bestpub - Landeshauptstadt Düsseldorf

Bestellung von Publikationen

Seit 1987 gibt das Stadtarchiv Düsseldorf in unregelmäßigen Abständen die "Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv Düsseldorf " heraus. Soweit in der unten aufgeführten Liste nichts anderes angegeben wurde, können die Bände direkt über das Archiv bezogen werden. Hierzu genügt eine einfache E-Mail an das Stadtarchiv Düsseldorf unter Nennung des Buchtitels und Ihrer vollständigen Postanschrift.

Seit 1961 befindet sich auch die Schriftleitung des Düsseldorfer Geschichtsvereins im Stadtarchiv. Hier werden das Düsseldorfer Jahrbuch und die Publikationen des Düsseldorfer Geschichtsvereins herausgegeben.

Aus der Reihe "Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv Düsseldorf":

  • Wolfgang Woelk / Ulrich Koppitz /  Alfons Labisch, "Gesundheit in der Industriestadt. Medizin und Ärzte in Düsseldorf, 1802-1933"., Stadt Düsseldorf Stadtarchiv, 1996, (unverkäuflich, nur Buchhandel).   5,00 Euro
  • Frank Wintgens, "Mit der Vergangenheit leben. Feste und Feiern in Düsseldorf 1945-1955" Stadt Düsseldorf Stadtarchiv, 1996,  1,00 Euro
  • Vogeler, Jörg, "..für eine kleine Opferbringung eine große Erleichterung: Freie Kranken- und Sterbekassen in Düsseldorf", Stadtarchiv, Düsseldorf (2000),   1,00 Euro
  • Albrecht Geister, "Zur Geschichte der Westdeutschen Kieferklinik", Selbstverlag Düsseldorf, 1,00 Euro
  • Margaret Richter, "Maximilian Friedrich Weyhe 1775 1846, Ein Leben für die Gartenkunst"  3,00 Euro
  • Heike Blumreiter, "Rheinische Totenzettel", Verlag: Stadtarchiv Düsseldorf., 2007   2,00 Euro
  • Andrea Trudewind, Chronik 1945 - 2005, Andrea Trudewind, Stadtarchiv, Düsseldorf, 2006,   6,00 Euro
  • Eleonore Sent, "Dr. Robert Lehr 1883 - 1956", 2006,  5,00 Euro
  • Benedikt Mauer, "Der Fürst und seine Stadt". Droste Verlag, Düsseldorf 2008, 216 Seiten, 76 Abb., Faltkarte; fester Einband mit Fadenheftung,  2,00 Euro
  • Benedikt Mauer, "Barocke Herrschaft am Rhein". Droste Verlag, 06. November 2009, ISBN 978-3-7700-1397-5,  214 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 95 meist farbige Abbildungen auf 52 Tafeln, 24,95 Euro
  • Wolfgang Funken, "Ars Publica Düsseldorf: Geschichte der Kunstwerke und kulturellen Zeichen im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt", Klartext-Verlagsges.; Auflage: 1 (10. Dezember 2012)  -nicht im Stadtarchiv erhältlich-  
  • Bastian Fleermann, Benedikt Mauer"Kriegskinder: Kriegskindheiten in Düsseldorf 1939-1945". Droste Verlag; Auflage: 1 (7. April 2015),  22,95 Euro
  • Jürgen Rainer Wolf, "Die Kabinettskassenrechnungen der Kurfürstin Anna Maria Luisa von der Pfalz", Gebundene Ausgabe – 20. November 2015, Klartext Verlag,    79,00 Euro
  • Julia Lederle-Wintgens und Andrea Trudewind, "Durch Schau Rück Blick. Jürgen Retzlaff – Pressefotografie in Düsseldorf (1955-1995)", Klartext, Essen 2018, ISBN: 9-783-8375-19426,  19,90 Euro
  • Benedikt Mauer / Enno Stahl (Hrsg.), "Düsseldorfer Erinnerungsorte", 2. Aufl. Essen (Klartext-Verlag) 2018 - 408 Seiten, durchgehend 4c, ISBN 978-3-8375-1944-0, erhältlich im Buchhandel sowie im Stadtarchiv Düsseldorf zum Preis von 19,90 €
  • Dagmar Gutheil "...dass man wünschte, es wäre alles vorbei..." Spuren des Zweiten Weltkriegs in Düsseldorf-Pempelfort. Eine Dokumentation [Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv Düsseldorf 26]; Essen (Klartext-Verlag) 2018 - 345 S, zahlr. s/w u. fbg. Abbildungen, ISBN 978-3-8375-2042-2, erhältlich im Buchhandel sowie im Stadtarchiv Düsseldorf zum Preis von  16,90 €

 

Außerhalb der Reihe "Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv Düsseldorf":

  • Firmenarchiv Gerresheimer Glas AG (1864 - 1990).  5,00 Euro
  • Nachlass Prof. Gustav August Munzer 1877 - 1973.  8,00 Euro
  • Erlebtes und Erlittenes, Auflage 1995.  4,00 Euro

Kontakt

  • Stadtarchiv Düsseldorf

    Worringer Straße 140

    40210 Düsseldorf

    PLZ Postadresse: 40200

  • Öffnungszeiten:

    Mo-Mi: 8.30-15.30 Uhr

    Do: 8.30-17.30 Uhr

    Fr: 8.30-12.30 Uhr

  • Tel. 0211- 8999230

    Fax 0211- 8929155

    E-Mail

  • Sie finden uns auch bei Facebook

    Facebook