Gäste im Rathaus
Garather Kinderparlament zu Gast im Rathaus
| Jugend Zu Gast im Rathaus
Das Garather Kinderparlament tagte am Dienstag, 24. Juni, im Düsseldorfer Rathaus und wurde dort von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßt; Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Das Garather Kinderparlament tagt zu Stadtteil- und Kinderbelangen, bringt Vorschläge ein und beteiligt sich aktiv am demokratischen Geschehen. In seiner aktuellen Sitzung beschäftigte das Gremium sich unter anderem mit dem Pilotprojekt "Raucherfreie Zonen - keine Kippen auf den Boden", der Erneuerung und Aufstockung des Spielverleihs an der Montessori Grundschule und einem sicheren Schulweg für die Willi-Fährmann-Schule.
Hintergrund
Das Garather Kinderparlament setzt sich aus Kindern aller Garather Grund- und weiterführenden Schulen zusammen. Aus jeder Schule werden jeweils drei Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren in das Kinderparlament gewählt, die dann für zwei Jahre ihr Amt ausüben.
Die öffentlichen Sitzungen des Kinderparlaments finden üblicherweise dreimal jährlich im Kulturhaus Süd statt. Sowohl der Bezirksbürgermeister als auch der Leiter der Verwaltungsstelle des Stadtbezirks 10 nehmen an den Sitzungen teil. Die Beschlüsse des Kinderparlaments haben empfehlende Wirkung.
Bei Bedarf werden außerdem weitere Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung eingeladen, Anfragen an die Bezirksvertretung erarbeitet oder der Düsseldorfer Jugendrat involviert, um Fragestellungen in den Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf einzubringen.