Alle Veranstaltungen

Kultur

Auszüge aus dem Briefwechsel zwischen Heinrich und Gertrud Spoerl lesen Dr. Jan-Christoph Hauschild und Anna-Katharina Spoerl Kolb, die Enkelin des Dichters, in der Reihe "Dichter in Badehosen".
Mehr

Sport

Der "96. Große Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf" wird am Sonntag, 2. Oktober, auf der Galopprennbahn Grafenberg ausgetragen.
Mehr

Umwelt

Auf dem Nordfriedhof laufen aktuell Baumarbeiten: 16 geschädigte Bäume müssen weichen. Wegen der besonderen Anforderungen auf dem Friedhof werden dafür auch Baumkletterer eingesetzt.
Mehr

Internationales

Die Landeshauptstadt Düsseldorf wurde am 2. November 2016 als "Europaaktive Kommune" ausgezeichnet.
Mehr

Kultur

Die Künstler Dimitrii Lookianov und Zhenya Mironov stellen von Freitag, 18. November, bis Sonntag, 27. November, ihre Werke im Atelier am Eck aus.
Mehr

Kultur

Die Stadtbüchereien sind in den Weihnachtsferien uneingeschränkt betriebsbereit und für ihre Kunden da.
Mehr

Verkehr

Wegen Pflansterarbeiten ist an den beiden Samstagen, 14. und 21. Januar, jeweils von 6 bis 18 Uhr, die Zufahrt von der Berliner Allee in die Immermannstraße nicht möglich.
Mehr

Flüchtlinge

Der "Runde Tisch Asyl" beschäftigte sich mit den Herausforderungen für 2017
Mehr

Soziales

Ilse Braun aus Mörsenbroich vollendet am Sonntag, 5. Februar, ihr 104. Lebensjahr. Die gebürtige Leipzigerin lebt seit 1948 in Düsseldorf.
Mehr

Kultur

Nach einer abschließenden Sitzung des prozessbegleitenden KEP-Beirates wird der Entwurf des Abschlussberichtes nun auch dem Kulturausschuss am 5. April in einer nicht-öffentlichen Informationsveranstaltung vorgestellt.
Mehr

Verwaltung

Einige Mitglieder des Seniorenrats laden im Mai wieder zu Sprechstunden ein und stehen dann älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Rat und Auskunft zur Verfügung.
Mehr

Kultur

Das Meerwasser des großen, bereits befüllten Haiaquariums des Aquazoo Löbbecke Museum muss am heutigen Mittwoch, 24. Mai, noch einmal ausgepumpt werden.
Mehr

Grand Départ

With the new "Tour :D France", the route of the first stage of the Grand Départ becomes a cycling tour for everyone.
Mehr

Umwelt

Das Gartenamt bietet am Donnerstag, 22. Juni, 17 Uhr eine botanische Führung der besonderen Art an: "Artenreiche Stromtalwiesen und Ruderalpflanzen am Rhein". Treffpunkt ist an der Rotterdamer Straße 50, vor dem Restaurant "Haus am Rhein".
Mehr

Grand Départ

Lancement réussi pour le Tour de France 2017 sur la Burgplatz à Düsseldorf: sur la scène de l'organisateur du Tour A.S.O., jeudi 29 juin, les 22 équipes se sont présentées avec leurs 198 coureurs, dans le cadre d'un programme divertissant de près de trois heures.
Mehr

Wirtschaft

Wirtschaftsförderung berichtet in der 125. Ausgabe ihres Magazins über Neuansiedlungen aus dem In- und Ausland
Mehr

Verwaltung

Im Rahmen des Düsseldorfer Verkehrsforums 2017 sind die Bewohner der Landeshauptstadt eingeladen, über Mobilität und Verkehrsentwicklung vor Ort zu diskutieren. Das Forum beginnt am Mittwoch, 11. Oktober, 15 Uhr im Congress Center Düsseldorf.
Mehr

Kultur

Gabriele Henkel, Kunstsammlerin, Mäzenin, Honorarprofessorin und Witwe des langjährigen Firmenchefs Dr. Konrad Henkel, ist im Alter von 85 Jahren am Donnerstag, 28. September, in Düsseldorf verstorben. Oberbürgermeister Thomas Geisel würdigt ihre Lebensleistung.
Mehr

Verkehr

Stadt beginnt mit der Kontrolle der roten Ampeln am "Mörsenbroicher Ei" und auf der Münchener Straße Höhe Itterstraße.
Mehr

Internationales

Am Rande der 23. UN-Klimakonferenz traf Oberbürgermeister Geisel heute Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsidenten Macron, dem er herzlich für sein Schreiben an die Düsseldorfer zum Grand Départ Düsseldorf 2017 dankte.
Mehr

Bildung

Startschuss für den Erweiterungsbau am Gymnasium Am Poth: Oberbürgermeister Thomas Geisel hat am Montag, 18. Dezember, gemeinsam mit Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und IPM-Geschäftsführer Dr. Heinrich Labbert den Grundstein für den Neubau in Gerresheim gelegt.
Mehr

Ordnung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden
Mehr

Soziales

Anna und Leopold Kwapil feiern am Samstag, 24. März, ihr 65. Ehejubiläum - die so genannte Eiserne Hochzeit.
Mehr

Umwelt

Pünktlich zum Frühlingsbeginn hat die Landeshauptstadt jetzt 230 sogenannte Saisontonnen für Abfälle aufgestellt, teilt das Düsseldorfer Umweltamt mit.
Mehr

Sport

Am Freitag besuchte Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke einen städtischen Selbstverteidigungskurs, um sich ein Bild vom Training und dieser neuen Art der Präventionsarbeit zu machen
Mehr

Bildung

Der Rat beschließt weitere Investitionen in den Schulbau für rund 29 Millionen Euro: Die Gemeinschaftshauptschule Benrath erhält dabei einen kompletten Neubau.
Mehr

Gesundheit

Die Mitglieder der Düsseldorfer Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft - kurz PSAG - laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, aber auch alle von Suizidgedanken Betroffenen und deren Angehörige ein, sich zum Thema Suizid und Prävention am 10. September informieren und beraten zu lassen.
Mehr

Umwelt

Eine Führung auf dem Fahrrad bietet das Gartenamt der Landeshauptstadt Düsseldorf im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Führungen durch Park und Landschaft" am kommenden Sonntag an.
Mehr

Bildung

Die städtischen weiterführenden Schulen laden im neuen Jahr zu Tagen der offenen Türe beziehungsweise zu Infoveranstaltungen ein.
Mehr

Verwaltung

Flächendeckende Wartungsarbeiten an den Sirenenanlagen im Stadtgebiet werden am kommenden Montag, 22. Oktober, tagsüber durchgeführt
Mehr

Soziales

Zu einer gemeinsamen Sitzung kommen der Integrationsrat und der Ausschuss für Gesundheit und Soziales am Mittwoch, 7. November, um 15.30 Uhr zusammen. Es geht vor allem um die Beratung des Haushalts für 2019.
Mehr

Verwaltung

Der Gleichstellungsausschuss tagt am Dienstag, 20. November, 15 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 2
Mehr

Kultur

"Düsseldorf, Helau!" hallt es bald wieder durch die ganze Altstadt. Denn zur Weiberfastnacht stürmen die Möhnen traditionell das Düsseldorfer Rathaus.
Mehr

Umwelt

Hauseigentümer aufgepasst: Mit einem Modellhaus im Maßstab 1:10 informiert die städtische Serviceagentur Altbausanierung SAGA ab sofort in der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien, Bertha-von-Suttner-Platz 1, zum Thema Wohngebäudesanierung.
Mehr

Kultur

Das 11 Meter hohe Kunstwerk aus Edelstahl wurde mit Hilfe einer großen Krananlage auf einem Grünstreifen auf Höhe des Hilton Hotels aufgestellt
Mehr

Kultur

In der Reihe "Musik im Gespräch!" findet am Dienstag, 28. Mai, um 20 Uhr in der Musikbibliothek der Zentralbibliothek, Bertha-von Suttner-Platz 1, das nächste Interview mit einer Persönlichkeit des Düsseldorfer Musiklebens statt.
Mehr

Sport

Der Arena-Sportpark, Am Staad 11, wird am Freitag, 9. August, mit der zugehörigen Leichtathletikhalle bereits um 16 Uhr für den allgemeinen Sportbetrieb geschlossen.
Mehr

Verkehr

Oberbürgermeister Thomas Geisel, Klaus Klar, Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor der Rheinbahn, und Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke stellen den Aktionstag zur autofreien Innenstadt am Sonntag, 15. September, vor
Mehr

Verwaltung

Erfolgreich verlief der zweite landesweite Warntag im Düsseldorfer Stadtgebiet am Donnerstag, 5. September, so bilanziert die Feuerwehr.
Mehr

Umwelt

Vorstellung einer Ausstellung von Gründachmodellen im Rahmen der Förderung von Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung durch die Landeshauptstadt Düsseldorf.
Mehr

Jugend

Eine Lesung mit Verköstigung unter dem Titel "Kultur kulinarisch köstlich" gibt es am Freitag, 15. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus des Stadtteilzentrums Bilk, Bachstraße 145. Nach einem literarischen Snack – gelesen von Klaus-Peter Audick – in den Räumen der Stadtbücherei geht es im Bürgersaal weiter mit (Aus-)Probieren, Erleben und Genießen von Köstlichkeiten aus dem indischem Raum.
Mehr

Kultur

Zum Gedenken an die Pogromnacht vom 9./10. November 1938 wird eine zentrale Gedenkstunde der Landeshauptstadt im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, stattfinden.
Mehr

Verwaltung

Bei der Stadtverwaltung Düsseldorf sind derzeit alle Computersysteme ausgefallen, auch die Telefonie ist nur eingeschränkt möglich. Die Info-Line Düsseldorf als zentrale Hotline unter 0211-8991 ist aktuell nicht erreichbar. Alle Dienststellen, darunter auch die Bürgerbüros und die Zulassungsstelle, können daher aktuell keine Vorgänge bearbeiten. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Amtsbesuche auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben und die Dienststellen nicht aufzusuchen.
Mehr

Stadtgrün

Blumenmischungen sorgen für farbenfrohe Tupfer inmitten der Stadt. Anfang März bis Ende April ist die beste Zeit, in der die Samen ausgebracht werden können. Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt bietet eine "Düsseldorfer Mischung" an, um in Privatgärten und in öffentlichen Baumscheiben eine bunte Blumenwiese entstehen zu lassen.
Mehr

Gremien

Der Haupt- und Finanzausschuss kommt am Mittwoch, 8. April, zu seiner Sitzung im Rathaus, Marktplatz 2, zusammen. Themen auf der Tagesordnung sind unter anderem der Neubau der Rad- und Fußgängerbrücke am Kennedydamm, ein Bericht zum Park & Ride in und um Düsseldorf sowie Flächennutzungsplanänderungen "Östlich Völklinger Straße" und "Nordöstlich Halbinsel Kesselstraße".
Mehr

Verkehr

Die Geh- und Radwege auf der Theodor-Heuss-Brücke müssen noch bis einschließlich Mittwoch, 20. Mai, täglich einseitig zwischen 7 und 16 Uhr gesperrt bleiben. Fußgänger und Radfahrer werden jeweils auf die gegenüberliegende Straßenseite umgeleitet.
Mehr

Gesundheit

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat gebrauchte und nicht mehr genutzte Handys, Smartphones und Tablets ihrer Beschäftigten gesammelt. Insgesamt 1.500 Geräte konnten an die Stiftung It’s for Kids (https://its-for-kids.de/) übergeben werden. Bei der Handysammelaktion wurden Einnahmen durch das Recycling, der in den Geräten enthaltenen Rohstoffe, von insgesamt 2.500 Euro erzielt.
Mehr

Soziales

Das Servicecenter Grundsicherung Süd des Amtes für Soziales, Reisholzer Werftstraße 40, erhält am Donnerstag, 2. Juli, eine neue Telefonanlage und ist daher nur eingeschränkt erreichbar.
Mehr

Stadtgrün

Parkanlagen, Wälder, Friedhöfe sowie Landschafts- und Naturschutzgebiete bieten während der Corona-Pandemie wunderbare Möglichkeiten, rauszukommen und durchzuatmen. Mit Piktogrammen wird auf 25 zusätzlichen Schildern in der Urdenbacher Kämpe auf Verhaltensregeln im Naturschutzgebiet hingewiesen und um Einhaltung gebeten.
Mehr

Stadtgrün

Um ausgetrocknete Bäume im Stadtgebiet mit zusätzlichem Wasser zu versorgen, geben der Stadtentwässerungsbetrieb und das Gartenamt kostenlose Gießkannen und Wassersäcke an die Bürger aus. Die ersten Gießkannen und Wassersäcke werden am Mittwoch, 19. August, 13.15 Uhr, an die Derendorfer Jonges verteilt.
Mehr

Jugend

Nach rund 22 Monaten Bauzeit ist die neue Zweifach-Sporthalle an der Franz-Vaahsen-Schule in Wittlaer fertiggestellt worden. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche eröffnete die neue Sportstätte am Donnerstag, 17. September.
Mehr

Sport

Die multifunktionale Sportfläche im Nachbarschaftspark Am Hackenbruch wurde mit Ideen der Menschen aus dem Stadtbezirk generationsübergreifend neu gestaltet. Bei einem Rundgang stellten Sportdezernent Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und die Beigeordnete für Umweltschutz und Öffentliche Einrichtungen, Helga Stulgies, die neue Sportfläche der Öffentlichkeit vor.
Mehr

Ordnung

Die Mitarbeiter des Ordnungs- und Servicedienstes der Landeshauptstadt Düsseldorf (OSD) mussten im Zeitraum von Freitag, 16. Oktober, bis Sonntag, 18. Oktober, insgesamt 158 Hinweisen auf Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung nachgehen. In diesem Zeitraum wurden auch die Sperrzeit und das Alkoholausschankverbot kontrolliert.
Mehr

Gesundheit

Für Ein- und Rückreisende aus ausländischen Risikogebieten bestehen laut aktueller Coronaeinreiseverordnung (CoronaEinrVO) des Landes Nordrhein-Westfalen, wenn sie sich innerhalb von 10 Tagen vor der Ein- oder Rückreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, folgende beiden Verpflichtungen.
Mehr

Ordnung

Die Mitarbeiter des Ordnungs- und Servicedienstes der Landeshauptstadt Düsseldorf (OSD) mussten am Mittwoch, 2. Dezember, 18 Hinweisen auf Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung nachgehen. Auch die seit Montag, 2. November, geltende Einstellung des Gastronomiebetriebs wurde kontrolliert. Fünf Menschen wurden in den Maskenpflicht-Gebieten hinsichtlich der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung belehrt.
Mehr

Gesundheit

Mit Stand Samstag, 26. Dezember, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 13.034 (+66) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 954 (-159) Menschen sind aktuell infiziert.
Mehr

Internationales

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Mittwoch, 27. Januar, an einem virtuellen Treffen mit dem Dalai Lama und anderen Oberbürgermeistern aus der ganzen Welt teilgenommen. Das Treffen fand auf Einladung des Strong Cities Netzwerkes statt, in dem die Landeshauptstadt Düsseldorf seit 2018 Mitglied ist.
Mehr

Verwaltung

In der Zeit vom 12. bis zum 21. April sind Teile des Rathauses nicht oder nur sehr eingeschränkt barrierefrei erreichbar. Der Aufzug im Gebäudeteil Marktplatz 2, der die Ausstellungsfläche mit dem 1. bis 3. Obergeschoss verbindet, erhält in dieser Zeit einen notwendigen Steuerungsumbau.
Mehr

Kultur

In Zusammenarbeit des EUROPE DIRECT Düsseldorf mit der Düsseldorf Tourismus GmbH feiert am Sonntag, 2. Mai, 11 Uhr, die digitale Stadtführung "Europa in Düsseldorf" Premiere. Die 60-minütige Online-Tour, die im Rahmen der Düsseldorfer Europawoche "Europe in the city" stattfindet, führt zu den wichtigsten Orten des historischen Europas und der europäischen Gegenwart in der Landeshauptstadt.
Mehr

Ordnung

Die am Wochenende vorhergesagten sommerlichen Temperaturen werden wieder so manchen Menschen zum Bad ins kühle Nass locken. Doch das Schwimmen birgt vor allem in Freigewässern Gefahren.
Mehr

Jugend

Ferienprogramm: "Drachenboote auf dem Rhein – Die Wikinger!" Das Angebot richtet sich an Kinder ab 8 Jahren.
Mehr

Bildung

Umfangreiche Angebote in den Sommerferien 2021, erfolgreiche Schulbauprojekte und der Schulstart unter Pandemiebedingungen: Zum Start des neuen Schuljahres 2021/22 gab Schuldezernent und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche einen Überblick.
Mehr

Kultur

Die Literaturwissenschaftlerin und Publizistin Rachel Salamander wurde am Sonntag, 29. August, im Rahmen eines Festaktes im Düsseldorfer Schauspielhaus mit dem Heine-Preis 2020 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet - die Verleihung musste coronabedingt in das Jahr 2021 verschoben werden. Oberbürgermeister Stephan Keller nahm die Ehrung vor. Die Laudatio hielt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Mehr

Gesundheit

Das Bundesgesundheitsministerium hat für diese Woche die Aktionswoche #HierWirdGeimpft ausgerufen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller besuchen daher HEUTE das Impfmobil vor dem Obi-Markt in Rath.
Mehr

