Angehörige - Landeshauptstadt Düsseldorf

Hilfreiches für Angehörige

Zwei Hände, die aufeinander liegen©Sabine Vanerp, Pixabay

Hilfreiches für Angehörige

Ein nahestehender Mensch benötigt nach und nach immer mehr Hilfe. Zunehmend werden Aufgaben übernommen und es wird auf vielfältige Weise unterstützt. In solchen Situationen werden Angehörige oftmals zu pflegenden Angehörigen, häufig ohne es bewusst zu entscheiden. Vieles ist neu, muss gelernt und organisiert werden. Wichtig ist, dass Sie nicht nur für Ihren Angehörigen da sind, sondern Ihre eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen verlieren.

Weil Pflege nicht alleine geht - Begleitung durch Ehrenamtliche

Weil Pflege nicht alleine geht - Begleitung durch Ehrenamtliche

Im Projekt SpAZ werden studierende Fachkräfte des Masterstudiengangs "Soziale Arbeit und Pädagogik mit dem Schwerpunkt Psychosoziale Beratung" der Hochschule Düsseldorf mit pflegenden An- und Zugehörigen zusammengebracht. Die Fachkräfte stehen ihnen zur Seite, sie hören zu und sie nehmen sich Zeit für ihre Themen. Weitere Informationen

Hitzeschutz

Hitzeschutz

Die gesundheitlichen Belastungen infolge des Klimawandels für besonders gefährdete Personengruppen sind enorm. Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein Westfalen bietet auf seinem Internetportal Hitze und Gesundheit unter anderem Informationen und Tipps zu hitzebedingten Erkrankungen und Präventionsmaßnahmen für pflegende Angehörige. Weitere Informationen

Angebote für Kinder und Jugendliche, die sich um Angehörige kümmern

Angebote für Kinder und Jugendliche, die sich um Angehörige kümmern

Es gibt verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche, die sich um kranke oder pflegebedürftige Familienmitglieder kümmern. Im Internetportal "Pausentaste" sind zum Beispiel Filme veröffentlicht, die den Alltag von jungen Pflegenden thematisieren und es werden Stellen genannt, die Hilfe anbieten.

Was gibt es sonst noch?

Was gibt es sonst noch?

Auch die Kirchengemeinden unterstützen Angehörige und informieren. Die Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte hat zum Beispiel ein Angehörigen-Navi entwickelt.

  • Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz
    Telefon 0211 89-22228
  • Amt für Soziales und Jugend
    Willi-Becker-Allee 8
    40227 Düsseldorf
  • Eingang barrierefrei, Aufzug, taktile Leitlinien, Behinderten-WC, Wickelraum, Behindertenparkplatz