Sprache auswählen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • alt textAnsicht
Startseite der Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Nähe trifft Freiheit
Ausbildung 2024

www.duesseldorf.de/stelldichvor

  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Events
    • Zu Gast im Rathaus
    • Webcams
    • Medienportal
    • Newsletter
    • Verkehrslage
    • Wettervorhersage
    • Stellenausschreibungen
    • Aktuelle Meldungen der Feuerwehr

  • Rathaus Online
    • Politik und Verwaltungsführung
    • "Digitales Amt" - Serviceportal
    • Zu Gast im Rathaus
    • Interaktiver Haushalt

    • Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller
    • Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf
      Rat der Landeshauptstadt
    • Düsseldorfer Amtsblatt
    • Öffentliche Bekanntmachungen nach § 9 der Hauptsatzung
    • Rathausführung
    • Wappenzeichen für Privatgebrauch
    • Das Rathaus als Bastelbogen
    • Statistische Daten
  • Tourismus & Freizeit
    • Tourismus
    • Düsseldorf entdecken
    • Düsseldorf erleben
    • Events & Planungen
    • Freizeit & Sport
    • Parkanlagen
    • Sportangebote
    • Jugendfreizeiteinrichtungen
    • Sieben Jahrhunderte Stadtentwicklung
    • Düsseldorf Tourismus
    • City Toilet - Standorte

    Wir empfehlen...

    • Ich besuche Düsseldorf
    • Aquazoo-Besuch
    • Radfahren in Düsseldorf

    Direkt zu...

    • Laufen in Düsseldorf
    • Spielplätze
    • Schlosspark Benrath
    • Wildpark
    • Waldschule
    • Freizeitparks
  • Leben in Düsseldorf
    • Soziales
    • Bildung
    • Planen, Bauen, Wohnen
    • Ordnung und Sicherheit
    • Gesundheit
    • Jugend und Familie
    • Umwelt- und Verbraucherschutz
    • Verkehr
    • Stadtentwässerungsbetrieb
    • Energie: Tipps und Hilfen
    • Hilfe bei gestiegenen Lebenshaltungskosten
    • Stärkungspakt - gemeinsam gegen Armut

    Themen

    • Amt für Migration und Integration
      Amt für Migration und Integration
    • Referat Ehrenamt
    • Internationale Angelegenheiten

    Direkt zu...

    • Amt für Soziales und Jugend
    • Stadtbüchereien
    • Volkshochschule (VHS)
    • Fundbüro
    • Feuerwehr
    • Kita-Navigator
  • Kunst & Kultur
    • Kulturinstitute von A - Z
    • Kulturnavigator
    • Aktuelles
    • Kultur in Düsseldorf
    • Kulturförderung
    • Kulturelle Bildung
    • Kulturamt
    • Alle Themen im Überblick

    Art:card - alle Informationen

    • Art:card 2019
      Art:card - allgemein
    • zwei Menschen im Museum betrachten Gemälde an der Wand, Werbung für die Art:card
      Art:card - kaufen
    • Menschen betrachten Bilder an einer weißen Wand, im Vordergrund schweben weiße Luftballons
      Art:card - Museen

    Sie interessieren sich für...

    • d:Art News - Kunsttermine
    • Kunstportal "Art in Düsseldorf"
    • d.kult - Kunst und Kultur digital
    • Förderpreis der Stadt
    • Musenkuss - kulturelle Bildung Düsseldorf
    • Kunstschaffende in Düsseldorf
  • Wirtschaft & Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Startup-Support
    • Gewerbemeldung
    • Kommunale Ausländerbehörde
    • EU-Service
    • Die Stadt als Arbeitgeberin
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Alle Themen im Überblick

    • Collage Düsseldorf Sehenswürdigkeiten / Sights
      Wirtschaftsstandort Düsseldorf
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Digital transforming is happening here
      Digitale Wirtschaft

