Freundschaftswochen 2025
Freundschaftswochen 2025
Sie möchten neue Menschen kennenlernen? Bekanntschaften schließen, aus denen sich später vielleicht sogar Freundschaften entwickeln? Seit inzwischen 18 Jahren bringen die 32 „zentren plus“ bei ihren vielfältigen Freizeitangeboten Menschen ab 55 Jahren zusammen. Denn gemeinsam älter werden heißt, gesünder und zufriedener älter zu werden! Deshalb veranstalten die „zentren plus“ die „Freundschaftswochen“ und Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenlos. Suchen Sie sich ein oder mehrere Angebote aus. Wenn Sie möchten, können Sie auch an einer Verlosung teilnehmen. Die Lose erhalten Sie, nachdem Sie eine Veranstaltung im jeweiligen „zentrum plus“ besucht haben. Verlost werden zum Beispiel Tablets, Art:Cards und Gutscheine für verschiedene Angebote der „zentren plus“.
Machen Sie mit und kommen Sie vorbei. Die „zentren plus“ freuen sich auf Ihren Besuch!
Programm
Freitag, 4. Juli, 11 bis 14 Uhr
Freundschaft verbindet
Ein Tag für uns im Quartier
Wir planen einen Frühstücksbrunch auf der Sommerterrasse unseres „zentrum plus" in Rath. An Tischen und Tafeln, zeitgleich mit Nachbarinnen und Nachbarn sowie Freundinnen und Freunden im Stadtbezirk, feiern und entwickeln wir unsere Quartiersfreundschaft in Rath und Umgebung.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Arbeiterwohlfahrt in Rath
Am Gather Hof 25
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 60025585, achim.schnegule@awo-duesseldorf.de
Montag, 7. Juli, 14 bis 15 Uhr
Gemeinsam unterwegs
Freundschaft auf Schritt und Tritt
Ob alte Freunde oder neue Bekanntschaften - beim Wandern kommen wir ins Gespräch, teilen Geschichten und stärken unsere Gemeinschaft. Gemeinsam die frische Luft genießen und die Schönheit der Umgebung entdecken, macht nicht nur Spaß, sondern verbindet auch!
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Arbeiterwohlfahrt in Unterbach
Gerresheimer Landstraße 101
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 60025567, zentrumplus-unterbach@awo-duesseldorf.de
Mittwoch, 9. Juli, 14.30 bis 16 Uhr
Tag der Freundschaft
Einladung zum Erzähl-Café
Was verbindet Sie mit Ihrer Freundin und mit Ihrem besten Freund? Was schätzen Sie besonders an Ihrer Freundschaft? Erzählen Sie die Geschichte Ihres Kennenlernens in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Caritasverband in Hassels
Am Schönenkamp 146
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 746711, zp.hassels@caritas-duesseldorf.de
Mittwoch, 9. Juli, 11 bis 13 Uhr
Freundschaftsportraits
Fotoaktion
Ein professioneller Fotograf (Michael Englert) macht Freundschaftsportraits von Ihnen und einer Freundin oder einem Freund oder von kleinen Freundeskreisen. Die Portraitierten berichten von ihrer Freundschaft.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Caritasverband in Stockum
Lönsstraße 5a
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 4576336, udo.glasmacher@caritas-duesseldorf.de
Montag, 14. Juli, 14 bis 17 Uhr
Eine andere Perspektive
Lichtbildschau Freundschaften
Bei Kaffee und Kuchen zeigen wir Ihnen Fotos zum Thema Freundschaft. Dabei gibt es kleine Impulse zum Thema. Der Nachmittag findet in Kooperation mit dem Café Lilli Marleen und dem Projekt Beethoven statt. Audioguides sind vorhanden.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Caritasverband in Flingern
Flurstraße 57 c
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 660060, zp.flingern@caritas-duesseldorf.de
Dienstag, 22. Juli, 16 bis 19 Uhr
Boßeln für den guten Draht
Kultsport mit Spaß und Teamgeist
Kontakte knüpfen und in Bewegung sein - das vereint "Boßeln für den guten Draht". Wir boßeln auf einer Strecke von circa 4 bis 6 Kilometern. Egal ob mit (alten) Bekannten oder neuen Gesichtern - den guten Draht zueinander zu stärken, das ist das Ziel dieser Aktion.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Arbeiter-Samariter-Bund in Holthausen
Henkelstraße 15
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 9303144, info@zentrumplus-holthausen.de
Freitag, 25. Juli, 16 bis 18.30 Uhr
Die einfachen Dinge
Kinonachmittag
In dieser berührenden Geschichte treffen der gestresste Tech-Champion Vincent und der zurückgezogene Selbstversorger Pierre aufeinander. Anschließend laden wir Sie zu einem offenen Austausch über den Film und das Thema Freundschaft ein.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Diakonie in Benrath
Calvinstraße 14
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 9963931, zentrum-plus.benrath@diakonie-duesseldorf.de
Dienstag, 29. Juli, 14.30 bis 16.30 Uhr
Freundschaften beginnen hier
Ein Platz am Spieletisch
Gemeinsam lachen, spielen und neue Leute kennenlernen – ob Klassiker wie „Mensch ärgere dich nicht“, Bingo oder Kartenspiele: Hier ist für alle etwas dabei, auch für Sie! Getränke und Kuchen gegen Spende.
