Veranstaltungstipps - Landeshauptstadt Düsseldorf

Alle Veranstaltungen

Kultur

Im Rahmen des zukünftigen Umgangs mit dem 39er-Denkmal auf dem Reeser Platz sollen die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer stärker einbezogen werden: Der Kulturausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf sprach sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 5. Mai, für die Durchführung eines Bürgerbeteiligungsverfahrens zu den Ergebnissen des Ideenwettbewerbs aus. Der öffentliche Wettbewerb war bereits im Mai 2020 von der Kunstkommission Düsseldorf ausgelobt worden.
Mehr

Umwelt

Der Ausbau des Radhauptnetzes läuft in der Landeshauptstadt Düsseldorf auf Hochtouren. Aktuell erfolgt der Ausbau des wichtigen Knotenpunktes an der Hofgartenrampe und der Oederallee. Auf der Oederallee entstehen zudem beidseitig Radfahrstreifen, die die bereits fertiggestellten Radverkehrsanlagen am Joseph-Beuys-Ufer bis zum Knotenpunkt mit der Hofgartenrampe in Richtung Osten fortsetzen.
Mehr

Bildung

Last-Minute Angebot für die Sommerferien: In der "Adventure School" sind noch wenige Plätze frei. Das gesamte Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen.
Mehr

Flüchtlinge

In der Spendenstelle "Düsselshare", Am Wehrhahn 1, werden geflüchtete Menschen aus der Ukraine mit Unternehmen und Firmen zusammengebracht: Am Samstag, 25. Juni, 11 bis 14 Uhr, veranstaltet die Landeshauptstadt Düsseldorf gemeinsam mit dem Hispi, Hilfe bei der sprachlichen Integration, ein Job-Speed-Dating.
Mehr

Flüchtlinge

Die Schumacher Altbier-Manufaktur hat ein limitiertes Altbier gebraut und nach dem Leitspruch "Mit Freude, Freude schenken" im Rahmen einer Spendenaktion für Geflüchtete aus der Ukraine verkauft. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Migration und Integration wurden mit dem Erlös in Höhe von fast 3.100 Euro Lebensmittel und Hygieneartikel beschafft, die nun der Ukrainehilfe in Düsseldorf zugutekommen. Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration, nahm die Sachspenden am Freitag, 5. August, entgegen.
Mehr

Finanzen

Stadtkämmerin Dorothée Schneider hat am Montag, 29. August, den Controllingbericht zur haushalts- und personalwirtschaftlichen Lage nach dem Stichtag 30.06.2022 im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellt. Dieser prognostiziert ein Jahresergebnis für das Haushaltsjahr 2022 in Höhe von -300,5 Millionen Euro und somit eine Verschlechterung der Haushaltslage der Landeshauptstadt Düsseldorf zum 31.12.2022 um 168 Millionen Euro.
Mehr

Gremien

Der Düsseldorfer Jugendrat, die Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in Düsseldorf, kommt am Donnerstag, 3. November, 18 Uhr, im Sitzungssaal 1. Obergeschoss, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen.
Mehr

Bildung

Die Sternwartschule wird dreizügig: Der Rat der Landeshauptstadt hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 17. November, die Ausführung und Finanzierung der Erhöhung um einen Zug beschlossen. Die Bilker Grundschule soll so zukünftig jeweils drei Klassen pro Jahrgang unterrichten können.
Mehr

Verwaltung

Im Rathaus Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 23, kommt am Dienstag, 31. Januar, die Bezirksvertretung 5 (Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund) zusammen.
Mehr

Kultur

Die Kinderbücherei Hassels, In der Donk 66, startet dieses Jahr mit einem monatlichen Bastelangebot für Kinder ab sechs Jahren.
Mehr

Umwelt

Auszeichnung für Engagement in Sachen Stadtsauberkeit: Engagierte Teilnehmende an den vergangenen Dreck-weg-Tagen erhalten im Rathaus Goldene Besen, Urkunden und Schecks über 400 Euro.
Mehr

Veranstaltungen

Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt.
Mehr

Verwaltung

Traumberuf Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann? Für viele angehende Erwachsene ist es noch immer ein großer Wunsch, beruflich Brände zu löschen und für die Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung einzustehen. Doch wie kommt man zur Feuerwehr? Um diese Fragen zu klären, bietet die Feuerwehr Düsseldorf am Samstag, 20. Mai 2023, in Kooperation mit dem Netzwerk Florentine NRW einen Karrieretag an.
Mehr

Gremien

Die Bezirksvertretung 6 (Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich) trifft sich am Mittwoch, 8. November, um 17 Uhr im Verwaltungsgebäude an der Münsterstraße 519 zur öffentlichen Sitzung.
Mehr

Veranstaltungen

Vorschau auf Termine externer Veranstalter mit städtischer Beteiligung (Auswahl) – bis einschließlich 27. November
Mehr

Stadtentwicklung

Bürgerinnen und Bürger können sich im Zeitraum vom 2. Januar bis einschließlich 26. Januar im Stadtplanungsamt, Brinckmannstraße 5, und im Internet über die aktuelle Öffentlichkeitsbeteiligung informieren und Anregungen zum Projekt "Südlich Auf'm Hennekamp" vorbringen.
Mehr

Kultur

Das Team der Stadtbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, bietet am Freitag, 5. April, 15 bis 17 Uhr, eine Sprechstunde zum Online-Angebot der Stadtbücherein an. Die Sprechstunden werden ab sofort regelmäßig angeboten.
Mehr

Kultur

Das SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, lädt zu der öffentlichen Führung "Wie steuert man ein Schiff?" am Sonntag, 21. April, um 15 Uhr ein.
Mehr

Kultur

Die Arbeitsagentur Düsseldorf bietet am Donnerstag, 16. Mai, eine kostenlose individuelle Beratung für Jugendliche und Eltern in der Stadtbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, an.
Mehr

Soziales

Aufgrund einer Wetterwarnung schließt der Wildpark Düsseldorf am heutigen Dienstag, 18. Juni, bereits um 12 Uhr.
Mehr

Kultur

Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Dienstag, 16. Juli, um 17 Uhr zu einer Veranstaltung zum Thema digitale Noten ins LibraryLab ein.
Mehr

Kultur

In der literarischen Sammlung "Dichtergarten für Musik" trugen Clara und Robert Schumann dichterische Zeugnisse über die Musik von der Antike bis zur Gegenwart zusammen. Heine-Institut und Schumann-Haus laden im Rahmen der gleichnamigen Reihe am Sonntag, 11. August 2024, zum sechsten Mal zu einem Nachmittag mit Rezitation, Klaviermusik, Gebäck und Kaffee ein.
Mehr

Kultur

Die feierliche Übergabe des Kunstwerks "JANEE" von Silke Wagner an die Joseph-Beuys-Gesamtschule, Siegburger Straße 149, in Wersten findet am Donnerstag, 29. August 2024, um 14 Uhr findet statt. Die Realisierung folgt dem Juryentscheid der Kunstkommission Düsseldorf, die im September 2022 aus insgesamt fünf künstlerischen Entwürfen die Arbeit "JANEE" der in Frankfurt am Main lebenden Künstlerin auswählte.
Mehr