Veranstaltungen
Verkehr

Das Amt für Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt am Donnerstag, 17. Februar, um 17 Uhr zum virtuellen Bürgerdialog "Fahrradfreundliches Düsseldorf" ein.
Mehr

Veranstaltungen

Vorschau auf Termine externer Veranstalter mit städtischer Beteiligung (Auswahl) – bis einschließlich 14. Februar 2022
Mehr

KAP1

Trotz der derzeitigen Pandemielage liegt die Zentralbibliothek damit für den Zeitraum schon jetzt 20 Prozent über den Besucherzahlen am alten Standort.
Mehr

Gremien

Der Haupt- und Finanzausschuss kommt am Montag, 9. Mai, 15 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Förderprogramm für die Anschaffung von Lastenrädern, die Sportanlage Sankt-Franziskus-Straße sowie der Jahresabschluss 2021 der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Mehr

Verwaltung

Die Bezirksvertretung 7 (Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl, Ludenberg) tagt am Dienstag, 25. Mai, um 17 Uhr im Gemeindesaal der Ev. Kirche Gerresheim an der Hardenbergstraße 3.
Mehr

Ordnung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. Hier eine Übersicht über die Kontrollpunkte in der kommenden Woche.
Mehr

Internationales

Mit Unterstützung der Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger werden zurzeit in einer gemeinsamen Aktion von Landeshauptstadt Düsseldorf und Caritasverband Düsseldorf rund 10.000 Hilfspakete für die Düsseldorfer Partnerstadt Czernowitz in der Ukraine gepackt und per Lkw auf den Weg geschickt.
Mehr

Jugend

Der Rat der Stadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 23. Juni, beschlossen, die Kitabeiträge für Kinder unter drei Jahren weiter zur reduzieren. Er vollzieht damit seinen Beschluss vom 4. Februar 2021 in der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen nach, jährlich die Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege in den jeweiligen Kitajahren um jeweils 25 Euro pro Monat zu ermäßigen.
Mehr

Gremien

Die Bezirksvertretung 8 (Eller, Lierenfeld, Unterbach, Vennhausen) bietet zu Beginn der nächsten Sitzung am Donnerstag, 25. August, um 18 Uhr eine Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner zu bezirklichen Anliegen an. Fragen zu Angelegenheiten des Stadtbezirks 8 können bis zum 11. August schriftlich eingereicht werden.
Mehr

Wirtschaft

Klimaschutz und Emissionsreduzierung im Fokus: Am Donnerstag, 1. September, traf sich die Immobilienwirtschaft der Landeshauptstadt zum sechsten Immobiliendialog des Wirtschaftsraums Düsseldorf, um über die aktuellen Herausforderungen der Branche zu sprechen.
Mehr

Kultur

Das Heinrich-Heine-Institut veranstaltet am Sonntag, 6. November eine Barockkonzert im Palais Wittgenstein.
Mehr

Sport

Die Stiftung Pro Sport Düsseldorf hat am Dienstag, 6. Dezember, die Düsseldorfer Juniorsportler des Jahres 2022 gekürt. Die Ehrung wurde im Jan-Wellem-Saal des Rathauses von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Präsident des Kuratoriums der Stiftung Pro Sport Düsseldorf, und Dirk Lindner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Pro Sport Düsseldorf, vorgenommen. Die ersten Plätze bei der Auszeichnung der Düsseldorfer Juniorsportler des Jahres 2022 belegten Rennsport-Kanutin Chelsea Roussiekan und Schwimmer Philip Hebmüller.
Mehr

Verwaltung

Karl-Heinz Blum ist am Freitag, 20. Januar, die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat ihm die Auszeichnung im Rahmen eines Empfangs im Düsseldorfer Rathaus überreicht.
Mehr

Veranstaltungen

Vorschau auf Termine externer Veranstalter mit städtischer Beteiligung vom 23. bis 30. Januar 2023.
Mehr

Ordnung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich.
Mehr

Kultur

"Neues aus der Literaturstadt Düsseldorf" - StreamD Radio ist zurück in der Zentralbibliothek. Vor einem Live-Publikum spricht Moderator Jan Michaelis am Samstag, 4. März, mit der Schriftstellerin Dragica Schröder.
Mehr

Verwaltung

Die Bezirksvertretung 4 (Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel) kommt am Mittwoch, 22. März, um 15 Uhr zu einer Sitzung im Großen Veranstaltungsraum im Rheinblick 741, Pariser Straße 41, zusammen.
Mehr

Verkehr

18 Mobilitätsstationen werden in den Jahren 2024 bis 2026 in Düsseldorf in den Stadtteilen Pempelfort, Derendorf und Golzheim entstehen. Im Vorfeld zu den Planungen können die Menschen vor Ort ab sofort über spezielle Kontaktpunkte im öffentlichen Raum ihre Anregungen geben und Vorstellungen zu den künftigen Mobilitätsstationen mitteilen.
Mehr

Umwelt

Im Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnis‘ für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität liegen die Düsseldorfer Ergebnisse vor: Fast 10.000 Aktive traten für Düsseldorf in die Pedale und übertrafen erstmalig die Marke von 2 Millionen Radkilometern. Gesammelt wurde vom 12. Mai bis 1. Juni. Die Landeshauptstadt war zum zehnten Mal dabei.
Mehr

Kultur

Der mit 20.000 Euro dotierte nationale Bibliothekspreis "Bibliothek des Jahres 2023" geht an die Düsseldorfer Zentralbibliothek im KAP1. Der Preis wird vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) und der Deutsche Telekom Stiftung im Rahmen eines Festakts am 24. Oktober 2023 in der Zentralbibliothek in Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, verliehen.
Mehr

Verwaltung

Die Online-Kartenanwendung Düsseldorf Maps verzeichnet mehr als zehn Millionen Zugriffe seit der Inbetriebnahme vor zweieinhalb Jahren. Der Funktionsumfang und das abgedeckte Themenspektrum werden stetig erweitert.
Mehr

Senioren

Wiltraud und Klaus Schüller feiern am Mittwoch, 13. September, ihr 65. Ehejubiläum - die sogenannte Eiserne Hochzeit.
Mehr

Kultur

Das Filmmuseum, Schulstraße 4, zeigt alle zwei Monate einen aktuellen und herausragenden deutschen Kinofilm. Am Samstag, 4. November, führt der Filmwissenschaftlicher und Moderator Urs Spörri mit den Filmschaffenden ein Werkstattgespräch über den Film und das deutsche Gegenwartskino.
Mehr

Umwelt

Auf den Düsseldorfer Freizeitflächen standen rund 400 zusätzliche Mülltonnen zur Verfügung. Promotionsteams führten 1.900 Bürgergespräche. Die Stadt zieht ein positives Fazit
Mehr

Gremien

Die Bezirksvertretung 6 (Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich) trifft sich am Mittwoch, 31. Januar, um 17 Uhr im Verwaltungsgebäude an der Münsterstraße 519 zur öffentlichen Sitzung.
Mehr

Veranstaltungen

Vorschau auf Termine externer Veranstalter mit städtischer Beteiligung (Auswahl) – bis einschließlich 12. Februar 2024.
Mehr

Veranstaltungen

Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2.
Mehr

Kultur

Das Filmmuseum, Schulstraße 4, zeigt von Donnerstag, 4. April, bis Mittwoch, 24. April, eine Retrospektive zum sowjetischen Regisseur armenischen Herkunft Sergei Parajanov und bis Sonntag, 21. April, präsentiert das Hetjens - Deutsches Keramikmuseum, Schulstraße 4, die Installation "Dinner with Parajanov".
Mehr

Stadtgrün

Die Untere Kapelle des Gerresheimer Waldfriedhofs ist vom Amt für Gebäudemanagement für rund 3,6 Millionen Euro umfassend saniert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht worden. Stadtkämmerin Dorothée Schneider hat am Montag, 6. Mai, das Ergebnis der Arbeiten vorgestellt.
Mehr

Ordnung

In den kommenden Tagen finden wieder Bürgersprechstunden der Außendienste des städtischen Ordnungsamtes statt.
Mehr

Sport

Zwölf Teams aus Düsseldorfer Grundschulen haben sich bei den Stadtmeisterschaften im Kleinfeldfußball für die Endrunde qualifiziert. Das 43. Turnier um den Jan-Wellem-Pokal wird vom Ausschuss für den Schulsport organisiert und findet am Mittwoch, 12. Juni, ab 10 Uhr auf der Sportanlage der DKJ TUSA 06, Fleher Straße 224b, statt.
Mehr

UEFA EURO 2024

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller lädt anlässlich des Gruppenspiels Albanien - Spanien bei der EURO 2024 Repräsentanten beider Nationen zu einem Empfang in den Jan-Wellem-Saal.
Mehr

Kultur

Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, präsentiert die fotodokumentarische Ausstellung "Das ist Gesellschaft. Soziale Fotografie in Düsseldorf". Im Zentrum steht dabei die titelgebende Frage "Was ist Gesellschaft?".
Mehr

Kultur

Geister und Hexen kann man im Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, nicht erwarten. Dafür aber gruselige Geschichten über Tiere und ihr Verhalten - bei einem abendlichen, exklusiven Rundgang am Donnerstag, 31. Oktober 2024, von 19 bis 20.30 Uhr.
Mehr

Soziales

Die Tage werden kürzer, die Nächte immer kälter. Für Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben, hält die Landeshauptstadt Düsseldorf deshalb in Zusammenarbeit mit den Trägern der Wohnungslosenhilfe zahlreiche Angebote für wohnungslose Menschen bereit.
Mehr

Gremien

Die Bezirksvertretung 9 (Wersten, Himmelgeist, Itter, Holthausen, Reisholz, Hassels, Benrath, Urdenbach) kommt am Freitag, 21. Februar 2025, um 16 Uhr zu ihrer Sitzung im Bürgerhaus Reisholz, Kappeler Straße 231, zusammen.
Mehr

Gleichstellung

Anlässlich des Equal Care Day macht das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung der Stadt Düsseldorf an einem interaktiven Stand auf dem Bilker Wochenmarkt am Freitag, 7. März, von 9 bis 14 Uhr auf die ungleiche Verteilung von Sorgearbeit aufmerksam.
Mehr

Verwaltung

Seit Jahren wird aus den Stadtbezirken ein steigender Bedarf an öffentlichen Toilettenanlagen gemeldet, der von den derzeit 47 vorhandenen Anlagen nicht mehr abgedeckt werden kann. Nun wird die Stadtverwaltung das Konzept der Netten Toilette in Düsseldorf einführen.
Mehr

Kultur

In der Reihe "Die Deutschen Inschriften" der deutschen Akademien der Wissenschaften und der Künste ist im "Dr. Ludwig Reichert Verlag Wiesbaden" der Band "Die Inschriften der Stadt Düsseldorf" erschienen.
Mehr

Sport

Auf Einladung des Sportamts nahmen acht Läufer aus Haifa in Israel und Reading in Großbritannien am Halbmarathon beim Kö-Lauf teil
Mehr

Umwelt

Oberbürgermeister Thomas Geisel macht sich am Dienstag, 20. September, ein Bild von der Arbeit der neuen, zusätzliche Kehrmaschine mit Wildkrautbürste. Damit soll der "Spontanvegetation" begegnet werden.
Mehr

Kultur

Das Kulturamt bietet am Sonntag, 27. November, 11 Uhr, eine öffentliche Führung durch die U-Bahnhöfe der Wehrhahn-Linie an.
Mehr

Kultur

Bürgermeister Friedrich G. Conzen spricht ein Grußwort bei der Eröffnung der Ausstellung "Strauss ist raus" von "701 e.V."
Mehr

Stadtentwicklung

Die Stadt Düsseldorf sowie fünf Wohnungsgenossenschaften und der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. eine Vereinbarung zum "Düsseldorfer Bündnis für genossenschaftliches Wohnen".
Mehr

Sport

Beim diesjährigen Metro Marathon Düsseldorf am Sonntag, 30. April, heißt es wieder "Bahn frei" für mehr als 17.000 Sportler, die sich auf die 42,195 Kilometer-Strecke durchs Stadtgebiet begeben.
Mehr

Verwaltung

Peter Adelskamp wird zum 1. Mai die Stelle des Digitalisierungsbeauftragten der Stadt Düsseldorf antreten. Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat diese Stelle neu eingerichtet, um dem zunehmenden Maß an Digitalisierung in allen Fachbereichen der Verwaltung gerecht zu werden
Mehr

Veranstaltungen

Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, lädt am Sonntag, 14. Mai, zur Familienführung "Tütenärmel, Muff und Gänsebauch - verrückte Modetrends der Vergangenheit". Der Treffpunkt zu diesem Rundgang ist um 15 Uhr ist das Foyer.
Mehr

Verwaltung

Anlässlich des Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes tragen am Sonntag, 23. Mai, alle städtischen Gebäude Flaggenschmuck.
Mehr

Veranstaltungen

Aktualisierte Vorschau auf Termine externer Veranstalter mit städtischer Beteiligung (Auswahl) - bis einschließlich Montag, 12. Juni.
Mehr

Grand Départ

Successful start of the Tour de France 2017 at Burgplatz in Düsseldorf: on the stage of the tour organiser A.S.O., on Thursday, 29 June, the 22 teams presented themselves with their 198 cyclists – within the framework of a three-hour, entertaining programme.
Mehr

Grand Départ

Mehr als eine Million Zuschauer aus dem In- und Ausland haben vom 29.6. bis 2.7.2017 ein Fest des Radsports in Düsseldorf gefeiert. Auch in der ganzen Region, durch die am 2. Juli die 2. Etappe der Tour de France führte, sorgte der Tour-Start für Begeisterung.
Mehr

Sport

"Düsseldorf bewegt sich" soll möglichst vielen Einwohnern der Rheinmetropole zugutekommen. Bis Mitte Oktober können sie wöchentlich an kostenlosen Aktionen teilnehmen
Mehr

Internationales

Unter dem Titel "Der Drache tanzt in Düsseldorf" findet das 7. Chinafest in Düsseldorf statt.
Mehr

Verkehr

Für weitere Wartungsarbeiten an den technischen Einrichtungen sowie Reinigungsarbeiten im Süd-Nord-, Süd-West-, Nord-Süd-, Nord-West- und Nord-Ost-Tunnel und im Spindelbauwerk muss die komplette Tunnelanlage in den vier Nächten von Montag, 16. Oktober, bis Freitag, 20. Oktober, jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr gesperrt werden.
Mehr

Verwaltung

Am 8. November trifft sich die Bezirksvertretung 6 zu einer Sondersitzung.
Mehr

Umwelt

Die Zahl der Kanadagänse in Parks der Landeshauptstadt Düsseldorf hat sich von 2009 bis 2017 von etwa von 329 auf 966 verdreifacht. Im gesamten Stadtgebiet hat sich die Anzahl von 700 auf 1.400 Tiere verdoppelt. Die Bestandsentwicklung wurde im Beirat bei der Unteren Naturschutzbehörde vorgestellt.
Mehr

Kultur

Im Goethe-Museum Düsseldorf, Jacobistraße 2, findet am Sonntag, 4. Februar, um 11 Uhr eine Matinee zum Thema "Das Düsseldorfer Rheinisch" statt.
Mehr

Verwaltung

Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf kommt am Donnerstag, 22. März, im Rathaus zu seiner Sitzung zusammen.
Mehr

Umwelt

Ab Dienstag, 10. April, beginnt das Gartenamt im Hofgarten mit Wegearbeiten am Standesamt. Der direkte Zugang vom Standesamt zum Hofgarten wird für rund 2 Wochen gesperrt sein. Parkbesucher müssen unter Umständen Umwege in Kauf nehmen.
Mehr

Sport

Oberbürgermeister Thomas Geisel, hat am Dienstag, 22. Mai, gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Bädergesellschaft, Peter Schwabe, und dem Geschäftsführer der Bädergesellschaft, Roland Kettler, den 1. Spatenstich zum Neubau des Gebäudekomplexes mit Hallenbad in Oberkassel/Heerdt vorgenommen.
Mehr

Ordnung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden.
Mehr

Verkehr

Bau- und Planungsdezernentin Cornelia Zuschke stellt die Sommerbaustellen des Amtes für Verkehrsmanagement am Montag, 9. Juni, vor
Mehr

Umwelt

Das letzte Wochenende der Aktion Offene Gartenpforte findet am Samstag, 15., und Sonntag, 16. September, statt. Vier private Gärtner öffnen in der Landeshauptstadt Düsseldorf an diesem Wochenende ihre Pforten und zeigen ihre Gärten in ihrer Spätsommerpracht.
Mehr

Kultur

Das Filmmuseum Düsseldorf präsentiert vom 15. September bis zum 30. Juni 2019 die Ausstellung "Fantastische Welten, perfekte Illusionen - Visuelle Effekte im Film".
Mehr

Veranstaltungen

Die meisten Menschen machen sich erst im Alter Gedanken darum, dass sie wichtige Angelegenheiten möglicherweise nicht mehr selbstständig regeln können.
Mehr

Kultur

Visuelle Effekte (VFX) sind nicht immer trennscharf von Spezialeffekten (SFX) abzugrenzen, da die verbundenen Prozesse ineinandergreifen.
Mehr

Verkehr

Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss kommt am Mittwoch, 7. November, 15 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neugestaltung der Mühlenstraße und der Umbau des Aachener Platzes.
Mehr