Kommen Sie vorbei – mit oder ohne Spielpartnerin oder Spielpartner!
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Diakonie in Kaiserswerth
Fliedner Straße 23
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 47954108, franziska.schlukat@diakonie-duesseldorf.de
Mittwoch, 29. Juli, 15 bis 17 Uhr
Geschichten bewahren
Ein Hörspiel über Freundschaft
Gemeinsam nehmen wir Geschichten, Gedanken und Texte auf. Die Aufnahmen werden bearbeitet, mit Musik unterlegt und zusammengeschnitten. So entsteht ein persönliches Hörspiel beziehungsweise ein Podcast. Insgesamt gibt es vier Termine: 29. Juli, 30. Juli, 5. August und 6. August.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Deutsches Rotes Kreuz in Friedrichstadt
Jahnstraße 47
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 3849199, zentrumplus.friedrichstadt@drk-duesseldorf.de
Mittwoch, 30. Juli, 13 bis 16 Uhr
Kulinarische Brücken
Kochen für Menschen mit und ohne Demenz
Am internationalen Tag der Freundschaft laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Kochevent ins „zentrum plus“ Mörsenbroich ein. Gemeinsam kochen und genießen wir traditionelle Gerichte aus der Ukraine.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Caritasverband in Mörsenbroich
Eugen-Richter-Straße 10
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 6504172, zp.moersenbroich@caritas-duesseldorf.de
Donnerstag, 7. August, 15 bis 19 Uhr
Dinner International
Das *un*perfekte Freundschaftsdinner
Zusammen kochen und Freundschaft erleben: Unsere engagierten Ehrenamtlichen begleiten Sie bei der Zubereitung von Vor-, Haupt- oder Nachspeise. Die Zutaten stellen wir bereit - und dann heißt es: Kochen, Lachen, Genießen, einander kennenlernen und näher rücken.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Arbeiterwohlfahrt in Flingern-Süd
Ronsdorfer Straße 126
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 60025353, zentrumplus-flingernsued@awo-duesseldorf.de
Freitag, 8. August, 17 Uhr bis Ende offen
Dolce Vita
Gemeinsam tafeln wie in Italien
Das Außengelände des „zentrum plus“ Vennhausen wird zur italienischen Piazza: An einer langen Tafel essen, plaudern und singen wir gemeinsam – ganz im Zeichen der nachbarschaftlichen Freundschaft. Essen und Trinken bringen Sie alle bitte selbst mit.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Diakonie in Vennhausen
Sandträger Weg 101
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 91318677, zentrum-plus.vennhausen@diakonie-duesseldorf.de
Montag, 11. August, 13.30 bis 14.30 Uhr
Spaß am Singen - mit Liedern über die Freundschaft
Alle Stimmen sind willkommen!
Gemeinsames Singen alter Schlager, Volks- oder auch Quatschlieder zu verschiedenen Themen: Am 2. und 4. Montag im Monat treffen sich Menschen, weil sie Spaß am Singen haben - egal, wie ihre Stimmen klingen! Wenn Sie mögen, können Sie Empfehlungen zur großen Liedersammlung an die zwei ehrenamtlichen Gruppenleitungen weitergeben.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Arbeiterwohlfahrt in Eller
Schlossallee 12c
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 60025833, zentrumplus-eller@awo-duesseldorf.de
Mittwoch, 13. August, 16 bis 18 Uhr
Ein Hauch von Frankreich
Freundschaftsnachmittag
Lassen Sie uns zusammenkommen und legen Sie Grundsteine für neue Freundschaften. Gemeinsam genießen wir bei „Petits“ (kleine Speisen) und Getränken den Nachmittag mit musikalischer Untermalung.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Deutsches Rotes Kreuz in Unterrath
Eckener Straße 1
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 4230295, zentrumplus.unterrath@drk-duesseldorf.de
Dienstag, 19. August, 14 bis 17 Uhr
Gut, euch zu sehen
Ein Freundschaftsnachmittag
Es dreht sich um das, was im Leben wirklich zählt: Freundschaft, gute Gespräche und echte Begegnungen. Freuen Sie sich auf nette Leute, spannende Impulse und kleine Aktionen, die einfach guttun. Schön - wenn Sie dabei sind!
