Spitzensportförderung

Spitzensportförderung

Im Rahmen des Masterplans Leistungssport fördert die Landeshauptstadt Düsseldorf die erfolgreiche Weiterentwicklung des Spitzensports und des Nachwuchsleistungssports. Ziel der Spitzensportförderung ist es, Düsseldorfer Vereine mit Teilnehmer*innen an Olympischen und Paralympischen Spielen, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften sowie Vereine in olympischen und paralympischen Sportarten in der höchsten deutschen Spielklasse zu fördern.

Fördersystematik - Förderpyramide

  • Die sportartenspezifische Förderung bezieht sich auf Vereinszuschüsse für den Einsatz von hauptamtlichem Leistungssportpersonal.

Gastfamilien-Programm

Gastfamilien-Programm

Das Düsseldorfer Gastfamilien-Programm zur Unterbringung junger Nachwuchsleistungssportler*innen mit pädagogischer Betreuung ist ein Gemeinschaftsprojekt unter der Leitung des Sportamts der Landeshauptstadt Düsseldorf mit den Projektpartnern Pflegekinderdienst vom Jugendamt Düsseldorf, Jugendhilfeverein Trotzdem e.V. und den Düsseldorfer Vereinen DEG und Fortuna. Es bietet den Düsseldorfer Leistungssportvereinen die Möglichkeit talentierte, überregionale Nachwuchsleistungssportler*innen zu verpflichten und ihnen ein Zuhause in einer Düsseldorfer Familie zu geben. Das familienähnliche Umfeld wirkt sich positiv auf die schulische, sportliche und soziale Entwicklung der Sportler*innen aus. Pädagogisch betreut und begleitet werden die Sportler*innen, Gastfamilien und Eltern dabei durch den Jugendhilfevereinen Trotzdem e.V..

Das Gastfamilien-Programm für junge aufstrebende Spitzensporttalente ist im ersten Jahr gut angelaufen und geht nun in die Verlängerung. Damit junge Talente besser die Anforderungen von Training und Schule vereinbaren können, werden noch weitere Gastfamilien aus dem Düsseldorfer Stadtgebiet gesucht:

Wir suchen Euch:

Familien mit Kindern
Paare ohne Kinder
Einzelpersonen

•    Habt Ihr Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen und ihrer Förderung?
•    Möchtet Ihr Teil der Düsseldorfer Vereinsfamilie werden und an der sportlichen und persönlichen Entwicklung eines Nachwuchstalentes teilhaben?
•    Möchtet Ihr einen Beitrag dazu leisten, dass Düsseldorfer Vereine mit eigenen Talenten und hoher Identifikation wieder oben angreifen?


Das Programm wird gemeinsam mit dem Sportamt und dem Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf umgesetzt, von professionellen Pädagog*innen des Jugendhilfevereins Trotzdem e.V. begleitet sowie angemessen entlohnt.

Bei Interesse freuen wir uns über eine Terminvereinbarung zu einem Beratungs- und Informationsgespräch.

Interessent*innen/Bewerbungen

Träger Trotzdem e.V. - Fachberatung/Koordination  
Ansprechpartnerin: Linda Fischer
E-Mail: linda.fischer@trotzdem-ev.de
Telefon: +49 163 488 08 02

 

Flyer Gastfamilien-Programm

Stiftung Pro Sport Düsseldorf

Stiftung Pro Sport Düsseldorf

Zu den weiteren Leistungen im Rahmen des Masterplans gehört die Geschäftsführung der Stiftung Pro Sport Düsseldorf zur individuellen Förderung und Unterstützung der Düsseldorfer Nachwuchsleistungssportler*innen auf dem Weg in den Spitzensport.

http://pro-sport-duesseldorf.de/

Kontakt:
Ansprechpartner: Tobias Scherbarth
Telefon 0211 89-95207
tobias.scherbarth@duesseldorf.de

Düsseldorfer Schulen für den Leistungssport

Düsseldorfer Schulen für den Leistungssport

Junge Leistungssportlerinnen und -sportler benötigen ein Umfeld, das ihre besonderen Anforderungen kennt und berücksichtigt. Geeignete Rahmenbedingungen, die die Kombination von Schule und Sport ermöglichen und daneben noch Zeit für Familie und Freunde lassen, sind daher unerlässlich.

Die Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport wird in Düsseldorf bereits seit 2003 systematisch ausgebaut. Im Jahr 2007 wurden diese Bemühungen durch die Ernennung des Lessing-Gymnasiums zur ersten NRW-Sportschule belohnt. Mit der Hulda-Pankok-Gesamtschule und der Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule folgten weitere Schulen mit der Formulierung und Umsetzung eines sportorientierten Schulprofils.

Die Schulen bieten leistungssportlich orientierten Schülerinnen und Schülern eine umfassende Unterstützung durch eine sportfreundliche Organisation des Schulalltags.

Weitere Informationen zu den Schulen erhalten Sie auf folgenden Seiten:

Name der Schule Anschrift Stadtteil Schulträger
NRW-Sportschule/Lessing-Gymnasium Ellerstraße 84-94 Oberbilk Stadt Düsseldorf
Eliteschule des Fußballs Hulda-Pankok-Gesamtschule Brinckmannstraße 16 Bilk Stadt Düsseldorf
Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule Rather Kreuzweg 21 Rath Stadt Düsseldorf
Freiherr-vom-Stein-Realschule Färberstraße 40 Bilk Stadt Düsseldorf

Toni-Turek-Realschule

Klapheckstraße 31 Golzheim Stadt Düsseldorf

Kontakt

  • Sportamt Düsseldorf

    Tobias Scherbarth

    Tel. 0211 89-95207

    E-Mail