In der Kinder und Jugendbibliothek:
Schülercenter: aktuelle, schulrelevante Medien, nach Schulfächern sortiert. Lernmaterialien in Form von Büchern, CDs und CD-ROMs.
In der Musikbibliothek:
Tonträger, Noten, CD-Player und Kopfhörer für das Abhören von Tonträgern, E-Piano zum Anspielen und Üben, Plattenspieler zum Digitalisieren von LPs.
Alle Büchereien und Öffnungszeiten
Sie können alle Angebote mit einer Bibliothekskarte der Stadtbüchereien Düsseldorf nutzen. Für einen Besuch der Stadtbüchereien vor Ort gibt es keine Voraussetzung.
Sie benötigen einen gültigen Personalausweis (mit Adressenangabe) oder einen Reisepass mit Meldebescheinigung, Kinder unter 16 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern auf einer Anmeldekarte und es muss der Personalausweis eines Erziehungsberechtigen vorliegen. Kommen Sie persönlich während der Öffnungszeiten in die Zentralbibliothek oder eine unserer Stadtteilbüchereien. Minderjährige benötigen für die Ausstellung einer Kundenkarte eine Verpflichtungserklärung. Diese Verpflichtungserklärung kann man in allen Büchereien bekommen oder direkt das verlinkte Formular aus dem Internet aufrufen, ausfüllen und ausdrucken. Wichtig: die Verpflichtungserklärung muss von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Sie können die Bibliothekskarte sofort mitnehmen. Das jährliche Benutzungsentgelt für eine Bibliothekskarte beträgt für Erwachsene 20,00 Euro. Für Düsselpassinhaberinnen und -inhaber und Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr ist die Bibliothekskarte kostenlos. Weitere Infos zum Düsselpass. Für weitere Fragen zu den Stadtbüchereien: FAQ - Fragen & Antworten zu den Stadtbüchereien.