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Diakonie in Lichtenbroich
Matthiaskirchweg 14
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 59876048, zentrum-plus.lichtenbroich@diakonie-duesseldorf.de
Donnerstag, 21. August, 14.30 bis 16 Uhr
Neue Freundschaften finden
Speed-Dating
Wir laden Sie herzlich ein, neue Kontakte zu knüpfen und mit Gleichgesinnten erste Verabredungen für Kinobesuche, Theaterbesuche oder andere Aktivitäten zu treffen.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Diakonie in Derendorf-Golzheim
Klever Straße 75
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 87528259, zentrumplus.derendorf@diakonie-duesseldorf.de
Donnerstag, 28. August, 15 bis 16.45 Uhr
Gesprächsformat: Begegnung und Vernetzung
Speed-Dating
Das Speed-Dating-Event besteht aus mehreren kurzen Gesprächsrunden, in denen Sie als Bald- und Neu-Ruheständler Gelegenheit haben, sich in einem freundlichen und entspannten Umfeld kennenzulernen und auszutauschen. Jede Runde dauert circa 8 Minuten.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Diakonie in Oberkassel
Gemünder Straße 5
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 58677116, zentrum-plus.oberkasel@diakonie-duesseldorf.de
Freitag, 29. August, 14 bis 18 Uhr
Freunde im Quartier
Sommerfest in Derendorf
Begegnung, Austausch und gute Laune mitten im Quartier! Kommen Sie vorbei - lernen Sie Menschen aus Ihrer Nachbarschaft kennen und gestalten Sie mit uns einen bunten Nachmittag voller Ideen, Aktionen und einem Trödelmarkt!
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Deutsches Rotes Kreuz in Derendorf-Nord
Blumenthalstraße 2
Information
Telefon 0211 - 56685182, zentrumplus.derendorf@drk-duesseldorf.de
Anmeldung
Nicht erforderlich
Freitag, 29. August, 18.30 bis 21.30 Uhr
Freundschaft geht durch den Magen
Kochangebot
Ein interkulturelles Kochangebot mit der „MTO Shahmaghsoudi“, das Generationen verbindet. Gemeinsam kochen und genießen wir mit Ihnen persische und deutsche Gerichte für kleines Geld, tauschen Geschichten, Rezepte und Kulturen aus.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Caritasverband in Wersten
Liebfrauenstraße 30
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 762207, zp.wersten@caritas-duesseldorf.de
Dienstag, 9. September, 10 bis 12 Uhr
Freundschaft bewegt
Tanz verbindet
Ein Vormittag mit Musik, Bewegung und Gemeinschaft. Bringen Sie ihre Freundinnen und Freunde sowie und Nachbarinnen und Nachbarn mit - gemeinsam tanzen, lachen und feiern wir. Ein weiterer Termin ist am Freitag, 12. September, von 10 bis 12 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Arbeiterwohlfahrt in Stadtmitte
Mintropstraße 20-22
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 60025573, zentrumplus-stadtmitte@awo-duesseldorf.de
Mittwoch, 10. September, 14.30 bis 16 Uhr
Auf besondere Art miteinander verbunden
Weltberühmte Freundschaften
Wir können mit ihnen über alles reden und lieben sie - auch wenn sie uns manchmal auf die Nerven gehen: Gute Freundinnen und Freunde sind unbezahlbar! Seit 2011 ist der 30. Juli Freundschaftstag. In einer Lesung stellen wir Ihnen acht besondere Freundschaften vor.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Diakonie in Flingern-Düsseltal
Grafenberger Allee 186
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 666787, zentrum-plus.flingern@diakonie-duesseldorf.de
Donnerstag, 11. September, 15 bis 17 Uhr
Freundschaft
Erzählcafé
Freundschaften sind vielfältig. Ob seit der Kindheit oder erst seit kurzem, sie bereichern unser Leben. Doch die Frage bleibt: Was macht Freundschaften so einzigartig und besonders? Freuen Sie sich auf Erzählungen aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Seniorenstiftung Angermund in Angermund
Graf-Engelbert-Straße 47
Anmeldung und Information
Telefon 0203 - 740489, zentrum.plus.angermund@seniorenstiftungangermund.de
Sonntag, 14. September, 14 bis 16 Uhr
Zu Gast bei Freundinnen und Freunden
Sonntagscafé
Gemeinschaftliches Kaffeetrinken lädt dazu ein, neue Kontakte zu knüpfen. Im gemütlichen Beisammensein von neuen Gästen sowie Freundinnen und Freunden des Hauses hören wir außerdem Texte über das Thema "Freundschaft".
