Das war der Tage der Bildung 2019 - Bildung im digitalen Zeitalter
Beim "Tag der Bildung" am 14.September 2019 in Düsseldorf gab es die Möglichkeit, in Workshops, Präsentationen und Vorträgen in die Welt der Bildung im digitalen Zeitalter einzutauchen und zu erleben, welche Bedeutung die voranschreitende Digitalisierung für lebenslanges Lernen hat.
Ganztagsklassen - gemeinsam leben und lernen
Düsseldorf stattet unter dem Aspekt Chancengleichheit die Offene Ganztagsschule mit Finanzmitteln für eine verlässliche ganztägige Begleitung der Kinder aus. In Ganztagsklassen arbeiten Lehrer/innen, pädagogische Fachkräfte der Jugendhilfe und Fachleute aus Kultur, Sport und anderen Bereichen als Team. Die Kinder erhalten eine stärkenorientierte individuelle Förderung und sind aktiv in die Entscheidungsprozesse zum gemeinsamen Leben und Lernen eingebunden.
Der Film zeigt dies beispielhaft an einer altersgemischten Ganztagsklasse der Gemeinschaftsgrundschule Richardstraße.
weitere Informationen
Offene Ganztagsschule in Düsseldorf
Fremdobjekte
Künstlerinnen und Künstler in der offenen Ganztagsschule
weitere Informationen
3. Bundesjugendkonferenz Medien in Rostock
„Düsseldorfer Medienscouts bei der 3. Bundesjugendkonferenz Medien in Rostock“
Im März haben sich 37 Düsseldorfer Medienscouts in Rostock mit über 300 anderen Medienscouts aus zehn Bundesländern vernetzt. In Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden wurde gelernt, diskutiert und ausprobiert. Eine kurze Impression von Medienberater Karsten Schillies.
Ein weiterer Eventfilm zur 3. Bundesjugendkonferenz Medien (BJKM) 2018 von Xtrafilm Filmproduktion, Eva Ludwig & Melanie Kabus GbR.
weitere Informationen zum Thema "Gewaltprävention und Krisenintervention"