Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Kredit oder Zuschuss - Sie haben die Wahl
Sie können vom Bund entweder einen richtigen Zuschuss erhalten oder einen zinsgünstigen Kredit mit einem Tilgungszuschuss.
Sämtliche Kreditvergaben werden über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) abgewickelt, die Zuschüsse für Einzelmaßnahmen über das BAFA.
Förderhöhe bei Einzelmaßnahmen
Der Förderzuschuss beträgt bei Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, wie z.B. dem Austausch der Fenster oder der Dämmung des Daches 15% der Kosten. Der Zuschuss erhöht sich um 5%, wenn die Maßnahme in einem individuellen Sanierungsfahrplan empfohlen wird.
Die Installation einer neuen, umweltschonenden Heizungsanlage mit erneuerbaren Energieen wird mit höheren Zuschüssen belohnt. Die Höhe des Zuschusses ist variabel. Es gilt: Je effizienter die Anlage, desto höher der Zuschuss.
Förderung im Bereich der Heizungstechnik Art der Heizungsanlage | Gebäudebestand |
Fördersatz | Bonus für Heizungstausch* | Bonus für effiziente Wärmepumpe** |
Solarthermie | 25% | - | - |
Biomasse | 10% | 10% | - |
Wärmepumpe | 25% | 10% | 5% |
Innovative Heizungstechnik | 25% | 10% | - |
Erneuerbare Energieen - Hybrid | 25% | 10% | 5% |
Erneuerbare Energieen - Hybrid mit Biomasse | 20% | 10% | 5% |
Wärmenetzanschluss | 25% | 10% | - |
Gebäudenetzanschluss | 25% | 10% | - |
Gebäudenetz Errichtung/Erweiterung | 25% | - | - |
*Bonus für Heizungstausch
Wird eine Gas-, Öl-, Kohle-, oder Nachtspeicherheizung ausgebaut und das Gebäude dann ganz ohne fossile Energieen beheizt, so erhält man einen Bonus in Höhe von 10%.
**Bonus für effiziente Wärmepumpe
Wird eine Wärmepumpe mit Wärmequelle Erdreich oder (Ab-) Wasser eingebaut, so erhält man einen Bonus in Höhe von 5%.
Förderhöhe bei der Heizungsoptimierung
Die Förderung für die Optimierung von bestehenden Heizungsanlagen mit veralteter Anlagentechnik beträgt 15% der Bruttokosten.
Gefördert wird
- der Austausch von Heizungspumpen
- der hydraulische Abgleich (Berechnungen und Ausführung)
- Zusatzarbeiten wie z.B. die Erneuerung von Thermostatventilen
Mehr Förderung durch Beratung
Lassen Sie sich von einem Energieberater im Vorfeld unterstützen, bevor Sie Ihre Maßnahmen umsetzen. Die Kosten für ein ausführliches Energiegutachten, einem sogenannten individuellen Sanierungsfahrplan, werden zu 80% übernommen.
Werden vorgeschlagene Maßnahmen für die Gebäudehülle, die Heizungsoptimierung oder für sonstige Anlagentechnik, wie z.B. Lüftungsanlagen von Ihnen umgesetzt, erhalten Sie durch den Sanierungsfahrplan 5% mehr Förderung.
Kontakt zur KfW
Kostenfreie Servicenummer: 0800 5399002 (Mo - Fr 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr)
Kontakt zum BAFA
Telefon: 06196 908-1625 (Mo - Do 8.30 Uhr - 16.00, Fr 8.30 Uhr - 15.00 Uhr)