Kultur

In der Ausstellung "Die Pappel im Wind" präsentiert der Künstler Christoph Westermeier in einer multimedialen und installativen Anordnung seine Rechercheergebnisse über die Biografie und Karriere Ernst Heimraths.
Mehr

Flüchtlinge

Das "HISPI House of Friends, powered by LHD", auch kurz "HoF" genannt, öffnet am Donnerstag, 26. September, an der Worringer Straße mit einer Feier seine Türen. Das Pilotprojekt unterstützt geflüchtete Menschen auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt.
Mehr

Verkehr

Alle Jahre wieder sorgen die Weihnachtsmärkte in der Düsseldorfer Innenstadt für eine (vor)weihnachtliche Atmosphäre. Da in der Innenstadt nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung steht, empfiehlt die Landeshauptstadt generell für die Anfahrt Busse und Bahnen.
Mehr

Kultur

Die Landeshauptstadt Düsseldorf lädt am 27. Januar zur Kranzniederlegung anläslich des nationalen Gedenktages für alle Opfer des Nationalsozialismus und des internationalen Holocaust-Gedenktages.
Mehr

Soziales

Das Bürgerhaus Salzmannbau und das Café Mautz laden Verkäuferinnen und Verkäufer des Straßenmagazins fiftyfifty am Mittwoch, 19. Februar 2025, 12 Uhr, zum Mittagessen ein: Im Büro von fiftyfifty, Höhenstraße 51, wird eine griechische Linsensuppe mit Wurst und Brot serviert.
Mehr

Kultur

Die Bundesagentur für Arbeit Düsseldorf berät am Donnerstag, 6. März 2025, 14 bis 17 Uhr, junge Erwachsene und ihre Eltern in der Bücherei Flingern, Hoffeldstraße 69.
Mehr

Kultur

Oberbürgermeister Thomas Geisel hat am Freitag, 10. Juni, die Verdienstplakette der Landeshauptstadt Düsseldorf an Günther Beelitz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses, und Alexander von Maravić, Geschäftsführender Direktor am Düsseldorfer Schauspielhaus, überreicht.
Mehr

Umwelt

OB Geisel nimmt im Rathaus Unterschriften entgegen.
Mehr

Kultur

Um die Kenntnis über Düsseldorf und seine Geschichte zu vertiefen, hat der Heimatverein Düsseldorfer Jonges in seiner über 80-jährigen Geschichte zahlreiche "sichtbare Zeichen" der Erinnerung gestiftet und errichtet.
Mehr

Verkehr

Im Rahmen eines Verkehrsversuches wird auf der Münsterstraße ab Mittwoch, 7. September, die Haltestelle "S-Bahnhof Derendorf" für die Straßenbahn provisorisch geändert.
Mehr

Verkehr

Drei weitere Verdachtspunkte auf Bombenblindgänger auf dem Gelände des Düsseldorfer Flughafens werden in der Nacht von Mittwoch, 21., auf Donnerstag, 22. September, sowie in der Nacht von Donnerstag 22., auf Freitag, 23. September, frei gelegt.
Mehr

Wirtschaft

Die neue, 32-seitige Broschüre der Wirtschaftsförderung, die zweisprachig, Deutsch und Englisch, gehalten ist, stellt in Zahlen, Fakten und anschaulichen Grafiken alle Argumente zusammen, die im internationalen Standortwettbewerb zählen.
Mehr

Kultur

In der Reihe "Musik im Gespräch!" findet am Dienstag, 29. November, um 20 Uhr in der Musikbibliothek der Zentralbibliothek, Bertha-von Suttner-Platz 1, das nächste Interview mit einer Persönlichkeit des Düsseldorfer Musiklebens statt.
Mehr

Verkehr

Zwei von der Stadt bestellte Prototypen des "Düsseldorfer Fahrradhäuschens" stehen ab Montag, 19. Dezember, in der Nähe des Technischen Rathauses im Straßenraum.
Mehr

Internationales

Die Freie Christliche Gesamtschule hat vom 27. Januar bis zum 5. Februar eine Delegation ihrer Moskauer Partnerschule, der Schule Nr. 2 in Moskau-Kommunarka, zu Besuch.
Mehr

Wirtschaft

Der neue digihub Düsseldorf/Rheinland steht im Mittelpunkt der neuesten Ausgabe des Magazins der Wirtschaftsförderung.
Mehr

Grand Départ

Ein Kunstwerk, das echte Tour-Begeisterung zeigt: Der weltbekannte Künstler und Professor der Düsseldorfer Kunstakademie, Andreas Gursky, hat exklusiv 45 Original-Abzüge eines bislang unveröffentlichten Fotos mit einem Motiv der Tour de France zur Verfügung gestellt.
Mehr

Flüchtlinge

Die neue Flüchtlingsunterkunft an der Oberlöricker Straße wurde am Freitag, 31. März, mit einem Fest zusammen mit den Betreuerinnen und Betreuern sowie den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern eröffnet. Die schmucken Gebäude in Holzrahmenbauweise bieten 430 Plätze für Flüchtlinge.
Mehr

Kultur

Das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. rufen zum Wettbewerb für junge Musiker auf/Frist ist der 1. Juni
Mehr

Grand Départ

La fête des Lumières au château de Benrath du vendredi 30 juin sera entièrement placée sous le signe du Tour de France. Des préparatifs importants ont été réalisés, car cette année, il y aura une particularité à l'occasion du Grand Départ: le grand sport rencontre la grande culture.
Mehr

Bildung

Der Rohbau ist fertiggestellt, jetzt geht es an die Innenarbeiten: Die Erweiterung der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule soll im ersten Quartal 2018 abgeschlossen sein.
Mehr

Verwaltung

Uwe Sievers, Bezirksvorsteher des Stadtbezirks 10 (Garath, Hellerhof), lädt am Donnerstag, 14. September, von 16 bis 17 Uhr zur nächsten Bürgersprechstunde ein.
Mehr

Stadtentwicklung

Auch in diesem Jahr präsentiert OB Geisel den Immobilienstandort Düsseldorf am Stand der Landeshauptstadt und Partner auf der Expo Real in München.
Mehr

Verkehr

Über das Thema "Helle Kleidung in dunkler Jahreszeit" informieren Vertreter von Stadt, Polizei und Verkehrswacht.
Mehr

Kultur

Eine Ausstellung mit dem Titel "wasdenkstdu!?" wird am Freitag, 1. Dezember, 15 Uhr, im Stadtmuseum, Berger Allee 2, eröffnet.
Mehr

Stadtentwicklung

In Düsseldorf startet 2018 das städtebauliche Einwicklungskonzept "Raumwerk D". Wesentliches Element bei der Erarbeitung des "Raumwerks D" ist die frühzeitige und intensive Beteiligung der Stadtgesellschaft während des gesamten Prozesses.
Mehr

Veranstaltungen

Anlässlich des Internationalen Frauentages 2018 lädt die Bezirksverwaltungsstelle 7 in Kooperation mit der Stadtbücherei Gerresheim und dem "zentrum plus" Gerresheim zu einem stadtgeschichtlichen Rundgang mit der Stadtführerin Ute Pannes, mit Dr. Beate Johlen-Budnik und Peter Schulenberg ein.
Mehr

Sport

Nach dem Auftakt in Oberkassel (26. Mai) fand am Samstag, 2. Juni, in Rath die zweite Veranstaltung im Rahmen des Kinderradwettbewerbs Petit Départ 2018 statt.
Mehr