Stadtentwicklung

Stadtentwicklung: "Raumwerk D" und Hochhausrahmenplan schreiten weiter voran.
Mehr

Ordnung

Bei der Kontrolle eines Lierenfelder Clubs Ende Januar 2018 stellte das Ordnungsamt gleich mehrere Verstöße gegen Jugend- und Nichtraucherschutzgesetz fest. Nun muss der Clubbetreiber 3.000 Euro Strafe zahlen, ein verantwortlicher Mitarbeiter wurde zu einer Geldstrafe von 1.650 Euro verurteilt.
Mehr

Ordnung

Das Land NRW probte den Ernstfall: Im Aaper Wald wurde für den Regierungsbezirk Düsseldorf am Donnerstag, 14. März, im Rahmen einer landesweiten Übung der Einsatz zur Eindämmung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest simuliert.
Mehr

Veranstaltungen

Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2.
Mehr

Verwaltung

Mitarbeiter, die ununterbrochen 25, 40 oder 50 Jahre bei der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf beschäftigt sind, werden alljährlich im Rahmen einer Jubilarfeier geehrt.
Mehr

Jugend

Oberbürgermeister Thomas Geisel besuchte den Internationalen Tag des friedlichen Zusammenlebens auf dem Heinrich-Heine-Platz.
Mehr

Kultur

Der Dortmunder Schriftsteller Pascal Richmann ist am Dienstag, 11. Juni, um 18 Uhr zu Gast in der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien, Bertha-von-Suttner-Platz 1. In einer moderierten Lesung stellt er seinen autobiographischen Bericht "Über Deutschland, über alles" vor.
Mehr

Stadtentwicklung

Eine Ausstellung zum Wettbewerb "Halbinsel Kesselstraße" wird ab dem 13. August bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen gezeigt
Mehr

Bildung

Die Abteilung Schulische Weiterbildung der VHS Düsseldorf veranstaltet am Mittwoch, 18. September, ihren 2. "BerufsAusbildungstag".
Mehr

Umwelt

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat in diesem Jahr zum sechsten Mal am "Stadtradeln", dem bundesweiten Wettbewerb für Radverkehr und Klimaschutz, teilgenommen. Oberbürgermeister Thomas Geisel zeichnet am Dienstag, 24. September, elf Gewinnerteams mit Urkunden aus.
Mehr

Jugend

Der Seilspielplatz an der Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße wird im Rahmen des Projektes "Garath 2.0" umgestaltet. Dazu findet am Mittwoch, 6. November, zwischen 12 und 19 Uhr vor Ort eine offene Bürgerbeteiligung statt.
Mehr

Gremien

Der Ordnungs- und Verkehrsausschusses kommt am Mittwoch, 6. November, 15 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2, zusammen. Die Sitzung ist öffentlich.
Mehr

Bildung

Grundsteinlegung für einen Ersatzneubau einer Dependance des Franz-Jürgens-Berufkollegs an der Redinghovenstraße.
Mehr

Ordnung

Wegen Widerstand gegen Mitarbeiter des Ordnungs- und Servicedienstes der Landeshauptstadt (OSD), Nötigung und Beleidigung hat das Amtsgericht jetzt einen Mann (66) aus Meerbusch zu einer Geldstrafe von 2.700 Euro verurteilt. Noch während der Verhandlung bei Gericht fuhr der Meerbuscher fort, die OSD-Außendienstkräfte zu beleidigen, weswegen das Gericht zusätzliche Ordnungsgelder von insgesamt 900 Euro verhängte.
Mehr

Kultur

Unter dem Titel "Ins ungefähre Blaue fort" startet am Donnerstag, 30. Januar, 20 Uhr das 50. Düsseldorfer Literaturkonzert in der Zentralbibliothek, Bertha-von-Suttner-Platz 1.
Mehr

Stadtgrün

Die meisten Amphibien erwachen bei milden nächtlichen Temperaturen aus ihrer Winterstarre. Die Mitarbeiter der städtischen Landschaftspflegestation Hexhof retten jedes Jahr vielen tausend Kröten, Fröschen und Molchen das Leben: Sie stellen auf den stärksten Wanderrouten Amphibienschutzzäune und Hinweisschilder auf mit der Bitte, langsam zu fahren.
Mehr

Bildung

Die Carl-Benz-Realschule bekommt einen dreigeschossigen Erweiterungsbau. Oberbürgermeister Thomas Geisel und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche legten am Montag, 9. März, den Grundstein für den Neubau.
Mehr

Gesundheit

Oberbürgermeister Thomas Geisel stellt bei einem Pressegespräch am 13. März konkrete Angebote zur Hilfe und Unterstützung in Zeiten des Coronavirus' vor
Mehr

Kultur

Mit Oberbürgermeister Thomas Geisel startete am Montag, 18. Mai, die Telefonaktion "Heine am Hörer – spezial"
Mehr

Gesundheit

Mit Stand Samstag, 6. Juni, 16 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 1.488 (+9) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 147 (+7) Menschen sind aktuell noch infiziert.
Mehr

Kultur

Das Finale von "Heine am Hörer – spezial" mit Düsseldorfer Persönlichkeiten findet am Montag, 29. Juni, statt. Der Heine-Darsteller Thomas Karl Hagen liest dann zwischen 11 und 12 Uhr allen Anrufern Heine-Texte am Telefon vor.
Mehr

Ordnung

Nach den tödlichen Badeunfällen am Rhein und den problematischen Begleiterscheinungen des Besucheraufkommens an den Düsseldorfer Seen und in Stadtteilen wie Himmelgeist reagiert die Stadt und wird ab sofort Maßnahmen umsetzen, um die Situation zu entschärfen.
Mehr

Gremien

Die Bezirksvertretung 6 (Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich) trifft sich am Mittwoch, 9. September, 17 Uhr, im ISS DOME, DEG-Platz 1, zu ihrer nächsten Sitzung.
Mehr

Gremien

Der Beirat der Unteren Naturschutzbehörde kommt am Montag, 26. Oktober, um 16 Uhr in der Aula des Franz-Jürgens-Berufskollegs, Färberstraße 34, zu seiner nächsten Sitzung zusammen.
Mehr

Gesundheit

Mit Stand Freitag, 13. November, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 8.079 (+170) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 1.163 (+20) Menschen sind aktuell noch infiziert.
Mehr

Gesundheit

Mit Stand Freitag, 4. Dezember, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 10.622 (+98) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 794 (+45) Menschen sind aktuell noch infiziert.
Mehr

Internationales

45 internationale Vertreter*innen des Konsularischen Korps nahmen am Donnerstag, 28. Januar, am traditionellen Neujahrsempfang der Landeshauptstadt Düsseldorf teil.
Mehr

Verkehr

Sanierungsarbeiten an der Theodor-Heuss-Brücke dauern länger als ursprünglich geplant.
Mehr

Verwaltung

Die vom Rat beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit ihren Anlagen wurde bei der Bezirksregierung angezeigt. Die mittelfristige Ergebnisplanung weist für die Planjahre ab 2022 negative Jahresergebnisse aus. Erklärtes Ziel der Verwaltungsspitze bleibt es, trotz Investitionen bis 2025 wieder zu einem strukturell ausgeglichenen Haushalt zurückzukehren.
Mehr

Kultur

Der Kulturausschuss kommt am Donnerstag, 15. April, um 15 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner Sitzung zusammen
Mehr

Soziales

Anna-Luise und Karl-Ernst Driemel aus Düsseldorf-Oberbilk feiern am Mittwoch, 26. Mai, ihr 65. Ehejubiläum - die sogenannte Eiserne Hochzeit. Kennengelernt haben sich die beiden gebürtigen Düsseldorfer 1949 im Tanzlokal "Wedig". Sieben Jahre später läuteten die Hochzeitsglocken in Gerresheim.
Mehr

Gesundheit

Der Krisenstab der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 9. Juni, beschlossen, dass ab Freitag, 11. Juni, die Allgemeinverfügungen zur Maskenpflicht in den Gebieten Alstadt, Innenstadt und am Hauptbahnhof sowie zum Verweil- und Alkoholkonsumverbot im Gebiet Altstadt aufgehoben werden.
Mehr

Gesundheit

Im Rahmen eines Pressegesprächs stellen Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche jede Woche die neuesten Entwicklungen und Ausblicke zur Corona-Pandemie vor. Zu diesem Pressegespräch laden wir herzlich am Donnerstag, 1. Juli, 10 Uhr, ein.
Mehr

Gesundheit

Im Rahmen eines Pressegesprächs stellen Ihnen Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Burkhard Hintzsche jede Woche die neuesten Entwicklungen und Ausblicke zur Corona-Pandemie vor.
Mehr

Ordnung

Um die "Auto-Poser-Szene" und den touristischen Besucherverkehr aus Gründen des Infektionsschutzes am Mannesmannufer einzudämmen, wird die Stadt auch in dieser Woche Vorkehrungen treffen.
Mehr

Ordnung

Rund 9.962 Bewerber*innen gab es für den Einstellungsjahrgang 2021, 493 von ihnen konnten sich durchsetzen und beginnen jetzt ihre Ausbildung in 45 verschiedenen Berufen bei der Stadtverwaltung Düsseldorf. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßte die Nachwuchskräfte per Videostream an ihrem ersten Arbeitstag.
Mehr

Gesundheit

PK "Corona Aktuell" mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Christian Zaum, Beigeordneter für Recht, Ordnung, Gesundheit und Feuerwehr.
Mehr

Bildung

Von November 2021 bis Januar 2022 finden an städtischen weiterführenden Schulen verschiedene Informationsveranstaltungen und Tage der offenen Tür statt.
Mehr

Kultur

Eine Informationsveranstaltung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen findet im Stadtfenster der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, am Donnerstag, 25. November, statt. Beginn ist um 19 Uhr.
Mehr

Umwelt

Das erste Förderprogramm für Lastenräder, das der Stadtrat der Landeshauptstadt beschlossen hatte, war ein voller Erfolg. Rund 960 Anträge auf Förderung konnten bewilligt werden. Jetzt sind - dazu passend - die ersten städtischen Lastenradstellplätze eingerichtet worden. An fünf Standorten wurden 14 Lastenradstellplätze geschaffen. Die Standorte wurden auf Wunsch von Bürgern errichtet.
Mehr

Verwaltung

Die Bezirksvertretung 9 (Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter, Himmelgeist) bietet zu Beginn der nächsten Sitzung am Freitag, 18. März, eine Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner zu bezirklichen Anliegen an.
Mehr

Soziales

Der Friedhof Heerdt bekommt ein Außenkolumbarium. Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt schafft damit ein neues, pflegefreies Bestattungsangebot in Düsseldorf. Die Bauarbeiten haben begonnen.
Mehr

Verkehr

Die im Sommer 2021 begonnenen Arbeiten am Verkehrsknoten Auf’m Hennekamp/Himmelgeister Straße/Kopernikusstraße zur ÖPNV-Beschleunigung und Unfallprävention sind jetzt abgeschlossen. Bislang hatten Busse und Bahnen der Rheinbahn dort wertvolle Fahrtzeit verloren. Für den Rad-und Fußverkehr war die große Kreuzung mit den vielen Gleisen bisher unübersichtlich und schwierig zu überqueren. Jetzt sind die Bedingungen für Busse, Bahnen, Rad- und Fußverkehr optimiert worden.
Mehr

KAP1

Die neue Zentralbibliothek am Konrad-Adenauer-Platz 1 bietet zweimal pro Woche eine Führung durch das neue Haus an. Interessierte können sich dienstags um 17 Uhr und samstags um 11 Uhr über das vielfältige Angebot informieren und die neuen Räume kennen lernen.
Mehr

Stadtentwicklung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf lädt zusammen mit dem Quartiersmanagement in Garath zum diesjährigen Tag der Städtebauförderung am Freitag, 13. Mai, zwischen 10 und 13 Uhr ein. Der gemeinsam von Bund und Ländern veranstaltete Aktionstag findet dieses Jahr wieder vor Ort in Garath vor dem Stadtteilbüro auf der Fritz-Erler-Straße 27 statt.
Mehr

Verwaltung

Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf kommt am Donnerstag, 19. Mai, in der Mitsubishi Electric Halle, Siegburger Straße 15, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sitzungsbeginn ist um 14 Uhr.
Mehr

Verwaltung

Deutlich steigende Antragszahlen im Bereich der Pässe stellen die Bürgerbüros aktuell vor große Herausforderungen. Neben der Einführung einer neuen Terminsoftware soll kurzfristig ein Pop-Up-Bürgerbüro im Straßenverkehrsamt in den Sommerferien Abhilfe schaffen.
Mehr

Gremien

Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit kommt am Dienstag, 16. August, um 17 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen.
Mehr

Kultur

Im Filmmuseum, Hetjens und Stadtmuseum fand am Sonntag, 21. August, in Kooperation mit dem Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. unter dem Titel "Bittersüß - fair gehandelten Kaffee und Kakao" die Auftaktveranstaltung der Eine Welt Tage unter dem Motto "Düsseldorf handelt fair!" statt.
Mehr

Kultur

In einer Art Lebensrückschau schlüpft der Schauspieler Moritz Stoepel am Dienstag, 8. November, 19.30 Uhr, im Maxhaus in die Figur Heinrich Heines und erzählt über das Leben, Lieben und Sterben des Dichters.
Mehr

Kultur

Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, präsentiert vom 23. November bis zum 26. März 2023 als erstes Museum mit Ökoprofit-Siegel die Ausstellung "Grüne Projekte Düsseldorf". Im Architekturzentrum des Hauses wird der notwendige Wandel im Bauwesen thematisiert.
Mehr

Kultur

Unter dem Titel "Schwäne aus Weißem Gold – Meissener Schwanenservice" hat das Hetjens – Deutsche Keramikmuseum, Schulstraße 4, am Mittwoch, 23. November, den weihnachtlichen Tisch des Monats präsentiert. Auftraggeber des legendären Porzellanservice war Heinrich Graf von Brühl (1700–1763), sächsisch-polnischer Premierminister und Direktor der Porzellanmanufaktur Meissen. Seine Nachfahrin Dr. Christine Gräfin von Brühl war zur Eröffnung anwesend und hat mit der Lesung aus ihrem Buch "Schwäne in Weiß und Gold" die Geschichte ihrer Familie und des Schwanenservice vorgestellt.
Mehr

Verwaltung

Der Ausschuss für Digitalisierung und allgemeine Verwaltungsorganisation kommt am Donnerstag, 12. Januar, um 17 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer Sitzung zusammen.
Mehr

Kultur

Die Bundesagentur für Arbeit bietet an jeweils einem Donnerstag im Monat in der Zentralbibliothek Beratungsangebote, insbesondere, für Menschen in Beschäftigung an und unterstützt dabei, im aktuellen Wandel die berufliche Zukunft zu planen und Chancen zu nutzen. 
Mehr

Bildung

Richtfest für die Umbauarbeiten an der Gemeinschaftsgrundschule Kronprinzenstraße.
Mehr

Verwaltung

Für ihr langjähriges Engagement werden einige Feuerwehrleute mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet. Dabei werden die Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr gemeinsam mit den Jubilaren der Werkfeuerwehren geehrt.
Mehr

Ordnung

Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes kontrolliert gezielt E-Ladesäulen im Stadtgebiet. 177 Verwarnungen ausgesprochen und 18 Abschleppmaßnahmen eingeleitet.
Mehr

Jugend

Am Lichtenbroicher Weg 96 ist der Neubau der traditionsreichen Jugendfreizeiteinrichtung "Blue Rock" fertiggestellt worden. Das Gebäude dient als zentrale Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern. Die Einweihung des Neubaus mit Stadtdirektor Burkhard Hintzsche findet statt am Freitag, 28. April, 13 Uhr.
Mehr

Verwaltung

Dr. Karl-Heinz Graf, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks 9 (Wersten, Himmelgeist, Itter, Holthausen, Reisholz, Hassels, Benrath, Urdenbach) lädt zur nächsten Bürgersprechstunde am Dienstag, 16. Mai, ein.
Mehr

Kultur

Neue Ausgabe der Veranstaltungsreihe "Text und Ton" im Heinrich-Heine-Institut: Am Sonntag, 25. Juni, 11 Uhr, geht es unter dem Titel "Wie ein Fisch im Wasser" um Heinrich Heines Beziehung zu Paris. Bei einem französischen Frühstück mit Café und Croissants lernen Interessierte Heines Eindrücke von der französischen Hauptstadt kennen.
Mehr

Kultur

Das Stadtmuseum Düsseldorf ist um 23 Exponate reicher: Institutsleiterin Dr. Susanne Anna jetzt hat ein komplettes Künstlerorden-Set der Prinzengarde Blau-Weiss aus den Händen von Lothar Hönig, Präsident Prinzengarde Blau-Weiss, und Josef Nagel, Ehren-Senatspräsident Prinzengarde Blau-Weiss, entgegengenommen. Die Schenkung stammt aus dem Privatbesitz von Josef Nagel.
Mehr

Verkehr

Auf der Luegallee in Oberkassel sind für eine sechsmonatige Testphase Tempo 30 und Radfahrstreifen in beiden Fahrtrichtungen eingerichtet worden. Die Öffentlichkeit ist eingeladen, die Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität nun auch während der Testphase zu bewerten.
Mehr

Stadtentwicklung

Die Entwicklung eines Nutzungskonzeptes für den Bereich "Nördlich Kalkumer Schlossallee" erfolgt im Rahmen eines städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs. Das Verfahren startet mit einem öffentlichen Auftaktkolloquium am Dienstag, 5. September. Dort werden sich die Teams aus Stadtplanungs- und Landschaftsarchitekturbüros vorstellen.
Mehr

