Machen Sie den ersten Schritt

Machen Sie den ersten Schritt

Das SAGA-Servicetelefon wurde zusammen von der Verbraucherzentrale NRW, der Stadtwerke Düsseldorf AG und dem Umweltamt Düsseldorf 2008 ins Leben gerufen. Das Telefon wird von Montag bis Freitag mit Mitarbeitern dieser drei Kooperationspartner besetzt. Die Mitarbeiter beraten Sie bei allen Fragen rund um die Altbausanierung und können Ihnen Tipps geben, bei wem Sie sich bei Detailfragen weiter informieren können.

Als unabhängige Berater sind wir nur Ihnen als Sanierungswilligen verpflichtet.

Rufen Sie einfach unsere Info-Hotline an oder schicken Sie uns eine Nachricht mit Ihrer Frage. So erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema "Energetische Altbausanierung".

Egal ob es um Fachfragen oder um Fragen zu Förderung oder Energieberatung geht, wir helfen Ihnen in jedem Fall weiter.

Vor Ort Beratungsmöglichkeiten in Düsseldorf

Verbraucherzentrale Bundesverband

Das Beratungsangebot des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen umfasst auch eine Vor Ort Beratung in Düsseldorf. Es wird zu folgenden Themen beraten:

  • Basis-Check
  • Gebäude-Check
  • Heiz-Check
  • Solarwärme-Check
  • Eignungs-Check Heizung

Weitere Informationen finden Sie hier.

freie Energieberater

Freie Energieberater, in der Regel Architekten, Ingenieure und Handwerker, können Sie sehr flexibel beraten und auch bei der Umsetzung Ihrer Maßnahmen begleiten. Wenn Sie Fördergelder des Bundes beantragen wollen, brauchen Sie Energieberater mit einer entsprechenden Zulassung. Diese Energieberater finden Sie hier.

Stadtwerke Düsseldorf

Die Stadtwerke bieten auch eine Vor Ort Beratung an. Weitere Informationen finden Sie hier.

Online-Beratungsmöglichkeiten

Online-Beratungsmöglichkeiten

Auf dem Serviceportal "Intelligent heizen" finden Sie detailliertere Infos und Online Tools zur Erneuerung von Heizungen und Hinweise, bestehende Heizungen zu optimieren. Die Informationsoffensive „Intelligent heizen“ ist ein Angebot der VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V.

Zum Portal geht es hier.

 

Möchten Sie grob Ihre Heizkosten überprüfen, dann haben Sie online die Möglichkeit, einen Heizenergie-Check durchzuführen. Sie müssen nur ein paar Daten Ihres Gebäudes eingeben, wie z.B. die Größe, Baujahr und Verbrauch des letzten Jahres, und schon erhalten Sie die Bewertung. Der Heizenergie-Check ersetzt keine persönliche Energieberatung, sondern gibt Ihnen erste Hinweise und Tipps, wie Sie zu einem energie- und kostensparenden Wohngebäude kommen. Hinweise zu Energieberatern, Handwerkern und Fördermitteln helfen Ihnen weiter.

Das könnte Sie auch interessieren:

Servicetelefon

  • Servicetelefon
    0211-8921015

  • Mo. bis Do. 9.00–13.00 Uhr und
    14.00–17.00 Uhr
    Fr. 9.00–14.00 Uhr