Soziales

Johanna Latuszeck aus Eller feiert am Sonntag, 8. Juli, ihr 100. Lebensjahr.
Mehr

Umwelt

Der Stadtentwässerungsbetrieb und das Gartenamt rufen alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer auf, Bäume in ihrer Nachbarschaft zu gießen! Die Böden sind massiv ausgetrocknet und die Bäume benötigen zusätzliches Wasser. Als Dank werden 160 knallrote Gießkannen verschenkt.
Mehr

Jugend

Die städtische Jugendfreizeiteinrichtung "Heyebad" lädt für Sonntag, 23. September, in der Zeit zwischen 9 und 14 Uhr zur Kindersachenbörse in die Torfbruchstraße 350 ein.
Mehr

Umwelt

Vorstellung des neu geschaffenen Bestattungsangebotes "Baumfeld" auf dem Friedhof Angermund
Mehr

Ordnung

Zu einer Freiheitsstrafe von drei Monaten auf Bewährung hat das Amtsgericht jetzt einen Mann (44) verurteilt, der am 15. September 2017 während eines laufenden Einsatzes einen OSD-Mitarbeiter beleidigt hatte.
Mehr

Wirtschaft

Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften kommt am Dienstag, 6. November, im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner Sitzung zusammen
Mehr

Kultur

Der aktuelle Stipendiat ist William Ohm aus dem kanadischen Toronto von der University of Toronto. Dr. Sabine Brenner-Wilczek und Professor Volker Dörr begrüßten den Stipendiaten im Heinrich-Heine-Institut
Mehr

Ordnung

Durch eine Vereinbarung zwischen Oberbürgermeister Thomas Geisel, Ordnungsdezernent Christian Zaum und dem Personalrat der Allgemeinen Verwaltung soll die immer schwieriger werdende Arbeit der Dienstkräfte des Ordnungs- und Servicedienstes (OSD) zukünftig verstärkt honoriert werden.
Mehr

Bildung

Oberbürgermeister Thomas Geisel hat die Preisträgerinnen des studentischen Planungswettbewerb zur Dependance der Elly-Heuss-Knapp-Schule am Räuscher Weg 40 im Rathauses ausgezeichnet
Mehr

Kultur

Das Goethe-Museum, Schloss Jägerhof, Jacobistraße 2, lädt am Mittwoch, 10. April, 19.30 Uhr zu der Lesung "Warum, liebste Elise, sind Sie nicht in Pempelfort?" mit der Schauspielerin und Ensemblemitglied des Düsseldorfer Schauspielhauses, Claudia Hübbecker, ein.
Mehr

Verwaltung

Gemäß Festlegung der Bezirksvertretung 8 findet zu Beginn jeder Sitzung eine Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks 8 statt; die nächste am Donnerstag, 16. Mai, 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Eller, Gertrudisplatz 8.
Mehr

Umwelt

Zu einem Frühjahrsputz ganz besonderer Art hat das Gartenamt der Stadt Düsseldorf in Kooperation mit dem Verein "Der Golzheimer Friedhof soll leben e. V." am Samstag, 1. Juni, auf den Alten Golzheimer Friedhof eingeladen.
Mehr

Veranstaltungen

Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2.
Mehr

Ordnung

Weil er am 7. September 2018 zwei Mitarbeiter des Ordnungsamtes beleidigt hatte, ist ein 60-jähriger Mann jetzt vom Amtsgericht per Strafbefehl zu einer Geldstrafe von 1.200 Euro verurteilt worden.
Mehr

Jugend

Eine Woche lang haben Schülerinnen und Schüler der GGS Helmholtzstraße im Rahmen einer Projektwoche die Unterführung der Deutschen Bahn an der Hüttenstraße farblich neu gestaltet. Die Mal-Aktion lief im Rahmen des vom Jugendamt unterstützten Projektes "Schöne und blöde Orte in meinem Viertel - Kinder verschönern ihren Stadtteil".
Mehr

Verkehr

Die für Freitag, 6. September, geplante Wiederinbetriebnahme des Aufzugs am Bahnsteig der Gleise 1 + 2 am Bahnhof Benrath verzögert sich bis voraussichtlich Mittwoch, 11. September. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten seitens des Herstellers treffen die Ersatzteile erst Anfang nächster Woche bei der Wartungsfirma ein.
Mehr

Kultur

Franz-Josef Vogel, gebürtiger Kaiserwerther und Kenner der Geschichte des ältesten Düsseldorfer Stadtteils hat dem Stadtarchiv 2017 seine umfangreiche Sammlung zur Geschichte Kaiserswerths geschenkt. Am Mittwoch, 9. Oktober, 11 Uhr wird dieser Bestand nun der Öffentlichkeit präsentiert.
Mehr

Kultur

Ein Bücherflohmarkt findet am Donnerstag, 24. Oktober, in der Bücherei Derendorf, Blücherstraße 10, statt.
Mehr

Veranstaltungen

Mit einer Gedenkfeier zum Volkstrauertag gedachten Vertreter der Landesregierung, des Landtags, der Landeshauptstadt Düsseldorf, des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der Bundeswehr und der Stadtgesellschaft am Sonntag, 17. November, am Mahnmal des Düsseldorfer Nordfriedhofs.
Mehr

Jugend

Die Stadtbücherei Benrath in der Orangerie und die Katholische Kindertagesstätte St. Cäcilia haben in dieser Woche eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Mehr

Soziales

Die Weichen für die zukünftige Arbeit des Jobcenters Düsseldorf sind gestellt. Die Trägerversammlung, bestehend aus Vertretern der Agentur für Arbeit Düsseldorf und der Landeshauptstadt Düsseldorf, hat Ingo Zielonkowsky als Geschäftsführer des Jobcenters und Christian Wiglow als kommunalen Geschäftsführer und seinen Stellvertreter für weitere fünf Jahre in ihren Funktionen bestätigt.
Mehr

Umwelt

Die 17 UN-Ziele der Agenda 2030, als Fahrplan für eine nachhaltige Entwicklung in der Welt, sind ab Freitag, 6., bis Freitag, 27. März, in einer Ausstellung im Foyer der Volkshochschule Düsseldorf (VHS) am Bertha-von-Suttner-Platz zu sehen. Die Geschäftsstelle Nachhaltigkeit und das Düsseldorfer Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) informieren in der Schau über die ambitionierten Ziele und Akteure in der Landeshauptstadt.
Mehr

Stadtgrün

Aufgrund der Corona-Pandemie werden im nördlichen Rheinland, zu dem Düsseldorf zählt, auch die weiteren geplanten Termine der Offenen Gartenpforte an den Wochenenden 20./21. Juni und 18./19. Juli abgesagt. Es bleibt abzuwarten, ob am letzten geplanten Termin in diesem Jahr, am 19./20. September, die Öffnung der privaten Gartenpforten möglich ist.
Mehr

Verwaltung

Die Notfall-Rufbereitschaft des Amtes für Kommunikation am kommenden Samstag und Sonntag, 27./28. Juni.
Mehr

Verwaltung

Oberbürgermeister Thomas Geisel hat sich im Zuge seiner Sommertour bei Handwerkern, Existenzgründern und Nutzern von Coworking Spaces ein persönliches Bild der aktuellen Stimmung in den Unternehmen gemacht
Mehr