Kultur

Der Kulturherbst ist zurück: Bürgermeister Josef Hinkel wird die Veranstaltungsreihe am Sonntag, 17. September, 15 Uhr, im Rahmen eines bunten Nachmittagsprogramms im Ibachsaal des Stadtmuseums, Berger Allee 2, feierlich eröffnen.
Mehr

Verwaltung

Die Notfall-Rufbereitschaft des Amtes für Kommunikation ist am kommenden Wochenende erreichbar.
Mehr

Verkehr

Die Landeshauptstadt Düsseldorf setzt auch zum Jahresende weiterhin auf die Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger. Trotz widriger Wetterbedingungen wurden in der letzten Woche zwei weitere Radverkehrsprojekte erfolgreich fertiggestellt: eine Aufpflasterung an der Einmündung des Robert-Lehr-Ufers auf die Cecilienallee und die Erweiterung des Radweges Am Schönenkamp auf einer Länge von 420 Metern.
Mehr

Internationales

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller überreicht sieben Teilnehmenden des EU-Zubi-Programms das Teilnahmezertifikat am Donnerstag, 11. Januar, 15.30 Uhr, im Jan-Wellem-Saal des Rathauses, Marktplatz 1.
Mehr

Kultur

Das Ratinger Tragödchen, die Kleinkunstbühne des Buch-Café Peter & Paula in Ratingen, ist am Montag, 5. Februar, zu Gast in der Bücherei Garath, Fritz-Erler-Straße 21.
Mehr

Kultur

Über 170.000 Besucherinnen und Besucher sind im Januar 2024 in die Stadtbüchereien gekommen, davon alleine 125.000 in die Zentralbibliothek. 1.655 Menschen haben sich in diesem Monat erstmals eine Bibliothekskarte geholt. Damit ist der Januar der Monat mit den meisten Neuanmeldungen in der fast 140-jährigen Geschichte der Stadtbüchereien.
Mehr

Verwaltung

Die Notfall-Rufbereitschaft des Amtes für Kommunikation ist am kommenden Wochenende erreichbar.
Mehr

Kultur

Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, feiert Ostersonntag, 31. März, mit zwei Angeboten. Bei einer Themenführung "150 Jahre Stadtmuseum - kreative Interventionen im Palais Spee" erfahren Besucherinen und Besucher in der aktuellen Ausstellung "1874/2024 - 150 Jahre Stadtmuseum" mehr über die wechselvolle des bereits 1874 gegründeten Stadtmuseums.
Mehr

Kultur

Bei der "Blauen Stunde" findet regelmäßig mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr in der Bücherei Unterbach, Breidenplatz 8-10, ein Austausch über Lieblingslektüren und Autoren statt. Der nächste Termin ist Mittwoch, 5. Juni. Dann wird der Roman "Am Meer" von Elizabeth Strout besprochen.
Mehr

Kultur

Der Schauspieler Victor Maria Diderich wird zusammen mit dem Literaturkurs der Dieter-Forte-Gesamtschule am Dienstag, 11., und Mittwoch, 12. Juni, ein künstlerisches Forschungsprojekt im Heinrich-Heine-Institut durchführen.
Mehr

UEFA EURO 2024

Tägliche Übersicht zu den städtischen Terminen und Veranstaltungen im Rahmen der UEFA EURO 2024.
Mehr

UEFA EURO 2024

Tägliche Übersicht zu den städtischen Terminen und Veranstaltungen im Rahmen der UEFA EURO 2024.
Mehr

Ordnung

Die Außendienste des Ordnungsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf sind so gut besetzt wie noch nie: Bereits 2024, ein Jahr früher als ursprünglich vorgesehen, wurde 2020 gestartete Aufstockung um 150 zusätzliche Ordnungskräfte erreicht.
Mehr

Gesundheit

Unter dem Motto "Miteinander reden – voneinander lernen" feiert das Selbsthilfe-Service-Büro des Gesundheitsamts am Samstag, 21. September 2024, von 11 bis 17 Uhr sein 35-jähriges Bestehen.
Mehr

Veranstaltungen

Die für Dienstag, 8. Oktober 2024, geplante Präsentation der App "Glaze" in der Zentralbibliothek fällt aus.
Mehr

Internationales

Im Rahmen einer Delegationsreise um Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller besuchte Kulturamtsleiterin Angélique Tracik eine unabhängige Organisation der Kunstszene in Düsseldorfs chinesischer Partnerstadt Chongqing.
Mehr

Senioren

Amadea Schicke aus Düsseldorf-Derendorf vollendet am Mittwoch, 5. März 2025, ihr 101. Lebensjahr.
Mehr

Grand Départ

Die Kleine Kommission "Grand Départ Düsseldorf 2017" des Stadtrates hat sich am heutigen Freitag, 17. Juni, in einer Sitzung unter Vorsitz von Bürgermeister Günter Karen-Jungen getroffen. Dabei wurde u.a. das Konzept des Kinderradrennens "Petit Départ" und die Roadshow zum Grand Départ vorgestellt.
Mehr

Veranstaltungen

Anlässlich des Jubiläums des St. Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf 1316 e.V. schenkt die Landeshauptstadt Düsseldorf dem Verein am Eröffnungstag, 15. Juli, einen "Düsseldorf-Abend".
Mehr

Verwaltung

Anlässlich des Staatsaktes für den verstorbenen früheren Bundespräsidenten Walter Scheel ist für morgen (7. September 2016) Trauerbeflaggung angeordnet. Oberbürgermeister Thomas Geisel wird zudem an dem Staatsakt für den ehemaligen Bundespräsidenten und Düsseldorfer Ehrenbürger Walter Scheel in der Berliner Philharmonie teilnehmen.
Mehr

Veranstaltungen

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf lädt zur Veranstaltung "Wege der Erinnerung".
Mehr

Ordnung

Heute Nachmittag trafen sich Vertreter der Stadt, Polizei und Justiz in bereits bewährter Form zu ihrer turnusgemäßen Sicherheitskonferenz, bei der sie sich über verschiedene Themen austauschten.
Mehr

Ordnung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden.
Mehr

Grand Départ

Avec la nouvelle édition "Tour :D France", le parcours de la première étape du Grand Départ devient une excursion à vélo pour tous.
Mehr

Kultur

Das Hetjens - Deutsches Keramikmuseum, Schulstraße 4, entführt seine Besucherinnen und Besucher am Mittwoch, 28 Juni, 18 Uhr in der Führung "Alle Wege führen nach Rom – Antike Keramik aus Italien" in das antike Italien.
Mehr

Grand Départ

Der französische Präsident Emmanuel Macron übersandte Düsseldorfs Oberbürgermeister heute ein Grußschreiben an die Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger.
Mehr

Verkehr

Zum Beginn des neuen Schuljahrs errichtet die Bezirksvertretung 5 und das Amt für Verkehrsmanagement eine Hol- und Bringzone am Kaiserswerther Markt vor den Hausnummern 38-40. Eltern können ihre Schulkinder dann sicher zur Schule bringen und auch abholen, ohne den Verkehr zu behindern.
Mehr

Umwelt

Informationen zum klimafreundlichen Verhalten bietet das Klimasparbuch Düsseldorf 2017/18 auf 113 Seiten. Es ist kostenlos über das Umweltamt erhältlich.
Mehr

Kultur

Paten zeigen mit der Übernahme einer Patenschaft ihre Verbundenheit mit dem Aquazoo Löbbecke Museum und unterstützen das Institut nachhaltig.
Mehr

Jugend

Das Jugendblasorchester der Clara-Schumann-Musikschule reist zu einer einwöchigen Konzert- und Jugendbegegnungsreise in die nördliche Toskana.
Mehr

Verwaltung

Mit einem Video zum Jahreswechsel aus dem Riesenrad „Wheel of Vision“ auf dem Düsseldorfer Burgplatz wünscht Oberbürgermeister Thomas Geisel auf YouTube, Facebook und www.duesseldorf.de/ob den Bürgerinnen und Bürgern „ein gutes, erfolgreiches, vor allem aber gesundes und friedliches Jahr 2018“. Ein Jahr, auf das er sich schon sehr freut. Denn: „Ich glaube, wir sind hier in Düsseldorf in der glücklichen Situation, wir können in 2018 viele Dinge ernten, die wir in den letzten Jahren gesät haben.“
Mehr

Ordnung

Nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren soll auch der Straßenkarneval 2018 wieder ohne das Glasscherbenmeer früherer Jahre stattfinden. Ziel der "Aktion scherbenfreie Altstadt" ist die Sicherheit der Feiernden.
Mehr

Umwelt

Düsseldorfer können sich noch bis Mittwoch, 7. März, am Teil B des Lärmaktionsplans des Eisenbahn-Bundesamtes EBA beteiligen. Darauf weist das Umweltamt der Stadt hin.
Mehr

Verwaltung

Einige Mitglieder des Seniorenrats laden im April 2018 wieder zu Sprechstunden ein und stehen dann älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Rat und Auskunft zur Verfügung.
Mehr

Kultur

In allen Stadtteilen des heutigen Stadt Düsseldorf sind Spuren aus den Jahren der NS-Diktatur 1933 bis 1945 zu finden.
Mehr

Umwelt

Jetzt ist es so weit: Befreit von den letzten Absperrungen strahlt der Corneliusplatz in neuem Glanz. Die Platzfläche ist nun komplett für die Öffentlichkeit freigegeben, der Brunnen sprudelt und Bänke laden zum Verweilen ein. Sehenswert ist auch die Bepflanzung.
Mehr

Soziales

Maria und Eduard Otto feiern am Mittwoch, 4. Juli, ihr 65. Ehejubiläum - die sogenannte Eiserne Hochzeit.
Mehr

Soziales

Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales kommt zu seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 29. August, um 15 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zusammen. Alle Interessierten sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen.
Mehr

Kultur

Die Düsseldorfer Künstler Barbara Petzold, Joachim Stallecker, Andrea Temming waren 2015/16 Stipendiaten im Rahmen des Künstleraustauschprogramms der Landeshauptstadt Düsseldorf mit Ein Hod in Israel.
Mehr

Kultur

Im Rahmen des Kulturherbstes lädt das Hetjens - Deutsches Keramikmuseum, Schulstraße 4, am Sonntag, 7. Oktober, 15 Uhr zu der Führung "Von Schützen und Schürzenjägern" ein.
Mehr

Bildung

Der Schulausschuss kommt am Dienstag, 6. November, im Rathaus zu seiner Sitzung zusammen.
Mehr

Verwaltung

Für die Sanierung eines umfangreichen Wasserschadens muss das Bürgerbüro Kaiserswerth ab Montag, 19. November, vorübergehend geschlossen werden
Mehr

Ordnung

Für einen guten Zweck sammeln Düsseldorfs Feuerwehrleute bereits zum 36. Mal am ersten Adventswochenende, am Samstag, 1. Dezember, am nördlichen Ende der Königsallee/Kö-Bogen-West Spenden.
Mehr

Veranstaltungen

Der 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
Mehr

Kultur

Besucherinnen und Besucher werden ebenfalls in die Black Box des Filmmuseum Düsseldorf geführt, wo sie neben Kurzfilmen aus verschiedenen Ländern,
Mehr

Veranstaltungen

Die kleinste Teilnehmerin war zum Schluss die Größte: Saxophonistin Ronja war der Liebling des Publikums und ging mit 199 Punkten als Siegerin aus dem Straßenkünstlerwettbewerb im Rahmen des Tunnelfestes am Sonntag, 19. Mai, hervor. Sie wurde zum Promenadenstar gekürt.
Mehr

Veranstaltungen

Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2.
Mehr

Bildung

Stadtdirektor Burkhard Hintzsche lädt zur Pressetour Düsseldorf macht Schule ein.
Mehr

Umwelt

Im Rahmen einer großen Abschlussfeier hat Oberbürgermeister Thomas Geisel am Dienstag, 24. September, die elf Gewinnerteams des Stadtradelns 2019 mit Siegerurkunden ausgezeichnet
Mehr

Jugend

Über einen neuen professionellen Tischkicker freuen sich die Kinder und Jugendlichen der Jugendfreizeiteinrichtung Heyebad auf der Torfbruchstraße 350 in Gerresheim. Landtagsabgeordneter Marco Schmitz hatte ihn im Sommer beim Kicker-Turnier des Parlamentarischen Abends der Deutschen Automatenwirtschaft e.V. und des Deutschen Automaten-Verbandes erspielt. Als Sieger erhielt Schmitz einen Profikicker, den er nun der Jugendfreizeiteinrichtung Heyebad stiftet.
Mehr

Verwaltung

Der Anregungs- und Beschwerdeausschuss kommt am Mittwoch, 18. Dezember, 16 Uhr, im Rathaus zu einer Sitzung zusammen.
Mehr

Bildung

Grundsteinlegung für drei Erweiterungsneubauten der neu gegründeten Gemeinschaftsgrundschule Steinkaul in Himmelgeist.
Mehr

Umwelt

Bei einer Telefonaktion zum Thema Schimmelbefall in Wohnräumen, die von der städtischen Serviceagentur Altbausanierung (Saga) organisiert wird, können Betroffene am Donnerstag, 13. Februar, 15 bis 17 Uhr Fachleuten Fragen stellen.
Mehr

Bildung

Oberbürgermeister Geisel nahm am 26. Februar nach den Baumaßnahmen an der Eröffnungsfeier der Katholischen Grundschule Essener Straße teil.
Mehr

Bildung

13 Monate nach dem offiziellen Baubeginn ist der Neubau der 2-Feld-Sporthalle an der Gesamtschule Stettiner Straße fertiggestellt worden. Die Einweihung der neuen Sporthalle mit Oberbürgermeister Thomas Geisel und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche findet statt am Freitag, 6. März, 11.15 Uhr.
Mehr

Gesundheit

Das Landesgesundheitsministerium hat angesichts des sich ausbreitenden Coronavirus verfügt, dass in allen vollstationären Dauer- und Kurzzeitpflegeinrichtungen und in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Quarantänebereiche einzurichten sind. Darauf weist das Amt für Soziales hin.
Mehr

Sport

Nachdem das Bewegungsangebot "Sport im Park" vor zwei Monaten aufgrund der Einschränkungen durch die Coronavirus-Pandemie unterbrochen wurde, werden die Kurse ab kommenden Montag, 18. Mai, wieder im Freien veranstaltet.
Mehr

Gesundheit

Mit Stand Sonntag, 7. Juni, 16 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 1.488 (+0) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 145 (-2) Menschen sind aktuell noch infiziert.
Mehr

Ordnung

Das Ordnungsamt öffnet ab Mittwoch, 1. Juli, seine Pforten wieder für das Publikum. Wegen der Corona-Pandemie war der Kundenbetrieb in den Räumen des Amtes zwischenzeitlich eingestellt worden. Eine telefonische Anmeldung ist aber vor einer persönlichen Vorsprache in den Büroräumen zwingend erforderlich.
Mehr

Stadtentwicklung

Im Rahmen des Projektes "Garath 2.0 - Den Wandel gestalten" ist Citymanagerin Lena Börsting vom Unternehmen Stadt + Handel im Auftrag der Stadt Düsseldorf im Stadtteil unterwegs. Erste Ergebnisse aus der Arbeit in Garaths Zentren werden auf einer Impulsveranstaltung am Dienstag, 6. Oktober, um 18.30 Uhr in der städtischen Gesamtschule Stettiner Straße, Stettiner Straße 98, präsentiert.
Mehr

Ordnung

Die Mitarbeiter des Ordnungs- und Servicedienstes der Landeshauptstadt Düsseldorf (OSD) mussten am Donnerstag, 12. November, 20 Hinweisen auf Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung nachgehen. Auch die seit Montag, 2. November, geltende Einstellung des Gastronomiebetriebs wurde kontrolliert.
Mehr

Verkehr

Die Stadt beginnt ab Montag, 22. Februar, mit dem Entfernen der Straßenausstattung aus dem Testbetrieb und der Implementierung der ersten Ersatzmaßnahmen auf der Merowingerstraße, der Achse Werstener Straße – Corneliusstraße und der Prinz-Georg-Straße.
Mehr

Kultur

Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, präsentiert bis zum 29. April eine Ausstellung, die das Thema Pressefotografie in den Fokus rückt.
Mehr

Gremien

Der Düsseldorfer Jugendrat, die Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in Düsseldorf, kommt am Donnerstag, 20. Mai, 18 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen.
Mehr

Verwaltung

Die Notfall-Rufbereitschaft des Amtes für Kommunikation ist am kommenden Wochenend erreichbar.
Mehr

Ordnung

Die heute Vormittag über den Pressedienst der Landeshauptstadt verschickte Meldung "Technische Umstellung des Notrufs 112 kann Donnerstag für kurze Verzögerungen sorgen" wird zurückgezogen!
Mehr

Gesundheit

Im Leibniz-Montessori-Gymnasium in Pempelfort sind während einer Klassenfahrt nach Nettetal 13 Schüler*innen aus drei Klassen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Sie und weitere 15 enge Kontaktpersonen mussten sich in Quarantäne begeben.
Mehr

Kultur

Am Mittwoch, 24. November, informieren die Stadtbüchereien und die Geschäftsstelle Nachhaltigkeit der Landeshauptstadt Düsseldorf gemeinsam mit Fortuna Düsseldorf auf einer gemeinsamen Online-Veranstaltung über das Nachhaltigkeitskonzept der Fortuna.
Mehr

