Seniorenrat der Landeshauptstadt Düsseldorf

Seniorenrat der Landeshauptstadt Düsseldorf

Der Seniorenrat ist das Sprachrohr der rund 166.000 Düsseldorferinnen und Düsseldorfer über 60 Jahre. Seine Mitglieder setzen sich seit 1978 aktiv für die Interessen der steigenden Zahl älterer Menschen in Düsseldorf ein und weisen politische Gremien, Verwaltung und andere Institutionen auf ihre spezifischen Probleme und Wünsche hin. Denn neue Wege in der Seniorenpolitik können nur gemeinsam mit den älteren Menschen beschritten werden und es macht Sinn, von ihrer großen Lebenserfahrung und ihrem Wissen zu profitieren. Die Mitglieder des Seniorenrates sind ehrenamtlich tätig. Sie arbeiten überparteilich und überkonfessionell. Sie sind an keine Weisungen gebunden.

Aktuelles und Veranstaltungen

Aktuelles und Veranstaltungen

Haustürbetrug, Schockanrufe, falsche Polizisten - erfahren Sie mehr über die Veranstaltungen des Seniorenrates. Schauen Sie regelmäßig unter Aktuelles und Veranstaltungen, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Ihre Meinung ist wichtig für unsere Arbeit

Ihre Meinung ist wichtig für unsere Arbeit

Ihre Wünsche, Anliegen, Vorschläge und Kritik sind für die Arbeit des Seniorenrates sehr wichtig. Deshalb, machen Sie mit und sagen Sie uns, was Sie als ältere Düsseldorferinnen und Düsseldorfer von einer seniorenfreundlichen Stadt erwarten. Kommen Sie in unsere Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren oder rufen Sie uns an. Natürlich sind Sie auch in unseren öffentlichen Sitzungen herzlich willkommen!

Geschäftsstelle des Seniorenrates

Geschäftsstelle des Seniorenrates

Die Geschäftsstelle des Seniorenrates berät und unterstützt die Mitglieder. Auf Wunsch sendet die Geschäftsstelle gerne die Broschüre des Seniorenrates oder die Sitzungsniederschriften zu.

  • Geschäftsstelle des Seniorenrates

    Telefon 0211 89-95950
  • Amt für Soziales und Jugend
    Willi-Becker-Allee 8
    40227 Düsseldorf
  • Eingang barrierefrei, Aufzug, taktile Leitlinien, Behinderten-WC, Wickelraum, Behindertenparkplatz