Bildung

Stadtdirektor und Schuldezernent Burkhard Hintzsche stellt zusammen mit Düsseldorfer Vereinsvertretern das Betreuungsangebot von Sportvereinen für Grundschulkinder vor.
Mehr

Wahlen

Kommunalwahlausschuss stellt die Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahl vom 13. September fest
Mehr

Jugend

Im Düsseldorfer Rathaus sind ab dem heutigen Donnerstag, 1. Oktober, bis zum 30. Oktober Werke von Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums zu sehen.
Mehr

Statistik

Mit dem Bericht zur Kultur- und Kreativwirtschaft veröffentlicht das Amt für Statistik und Wahlen erstmals aktuelle Daten zur Branche am Wirtschaftsstandort Düsseldorf. Die Auswertungen liefern eine differenzierte Betrachtung der Situation und Entwicklung der Düsseldorfer Kultur- und Kreativwirtschaft und ihrer Teilmärkte. Abzurufen ist der Bericht unter www.duesseldorf.de/statistik-veroeffentlichungen
Mehr

Stadtentwicklung

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein sowie die Städte Neuss, Düsseldorf und Langenfeld stellen ab Montag 16. November, in einem Online-Beteiligungsverfahren die Planungen für die Baumaßnahmen der Radschnellverbindung von Langenfeld über Düsseldorf nach Neuss vor.
Mehr

Gesundheit

Die Impfaktion in der Landeshauptstadt Düsseldorf gegen COVID-19 ist gestartet. Am Sonntag, 27. Dezember, haben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Dr. Carsten König, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo), am Impfzentrum Düsseldorf über die ersten mobilen Impfungen in einem Düsseldorfer Seniorenheim informiert.
Mehr

Gesundheit

Mit Stand Donnerstag, 28. Januar, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 15.749 (+67) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert.
Mehr

Ordnung

Wie bereits angekündigt sind am Mannesmannufer neue, fünf Zentimeter hohe Schwellen jetzt installiert worden, um Rasern und der "Poserszene" an dieser Stelle zu begegnen.
Mehr

Senioren

Rosemarie und Wilhelm Hein aus Düsseldorf-Eller feiern am Mittwoch, 26. Mai, ihr 65. Ehejubiläum - die sogenannte Eiserne Hochzeit.
Mehr

Gremien

Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit tagt am Freitag, 18. Juni, 14 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2.
Mehr

Kultur

Das Hetjens - Deutsches Keramikmuseum, Schulstraße 4, lädt am Mittwoch, 30. Juni, 18 Uhr, zum Vortrag "Vom glücklichen, langen Leben – buddhistische Weisheiten und daoistische Symbole in China und Japan" ein.
Mehr

Kultur

Bereits im Vorfeld des Festaktes findet am Freitag, 27. August, ein Pressegespräch mit der Preisträgerin Rachel Salamander statt
Mehr

Wirtschaft

Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit tagt am Dienstag, 26. Oktober, 17 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2
Mehr

Wirtschaft

Der ehemalige Stern-Verlag kommt nicht zur Ruhe – im besten Sinne. Die Fenster der etwa 40 Meter langen Ladenfront der einstigen Buchhandlung zeigen seit Freitag, 19. November, erneut Produkte kreativwirtschaftlicher Unternehmen aus Düsseldorf.
Mehr

Gremien

Der naturnahe Ausbau des Kittelbachs nördlich des Flughafens, der RRX-Abschnitt Angermund und Befreiungen nach §67 Bundesnaturschutzgesetz stehen unter anderem auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Beirates der Unteren Naturschutzbehörde. Die Beiratssitzung findet am Montag, 13. Dezember, 16 Uhr, statt.
Mehr

Gesundheit

In der Landeshauptstadt Düsseldorf gibt es mit Stand Freitag, 17. Dezember, bislang 53 Fälle der Virusvariante Omikron (B.1.1.529); von diesen wurden 18 Fälle über eine Gesamtgenomsequenzierung bestätigt.
Mehr

Verwaltung

Die Notfall-Rufbereitschaft des Amtes für Kommunikation ist am kommenden Wochenende erreichbar.
Mehr

Statistik

Trotz mehr Geburten und Zuzügen ist die Düsseldorfer Bevölkerungszahl 2021 im zweiten Jahr in Folge geringfügig zurückgegangen. Zum Jahresende waren in der Stadt 643.753 Personen gemeldet und damit 527 Personen weniger als im Vorjahr.
Mehr

Stadtentwicklung

Im Rahmen des Prozesses zur Erneuerung des Stadtteils Garath 2.0 haben vier Studentinnen und Studenten des Lehrstuhls Kommunikationsdesign der Hochschule Düsseldorf Strom- und Verteilerkästen künstlerisch gestaltet.
Mehr

Stadtentwicklung

Verkehrsministerin Ina Brandes und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller stellen die erste Mobilitätsstation der Öffentlichkeit vor. Sie wird jetzt in Betrieb gehen.
Mehr

Internationales

15 Kurzfilme, ein Talk mit der Jury, die Preisverleihung und ab 22 Uhr Live Musik mit der Düsseldorfer Band Neumatic Parlo - das erwartet die Gäste der Abschlussveranstaltung zum Upfront! Young European Video Awards am Samstag, 7. Mai, ab 18 Uhr in der Filmwerkstatt Düsseldorf, Birkenstraße 47. Der Eintritt ist frei.
Mehr

Kultur

Alle interessierten Gäste sind eingeladen, an kreativen Workshops sowie einer Führung durch die aktuelle Ausstellung des Stadtmuseums "Kontext Beuys" mit Johannes Stüttgen teilzunehmen
Mehr

Kultur

Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist seit Jahrzehnten eng mit der Fotografie verknüpft. Wo die Akteurinnen, Akteure und Institutionen der Fotografie in Düsseldorf heute stehen, dokumentiert der jetzt herausgegebene Bericht "Düsseldorf und Fotografie".
Mehr

Jugend

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt öffnet am Dienstag, 9. August, den Kinderspielplatz an der Matthias-Erzberger-Straße. Damit ist nach vier Monaten Bauzeit nun auch der letzte Baustein aus dem Projekt des SOS-Kinderdorf e.V. fertiggestellt.
Mehr

Stadtentwicklung

In Unterbach optimiert der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf die Regenwasserableitung und erneuert zeitgleich die Schmutzwasserkanäle. Dafür beginnen die vorbereitenden Arbeiten noch in dieser Woche.
Mehr

Umwelt

Zwischen dem 7. und 18. November prüft der Stadtentwässerungsbetrieb mit einer Nebelmaschine die Anschlusssituation an die öffentliche Abwasseranlage in Ludenberg. Dabei kann örtlich unbedenklicher weißer Rauch/Nebel austreten.
Mehr

Kultur

Das Stadtmuseum richtet dem Düsseldorfer Fotografen Rainer Bergner eine Retrospektive aufgrund seiner umfangreichen Schenkung von Düsseldorfer Stadtansichten aus. Die Ausstellung findet vom 3. bis 26. März statt. Am 2. März um 18 Uhr gibt es eine kostenfreie Eröffnung. 
Mehr