Verwaltung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf verbessert weiter ihren digitalen Service: Im Straßenverkehrsamt wird die veraltete Online-Terminvereinbarung auf die neue serviceorientierte Buchungs- und Aufruf-Software TEVIS umgestellt.
Mehr

Verwaltung

Aus Anlass des ersten "Nationalen Gedenktags der Opfer terroristischer Gewalt" tragen die öffentlichen Gebäude am heutigen Freitag, 11. März, Trauerbeflaggung.
Mehr

Gesundheit

"Das Gesundheitsamt – Ihr Public-Health-Institut vor Ort": So lautet das diesjährige Motto des "Tages des Gesundheitsamtes" am Samstag, 19. März. Dies hat das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf zum Anlass genommen, um sich und seine vielfältigen Aufgaben und Angebote für Düsseldorferinnen und Düsseldorfer vorzustellen.
Mehr

Flüchtlinge

Die Ukraine-Hilfe der Landeshauptstadt Düsseldorf wird seit Wochen durch eine große Spendenbereitschaft unterstützt. Zahlreiche Spenden von Bürgern und Unternehmen gingen bereits auf dem eingerichteten Spendenkonto ein. Die Spenden werden unmittelbar für die Bedarfe und die Unterstützung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine verwendet, die in Düsseldorf untergebracht sind oder versorgt werden müssen.
Mehr

Kultur

Slawische Welten im Stadtmuseum: Am Samstag, 7. Mai, 19 Uhr, gibt Aleksandar Filić im Rahmen der Konzertreihe "Musikraum Europa" ein Klavierkonzert. In Kooperation mit dem Stadtmuseum widmet sich die Veranstaltung der Solo-Klaviermusik klassischer Komponisten verschiedener Länder.
Mehr

Soziales

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des "Global IMPACT Day" hat das Immobilienunternehmen Prologis über 5.000 Euro für das Kinderhilfezentrum Düsseldorf gespendet. Bürgermeister Josef Hinkel nahm den symbolischen Scheck entgegen.
Mehr

Verwaltung

Die Bezirksvertretung 7 (Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl, Ludenberg) bietet zu Beginn der nächsten Sitzung, am Dienstag, 21. Juni, um 17 Uhr eine Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner zu bezirklichen Anliegen an.
Mehr

Soziales

Das Gartenamt muss vorübergehend zwei der zehn städtischen Wasserspielplätze außer Betrieb nehmen. Weil Leitungen defekt sind, läuft auf den Spielplätzen im Elbroichpark sowie an der Emmastraße im Volksgarten derzeit kein Wasser.
Mehr

Soziales

Die erste Woche der Generationen in der Landeshauptstadt ist am Samstag, 25. Juni, zuende gegangen.
Mehr

Kultur

Im Hetjens – Deutsches Keramikmuseum, Schulstraße 4, können Reisehungrige auch weiterhin auf ihre Kosten kommen. Die Sonderausstellung "Dieter Nuhr: Reisezeit – Zeitreisen" im Festsaal des Palais Nesselrode wird bis Sonntag, 18. September, verlängert.
Mehr

Kultur

Das "Düsseldorfer ToyPiano Festival" feiert in diesem Jahr Heinrich Heines 225. Geburtstag. Im Mittelpunkt des Konzertprogramms am 27. August im Palais Wittgenstein stehen Heinrich Heines Musikkritiken und Rahel Varnhagens Ansichten über die Musiker ihrer Zeit sowie ihre Freundschaft zueinander.
Mehr

Kultur

Erstmalig bietet die Volkshochschule ab Donnerstag, 22. September, einen zehnwöchigen Kreativkurs für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren unter dem Motto "Manga und Anime zeichnen – aber wie?" an. Die Jugendlichen treffen sich jeweils donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr in der Volkshochschule am Hauptbahnhof, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.07.
Mehr

Verkehr

Die neue Stadtbahnlinie U 81 ist aktuell das größte Verkehrsinfrastruktur-Projekt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Zur Planung des vierten Bauabschnitts zwischen dem Fernbahnhof am Flughafen Düsseldorf und Ratingen ist nun der Förderbescheid des VRR eingegangen, so dass die Machbarkeitsstudie beauftragt werden kann.
Mehr

Kultur

Eine Lesung der Autorin Barbara Honigmann veranstalten das Heinrich-Heine-Institut und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf am Donnerstag, 10. November, 19.30 Uhr, im Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14.
Mehr

Internationales

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat gemeinsam mit der britischen Botschafterin in Deutschland Jill Gallard, dem Präsidenten des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) e.V. Helmut Selders und dem britischen Generalkonsul Rafe Courage am Mittwoch, 16. November, einen Spitzahorn zu Ehren der verstorbenen Königin Elizabeth II. im Düsseldorfer Hofgarten gepflanzt.
Mehr

Verwaltung

Die Notfall-Rufbereitschaft des Amtes für Kommunikation ist am kommenden Wochenende erreichbar.
Mehr

Stadtgrün

Das Düsseldorfer Unternehmen Alltours spendet zehn Bäume für den Hofgarten. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Willi Verhuven, Inhaber und Vorsitzender der Geschäftsführung von Alltours, pflanzen nahe der Tonhalle einen Tulpenbaum und gießen ihn gemeinsam an.
Mehr

Kultur

Die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz jährt sich am Freitag, 27. Januar. Der Jahrestag der Befreiung ist der nationale Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus und zugleich internationaler Holocaust-Gedenktag.
Mehr

Bildung

Zwei neue Gebäude für die Gemeinschaftsgrundschule auf der Kronprinzenstraße: Im Beisein von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche fand am Montag, 13. Februar, das Richtfest für eine neue Sporthalle und eine Mensa am Grundschulstandort in Unterbilk statt.
Mehr

Kultur

In der Stadtbücherei Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22, findet am Dienstag, 7. März, um 16.30 Uhr ein Vortrag zu starken und außergewöhnlichen Frauenpersönlichkeiten mit anschließender Führung statt.
Mehr

Verwaltung

Die Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) kommt am Freitag, 24. März, um 14 Uhr im  Rathaus, Marktplatz 2, Sitzungssaal 1. Obergeschoss, zusammen.
Mehr

Soziales

anlässlich des Tages der Arbeit findet auch in diesem Jahr der Empfang für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer statt.
Mehr

Verkehr

Die Bauarbeiten zum Ausbau des Radhauptwegenetzes am Lastring - Auf´m Hennekamp zwischen Himmelgeister Straße und Mecumstraße - haben am Montag, 15. Mai, begonnen. Mobilitätsdezernent Jochen Kral und die Leiterin des Amtes für Verkehrsmanagement, Katharina Metzker, haben zum Baustart Einzelheiten zum Radwegebau an dieser Stelle vorgestellt.
Mehr

Kultur

Für den Kinder-Workshop "Warum schwimmt ein Schiff?" am Sonntag, 28. Mai, ab 15 Uhr im SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, sind noch Plätze frei.
Mehr

Kultur

Wie erstattet man Anzeige? Was muss ich rund um das Thema Sicherheit wissen? Diese Fragen und viele weitere beantwortet Hauptkommissarin Franziska Reuter, die als Polizeibezirksbeamtin für Bilk zuständig ist, in der Bürgersprechstunde in der Bücherei Bilk, Friedrichstraße 127. Die nächste Sprechstunde findet am Freitag, 30. Juni, 14 bis 16 Uhr, statt.
Mehr

Verwaltung

In Not geratene Menschen, Brände oder Verkehrsunfälle zählen zum täglichen Einsatzgeschehen, häufig genug kommt es dabei auf jede Sekunde an. Doch die Rettungskräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst werden immer wieder auf der Fahrt zu Einsätzen durch Falschparker behindert.
Mehr

Kultur

Die Fußball-Europameisterschaft kommt nach Düsseldorf. Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 ist die Landeshauptstadt eine der Gastgeberstädte (Host Cities) der UEFA EURO 2024. Daher wurde jetzt die Ausschreibung zur "Projektförderung für Kulturveranstaltungen im Rahmen der UEFA EURO 2024" gestartet.
Mehr

Finanzen

Pressegespräch mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtkämmerin Dorothée Schneider zur Haushaltssatzung für die Jahre 2024 und 2025.
Mehr

Bildung

Tablets für geflüchtete Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine: Für den selbstständigen Spracherwerb und die Teilnahme am Fernunterricht stellt die Landeshauptstadt den Kindern und Jugendlichen rund 2.000 neue Geräte zur Verfügung.
Mehr

Kultur

In einem Workshop im SchifffahrtMuseum können Kinder ab 6 Jahren am Sonntag, 5. November, 15 Uhr, erfahren, wie in alter Zeit Seile hergestellt wurden und wofür man sie auf den Rheinschiffen gebrauchen konnte.
Mehr

Kultur

Das Filmmuseum Düsseldorf, Schulstraße 4, veranstaltet in Kooperation mit dem Japanischen Generalkonsulat Düsseldorf und dem Japanischen Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation) von Mittwoch, 10. Januar, bis Sonntag, 28. Januar, die Japanischen Filmtage Düsseldorf (EYES ON JAPAN 2024).
Mehr

Wohnen

Das Objekt Adlerstraße 8 verfügt über zehn Wohneinheiten mit ein bis drei Zimmern sowie ein Ladenlokal im Erdgeschoss. Nach umfangreicher Sanierung konnten die Wohneinheiten jetzt wieder bezogen werden. Insgesamt benötigte die Sanierung rund zwei Millionen Euro, die teilweise über das Düsseldorfer Klimaschutzpaket gefördert wurden.
Mehr

Sport

Bevor die Eislaufsaison an der Brehmstraße am 28. März 2024 endet, bietet das Eisstadion in den Osterferien zusätzliche Laufzeiten an.
Mehr

Kultur

Das Goethe-Museum Düsseldorf, Jacobistraße 2, eröffnet am Sonntag, 16. Juni, um 11 Uhr die Sonderausstellung "Traxler zeichnet Goethe" zu Goethes 275. und Hans Traxlers 95. Geburtstag.
Mehr

UEFA EURO 2024

Tägliche Übersicht zu den städtischen Terminen und Veranstaltungen im Rahmen der UEFA EURO 2024.
Mehr

Stadtentwicklung

Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf (SEBD) wird am Montag, 15. Juli, mit den Kanalsanierungsarbeiten in der Heinrichstraße beginnen. Hierzu muss die rechte Fahrbahn stadteinwärts in Fahrtrichtung Mörsenbroicher Ei während der gesamten Bauzeit gesperrt werden.
Mehr

Gremien

Im Bürgersaal des Stadtteilzentrum Bilk, Bachstraße 145, kommt am Dienstag, 10. September, 17 Uhr, die Bezirksvertretung 3 (Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth) zusammen.
Mehr

Kultur

In der Schulischen Weiterbildung der Volkshochschule auf dem Campus Golzheim, Georg-Glock-Straße 15, hat nach den Sommerferien der Unterricht begonnen. Und das sehr erfolgreich.
Mehr

Internationales

Maria Bidian liest am Montag, 21. Oktober 2024, 19.30 Uhr, in der Orangerie Benrath, Urdenbacher Allee 6, aus ihrem Buch "Das Pfauengemälde".
Mehr

Wirtschaft

Die lokale Gastronomie und Hotellerie wird in Düsseldorf weiter gestärkt: Jörn Topel hat seine Funktion im Wirtschaftsförderungsamt Düsseldorf als Ansprechpartner für die wichtige Branche angetreten. Sie soll damit am Standort weiter gestärkt und ihre Sichtbarkeit erhöht werden.
Mehr

Soziales

Die Düsseldorfer Altstadt stand am Sonntag, 10. November, ganz im Zeichen von St. Martin. Nachdem Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller im Rathaus die schönsten Laternen ausgezeichnet hatte, zog der traditionelle Martinszug durch die Gassen.
Mehr

Verwaltung

Im letzten Monat eines Jahres verzeichnet die Feuerwehr immer wieder Brände, deren Ursachen auf Weihnachtsdekoration zurückzuführen sind. Die Feuerwehr Düsseldorf zeigt mit Praxisbeispielen in der Feuerwehrschule anschaulich, wie Brände entstehen, sich ausbreiten und vorbeugend verhindert werden können.
Mehr

Kultur

Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, bietet am eintrittsfreien Sonntag, 12. Januar, Themenführungen und einen Workshop für Familien an.
Mehr

Ordnung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen des Ordnungsamtes möglich.
Mehr

Kultur

Die Geschichtenschreiberinnen und Geschichtenschreiber sind am Mittwoch, 5. März 2025, um 18.30 Uhr in der Bücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18, zu Gast.
Mehr

Grand Départ

Schon ein Jahr vor dem Start der Tour de France 2017 in der Landeshauptstadt sorgt der Grand Départ Düsseldorf 2017 für großes Interesse in den Nachbarländern.
Mehr

Internationales

Ein Wiedersehen der besonderen Art findet ab dem 27. August 2016 im Rahmen des NRW-Tags statt: Die renommierte Graffiti-Künstlergruppe Broken Fingaz aus Düsseldorfs Partnerstadt Haifa und die Düsseldorfer Künstlergruppe Mexer und KJ263 stellen ihre kreativen Kräfte im Zeichen grenzüberschreitender Verbundenheit.
Mehr

Verkehr

Die Schadowstraße soll neu gestaltet werden. Vorstellung der Entwürfe ist am Donnerstag, 8. September, 18 bis 21 Uhr im S-Forum der Stadtsparkasse, Berliner Allee 33.
Mehr

Umwelt

Eicheln und Kastanien können jeweils Mittwoch, 5. und 19. Oktober, 13 bis 17.30 Uhr, am Betriebshof im Wildpark Grafenberg abgegeben werden.
Mehr

Sport

Stadtdirektor Burkhard Hintzsche besucht die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Gehörlosen-Sportvereins Düsseldorf 1916 e. V.
Mehr

Wirtschaft

Eröffnung des digihub Düsseldorf/Rheinland durch Minister Garrelt Duin und Oberbürgermeister Geisel am 6. Dezember 2016.
Mehr

Verkehr

An der Joseph-Kardinal-Frings-Brücke werden am Montag und Dienstag, 19., und 20. Dezember, Instandhaltungsarbeiten an den Brückenübergängen ausgeführt. Autofahrer müssen mit Verkehrsbeeinrächtigungen rechnen.
Mehr

Kultur

Eine Stadt aus Ton mit einer Montage aus Geräuschen und Stimmen belebt seit Kurzem die große blauweiße Kuppel im Hetjens –Deutsches-Keramikmuseum.
Mehr

Veranstaltungen

Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke hält ein Grußwort bei der Veranstaltung des DGB "Allianz für Weltoffenheit", die im Rahmen der Kampagne "Unsere Alternative heißt Respekt und Solidarität" am 31. Januar im DGB-Haus stattfindet.
Mehr

Verwaltung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Digitale Stadt Düsseldorf laden Sie herzlich zu einem DigiSpecial im Haus der Universität ein.
Mehr

Veranstaltungen

Am Samstag, 20. Mai, können die Besucher beim Japan-Tag Düsseldorf/NRW zum 16. Mal authentische fernöstliche Atmosphäre am Rhein erleben. Mehr als eine halbe Million Besucher aus der Region und dem Ausland werden in der traditionellen Hochburg Japans in Europa erwartet.
Mehr

Grand Départ

In the year of the Grand Départ Düsseldorf 2017, the town’s gardeners are planting flower tubs in the colours of the Tricolour throughout the city. The bedding plants at various locations also reflect the anticipation of the start of the Tour de France.
Mehr

Soziales

Gisela und Peter Rohm aus Bilk feiern am Montag, 26. Juni, ihren 65. Hochzeitstag, die sogenannte Eiserne Hochzeit.
Mehr

Grand Départ

The Festival of Lights at Schloss Benrath on Friday, 30 June is to be held under the banner of the start of the Tour de France. Extensive preparations have been made, because this year, on the occasion of the Grand Départ, there is a special feature: great sport meets great culture.
Mehr

Sport

Die 28. Andro Kids Open finden in diesem Jahr vom 18. bis 20. August statt
Mehr

Kultur

Feuerfisch und Baumwaran sind ab Dienstag, 29. August auf den Gleisen der Landeshauptstadt Düsseldorf unterwegs. Eine neu beklebte Rheinbahn mit Motiven des Aquazoo Löbbecke Museums verkehrt zunächst verstärkt auf den Linien U78 und U79.
Mehr

Stadtentwicklung

Die Bezirksvertretung 5 (Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund) trifft sich am Dienstag, 12. September, 17 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 23, zur öffentlichen Sitzung.
Mehr

Ordnung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden.
Mehr

Kultur

Im Kontext der aktuellen Sonderausstellung "Reformation?" animiert das Stadtmuseum, Berger Allee 2, Bürgerinnen und Bürger dazu, gemeinsam zu diskutieren und sich auszutauschen.
Mehr

Kultur

Vortrag am Mittwoch, 29. November, 19 Uhr, in der Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstraße 29
Mehr

Verwaltung

Die Bezirksvertretung 7 bietet zu Beginn der nächsten Sitzung, am Dienstag, 27. Februar, eine Fragestunde für Einwohner zu bezirklichen Anliegen an. Bis zum 13. Februar, können Bürger schriftlich Fragen einreichen, die von der Verwaltung in der Fragestunde beantwortet werden.
Mehr

