Jubiläum in Eller
| News
Am 21. September 1923, einem Freitag, wurde die Städtische Volksbücherei Eller in einem Klassenzimmer der Bernburger Schule gegründet. Es war die siebte öffentliche Bücherei in Düsseldorf. Kurz zuvor, im Jahr 1909, war die Gemeinde Eller nach Düsseldorf eingemeindet worden. Die erste Leiterin war die Diplom-Bibliothekarin Irmgard Irmler, die die Bücherei bis zu deren Umzug ins Verwaltungsgebäude am Gertrudisplatz 1928 leitete. Danach blieb die Bücherei dem Standort Gertrudisplatz treu, obwohl sie noch zwei Mal in unterschiedliche Gebäude umzog: 1931 in das Eckhaus zur Konradstraße am Gertrudisplatz 24 und ein weiteres Mal 1978 in ihr jetziges Domizil am Gertrudisplatz 16-18. Das hundertjährige Jubliläum soll im September feierlich gewürdigt werden. Von der Bezirksvertretung 8 wird das Vorhaben großzügig unterstützt: Sie gewährte der Bücherei im Januar einen Zuschuss von 900,- Euro, um das Programm finanzieren zu können.