Kultur

Rund um den 225. Geburtstag Heinrich Heines ist die erste Graphic Novel über den Jahrhundertschriftsteller und sein zeitloses Werk entstanden. Die aufwändige Comic-Biografie mit dem Titel "Heinrich Heine – Eine Lebensfahrt" von Gaby von Borstel und Peter Eickmeyer ist nun im Buchhandel erschienen. Am Samstag, 18. März, 18 Uhr, wird die Graphic Novel der Öffentlichkeit im Rahmen einer Soiree im Heinrich-Heine-Institut vorgestellt.
Mehr

Senioren

Irene und Michael Michalak aus Düsseldorf-Ludenberg feiern am Mittwoch, 26. April, ihr 65. Ehejubiläum - die sogenannte Eiserne Hochzeit.
Mehr

Kultur

Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, dem Holocaustüberlebenden Herbert Rubinstein und einer Delegation aus Czernowitz stellen Teile der Autorengruppe die Graphic Novel "Blinde Kuh mit dem Tod. Lebenserinnerungen von Holocaust-Überlebenden aus Czernowitz" vor.
Mehr

Ordnung

Das Projekt EQAL wurde gestartet, um die Zusammenarbeit der Ordnungsbehören mit der Zivilgesellschaft zu verbessern.
Mehr

Veranstaltungen

Vorschau auf Termine externer Veranstalter mit städtischer Beteiligung (Auswahl) – bis einschließlich 26. Juni
Mehr

Senioren

Marianne und Reinhold de Fries aus Düsseldorf-Friedrichstadt feiern am Montag, 21. August, ihr 65. Ehejubiläum - die sogenannte Eiserne Hochzeit.
Mehr

Kultur

In den Herbstferien präsentiert die Volkshochschule unter dem Motto "Feriencampus für Schülerinnen und Schüler" eine neue Veranstaltungsreihe, die sich an junge Menschen wendet.
Mehr

Gremien

Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf kommt am Donnerstag, 9. November, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner öffentlichen Sitzung zusammen.
Mehr

Gremien

Die Bezirksvertretung 9 (Wersten, Himmelgeist, Itter, Holthausen, Reisholz, Hassels, Benrath, Urdenbach) kommt am Freitag, 8. Dezember, um 16 Uhr zur Sitzung im Cäcilienstift, Paulistraße 3, zusammen.
Mehr

Umwelt

Die Umweltpreise 2023 der Landeshauptstadt Düsseldorf für langjähriges Engagement im Umweltschutz gehen an Lerke Tyra vom ADFC und die Initiative "platzgrün!" und werden im Rahmen eines Festaktes von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller verliehen.
Mehr

Senioren

Traute Klingenberger aus Düsseldorf-Gerresheim vollendet am Sonntag, 7. April, ihr 100. Lebensjahr.
Mehr

Kultur

Besucherinnen und Besucher der Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, können am Freitag, 26. April, zwischen 11 und 13 Uhr die Vorsorge-Lotsen und ihr Angebot kennenlernen und sich vom Team des zentrum plus zu Themen wie Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung beraten lassen. 
Mehr

Kultur

Das Team der Mahn- und Gedenkstätte freut sich zum Ende des Schuljahres über den Abschluss von zwei neuen Bildungspartnerschaften - mit dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium und der städtische Realschule Benrath.
Mehr

Kultur

Der "i-Punkt Arbeit Oberbilk/Flingern" vom Caritasverband Düsseldorf e. V. bietet Hilfestellungen rund um das Thema Arbeitslosigkeit. Unter dem Motto "Hilfe direkt nebenan" ist am Donnerstag, 18. Juli, 15 bis 18 Uhr, eine Mitarbeiterin zur Beratung in der Stadtteilbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69.
Mehr

Kultur

Die Bücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, lädt immer am ersten Samstag im Monat Kinder ab drei Jahren zum Geschichten-Hören ein. Der nächste Termin ist am Samstag, 7. September, um 10.30 Uhr.
Mehr

Kultur

Startschuss für den Kulturherbst unter dem Motto "Buntes Europa": Bürgermeister Josef Hinkel wird die Veranstaltungsreihe am Sonntag, 29. September, 15 Uhr, im Rahmen eines vielfältigen Nachmittagsprogramms im Stadtmuseum, Berger Allee 2, feierlich eröffnen.
Mehr

Verwaltung

Die Notfall-Rufbereitschaft des Amtes für Kommunikation ist am Wochenende erreichbar.
Mehr

Wirtschaft

Im Rahmen der Winterausgabe der Düsseldorf Fashion Days veranstaltet die Landeshauptstadt erneut einen Pop-up-Markt mit lokalen Lifestyle-Produkten und nachhaltiger Mode.
Mehr

Kultur

Die Stadtteilbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, bietet ab sofort regelmäßig Sprechstunden zum Online-Angebot der Stadtbüchereien Düsseldorf an. Die nächste Sprechstunde findet am Freitag, 7. März 2025, von 15 bis 17 Uhr statt.
Mehr

Senioren

Traute Klingenberger aus Düsseldorf-Gerresheim vollendet am Montag, 7. April 2025, ihr 101. Lebensjahr.
Mehr

Bildung

Die Bücherei in der Orangerie des Schloss Benrath wird wegen des Barockfests geschlossen bleiben.
Mehr

Verkehr

An der Straßenbrücke Heinrich-Ehrhardt-Straße wird von Montag, 18. Juli, bis Oktober das Geländer erhöht und dessen Korrosionsschutz erneuert.
Mehr

NRW-Tag

Die "Music Show Scotland" wird durch die "Kunst & Kultur.Meile" flanieren und ihre Dudelsäcke und schottische Trommeln erklingen lassen.
Mehr

Verkehr

Bis zum Beginn der Herbstferien werden Stadt und Stadtwerke die Menschen vor Ort in den jeweiligen Stadtbezirken über die Zukunft der Gasbeleuchtung informieren.
Mehr

Umwelt

Gegen die so genannte Spontanvegetation ist ab sofort eine weitere Kehrmaschine mit einer Wildkrautbürste im Einsatz. Oberbürgermeister Thomas Geisel machte sich ein Bild von der Arbeit dieser Maschine.
Mehr

Soziales

Hubertine Rexroth vollendet am Mittwoch, 16. November, ihr 102. Lebensjahr
Mehr

Jugend

Der Jugendhilfeausschuss kommt am Dienstag, 29. November, 15 Uhr, im Rathaus, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen.
Mehr

Bildung

Düsseldorf soll Fördermittel in Höhe von 32,5 Millionen Euro beantragen können.
Mehr

Grand Départ

Zum Auftakt der Tour de France werden in Düsseldorf Hunderttausende Radsportfans erwartet. Für sie gibt es besondere Angebote zur Anreise, Weiterreise und zum Aufenthalt
Mehr

Kultur

Mit der neuen Veranstaltungsreihe "#blogsofa" hat die Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf den vielen Bloggerinnen und Bloggern im Netz eine Bühne geöffnet.
Mehr

Ordnung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden.
Mehr

Kultur

Unter der Überschrift "Däm Hetjens sin Pött" steht eine Führung mit Monika Voss am Mittwoch, 14. Juni, 18 Uhr, im Hetjens – Deutsches Keramikmuseum, Schulstraße 4.
Mehr

Veranstaltungen

Die Höhenretter der Feuerwehr üben zur Sicherheit der Besucher auf dem Gelände der Rheinkirmes am "Kettenflieger" für den Notfall.
Mehr