Sport

Anlässlich des Fußball-Länderspiels Deutschland gegen Spanien in der Esprit-Arena am 23. März empfängt OB Thomas Geisel Delegationen des Deutschen Fußball Bundes (DFB) und des Real Federacion Espanola de Futbol (RFEF).
Mehr

Kultur

Das Künstlerduo "half past selber schuld" wird 20 Jahre alt – Anlass genug, dass das Theatermuseum Düsseldorf den beiden Multitalenten eine umfangreiche Retrospektive widmet. Vom 14. Juni bis 6. Januar 2019, können Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Mehr

Sport

Zur Sportinformationsmesse "Kids in Action" kamen am Sonntag, 1. Juli, bei sommerlichen Temperaturen rund 7.000 sportinteressierte Kinder mit ihren Familien in den Arena-Sportpark.
Mehr

Sport

In Vorbereitung auf die Deutsche Skateboard-Meisterschaft im September trainiert Bundestrainer Jürgen Horrwarth mit einem Teil des Kaders vom 17. bis 19. Juli im Skatepark Eller. Oberbürgermeister Thomas Geisel hat das Trainingscamp am Dienstag, 17. Juli, besucht.
Mehr

Kultur

In der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf, Prinz-Georg-Straße 80, findet von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. Oktober, der diesjährige Jahreskongress der European Piano Teachers Association Sektion Deutschland (EPTA) statt, der 2018 unter dem Thema "Fantasie" steht.
Mehr

Kultur

Kreative Familien können bei einem Familienworkshop am Sonntag, 25. November, 14 bis 16 Uhr im Hetjens - Deutsches Keramikmuseum, Schulstraße 4, einen echten Porzellanteller mit eigenem Zwiebelmuster gestalten
Mehr

Kultur

Im Rahmen der Dach- und Fassadensanierung am Düsseldorfer Schauspielhaus haben die Arbeiten an der Stahl-Glasfassade im Erdgeschoss des Theaters am Gustaf-Gründgens-Platz begonnen.
Mehr

Umwelt

Im Februar wird der Baumbestand im Parkwald vom Schlosspark Benrath durchforstet. Dabei müssen insgesamt 60 Bäume, die nicht mehr verkehrssicher sind, gefällt werden.
Mehr

Kultur

Bei der spannende Schnitzeljagd müssen die Spieler kniffelige Fragen beantworten und Anweisungen über SMS-Botschaften folgen.
Mehr

Veranstaltungen

Der Gleichstellungsausschuss tagt am Dienstag, 14. Mai, 16 Uhr, im Rathaus, Sitzungssaal Marktplatz 2.
Mehr

Umwelt

Das Gartenamt der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt in Kooperation mit dem Verein "Der Golzheimer Friedhof soll leben e. V." zum Frühjahrsputz der Grabmalpaten am Samstag, 1. Juni, auf den Alten Golzheimer Friedhof ein.
Mehr

Veranstaltungen

Anlässlich der diesjährigen Jazz Rally wird eine Preview im Rathaus stattfinden. Oberbürgermeister Thomas Geisel begrüßt Gäste der Destination Düsseldorf Veranstaltungs-GmbH dazu am Donnerstag, 6. Juni, 18.30 Uhr im Jan-Wellem-Saal des Rathauses, Marktplatz 2.
Mehr

Verwaltung

Die Bezirksvertretung 8 (Lierenfeld, Eller, Vennhausen, Unterbach) trifft sich am Donnerstag, 11. Juli, 17 Uhr im Rathaus Eller, Gertrudisplatz 8, Sitzungssaal zu einer öffentlichen Sitzung
Mehr

Kultur

Die Regisseurin und Drehbuchautorin Caroline Link wird mit dem Helmut-Käutner-Preis 2019 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet.
Mehr

Kultur

Im SchifffahrtMuseum im Schlossturm, Burgplatz 30, gibt es am Sonntag, 11. August, 15 Uhr eine Suche zu den phantastischen Fabelwesen vom Rhein.
Mehr

Verkehr

Das Projekt "Radweg Karlstraße" beinhaltet neben den Umbauarbeiten auf der Karlstraße auch eine Umgestaltung der Worringer Straße, von Teilen der Kölner Straße und des Worringer Platzes. Wegen Verzögerungen bei Leitungsarbeiten der Netzgesellschaft hat das Amt für Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt den Bauablauf angepasst.
Mehr

Soziales

"Düsseldorf gewinnt - Marktplatz für soziale Partnerschaften" heißt es wieder am Mittwoch, 9. Oktober. Ähnlich einer Börse werden Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige Organisationen 60 Minuten lang miteinander Kooperationen aushandeln. Unternehmen aller Größen, Selbstständige und Freiberufler bieten persönlichen Einsatz oder logistische Hilfe für gesellschaftliche oder kulturelle Belange an. Kooperationspartner sind die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Liga der Wohlfahrtsverbände, die Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V. sowie der Verein Düsseldorf-aktiv.
Mehr

Jugend

Eröffnung des Übungsplatzes für Rad fahrende Kinder auf dem Anna-Spielplatz in Pempelfort
Mehr

Verkehr

Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an der Tunnelbetriebstechnik muss der Rheinufertunnel einschließlich der Unterfahrung Gladbacher Straße in den Nächten von Montag, 4. November, bis Freitag, 8. November, komplett gesperrt werden.
Mehr

Verwaltung

Die Bezirksvertretung 9 (Wersten, Himmelgeist, Itter, Holthausen, Reisholz, Hassels, Benrath, Urdenbach) kommt am Freitag, 22. November, 16 Uhr, im Rathaus Benrath, Benrodestraße 46, zur öffentlichen Sitzung zusammen.
Mehr

Verwaltung

Die Störung der IT-Systeme bei der Stadtverwaltung Düsseldorf ist behoben. Alle Funktionen und Dienste stehen nun wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Mehr

Stadtgrün

Mit der neuen Waldschule ist im Sommer 2019 ein moderner, außerschulischer Lernort im Wildpark Grafenberg entstanden. Umweltdezernentin Helga Stulgies und der Leiter der Forstabteilung Paul Schmitz werden die neue Waldschulleiterin Lea Thomas vorstellen und gemeinsam einen Ausblick in das Programm für das Jahr 2020 geben.
Mehr

Kultur

Im Auftrag der Bezirksvertretung 2 erarbeitete die Mahn- und Gedenkstätte im Rahmen eines Schülerprojektes mit dem Albert-Einstein-Gymnasium inhaltlich die Geschichte des Hauses und Gestaltungsideen für ein Erinnerungszeichen
Mehr

Soziales

Edeltraud und Herbert Poppe feiern am Donnerstag, 19. März, ihr 65. Ehejubiläum - die so genannte Eiserne Hochzeit.
Mehr

Verkehr

Die Landeshauptstadt Düsseldorf reinigt dieser Tage im Rahmen einer Sonderaktion die Personenunterführung Paulsmühlenstraße in Benrath. Dabei werden auch die Leuchten in der Unterführung auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft, um diese gegebenenfalls später auszutauschen. Die Maßnahmen gehen auf eine von Oberbürgermeister Thomas Geisel durchgeführte Ortsbesichtigung zurück. Dazu hatte die Aktionsgemeinschaft Benrath (AGB) Anfang des Jahres eingeladen.
Mehr

Gesundheit

Kürzlich haben sich das Düsseldorfer Hospizforum und der Runde Tisch Palliative Versorgung zum Düsseldorfer Hospiz- und Palliativforum (DHPF) zusammengeschlossen. Die Mitglieder wollen in der aktuellen Covidkrise insbesondere auch hospizliche und palliativmedizinische Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner der stationären Pflegeeinrichtungen anbieten.
Mehr

Flüchtlinge

Das Atrium – die Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch belastete Migrantinnen und Migranten - hat seine Arbeit wieder aufgenommen. Wegen der Corona-Schutzvorschriften können die Angebote nur nach vorheriger Terminvergabe wahrgenommen werden.
Mehr

Gesundheit

Das Amt für Soziales unterstützt Seniorinnen und Senioren, die wegen der Coronakrise Unterstützung benötigen
Mehr

Internationales

Ein heftiges Gewitter mit Starkregen hat in den späten Abendstunden am Mittwoch für Überflutungen in weiten Teilen des Stadtgebiets von Palermo (Italien) gesorgt. In der sizilianischen Hauptstadt sorgten die Wassermassen nicht nur für heftigen Sachschaden. Zwei Menschen, die im Auto sitzend von den Fluten überrascht wurden, kamen ums Leben.
Mehr

Stadtentwicklung

Die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt der neuen Stadtbahnlinie U81 über 1,9 Kilometer vom Freiligrathplatz bis zum Flughafen sind in vollem Gange. Davon hat sich am Montag, 17. August, Oberbürgemeister Thomas Geisel, gemeinsam mit Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke und dem Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement, Florian Reeh, überzeugt.
Mehr

Soziales

Die Rentenversicherung, die die ehrenamtliche Tätigkeit innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr seit 2011 würdigt, wird ab dem kommenden Jahr um 50.000 Euro auf 125.000 Euro aufgestockt. Damit würdigt und fördert die Landeshauptstadt Düsseldorf das ehrenamtliche Engagement innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr, die in den letzten Jahren um rund 100 Einsatzkräfte gewachsen ist.
Mehr

Gesundheit

Mit Stand Dienstag, 15. September, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 2.883 (+14) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 87 (-5) Menschen sind aktuell noch infiziert.
Mehr

Ordnung

Mit der Coronaschutzverordnung, die am Donnerstag, 1. Oktober, in Kraft tritt, verpflichtet das Land die Veranstalter privater Feiern ab 50 Teilnehmern zu einer vorherigen Anmeldung beim Ordnungsamt. Dies gilt, soweit diese nicht in der privaten Wohnung stattfinden.
Mehr

Kultur

Die ursprünglich für Mittwoch, 21. Oktober, um 19 Uhr geplante Gesprächsrunde im Stadtmuseum zum Thema extraterrestrische Architektur muss leider entfallen.
Mehr

Internationales

Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt am Montag, 16. November, am International Day of Tolerance teil und hisst am Rathaus die LSBTIQ+ Regenbogenflagge. Sie folgt damit einer Einladung von Warschaus Oberbürgermeister Rafał Trzaskowski und setzt im Schulterschluss mit der langjährigen polnischen Partnerstadt ein Zeichen für Diversität, Toleranz und Menschenrechte.
Mehr

Stadtentwicklung

An der Planung für den zweiten Bauabschnitt der Stadtbahnlinie U81 sollen - wie schon beim ersten Bauabschnitt erfolgreich praktiziert - die Menschen vor Ort mitwirken: Bei einer Planungswerkstatt dazu können 72 Menschen aus dem Planungsraum ihre Ideen für den Verlauf der Trasse in die Planung einbringen. Interessierte Menschen können sich dafür noch bis Donnerstag, 10. Dezember, bewerben.
Mehr

Gesundheit

Mit Stand Sonntag, 27. Dezember, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 13.060 (+26) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 863 (-91) Menschen sind aktuell infiziert.
Mehr

Gremien

Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf kommt am Donnerstag, 4. Februar, im CCD Congress Center Düsseldorf zu seiner nächsten Sitzung zusammen.
Mehr

Gesundheit

Bereits seit Montag, 8. März, bietet die Landeshauptstadt Düsseldorf kostenlose Corona-Schnelltests für Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger an der Mitsubishi Electric Halle, Siegburger Straße 15, an. Jetzt wurden weitere elf Teststationen angebunden, in denen Interessierte von dem Angebot eines kostenlosen Corona-Schnelltests pro Woche Gebrauch machen können.
Mehr

Gesundheit

Seit Freitag, 23. April, fahren mobile Testteams zentrale Plätze in den Stadtbezirken 6, 8 und 9 an, um dort Testmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger anzubieten. Auch bei der Gewinnung zusätzlicher fester Teststationen werden weiterhin Erfolge verzeichnet.
Mehr

Verkehr

Um die "Auto-Poser-Szene" und den touristischen Besucherverkehr am Mannesmannufer einzudämmen, wird die Stadt auch in dieser Woche Vorkehrungen treffen. Daher wird die Zufahrt zum Mannesmann-/Rathausufer - von der Haroldstraße und Neusser Straße aus - am Horionplatz mit einer kontrollierten Sperre versehen.
Mehr

KAP1

Die Stadtbüchereien haben auf ihrem Instagram-Kanal eine neue Reihe gestartet: "#KAP1Menschen"
Mehr

Jugend

Tag der Inklusion im Olympic Adventure Camp: Am Dienstag, 10. August, stellte Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche im Sportpark neben der Merkur Spiel-Arena den Blindenleitsystem-Parcours für Kinder vor.
Mehr

Jugend

Der Jugendrat kommt am Donnerstag, 2. September, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen.
Mehr

Stadtgrün

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat die Auszeichnung "Stadtgrün naturnah" in Gold erhalten. Mit dem Label zeichnen das Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" und die Deutsche Umwelthilfe Kommunen aus, die sich in Sachen naturnaher Grünflächengestaltung und -pflege engagieren. Die offizielle Übergabe des Labels erfolgte heute, Mittwoch, 15. September.
Mehr

Ordnung

Um den Kraftfahrzeugverkehr im Gebiet des Mannesmannufers und der Berger Allee in den Abend- und Nachtstunden auf ein notwendiges Maß zu beschränken, wurde die Zufahrt zum Mannesmannufer mit einer Schranke versehen. Diese steht am Beginn der Straße auf Höhe Thomasstraße. Die Schranke wird am Freitag, 1. Oktober, in Betrieb genommen und wird ab diesem Zeitpunkt täglich in der Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr geschlossen.
Mehr

Kultur

Die Bürgerstiftung Düsseldorf stellt für das Jahr 2022 17.539 Euro für das Begabtenförderprogramm "Claras Talente" zur Verfügung. Damit werden musikalisch begabte Kinder an der Clara-Schumann-Musikschule im Alter von bis zu zwölf Jahren durch zusätzlichen Musikschulunterricht gefördert.
Mehr

Gesundheit

Im Rahmen eines Pressegesprächs stellen Ihnen Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Burkhard Hintzsche regelmäßig die neuesten Corona-Pandemie-Entwicklungen und -Ausblicke vor.
Mehr

Verwaltung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf startet heute (11. März 2022) einen eigenen Podcast "Hier in Düsseldorf" mit OB Dr. Keller als Gastgeber.
Mehr

Gesundheit

Nach Beschluss des Deutschen Bundestags gilt ab dem heutigen Samstag, 19. März, ein neues Infektionsschutzgesetz. Angesichts der zunehmenden Anzahl der Corona-Patientinnen und -patienten in den Krankenhäusern verlängert die nordrhein-westfälische Landesregierung viele der bisher geltenden Schutzmaßnahmen der Corona-Schutzverordnung bis zum 2. April 2022.
Mehr

Gesundheit

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Freitag, 1. April, eine neue Allgemeinverfügung erlassen, die in städtischen Verwaltungsgebäuden und Kulturinstituten auch nach Auslaufen der meisten Corona-Regeln das Tragen einer medizinischen Maske vorschreibt.
Mehr

KAP1

Am Dienstag, 26. April, um 18 Uhr stellen die Herausgeberinnen und Autorinnen Eleonore Hillebrand und Maria Lange-Otto gemeinsam mit weiteren Autorinnen und Autoren im Rahmen der Reihe "Frisch gepresst. Neue Bücher von Rhein und Ruhr" die Anthologie "Neuss literarisch" im Stadtfenster der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, vor.
Mehr

Kultur

Der Architekt und Bauingenieur Prof. Dr. Werner Sobek stellt im Rahmen der Schau 17 Thesen zur ökologischen Wirkung des Bauwesens zur Diskussion
Mehr

Kultur

Das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf startet mit "Der kurze Dienstweg" ein neues Wissensformat für Künstlerinnen und Künstler. In regelmäßigen Abständen finden an unterschiedlichen Orten Seminare zu Themen statt, die bei der Professionalisierung im künstlerischen Beruf unterstützen. Los geht es mit einem Seminar zur Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort).
Mehr

Jugend

Die Medien-Kompetenz-Workshops der Jugendfreizeiteinrichtung Twenty One auf der Schiessstraße 21 in Heerdt vermitteln Kindern und Jugendlichen alles, was man mit Medien machen kann und was man dazu wissen muss.
Mehr

Veranstaltungen

Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2.
Mehr

Stadtentwicklung

Noch rund vier Wochen können sich Bürgerinnen und Bürger an der Umfrage des Stadtentwässerungsbetriebs (SEBD) zum Juli-Hochwasser 2021 beteiligen. Um noch mehr Praxiswissen zu erhalten und gegebenenfalls nicht bekannte Teilbereiche zu erfassen, hat der SEBD im Juli dazu aufgerufen, sich an einer Umfrage zu beteiligen.
Mehr

Internationales

Anlässlich der neuen Städtepartnerschaft mit dem ukrainischen Czernowitz hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Montag, 5. September, ein Schild am Schilderbaum der Partnerstädte am Nördlichen Zubringer enthüllt.
Mehr

Verkehr

Der Rheinalleetunnel wird ab Dienstag, 11. Oktober, bis Samstag, 15. Oktober, jeweils in der Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Am Samstagmorgen muss der Tunnel darüber hinaus bis circa 14 Uhr gesperrt bleiben. Entsprechende Umleitungen werden eingerichtet.
Mehr