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Arbeiterwohlfahrt in Unterbilk
Siegstraße 2
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 60025251, zentrumplus-unterbilk@awo-duesseldorf.de
Mittwoch, 17. September, 14 bis 16 Uhr
Generationenfreundschaften
Ein Nachmittag für Jung und Alt
Wir laden zu einem Nachmittag ein, an dem Generationen aufeinandertreffen und schöne Momente erleben. Es erwartet Sie ein Programm, das Spaß, Gemeinschaft und neue Freundschaften verspricht!
Veranstaltungsort
Gesamtschule Aldekerkstraße
Aldekerkstraße 21-23
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 503129, zentrum-plus.heerdt@diakonie-duesseldorf.de
Mittwoch, 17. September, 15 bis 18 Uhr
Herzenssprechstunde für alle
Schulung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Die Herzenssprechstunde bietet eine nachhaltige Möglichkeit, Menschen zu erreichen, soziale Netzwerke zu knüpfen und neue Freundschaften zu schließen. Möchten Sie mitwirken? Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Arbeiterwohlfahrt in Lierenfeld
Leuthenstraße 36
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 60025576, zentrumplus-lierenfeld@awo-duesseldorf.de
Freitag, 19. September, 11 bis 19 Uhr
Weg der Freundschaft durch den Stadtbezirk 7
Zu Fuß, mit dem Rad oder der Bahn machen wir uns gemeinsam auf den Weg durch den Stadtbezirk. An 8 Stationen zum Thema Freundschaft können wir pausieren, uns kennenlernen, informieren und an Aktionen teilnehmen. Auch Teilstrecken und Einzelbesuche sind möglich. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an eines der genannten „zentren plus“.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Arbeiterwohlfahrt in Ludenberg
Benderstraße 129c
Telefon 0211 - 60025579, zentrumplus-ludenberg@awo-duesseldorf.de
„zentrum plus“/Diakonie in Gerresheim
Am Wallgraben 34
Telefon 0211 - 296528, zentrum-plus.gerresheim@diakonie-duesseldorf.de
Anmeldung
Nicht erforderlich
Dienstag, 23. September, 16 Uhr
Reisepartnerin oder Reisepartner gesucht?
Gemeinsam Reisen statt alleine
Sie haben Fernweh, aber Sie möchten nicht alleine verreisen? Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, andere reiselustige Menschen kennenzulernen und die ideale Reisebegleitung zu finden. Ganz egal ob Städettrip, Museumsbesuch oder Aktivurlaub.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Diakonie in Garath
Fritz-Erler-Straße 21
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 6025481, zentrum-plus.garath@diakonie-duesseldorf.de
Mittwoch, 24. September, 14.30 bis 17 Uhr
Schön, dass wir befreundet sind
Kartenausstellung
Zusammen mit anderen Menschen gestalten Sie persönliche Freundschaftskarten, um die Bedeutung von Freundschaft zu unterstreichen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Die Karten werden in einer Ausstellung während eines gemeinsamen Kaffeetrinkens präsentiert.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Deutsches Rotes Kreuz in Unterrath
Eckener Straße 1
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 419537, zp.unterrath@caritas-duesseldorf.de
Mittwoch, 24. September, 15 bis 17 Uhr
Freundschaft
Filmvorführung
In Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf drehen wir einen Film über die Freundschaft zwischen den Besucherinnen und Besuchern im „zentrum plus“ Bilk. Der Film wird am 24. September, um 15 Uhr, präsentiert.
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Caritasverband in Bilk
Suitbertusplatz 1a
Anmeldung und Information
Telefon 0211 - 6504176, zp.bilk@caritas-duesseldorf.de
Freitag, 26. September, 16 bis 18 Uhr
Musik verbindet!
Ein Musik-Varieté
Viele Gruppen nutzen das „zentrum plus“ Oberbilk zum Tanzen, Singen und Musizieren. Bei diesem Musik-Varieté werden sie gemeinsam für Sie einen bunten Nachmittag gestalten. Herzlich willkommen, denn: Musik verbindet!
Veranstaltungsort
„zentrum plus“/Caritasverband in Oberbilk
Kölner Straße 265
Telefon 0211 - 7794754, zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de
Anmeldung
Nicht erforderlich