U-Wert
Der U-Wert eines Materials gibt an, welche Wärmeleistung W pro Quadratmeter m² bei einer gegebenen Temperaturdifferenz in Kelvin K (umgangssprachlich gleichzusetzen mit °C) einen Stoff durchdringt und somit verloren geht. Je größer der U-Wert, um so mehr Energie kann verloren gehen.
Die EnergieEinsparVerordnung, kurz "EnEV" genannt, legt seit April 2002 die energetischen Anforderungen für Gebäude fest. Mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) wurden ihre Vorläufer - die Wärmeschutzverordnung und die Heizungsverordnung zusammengeführt. Nach den Novellierungen in den Jahren 2004, 2007 und 2009 ist zum 1. Mai 2014 die Novellierung der EnEV 2014 in Kraft getreten.
Die EnEV regelt die energetische Mindestanforderungen für Neubauten und Modernisierung, Umbau, Ausbau und Erweiterung bestehender Gebäude sowie Mindestanforderungen für Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik und die Warmwasserversorgung.