Kultur

Im Jahr 1922 erschuf der weltbekannte Regisseur Fritz Lang die Stummfilme "Dr. Mabuse, der Spieler 1" und "Dr. Mabuse, der Spieler 2" und eröffnete damit das Kinozeitalter des Thrillers und Gangsterfilms. Beide Teile ergänzen sich zu einem Gesamtwerk. In der Black Box werden beide Teile am Samstag, 19. November, um 20 Uhr, und Samstag, 20. November, um 15 Uhr, als Wochenend-Doppelprogramm gezeigt. Der Stummfilm-Zweiteiler wird an der historischen Welte-Kinoorgel live begleitet.
Mehr

Gremien

Der Ausschuss für Umwelt-, Klima-, und Verbraucherschutz kommt am Donnerstag, 24. November, 17 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Interessierte Zuhörer sind dazu herzlich willkommen.
Mehr

Kultur

Der Kunstvermittler Simon Ertel gibt am Mittwoch, 7. Dezember, 19 Uhr, mit einem Vortrag im Stadtfenster der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, einen Einblick in die Ausstellung der Werke von Evelyn Richter im Kunstpalast.
Mehr

Internationales

Der neue Generalkonsul der Französischen Republik in Düsseldorf, Dr. Etienne Sur, kommt zu einem Antrittsbesuch in das Düsseldorfer Rathaus.
Mehr

Internationales

Ein Besuch in Düsseldorfs sächsischer Partnerstadt: Am Mittwoch, 25. Januar, reiste Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller nach Chemnitz und traf sich mit dem dortigen Oberbürgermeister Sven Schulze. Fokus des Treffens ist ein Rückblick auf die 35-jährige Partnerschaft, die 2023 gefeiert wird, und ein Ausblick auf gemeinsame Projekte für die Zukunft.
Mehr

Kultur

Kleine Jecke ab vier Jahren und Familien haben am Freitag, 10. Februar, in der Zentralbibliothek im KAP1 am Konrad-Adenauer-Platz 1 die Gelegenheit, 80 Kinder zweier Düsseldorfer Kinder- und Jugendtanzgarden hautnah zu erleben.
Mehr

Senioren

Irma und Karl-Heinz Jansen aus Düsseldorf-Gerresheim feiern am Sonntag, 5. März, ihr 70. Ehejubiläum - die sogenannte Gnadenhochzeit.
Mehr

Kultur

Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, schaute sich am Mittwoch, 15. März, die Sonderausstellung "Molari im Heinefeld" in der Mahn- und Gedenkstätte an.
Mehr

Kultur

Das Leben einer der erfolgreichsten Unternehmerinnen der deutschen Geschichte, Spielzeugpionierin Margarete Steiff, kennenlernen - das können Besucherinnen und Besucher am 24. April um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Unterbach, Breidenplatz 8-10.
Mehr

Stadtgrün

Gartendenkmalpfleger Tobias Lauterbach eröffnet nun die "Schöne Aussicht" gemeinsam mit Hans-Joachim Wuttke vom Förderkreis Jan-Wellem-Brunnen e.V. und Reinhard Lutum vom Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz.
Mehr

Sport

60 Düsseldorfer Grund- und Förderschulen mit 720 Fußballern und Fußballerinnen starten in der Vorrunde des 42. Jan-Wellem-Pokals am Mittwoch, 17. Mai, im Arena-Sportpark. Damit ist das Teilnahmefeld voll besetzt. Die 60 Teams spielen auf zwölf Fußballfeldern um den Einzug in die Finalrunde.
Mehr

Gremien

Im Rathaus Eller, Gertrudisplatz 8, kommt am Donnerstag, 1. Juni, die Bezirksvertretung 8 (Eller, Lierenfeld, Unterbach, Vennhausen) zusammen. Sitzungsbeginn ist um 18 Uhr.
Mehr

Kultur

Dr. Sascha Förster und Anne Blankenberg vom Theatermuseum, sowie der Regisseur und Fotograf Faraz Baghaei stellen die neue Sonderausstellung "Miteinander Rheinkirmes" im Theatermuseum vor.
Mehr

Verkehr

Mit dem Ferienende sind ab Montag, 7. August, wieder viele Schulkinder auf den Geh- und Fahrradwegen unterwegs. Besonders für Erstklässlerinnen und Erstklässler ist der Schulstart ein großer Schritt in einen neuen Lebensabschnitt und einen neuen Alltag, der morgens mit dem Schulweg beginnt.
Mehr

Gremien

Der Ausschuss für Gleichstellung tagt am Dienstag, 12. September, um 16 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal 1. Obergeschoss, Marktplatz 2.
Mehr

Stadtgrün

In der Reihe "Unterwegs im Grünen" lädt die Stadt zu Führungen im Oktober ein. Thematisch steht der Herbst im Fokus - das Programm beinhaltet Pilzlehrwanderungen sowie zur Jahreszeit passende Veranstaltungen in Düsseldorfer Parks, auf dem Friedhof und im Stadtwald. Interessierte Düsseldorferinnen und Düsseldorfer können sich für die Führungen anmelden.
Mehr

Stadtgrün

Im Stadtwald geht die Vegetationszeit zu Ende. Die Stadt beginnt mit den Pflegearbeiten in den drei Forstrevieren. Die Arbeiten dauern bis zum Frühjahr, ein Schwerpunkt liegt dabei darauf, die Stadtwaldbestände so vorzubereiten, dass gemischte klimaresistente Baumarten gepflanzt werden können.
Mehr

Internationales

Mit einem interreligiösen Friedensgebet vor dem Düsseldorfer Rathaus am Donnerstag, 2. November, hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, des Kreises der Düsseldorfer Muslime und der evangelischen und katholischen Kirche in Düsseldorf ein Zeichen für ein friedliches Miteinander in Düsseldorf und gegen die Spaltung der Stadtgesellschaft gesetzt.
Mehr

Stadtentwicklung

Der Investor "Pi Konzept GmbH – Gesellschaft zur Überbauung von Infrastrukturen" plant in Abstimmung mit der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Düsseldorfer Architekturbüro StructureLab, an der Münchener Straße nordwestlich der Anschlussstelle Universität ein innovatives Wohnbauprojekt auf einer Plattform oberhalb des Straßenkörpers zu realisieren.
Mehr

Statistik

Das Statistikportal ist das kommunale Informationssystem für statistischen Daten der Landeshauptstadt Düsseldorf. Es enthält eine Vielzahl an Informationen aus allen wichtigen städtischen Lebensbereichen. Zum Ende des Jahres wechselt die Stadt den für das Statistikportal zuständigen IT-Dienstleister. Aus diesem Grunde kann es temporär zu Ausfällen bei der Erreichbarkeit des Portals kommen.
Mehr

Ordnung

Im Rahmen eines Pressegesprächs in der Altstadt stellen Ihnen Beigeordneten Britta Zur und Thorsten Fleiß (Leiter Polizeiinspektion Mitte) die Vorbereitungen von Ordnungsamt und Polizei zu den Karnevalstagen vor.
Mehr

Stadtgrün

Ein Spaziergang durch den Park, Waldbaden oder die Natur erkunden und dabei mit der Smartphone-App dazulernen – die Stadt bietet im April eine breite Palette von Führungen in der Reihe "Unterwegs im Grünen" an.
Mehr

Sport

Der Arena-Sportpark wird am Sonntag, 12. Mai, wieder zum Ziel für Familien mit Schulkindern der ersten bis fünften Klassen. Dort startet um 11 Uhr der vielseitige Sportaktionstag "Kids in Action" powered by Stadtwerke Düsseldorf. Im Arena-Sportpark, einschließlich Leichtathletikhalle und Rheinbad, können bis 16 Uhr rund 50 Sportangebote kostenlos ausprobiert werden.
Mehr

Senioren

Ingrid und Wilhelm Schnitzler aus Düsseldorf-Lörick feiern am Mittwoch, 29. Mai, ihr 65. Ehejubiläum - die sogenannte Eiserne Hochzeit.
Mehr

Internationales

Im Finale des 4. Debattierwettbewerbs der International English Library Düsseldorf (IEL) stand am Samstag, 8. Juni, die Europawahl im Fokus. Der englischsprachige Debattierwettbewerb soll junge Menschen dabei unterstützen, ihre Rhetorik und Argumentationsfähigkeit zu verbessern, und gleichzeitig ihre Kenntnisse zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu vertiefen.
Mehr

UEFA EURO 2024

Schwarz-rot-goldene Party zur EURO 2024 in Düsseldorf: Rund 15.000 Besucherinnen und Besucher verfolgten das letzte Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Schweiz in der Fan Zone Burgplatz, Fan Zone Schauspielhaus und beim Public Viewing am Rheinufer.
Mehr

Ordnung

In den kommenden Tagen finden wieder Bürgersprechstunden der Außendienste des städtischen Ordnungsamtes statt.
Mehr

Kultur

Die Stadtbücherei Benrath, der Benrather Kulturkreis e.V., Europe Direct Düsseldorf und das Institut Francais laden gemeinsam zur Montagsprosa ein. Am Montag, 9. September, 19.30 Uhr, liest Konrad Bogusław Bach in der Orangerie Benrath, Urdenbacher Allee 6, aus seinem Buch "Der Wisent".
Mehr

Ordnung

In einer Sonderaktion nach den Sommerferien erwischte die Verkehrsüberwachung zahlreiche Verkehrssünder an Schulen.
Mehr

Sport

Es war ein glänzender Sportsommer für die Athletinnen und Athleten aus dem D.2024 Team Düsseldorf. Bei den Olympischen und Paralympischen Sommerspielen sowie diversen Welt- und Europameisterschafen gab es insgesamt sieben Medaillen zu bejubeln. Anlässlich ihrer Erfolge werden die Sportlerinnen und Sportler am Mittwoch, 9. Oktober, 15.30 Uhr, von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller im Jan-Wellem-Saal des Düsseldorfer Rathauses, Marktplatz 1, geehrt.
Mehr

Verkehr

Die Landeshauptstadt Düsseldorf saniert die Fahrbahn der Straße des Konrad-Adenauer-Platzes. Die Arbeiten dazu finden von Freitag, 15. November, bis Montag, 18. November, statt. In diesem Zeitraum wird der alte Asphalt abgetragen und durch neue Schichten ersetzt. Der betreffende Straßenabschnitt muss aufgrund von Fahrbahnunebenheiten instandgesetzt werden. Das Baugebiet befindet sich auf der Straße Konrad-Adenauer-Platz zwischen der Einmündung Friedrich-Ebert-Straße und der Bismarckstraße.
Mehr

Umwelt

Seit März sorgten insgesamt 400 zusätzliche Saisontonnen am Rheinufer und in den beliebten Parks für mehr Sauberkeit. Jetzt werden die meist 120-Liter-Tonnen nach und nach eingezogen und verabschieden sich in die Winterpause. Doch auch in den kommenden Monaten steht den Bürgerinnen und Bürgern ein breites Angebot von ganzjährigen fest montierten Abfallbehältern entlang der Deichwege sowie innerhalb der Parkanlagen zur Verfügung.
Mehr

Gesundheit

Weidetiere gehören auch im Winter nach draußen. Sie vertragen die Bedingungen, die der Winter im Freien mit sich bringt. Dennoch müssen Tierhalter bei Frost, Schnee, Regen und Nässe ihre Weidetiere ausreichend vor Wind und Wetter schützen.
Mehr

Verwaltung

Der Ausschuss für Öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz kommt am Freitag, 31. Januar 2025, 15 Uhr, im Großen Sitzungssaal im 1. Obergeschoss des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen.
Mehr

Veranstaltungen

Im Rahmen eines Pressegesprächs stellen Vertreter des Comitee Düsseldorfer Carneval, der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Polizei Düsseldorf das Programm und die Vorbereitungen zu den Karnevalstagen vor.
Mehr

Gleichstellung

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März laden Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung zur Veranstaltung "Die Stimmen der Frauen – politische Teilhabe gestern und heute" in das Rathaus ein.
Mehr

Kultur

Oberbürgermeister Thomas Geisel stellte am 14. Juli den Ehrenraum vor, den der Verein "Professor Friedrich Becker e. V." zu Ehren des Künstlers hat neu gestalten lassen.
Mehr

Kultur

Im Rahmen der Treppenhausausstellung "Dichter in Badehosen" lädt das Heinrich-Heine-Institut am Mittwoch, 31. August, zu einem Vortrag ein.
Mehr

Sport

An der Dieter-Forte-Gesamtschule findet am 10. und 11. September die 14. Talentiade statt.
Mehr

Kultur

Am Mittwoch, 30. November, 18.30 Uhr präsentiert er die 2.395 km lange Strecke zwischen Dawson Creek in Kanada und Fairbanks in Alaska in einer Dia-Panorama-Vision in der Stadtbücherei Oberkassel, Luegallee 65.
Mehr

Verkehr

Die Fußgängerbrücke Bastionstraße wird ab Montag, 19. Dezember, wieder freigegeben. Die 600.000 Euro teuren Sanierungsarbeiten werden termingerecht abgeschlossen.
Mehr

Verkehr

Auf der Hansaallee wird von Montag, 3. April, bis einschließlich Mittwoch, 5. April, in Höhe der Hausnummer 168 die Fahrbahn saniert. Die Kosten für die Sanierung der Fahrbahn belaufen sich auf rund 40.000 Euro.
Mehr

Verkehr

An der Theodor-Heuss-Brücke wird in der Woche nach Ostern eine turnusmäßige Brückenprüfung durchgeführt. Für die Prüfungsarbeiten müssen von Dienstag, 18. April, bis einschließlich Montag, 24. April, die Geh- und Radwege auf der Theodor-Heuss-Brücke jeweils einseitig gesperrt werden.
Mehr

Soziales

Die Düsseldorfer Charta für den Umgang mit Menschen mit Demenz im Krankenhaus wird am Montag, 8. Mai, 12 Uhr, im Jan-Wellem-Saal des Rathauses, Marktplatz 1, im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Geisel feierlich von allen Vorständen der Düsseldorfer Krankenhäuser unterschrieben.
Mehr

Veranstaltungen

Die Düsseldorfer Sinti-Union e.V. und die Mahn- und Gedenkstätte erinnern damit an den 16. Mai 1940, an dem das Lager von Polizei und SS umstellt und ein Großteil der dort seit 1937 internierten Sinti verschleppt wurde.
Mehr

Grand Départ

Pour l'année du Grand Départ Düsseldorf 2017, les jardiniers de la ville ont planté des jardinières aux couleurs du drapeau tricolore dans toute la ville. Les massifs représentent également la joie anticipée en prélude du Tour de France à différents endroits.
Mehr

Verwaltung

In der Zeit vom 26. bis 30. Juni 2017 finden folgende öffentliche Sitzungen statt:
Mehr

Veranstaltungen

Grand Départ der Tour de France 2017: Die 22 Teams mit ihren 198 Radprofis werden im Rahmen eines dreistündigen Programms ab 18 Uhr vorgestellt - Übertragung auf One und im ARD Sportschau Livestream.
Mehr

Kultur

Die antike Keramik der Daunier stammt aus Apulien in Süditalien. Über die Lebenswelt und Abstammung der indigenen Bewohner, die Illyrer, Daunier, Peuketier und Messapier genannt wurden, war lange Zeit nur wenig bekannt.
Mehr

Internationales

Einladung zur Pressekonferenz mit Oberbürgermeister Thomas Geisel per Videoschaltung live aus Tokyo/Japan
Mehr

Stadtentwicklung

Das Bebauungsplanverfahren Nr. 03/028 "Westlich Volmerswerther Straße" wird am 4. Oktober im Bürgersaal des Stadtteilzentrums Bilk, Bachstraße 145, 18 Uhr, vorgestellt.
Mehr

Veranstaltungen

Einen Probealarm des städtischen Sirenensystems kündigt die Feuerwehr der Landeshauptstadt Düsseldorf für Mittwoch, 18. Oktober, 11 Uhr, an. Für Hinweise und Rückfragen von Düsseldorfern zu dem Probealarm ist an diesem Tag das Gefahrentelefon unter der Rufnummer 3 889 889 von 10.45 bis 12 Uhr besetzt.
Mehr

Kultur

Spätestens seit der Gründung der Bücher-Bestenliste des SWR 1975 gilt Jürgen Lodemann als "Institution des Literaturbetriebs".
Mehr

Sport

Zum Abschluss des Jahres 2017 in dem in der Landeshauptstadt Düsseldorf mit der Triathlon-EM, der Tischtennis-WM und dem Grand Départ der Tour de France gleich drei sportliche Großereignisse stattfanden, zieht die Stadt ein positives Fazit und freut sich auf das Sportjahr 2018!
Mehr

Kultur

Unter dem Titel "Oper mit Leidenschaft" ist am Montag, 12. März, 19 Uhr, Dietrich Hilsdorf zu Gast beim Roten Sofa - Der Theatertalk, PiT – Podium im Theatermuseum, Jägerhofstraße 1.
Mehr

Veranstaltungen

Eine Jugendfußballmannschaft der Yachiyo High School aus der Präfektur Chiba besucht Düsseldorf und wird von Oberbürgermeister Thomas Geisel im Rathaus empfangen.
Mehr

Ordnung

Sicherungsvorkehrungen zur Terrorabwehr und der Einsatz von Dialog-Displays (Smileys) stehen unter anderem auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses. Der Ausschuss kommt dazu am Mittwoch, 11. April, 16 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2, zusammen.
Mehr