Verwaltung

Oberbürgermeister Thomas Geisel begrüßt im Robert-Schumann-Saal die neuen Auszubildenden der Stadt
Mehr

Soziales

Das Kommunale Integrationszentrum des Amtes für soziale Sicherung und Integration, das Zentrum für Schulpsychologie des Schulverwaltungsamtes sowie das Kompetenzteam für Lehrerfortbildung des Schulamtes für die Landeshauptstadt Düsseldorf haben jetzt eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um Schulen professionell in ihrer täglichen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund zu unterstützen.
Mehr

Umwelt

Eine Führung über den Friedhof Stoffeln mit anschließendem Rundgang durch das Krematorium bietet das Gartenamt im Zuge der Reihe "Führungen durch Parks und Landschaften" am Donnerstag, 12. Oktober, 16 bis 19 Uhr an.
Mehr

Verwaltung

Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf kommt am Donnerstag, 19. Oktober, im Rathaus zu seiner Sitzung zusammen.
Mehr

Verwaltung

Vorschau auf Termine externer Veranstalter mit städtischer Beteiligung (Auswahl) bis einschließlich Montag, 6. November.
Mehr

Verkehr

Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen führt am Donnerstag, 30. November, auf dem Bundeswehrgelände zwischen der Wilhelm-Raabe-Straße und dem Mörsenbroicher Weg eine Übung durch.
Mehr

Bildung

Der Rat beschloss Neubauten für die Regenbogenschule, die Theodor-Litt-Realschule und die Realschule Stockum samt neuer Dreifach-Sporthalle
Mehr

Veranstaltungen

Im Rahmen des Internationalen Frauentags 2018 lädt das Heinrich-Heine-Institut in Zusammenarbeit mit dem Büro für die Gleichstellung von Frauen und Männern am Montag, 5. März, 20 Uhr, ins Palais Wittgenstein, Bilkerstraße 7-9, zu einem Comedy-Abend mit Gaby Köster.
Mehr

Kultur

Das Stadtarchiv der Landeshauptstadt Düsseldorf, Worringer Straße 140, verfügt über die größte Fotosammlung zur Düsseldorfer Stadtgeschichte.
Mehr

Verwaltung

Die Stadt Düsseldorf sucht Auszubildende als Verwaltungsfachangestellte im Differenzierungsbereich öffentliche Ordnung
Mehr

Verwaltung

Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt am Berufswettbewerb auf der Abwasser-Fachmesse IFAT in München teil.
Mehr

Verkehr

Wegen des Austausches von defekten Messstellen wird die rechte Fahrspur im Rheinalleetunnel stadteinwärts am Donnerstag, 3. Mai, ab 10 Uhr für etwa zwei bis drei Stunden gesperrt.
Mehr

Kultur

Das Theatermuseum Düsseldorf widmet dem Künstlerduo "half past selber schuld" eine umfangreiche Retrospektive. Die Ausstellung gewährt Besuchern von Donnerstag, 14. Juni, bis Sonntag, 6. Januar 2019, einen Blick tief hinter die Kulissen.
Mehr

Verwaltung

Die Bezirksvertretung 3 (Oberbilk, Friedrichstadt, Bilk, Unterbilk, Hafen, Hamm, Volmerswerth, Flehe) und die Bezirksvertretung 8 (Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach) kommen am Donnerstag, 5. Juli, zu ihren nächsten Sitzungen zusammen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
Mehr

Ordnung

Wegen Beleidigung einer Mitarbeiterin der Verkehrsüberwachung muss ein Autofahrer und sein Begleiter jetzt 300 Euro zahlen - dann wird das Verfahren seitens der Staatsanwaltschaft eingestellt. Ansonsten wird er öffentlich angeklagt.
Mehr

Sport

Die Europäische Kommission hat vom 23. bis 30. September die "Europäische Woche des Sports" ausgerufen. In dieser Woche können alle, die sich bewegen wollen, in Düsseldorf an den 20 Sportangeboten auf 17 Grünflächen des kostenlosen städtischen Angebots "Sport im Park" teilnehmen.
Mehr

Verwaltung

Die Bezirksvertretung 8 (Lierenfeld, Eller, Vennhausen, Unterbach, Knittkuhl) trifft sich am Donnerstag, 4. Oktober, 17 Uhr im Rathaus Eller, Gertrudisplatz 8, Sitzungssaal zu einer öffentlichen Sitzung.
Mehr

Verkehr

Zur Beschleunigung des öffentlichen Personennahverkehrs wird die Ampelanlage an der Kreuzung Bonner Straße/Paul-Thomas-Straße/Am Trippelsberg umgebaut. Sie wird dazu am Samstag, 20. Oktober, 6 Uhr abgeschaltet und im Laufe des Sonntages, 21. Oktober, wieder in Betrieb gehen.
Mehr

Veranstaltungen

Vorschau auf Termine von externen Veranstaltern mit städtischer Beteiligung (Auswahl) bis einschließlich Montag, 26. November
Mehr

Veranstaltungen

Vorschau auf Termine von externen Veranstaltern mit städtischer Beteiligung (Auswahl) bis einschließlich Montag, 7. Januar
Mehr

Ordnung

Der Straßenkarneval in Düsseldorf soll auch 2019 ohne Glasscherben und zerbrochene Flaschen gefeiert werden. Dafür steht die Aktion scherbenfreie Altstadt. An Altweiber, 28. Februar, Karnevalssonntag, 3., und Rosenmontag, 4. März, gilt in der Altstadt ein Glasverbot.
Mehr

Jugend

Der Petit Départ findet auch in diesem Jahr wieder statt! Nachdem der Kinderradwettbewerb mit jeweils rund 450 teilnehmenden Kindern in den zurückliegenden beiden Jahren sehr großen Anklang und eine positive Resonanz fand, wird es auch in diesem Jahr eine Neuauflage geben.
Mehr

Kultur

Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2019 findet zum dritten Mal der Lyrikmarathon "Wort an Wort" für Solidarität, gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit statt.
Mehr

Verwaltung

377 Beschäftigte waren von Oberbürgermeister Geisel und Gesamtpersonalrat in die Rheinterrasse eingeladen und feierten ihre 25-, 40- beziehungsweise 50-jährige Tätigkeit für die Stadtverwaltung.
Mehr

Verwaltung

Einige Mitglieder des Seniorenrats laden im Juni 2019 zu Sprechstunden für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger ein.
Mehr

Umwelt

Noch bis Freitag, 21. Juni, sammeln engagierte Radler Kilometer für Düsseldorf. Die Landeshauptstadt macht zum 6. Mal mit beim bundesweiten kommunalen Wettbewerb für Radverkehr und Klimaschutz "Stadtradeln" mit. 1.047 Städte, Landkreise und Gemeinden sind am Start.
Mehr

Bildung

Die Landeshauptstadt arbeitet konsequent am weiteren Ausbau und an der Modernisierung ihrer Schulstandorte.
Mehr

Stadtentwicklung

Das urbane Grün ist das prägende Element des Stadtteils Garath und zählt zu seinen Stärken. Um den geänderten Anforderungen gerecht zu werden, muss nun jedoch einiges erneuert werden. Mit dem Freiraumkonzept "Garath 2.0" werden Frei- und Grünflächen wieder aufgewertet. Es entstehen neue Spielflächen als Orte der Begegnung, zum Spielen und Sporttreiben.
Mehr

