Das Ganztagsangebot

Das Ganztagsangebot

Das Ganztagsangebot in der Primarstufe

Die Offene Ganztagsschule im Primarbereich steht für eine besondere Lernkultur, die Schülerinnen und Schüler in ihren Begabungen und Fähigkeiten unterstützt, sie fördert und fordert.

Möglich wird dies durch die Zusammenarbeit mit gemeinwohlorientierten Institutionen, der Kinder- und Jugendhilfe, Organisationen aus Kultur und Sport sowie weiteren außerschulischen Partnern. Die Offene Ganztagsschule bietet mehr Zeit für Bildung und Erziehung, eine bessere Rhythmisierung des Schultages und umfassende Angebote zur individuellen Förderung, von musisch-künstlerischer Bildung über Bewegung, Spiel und Sport bis hin zu sozialer Bildung.

Mit der Offenen Ganztagsschule (OGS) bietet Düsseldorf an seinen städtischen Grundschulen und Förderschulen mit Primarstufe ein ganztägiges und ganzheitliches Bildungs- und Betreuungsangebot.

Informationen zur Offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS)

Informationen zur Offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS)

Ziel

  • Bildungsförderung und Betreuung von Kindern der Primarstufe
  • Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Inhalt

  • Eine pädagogische Betreuung mit qualifiziertem Fachpersonal während der Angebotszeit mit gemeinsamem Mittagstisch und abgestimmten Angeboten
  • Ein verlässliches Zeitraster und Ferienangebote (nur max. 30 Schließungstage pro Jahr)
  •  Eine sinnvoll rhythmisierte Verteilung von Lernzeit auf Vor- und Nachmittag (Ganztagsklasse)
  • Öffnung zum Sozialraum und Kooperation mit den dort Tätigen
  • Zusätzliche Zugänge zum Lernen: Kunst, Theater, Musik, Tanz, Werken, naturwissenschaftliche Experimente, Sport, etc.
  • Besondere Förderkonzepte und -angebote
  • Zusätzliche Lehrerstunden nur für OGS-Kinder
  • Freiräume zum sozialen Lernen, für Selbstbestimmungsprozesse und selbstbestimmte Aktivitäten
  • Angebote zur gesunden Lebensgestaltung
  • Vielfältige Bewegungsanreize und -angebote
  • Unterstützungsangebote für Eltern, z.B. zu Erziehungsfragen

 

Rahmenbedingungen

  •  Der Zeitrahmen offener Ganztagsschulen im Primarbereich erstreckt sich unter Einschluss der allgemeinen Unterrichtszeit in der Regel an allen Unterrichtstagen von spätestens 8 Uhr bis 16 Uhr, bei Bedarf auch länger, mindestens aber bis 15 Uhr. Die Schule konkretisiert die Regelung durch Schulkonferenzbeschluss.
  • Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig an allen schulischen Angeboten, also auch an allen außerunterrichtlichen Angeboten teil.
  • OGS-Schulen haben ein von der Schulkonferenz beschlossenes Ganztagskonzept, das Teil des Schulprogramms ist.
  •  Die Angebote der OGS gelten als schulische Veranstaltung.
  • Die Anmeldung des Kindes bindet für die Dauer eines Schuljahres und verpflichtet in der Regel zur regelmäßigen und täglichen Teilnahme an diesen Angeboten.
  •  Personensorgeberechtigte verpflichten sich vertraglich, die geltenden Bedingungen (Inhalt des abzuschließenden Elternvertrages für die Teilnahme an der OGS) einzuhalten und einen monatlichen Beitrag zu zahlen.

 

Finanzierung

  • Zweckgebundene Landesmittel pro Kind und Schuljahr plus städtischer Eigenanteil
  •  Zusätzliche städtische Gelder
  •  Einkommensabhängige Elternbeiträge
  •  Zusätzliche Lehrerstellenanteile für die OGS als weitere Landesleistung

 

Informationen zur Offenen Ganztagsschule als Dokument finden Sie hier

In Bezug auf die Organisationsform wird zwischen der Offenen Ganztagsschule in der Primarstufe und der (gebundenen) Ganztagsschule der Sekundarstufe unterschieden. Da aber insbesondere in der Primarstufe der Grundstein für den weiteren Bildungsverlauf gelegt wird und es der Landeshauptstadt Düsseldorf von Anfang an ein Anliegen war, die Ganztagsschule in die kommunale Präventionskette einzubetten, wurde zum Schuljahr 2010/11 erstmalig das Ganztagsklassenmodell eingeführt.

Wie die nachfolgende Grafik verdeutlicht, besteht das Ganztagsklassenmodell aus einer kindgerechten Tagesrhythmisierung, die durch den Einsatz vollbeschäftigter pädagogischer Fachkräfte der Jugendhilfeträger, Lehrkräfte der Schule sowie ergänzend tätige Bildungsanbieterinnen und Bildungsanbieter während des gesamten Tages erreicht wird. Unterricht, Angebote und Entspannungs- und Freispielphasen wechseln sich während des Schultages kindergerecht ab.

Im Gegensatz hierzu finden in den additiven OGS-Gruppen Unterricht am Vormittag und Betreuung sowie Bildungsangebote am Nachmittag statt.

Zwei Modelle auf einen Blick:

  • Die Modelle auf einen Blick

Besonderheiten der Ganztagsklassen (GTK)

Das GTK-Modell als Instrument inklusiver Schulentwicklung