Kultur

Am Dienstag, 19. Juni, 19.30 Uhr, liest Ulrich Scharfenorth in der Stadtbücherei Gerresheim, Heyestraße 4, zur Erinnerung an den 17. Juni aus seinem Buch "Da war mehr als Bitterfeld".
Mehr

Wirtschaft

Das Düsseldorfer Schüler-Start-up CodingBrain hat den 1. Platz in der Kategorie "Digital Life" beim bestdotierten Businessplan-Wettbewerb der "Startup Teens" in Deutschland gewonnen.
Mehr

Verkehr

Eine Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklimatest 2018 startet am Samstag, 1. September. Auch die Düsseldorfer sind aufgerufen, die Fahrradfreundlichkeit in ihrer Stadt zu bewerten. Das Amt für Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt unterstützt die Umfrage und bittet um rege Beteiigung.
Mehr

Sport

Oberbürgermeister Thomas Geisel hat am Donnerstag, 6. September, die Gewinner des 69. Stadtsparkassen-Radschläger-Turniers im Rathaus ausgezeichnet.
Mehr

Sport

Das unverbindliche und kostenlose Angebot "Laufen unter Flutlicht" geht am Montag, 29. Oktober, in die zweite Runde. Auf fünf Sportanlagen wird das Flutlicht oder die Wegebeleuchtung angestellt, damit auch im Winter unter optimalen Bedingungen trainiert werden kann
Mehr

Umwelt

Soeben ist die zweite Auflage des beliebten Düsseldorfer Klimasparbuches erschienen. Darin gibt es Tipps, was die Düsseldorfer zum Klimaschutz beitragen können. Gleichzeitig enthält die Publikation 42 Gutscheine und Rabattangebote.
Mehr

Kultur

William Ohm aus Toronto ist der aktuelle Stipendiat des Heine-Stipendiums. Dr. Sabine Brenner-Wilczek und Professor Volker Dörr werden den Stipendiaten am Mittwoch, 21. November, 10 Uhr begrüßen
Mehr

Veranstaltungen

Empfang für die Gewinner, Nominierten und Mitglieder der Academy des Webvideopreises wurde abgesagt
Mehr

Soziales

Die Versorgung von Wohnungslosen mit Wohnraum in Düsseldorf soll verbessert werden. Dazu werden Oberbürgermeister Thomas Geisel, Wohnungsdezernent Christian Zaum und Thomas Hummelbeck, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Düsseldorfer Wohnungsunternehmen, am Mittwoch, 19. Dezember, im Rathaus eine Kooperationsvereinbarung abschließen.
Mehr

Ordnung

Das Land NRW probt den Ernstfall: Im Aaper Wald wird für den Regierungsbezirk Düsseldorf am Donnerstag, 14. März, im Rahmen einer landesweiten Übung der Einsatz zur Eindämmung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest simuliert.
Mehr

Kultur

Innerhalb von vier Tagen können interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Alter von 14 bis 17 Jahren erste Erfahrungen in der Videospielentwicklung erlangen und zusammen mit anderen jungen Leuten ihr eigenes Spiel entwickeln.
Mehr

Kultur

Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, lädt am Mittwoch, 10. Juli, ab 19 Uhr zu einem Gespräch über Architektur und Architekturtheorie. Unter dem Motto "Mit allen Sinnen" spricht der erblindende Architekturprofessor Niklaus Fritschi über die Bedeutung der sinnlichen Wahrnehmung der gebauten Umwelt. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.
Mehr

Kultur

Das Hetjens - Deutsches Keramikmuseum, Schulstraße 4, bietet am Samstag, 10. August, 15 Uhr eine Kuratorenführung durch die Ausstellung "Aufbruch zu neuen Malgründen. Malerei des fränkischen Barocks auf Glas und Glasur"
Mehr

Veranstaltungen

Vorschau auf Termine externer Veranstalter mit städtischer Beteiligung (Auswahl) bis einschließlich Montag, 16. September.
Mehr

Verkehr

Im Zusammenhang mit dem Bau der neuen Stadtbahnlinie U81 sind im Vorfeld der Umverlegung von Leitungen Beweissicherungsuntersuchungen an den Kanälen an der Lilienthalstraße erforderlich. Die Untersuchungen werden am Donnerstag, 19. September, vorgenommen. Sie werden etwa einen halben Tag in Anspruch nehmen.
Mehr

Kultur

"Ab durch Raum und Zeit" heißt es an sieben Sonntagen in der Zeit vom 13. Oktober bis 24. November im Filmmuseum, Goethe- Museum, Heinrich-Heine-Institut, Hetjens- Museum, Mahn- und Gedenkstätte, SchifffahrtMuseum, Stadtmuseum und Theatermuseum.
Mehr

Jugend

Ein Radübungsplatz für Kinder ist auf dem Anna-Spielplatz an der Annastraße in Pempelfort angelegt worden. Auf der neu geschaffenen Fläche können Kinder gefahrlos das Zurechtfinden im Straßenverkehr ausprobieren und spielerisch die Bedeutung von Fahrbahnmarkierungen, Zebrastreifen und Verkehrszeichen erfahren.
Mehr

Gremien

Der Umweltausschuss kommt am Donnerstag, 7. November, 15 Uhr, im Rathaus, Marktplatz 1, Großer Sitzungssaal, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen.
Mehr

Verwaltung

Die Bezirksvertretung 5 (Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund) trifft sich am Dienstag, 26. November, 17 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 23, zur öffentlichen Sitzung. Zeitgleich kommt die Bezirksvertretung 7 (Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl) im Sitzungssaal Erdgeschoss, Rathaus Gerresheim, Neusser Tor 12, zu ihrer nächsten Sitzung zusammen.
Mehr

Bildung

Die Waldschule bietet ein umweltpädagogisches Programm für Schulklassen und Kindertagesstätten. Umweltdezernentin Helga Stulgies und Leiter der Forstabteilung Paul Schmitz haben am Donnerstag, 30. Januar, die neue Waldschulleiterin Lea Thomas vorgestellt und gemeinsam mit ihr einen Ausblick in das erweiterte Programm 2020 gegeben.
Mehr

Verkehr

An der Kreuzung Kirchfeldstraße/Corneliusstraße wird ab kommender Woche der Radfahrerüberweg umgebaut. Die Arbeiten starten am Montag, 10. Februar, und werden voraussichtlich am Samstag, 22. Februar abgeschlossen sein. Durch den Umbau, der auch eine Änderung der Lichtzeichenanlage beinhaltet, wird die Überquerung der Corneliusstraße für den Radverkehr ohne Zwischenhalt ermöglicht.
Mehr

Internationales

Ramón Ripoll Díaz ist als Botschafter von Kuba in Deutschland tätig. Oberbürgermeister Thomas Geisel wird ihn zu einem Antrittsbesuch empfangen am Mittwoch, 19. Februar, 10 Uhr im Jan-Wellem-Saal des Rathauses, Marktplatz 1
Mehr

Kultur

Die 27. Ausgabe der Reihe Architektur und Film, eine Filmreihe des Filmmuseums Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer NRW, wirft einen Blick auf Repräsentationsbauten des Sozialismus und verfolgt deren Schicksal bis in die heutige Zeit.
Mehr

Bildung

Für alle Schülerinnen und Schüler, die im ersten Durchgang nicht an der gewünschten Schule aufgenommen werden konnten, gab es vom 10. bis zum 12. März 2020 einen weiteren Anmeldeblock an den Schulen, die noch freie Plätze hatten. 217 Schülerinnen und Schüler wurden zu den sieben Hauptschulen, 1.114 zu den 13 Realschulen, 976 zu den sechs städtischen Gesamtschulen und 2.243 Schülerinnen und Schüler zu den 18 städtischen Gymnasien angemeldet.
Mehr

Verwaltung

In Zeiten von Corona lädt Bezirksbürgermeister Dr. Uwe Wagner von montags bis freitags zur telefonischen Sprechstunde ein.
Mehr

Stadtentwicklung

Eröffnung des ersten Pop-up-Radweges der Landeshauptstadt Düsseldorf durch Oberbürgermeister Thomas Geisel.
Mehr

Bildung

Oberbürgermeister Thomas Geisel und Florian Dirszus, stellvertretender Leiter des Schulverwaltungsamtes, stellen den aktuellen Stand der Gesamtsanierung des Friedrich-Rückert-Gymnasiums und des Abendgymnasiums vor.
Mehr

Stadtgrün

In der Urdenbacher Kämpe werden von Mitarbeitern des Hexhofes - dem Landschaftspflegehof des Gartenamtes - 25 Zusatzschilder mit Piktogrammen und prägnanten Texten angebracht, die auf die Ge- und Verbote in diesem Naturschutzgebiet hinweisen.
Mehr

Gesundheit

Mit Stand Freitag, 31. Juli, 17 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei 2.146 (+26) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 88 (+10) Menschen sind aktuell noch infiziert.
Mehr

Ordnung

Ordnungsamt verzeichnete am Mittwoch, 12. August, insgesamt elf Einsätze im Zusammenhang mit der Coronaschutzverordnung.
Mehr

Wahlen

Die Ergebnisfeststellung bei der Kommunalwahl am 13. September hat in Düsseldorf ungewöhnlich lange gedauert. Bereits im Vorfeld der Wahl häuften sich Beschwerden über nicht zugestellte Briefwahlunterlagen. Warteschlangen vor Wahlräumen waren nicht immer zu vermeiden. Für die Unannehmlichkeiten bittet die Verwaltung um Verständnis und wird die Abläufe für die anstehende Oberbürgermeister-Stichwahl am 27. September optimieren.
Mehr

Umwelt

Um die Wärmedämmung von Gebäuden und passende Fördermöglichkeiten geht es am Donnerstag, 8. Oktober, von 11 bis 18 Uhr, bei einem Infostand der Saga vor den Düsseldorf Arcaden, Friedrichstraße 133.
Mehr

Stadtgrün

Der Wildpark in Grafenberg bleibt am 20. Oktober geschlossen. Grund ist der angekündigte Warnstreik im öffentlichen Dienst.
Mehr

Ordnung

Mit einer ordnungsrechtlichen Verfügung an den Veranstalter der für Sonntagnachmittag, 15. November, angekündigten Versammlung nach dem Versammlungsgesetz hat die Landeshauptstadt Düsseldorf diesem aus Gründen des Infektionsschutzes Auflagen gemacht.
Mehr

Ordnung

58 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf von Freitag, 12. März, bis Sonntag, 14. März.
Mehr

Stadtgrün

Das Gartenamt gibt Saatgut für Wildblumen aus. Interessierte Düsseldorfer können mit der "Düsseldorfer Mischung" Baumscheiben vor der eigenen Haustür bepflanzen, eine bunte Blumenwiese im eigenen Garten schaffen oder die Samen im Kübel auf dem Balkon aussäen.
Mehr

Internationales

Vom 1. bis zum 9. Mai 2021 zeigen europaaktive Düsseldorfer Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik, Bildung und Kultur in mehr als 60 Veranstaltungen und Beiträgen im Rahmen der Düsseldorfer Europawoche "Europe in the city" ihre Ideen zu europäischer Vielfalt und Solidarität.
Mehr

Ordnung

Die Maskenpflicht in Düsseldorf, einschließlich der räumlichen und zeitlichen Erweiterung im Gebiet "Altstadt", ist per Allgemeinverfügung bis einschließlich Sonntag, 20. Juni, verlängert worden. Die Maskenpflicht gilt im Altstadtbereich auch entlang des Rheinufers von der Dreieckswiese bis zur Rheinterrasse täglich von 10 bis 1 Uhr.
Mehr

Gremien

Die Bezirksvertretung 8 (Lierenfeld, Eller, Vennhausen, Unterbach) kommt am Donnerstag, 17. Juni, um 18 Uhr im Schützenhaus Eller, Heidelberger Straße 4, zur öffentlichen Sitzung zusammen.
Mehr

Bildung

Hop-On Hop-Off: Bei der jährlichen Schulbautour gab es am Montag, 12. Juli, Einblicke in die fortschreitende Schulbauoffensive. Mit dabei waren auch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche.
Mehr

Verkehr

An der Unterseite der Josef-Kardinal-Frings-Brücke wird voraussichtlich ab Dienstag, 27. Juli, bis Dienstag, 3. August, eine turnusmäßige Brückenprüfung vorgenommen. Dafür werden jeweils einseitig die Hauptspuren sowie der Geh- und Radwege gesperrt. Denn jeweils auf der Hauptspur werden Untersichtgeräte aufgebaut, die über die Geh- und Radwege bis zur Brückenuntersicht hineinreichen.
Mehr

Ordnung

37 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf von Freitag, 6. August, bis Sonntag, 8. August.
Mehr

Sport

Am Samstag, 4. September, öffnet das Eisstadion an der Brehmstraße wieder die Türen für den Öffentlichen Eislauf.
Mehr

Jugend

Nach der coronabedingten Pause lädt Werkstatt Lebenshunger e.V. in Kooperation mit dem Stadtmuseum am Samstag, 27. November, um 18 Uhr wieder zu einem Lebenshunger Konzert mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein.
Mehr

Ordnung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf weist anlässlich des erwarteten winterlichen Wetters auf die Räum- und Streupflicht der Anlieger auf Gehwegen vor ihren Grundstücken hin. Anlieger haben nach den Vorgaben der städtischen Straßenreinigungssatzung Schnee und Eis auf einer Breite von mindestens einem Meter zu räumen, außerdem gegebenenfalls eine Zuwegung zu einer Bushaltestelle oder einem Depotcontainer.
Mehr

Kultur

Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, lädt am kommenden eintrittsfreien Sonntag, 27. Februar, von 15 bis 16 Uhr zu der Themenführung "Glaubenskrise? Geschichten von Pest, Krieg und Hexenwahn" ein.
Mehr

Flüchtlinge

Die Stadt stockt die Anzahl der Betten in der Messehalle 6 auf, um weitere Geflüchtete aus der Ukraine aufnehmen zu können.
Mehr

Kultur

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Marita Münstermann, Patenkind von Anna Lenzberg, haben am heutigen Freitag, 8. April, die neue Gedenktafel am Düsseldorfer Standesamt, Inselstraße 17, enthüllt. Die neue Tafel erinnert an die Geschichte der Familie Lenzberg im Nationalsozialismus, die das Haus 1897 nach Plänen des Architekten Josef Kleesattel erbauen ließ.
Mehr

KAP1

Am Donnerstag, 28. April, um 18 Uhr laden Ute Romeike, Inhaberin der Hörbuchhandlung Romeike, und Annette Krohn, Programmleitung Stadtbüchereien, zum Buchclub Ddorf in den "Freiraum" der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, ein. Unter dem Motto "Alleine lesen, zusammen drüber sprechen" geht es um den Roman "Löwen wecken" der israelischen Psychologin und Autorin Ayelet Gundar-Goshen.
Mehr

Kultur

Im Rahmen des zukünftigen Umgangs mit dem 39er-Denkmal auf dem Reeser Platz sollen die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer stärker einbezogen werden: Der Kulturausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf sprach sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 5. Mai, für die Durchführung eines Bürgerbeteiligungsverfahrens zu den Ergebnissen des Ideenwettbewerbs aus. Der öffentliche Wettbewerb war bereits im Mai 2020 von der Kunstkommission Düsseldorf ausgelobt worden.
Mehr

Umwelt

Der Ausbau des Radhauptnetzes läuft in der Landeshauptstadt Düsseldorf auf Hochtouren. Aktuell erfolgt der Ausbau des wichtigen Knotenpunktes an der Hofgartenrampe und der Oederallee. Auf der Oederallee entstehen zudem beidseitig Radfahrstreifen, die die bereits fertiggestellten Radverkehrsanlagen am Joseph-Beuys-Ufer bis zum Knotenpunkt mit der Hofgartenrampe in Richtung Osten fortsetzen.
Mehr

Bildung

Last-Minute Angebot für die Sommerferien: In der "Adventure School" sind noch wenige Plätze frei. Das gesamte Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen.
Mehr

Flüchtlinge

In der Spendenstelle "Düsselshare", Am Wehrhahn 1, werden geflüchtete Menschen aus der Ukraine mit Unternehmen und Firmen zusammengebracht: Am Samstag, 25. Juni, 11 bis 14 Uhr, veranstaltet die Landeshauptstadt Düsseldorf gemeinsam mit dem Hispi, Hilfe bei der sprachlichen Integration, ein Job-Speed-Dating.
Mehr

Flüchtlinge

Die Schumacher Altbier-Manufaktur hat ein limitiertes Altbier gebraut und nach dem Leitspruch "Mit Freude, Freude schenken" im Rahmen einer Spendenaktion für Geflüchtete aus der Ukraine verkauft. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Migration und Integration wurden mit dem Erlös in Höhe von fast 3.100 Euro Lebensmittel und Hygieneartikel beschafft, die nun der Ukrainehilfe in Düsseldorf zugutekommen. Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration, nahm die Sachspenden am Freitag, 5. August, entgegen.
Mehr

Finanzen

Stadtkämmerin Dorothée Schneider hat am Montag, 29. August, den Controllingbericht zur haushalts- und personalwirtschaftlichen Lage nach dem Stichtag 30.06.2022 im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellt. Dieser prognostiziert ein Jahresergebnis für das Haushaltsjahr 2022 in Höhe von -300,5 Millionen Euro und somit eine Verschlechterung der Haushaltslage der Landeshauptstadt Düsseldorf zum 31.12.2022 um 168 Millionen Euro.
Mehr