    Mehr zum Standort

    • Stadtplan
    • Statistik
    • Werbegemeinschaften
  • Startseite
  • Schule und Bildung
  • Übersicht nach Themen von A–Z
    • Einstieg
    • Schulneugründungen
    • Anmeldeverfahren
    • Aktuelles
    • Mediathek
    • Zentrale Themen
    • Besondere Angebote
    • Bildung ist mehr als Schule
    • Akteure rund um Schule
    • Schule in Zahlen
    • Übersicht nach Themen von A–Z
    • Medien in Schulen
  • Schulen in Düsseldorf
    • Anmeldetermine an Grundschulen für Schulanfänger
    • Anmeldetermine an weiterführende Schulen
    • AO-SF (Ausbildungsordnung sonderpädagogischer Förderbedarf
    • Autismus
    • Bildungs- und Teilhabepaket
    • Datenschutz
    • Dolmetschereinsätze für Gebärdensprache bei Schulveranstaltungen
    • Elternpflegschaft
    • Ferientermine
    • Förderkurse
    • Förderung bei LRS und Rechenschwäche
    • Herkunftssprachlicher Unterricht
    • Jugendhilfe und Schule
    • Informationsveranstaltung 2 Jahre vor Einschulung
    • Informationsveranstaltung 1 Jahr vor Einschulung
    • Informationsveranstaltung vor dem Übergang in die weiterführende Schule
    • Kompetenzteam Düsseldorf
    • Kommunales Integrationszentrum (KI) Düsseldorf
    • Lernort Studio
    • Lese- und Rechtschreibschwäche
    • Montessori-Schulen
    • Neu in Düsseldorf
    • Rechenschwäche
    • Schulbauleitlinie
    • Schulaufsichtsbehörden
    • Schulen in Düsseldorf
    • Schülerdaten Bericht 2023
    • Schülerfahrkosten
    • Schülervertretung
    • Schulentwicklung
    • Schulentwicklungsplanung
    • Schulhausmeisterinnen
    • Schulische Versorgung von neu eingewanderten Kindern und Jugendlichen
    • Schulpflicht
    • Schulträger
    • Spenden und Sponsoring
    • Schulweg
    • Summer School Reloaded Herbst 2020
    • Tage der offenen Tür an Grundschulen
    • Übersichtsliste der weiterführenden Schulen
    • Übersichtskarten der Schulen
    • Umweltbildung
    • Vermietung von Schulräumen
    • Vorschulische Sprachförderung
    • Zentralschulgarten Düsseldorf
    • Zentrum für Schulpsychologie
    • Zugänglichkeit
  • Aktuelle Seite:Klinikschule
    • Grundschulen
    • Hauptschulen
    • Realschulen
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Weiterbildungskollegs
    • Förderschulen
    • Gesamtschulen
    • Nichtstädtische Schulen
    • Klinikschule
Foto zum Thema Schule für Kranke

Klinikschule

Alfred-Adler-Schule

Die Alfred-Adler-Schule ist eine städtische Schule. Sie wird von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen besucht, die über einen Zeitraum von mehr als vier Wochen erkrankt und stationär in den Universitätskliniken der Heinrich-Heine-Universität untergebracht sind und ihre Stammschule nicht besuchen können. Die Lehrkräfte der Schule kümmern sich darum, dass sie durch den Unterricht am Krankenbett oder in den Klassenräumen auf dem Gelände der Uniklinik Düsseldorf möglichst wenig  Schulstoff verpassen. Schülerinnen und Schuler aller Schulformen und Klassenstufen werden von Lehrkräften verschiedener Schulformen gefördert. Unterrichtet wird vorwiegend in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und den Fremdsprachen, die Nebenfächer finden ebenfalls Berücksichtigung.

Die Leistungsanforderungen orientieren sich an den individuellen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler sowie an den Aufgabenstellungen der Stammschulen. Die pädagogische Arbeit in der Alfred-Adler-Schule berücksichtigt den jeweiligen Gesundheitszustand und die psychische Verfassung der Kinder und Jugendlichen. In Kooperation mit ärztlichem, therapeutischem und pflegerischem Personal finden nach Bedarf Beratungen für Eltern und Lehrkräfte der Stammschulen statt, zum Beispiel bei Schullaufbahn- oder Schulformwechsel.

Nach oben

    Aktuelles

  • News
  • Energie: Tipps & Hilfen
  • Webcams
  • Medienportal
  • Zu Gast im Rathaus

    Rathaus Online

  • Rat und Gremien
  • Service
  • Oberbürgermeister
  • Stellen und Ausbildung
  • Hinweise / Mängel melden

    Leben in Düsseldorf

  • Gesundheit
  • Bildung
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Sicherheit

    Kunst & Kultur

  • Überblick
  • Kultur-Events
  • Denkmalschutz
  • Kulturelle Bildung
  • Kulturförderung

    Tourismus & Freizeit

  • Düsseldorf besuchen
  • Freizeit
  • Sportangebote
  • Parks und Gärten
  • Die Stadt entdecken

    Wirtschaft & Standort

  • Wirtschaftsstandort
  • Service für Unternehmen
  • Startup / Existenzgründung
  • Digitale Wirtschaft
  • EU-Service
  • Suche
  • Stadtplan

Düsseldorf
im Netz

  • Düsseldorf bei Facebook
  • Düsseldorf bei Twitter
  • Düsseldorf bei Youtube

Landeshauptstadt Düsseldorf

2023 © Düsseldorf

Seiten-Id=700021099
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Landeshauptstadt Düsseldorf

2023 © Düsseldorf

    • Seite teilen:
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • E-Mail
  • Kontakt / Contact

    Schneller Kontakt bei allen Fragen

    Zentrale Rufnummer
    0211-8991

    E-Mail Adresse
    info@duesseldorf.de