichtung wird ein neuer, richtlinienkonformer Radfahrstreifen hinter der Bushaltestelle „Schloss Jägerhof“ eingerichtet. Die Umgestaltung sorgt für eine sichere und komfortable Radverkehrsanbindung.
  • Verkehrsberuhigung: Der Kfz-Verkehr wird durch die Einrichtung eines Bussonderfahrsteifens an der Kreuzung Prinz-Georg-Straße/Vagedesstraße reduziert, wodurch der Radverkehr sicher und ohne Konflikte mit dem Kfz-Verkehr geführt werden kann.

Weitere Änderungen:

  • Knotenbereiche: An den Kreuzungen Duisburger Straße/Nordstraße und Duisburger Straße/Rosenstraße/Vagedesstraße wird der Radverkehr sicher und konfliktfrei geführt. An den Haltestellen wird der Radfahrstreifen, wie es in Haltestellenbereichen üblich ist, unterbrochen und entsprechend angepasst.

Die Maßnahmen tragen nicht nur zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur bei, sondern auch zur Steigerung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden. Darüber hinaus wird der fließende Verkehr, insbesondere der öffentliche Personennahverkehr, durch die Maßnahmen entlastet und beschleunigt.

  • Duisburger Straße

  • Duisburger Straße

  • Vagedesstraße

Maßnahme im Luftbild

  • Fragen, Hinweise oder Anregungen zum Thema Radverkehr in Düsseldorf

    E-Mail