Coronavirus: Info für Bürgerinnen und Bürger
Coronavirus: Info für Bürgerinnen und Bürger
Erreichbarkeit der Dienststellen
Sie erreichen Ihre Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter und alle Beratungsstellen unter den bekannten Telefonnummern oder unter der Infoline 89-91. Ihre Anträge können Sie weiterhin per E-Mail oder per Post stellen. Die Kontaktdaten finden Sie auf den jeweiligen Angebotsseiten im Internet. Sie können auch die zentrale Mail amt-fuer-soziales@duesseldorf.de nutzen. Von dort wird die Mail an die jeweiligen Fachbereiche weitergeleitet. In dringenden Angelegenheiten können persönliche Termine vereinbart werden. Bitte beachten Sie, dass für ein persönliches Gespräch die Dienstgebäude nur mit einer medizinischen Maske betreten werden dürfen.
Hotline für alle, die dringend Hilfe und Rat bei ihrer Versorgung benötigen
Bürgerinnen und Bürger können sich an die Versorgungshotline 0211 899 899 9 des Amtes für Soziales wenden, wenn sie Hilfe bei der Versorgung benötigen. Dies könnte zum Beispiel der Fall sein, wenn derjenige, der üblicherweise die Versorgung übernimmt, unter Quarantäne steht und sich keine Hilfe durch Nachbarn oder Freunde organisieren lässt. Das Telefon ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr besetzt. Fragen zum Corona-Virus werden unter der Telefonnummer 0211 89-96090 beantwortet.
Hotline des Pflegebüros
Die Ausbreitung des Corona-Virus kann auch dazu führen, dass Pflegende oder Pflegedienste ausfallen. Das Pflegebüro versucht Pflegebedürftigen zu helfen, wenn sie oder ihre Angehörige keine Alternative organisieren können. Das Pflegebüro ist montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr unter 0211 899 899 8 zu erreichen und kann auch unter pflegebuero@duesseldorf.de kontaktiert werden.
App Gut versorgt in Düsseldorf
Die Informations-App richtet sich an Seniorinnen und Senioren sowie an Menschen mit Behinderung. Dort werden auch aktuelle Meldungen zum Corona-Virus veröffentlicht und es wird zum Beispiel vor Betrugsmaschen gewarnt. Die kostenlose App kann auf das Mobiltelefon geladen werden.
Broschüre "Zusammen weniger alleine" - Wege aus der Einsamkeit
Weitere Informationen zum Thema Corona-Virus