Internationales

Die "Düsseldorfer Tage in Moskau" finden in diesem Jahr von Donnerstag, 10. Oktober, bis Sonntag, 13. Oktober, statt. OB Geisel wird mit einer Delegation in die russische Partnerstadt reisen und an den Feierlichkeiten teilnehmen.
Mehr

Kultur

Das Goethe-Museum/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung im Schloss Jägerhof, Jacobistraße 2, eröffnet am Mittwoch, 30. Oktober, 19 Uhr die neue Veranstaltungsreihe "Lesung im Goethe-Museum". Zum Start der Reihe ist der bekannte Literaturkritiker Denis Scheck zu Gast.
Mehr

Jugend

Der Jugendrat, die politische Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in Düsseldorf, kommt am Donnerstag, 21. November, um 18 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2, zusammen. Alle Interessierten sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen.
Mehr

Internationales

Zum traditionellen Neujahrsempfang für die japanische Wirtschaft empfingen die Landeshauptstadt Düsseldorf und die landeseigene Wirtschaftsförderung NRW.INVEST am Dienstag, 7. Januar, rund 250 Gäste in der Düsseldorfer Rheinterrasse
Mehr

Bildung

Die Gesamtschule Stettiner Straße in Garath hat in nur 13 Monaten Bauzeit eine neue Zweifach-Sporthalle erhalten. Künftig stehen den Schülerinnen und Schülern rund 1.300 Quadratmeter für den Sportunterricht zur Verfügung. Am Freitag, 6. März, wurde in Anwesenheit von Oberbürgermeister Thomas Geisel, Stadtdirektor und Schuldezernent Burkhard Hintzsche, IPM-Geschäftsführer Michael Köhler und Schulleiter Stephan Proksch die Einweihung der Sporthalle gefeiert.
Mehr

Verkehr

Die ausgefallene Ampelanlage Kettwiger-/Dorotheen-/Behrenstraße/S-Bahnhof Flingern kann voraussichtlich erst Mitte kommender Woche wieder in Betrieb gehen. Der Austausch der seit 1990 laufenden Anlage verzögert sich laut dem Amt für Verkehrsmanagement aufgrund unvorhersehbarer Schwierigkeiten.
Mehr

Soziales

Die Metro AG spendet 1.000 "Ostertüten" im Gesamtwert von rund 6.000 Euro für obdachlose Menschen. Die Tüten wurden am Mittwoch, 8. April, an die Abteilung "Unterbringung" im Amt für Migration und Integration übergeben und sollen noch am gleichen Tag in den Notschlafstellen und Obdachlosenunterkünften verteilt werden.
Mehr

Verwaltung

Sabine Schmidt, 1. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim), bietet am Mittwoch, 6. Mai, von 17 bis 18 Uhr ihre Bürgersprechstunde von Zuhause aus an.
Mehr

Gesundheit

Das Format "Live dabei - Der Corona-Talk mit OB Thomas Geisel und Gästen" findet am Dienstag, 19. Mai, zum Thema Sportvereine statt.
Mehr

Ordnung

108 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung registrierte der städtische Ordnungs- und Servicedienst (OSD) im Zeitraum von Freitag, 5. Juni, bis Sonntag, 7. Juni.
Mehr

Verkehr

Im Zuge der Sommerbaustellen starten ab Montag, 29. Juni, auf der Karlstraße die Arbeiten zum neuen Radweg zwischen Stresemannplatz und Kurfürstenstraße in Fahrtrichtung Worringer Platz. Im Rahmen der Sanierung der Fahrbahndecke werden die einzelnen Fahrstreifen neu angeordnet und ein gesicherter Radweg angelegt.
Mehr

Ordnung

Nach den tödlichen Badeunfällen am Rhein und den problematischen Begleiterscheinungen des Besucheraufkommens an den Düsseldorfer Seen und in Stadtteilen wie Himmelgeist reagiert die Stadt und wird ab sofort Maßnahmen umsetzen, um die Situation zu entschärfen.
Mehr

Kultur

Das Goethe-Gymnasium wird nun von einem Kunstwerk umrahmt: Von dem Kunst-am-Bau-Projekt "Earth is blue".
Mehr

Ordnung
Gesundheit

Mit Stand Mittwoch, 30. September, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 3.221 (+26) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 160 (+12) Menschen sind aktuell noch infiziert.
Mehr

Gesundheit

Mit Stand Dienstag, 20. Oktober, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 4.200 (+60) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 420 (+18) Menschen sind aktuell noch infiziert.
Mehr

Internationales

Die aktuellen politischen Entwicklungen in den USA nach der Präsidentschaftswahl, ihre innenpolitische Bedeutung und ihre potenziellen Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen sind am Dienstag, 17. November, 18 Uhr, Thema in einer Online-Diskussion mit zwei US-Kongressabgeordneten.
Mehr

Ordnung

119 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf von Freitag, 19. Februar, bis Sonntag, 21. Februar. Insgesamt wurden rund 230 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Mehr

Kultur

Die Zentralbibliothek öffnet ab Dienstag, 25. Mai, wieder mit deutlich reduzierten Zugangsbeschränkungen für gleichzeitig 120 Besucherinnen und Besucher. Die Stadtteilbüchereien öffnen ab Mittwoch, 26. Mai, schrittweise.
Mehr

Gremien

Der Jugendhilfeausschuss kommt am Dienstag, 15. Juni, 17 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner öffentlichen Sitzung zusammen.
Mehr

KAP1

Am Konrad-Adenauer-Platz, mitten im Zentrum der Landeshauptstadt, entsteht im KAP1 eine moderne neue Zentralbibliothek.
Mehr

Internationales

Das EUROPE DIRECT Düsseldorf veranstaltet gemeinsam mit der Kontaktstelle "Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte (CERV)" am Dienstag, 7. September, 17 bis 18.30 Uhr, ein Online-Seminar zu einem EU-Förderprogramm, das zivilgesellschaftliche Projekte besonders in den Fokus nimmt.
Mehr

Senioren

Annemarie Edler aus Bilk vollendet am Sonntag, 3. Oktober, ihr 103. Lebensjahr.
Mehr

Ordnung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. Hier eine Übersicht über die Kontrollpunkte in der kommenden Woche.
Mehr

Senioren

Lieselotte und Anton Kruck aus Düsseldorf-Wersten feiern am Freitag, 24. Dezember, ihr 70. Ehejubiläum - die sogenannte Gnadenhochzeit.
Mehr

Ordnung

321 Einsätze, davon 141 im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung, verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst der Landeshauptstadt (OSD) von Freitag, 4. Februar, bis Sonntag, 6. Februar. Insgesamt wurden 19 Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund von Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet.
Mehr

Kultur

Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, lädt am kommenden eintrittsfreien Familiensonntag, 27. Februar, von 16 bis 18 Uhr zu einem familiengerechten Angebot ein.
Mehr

Umwelt

Der Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz kommt am Donnerstag, 17. März, 14 Uhr, im Rathaus, Marktplatz 2, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen.
Mehr

Verwaltung

Enthüllung der neuen Gedenktafel am Gebäude des Standesamtes durch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Stadtkämmerin Dorothée Schneider und Beigeordnetem Dr. Michael J. Rauterkus.
Mehr

Bildung

Die Volkshochschule (VHS) startet ab Montag, 2. Mai, mit den Anmeldungen für die neuen ein- bis zweijährigen Lehrgänge mit internen staatlichen Abschlussprüfungen zum Erwerb der Hauptschulabschlüsse nach Klasse 9 und 10 und der Fachoberschulreife, auch mit Qualifikation. Der Unterricht beginnt am Mittwoch, 10. August.
Mehr

Wirtschaft

Nachdem sich die Landeshauptstadt Düsseldorf erfolgreich beim Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren für den Förderbaustein "Anstoß eines Zentrenmanagements und eines Innenstadt-Verfügungsfonds" für vier zentrale Lagen beworben hat, sind die Zentrenmanagements nun gestartet.
Mehr

Wirtschaft

Rund 4.000 neue Arbeitsplätze haben ausländische Unternehmen im vergangenen Jahr in Düsseldorf geschaffen. Das geht aus der offiziellen Auswertung der landeseigenen Wirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.Global Business GmbH hervor.
Mehr

Gesundheit

PCR-Testungen werden von der Stadt ab Freitag, 27. Mai, im städtischen Test- und Impfzentrum am Bertha-von-Suttner-Platz 1 angeboten.
Mehr

Stadtentwicklung

Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 23. Juni, die Erhöhung der Entgelte für die Entleerung, Reinigung und Kontrolle von Fettabscheideranlagen zum 1. Juli 2022 beschlossen.
Mehr

Verwaltung

Intensive Vorbereitung auf eine mögliche Gasmangellage: Am Freitag, 5. August, hat der Krisenstab der Landeshauptstadt getagt, um die Auswirkungen einer rückläufigen Gas- und Energieversorgung für Düsseldorf zu beraten. Themenschwerpunkte waren unter anderem die Erarbeitung energieeinsparender Maßnahmen sowie Handlungskonzepte entsprechend der dynamischen Lage.
Mehr

Kultur

Das Schumann-Haus an der Bilker Straße 15 wird derzeit aufwändig denkmalgerecht saniert, erweitert und zu einem lebendigen Erinnerungsort an das Musikerehepaar Clara und Robert Schumann ausgebaut. Ein Presserundgang gibt Einblick in den Fortschritt der Bauarbeiten.
Mehr

Kultur

Besucher und Besucherinnen des SchifffahrtMuseums, Burgplatz 30, erfahren am Sonntag, 6. November, um 15 Uhr in einer öffentlichen Führung von den "schwimmenden Dörfern", die bis vor hundert Jahren noch über den Rhein fuhren.
Mehr

Verwaltung

Familienkarte-Inhaber können sich an neun Terminen die Feuerwachen der Stadt anschauen.
Mehr

Gesundheit

Medizinisches Material übergab die Landeshauptstadt Düsseldorf am Freitag, 20. Januar, an den Verein Rolling-Hospital e. V., der diese Spende jetzt in die Ukraine transportiert.
Mehr

Kultur

Zusammen mit der Polizei Düsseldorf, Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz findet am Dienstag, 9. Mai, um 15 Uhr in der Stadtteilbücherei Bilk, Friedrichstraße 127, ein Vortrag zur Prävention von Betrügsmaschen statt.
Mehr

Kultur

In ihrer Publikation "Besser als ein Traum: Mit Julie auf dem Weg in ein erfülltes Leben" erzählt Nicole Mtawa wie ihr das Leben mit ihrer Tochter in Afrika gelingt und von der Kultur und dem Schicksal der Menschen vor Ort. Im Mai sind Mutter und Tochter in ihrem Mini Cooper und Oldie-Caravan unterwegs auf Tour.
Mehr

Kultur

Beruflich neue Wege gehen, sich weiterentwickeln oder in einem anderen Berufsumfeld neu durchstarten: zu all dem berät die Agentur für Arbeit Düsseldorf. Die nächsten Termine sind am Mittwoch, 24. Mai, und Mittwoch, 28. Juni, jeweils von 14 bis 17 Uhr. 
Mehr

Kultur

Die Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf, Mühlenstraße 29, zeigt vom 31. Mai bis zum 17. September 2023 gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und dem Stadtarchiv die neue Sonderausstellung "1933 – ein Jahr verändert Düsseldorf" – und erinnert damit an die "Machtergreifung" der Nationalsozialisten vor 90 Jahren. Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stephanie Peifer, stellvertretende Vorsitzende des DGB in Düsseldorf, wurde die Ausstellung am Dienstag, 30. Mai, vorgestellt.
Mehr

Kultur

In der Bücherei Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22, findet am Montag, 12. Juni, ein Büchertrödel statt. Während der Öffnungszeiten der Bücherei, von 14 bis 19 Uhr, kann dort in Ruhe gestöbert werden.
Mehr

Kultur

Zur Einstimmung für die DoKomi Düsseldorf, die Anime-, Manga und Japan-Convetion, die am Wochenende, 30. Juni bis 2. Juli, stattfindet, gibt es am Donnerstag, 29. Juni um 17 Uhr ein Konzert der Anime Cover Band "Genkidama" in der Jugendbibliothek der Zentralbibliothek am Konrad-Adenauer-Platz 1 für Fans von japanischer Unterhaltungskultur.
Mehr

Verkehr

Die Josef-Kardinal-Frings-Brücke muss nach Einschätzung von Sachverständigen entlastet - im Fachjargon "abgelastet" werden. Deshalb dürfen Lastwagen (Lkw) mit einem Gesamtgewicht von mehr als 30 Tonnen das Bauwerk - sobald die entsprechenden Schilder stehen - nicht mehr passieren. Dies wird voraussichtlich im September der Fall sein. Die Öffentlichkeit wird über den genauen Zeitpunkt noch unterrichtet. Von der Ablastung sind rund 600 Lkw pro Tag, also rund ein Prozent des aktuellen Kraftfahrzeugverkehrs auf dem Brückenbauwerk, betroffen.
Mehr

Verkehr

Die Landeshauptstadt setzt mit der Polizei das Pilotprojekt zur Gewährleistung von Einsatzfahrten in der nördlichen Altstadt am kommenden Wochenende fort. Die Polizei ist mit den getroffenen Absperrungen im Ergebnis weiterhin sehr zufrieden. So konnten Einsatzkräfte über die abgesperrte Spur der Heinrich-Heine-Allee in den Abend- und Nachtstunden des Wochenendes ohne Verkehrsbehinderungen ausrücken.
Mehr

Umwelt

Die Schließung ist aus Sicherheitsgründen nötig.
Mehr

Kultur

Die Stadtbücherei Rath, Westfalenstraße 24, lädt am Mittwoch, 10. April, 18 bis 20 Uhr, zu einem Vortrag und Dialog unter dem Titel "Photovoltaik: Planung, Förderung, Kosten - sparen?" mit Marc Sprengler, Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz, ein.
Mehr

Umwelt

Mit dem städtischen Ökoprofit-Programm unterbreitet die Stadt örtlichen Betrieben ein gefördertes praxisnahes Angebot zum Einstieg in Umweltmanagement und Klimaschutz. Im Rahmen einer Onlineveranstaltung am Dienstag, 18. Juni, können sich interessierte Unternehmen von 11.30 bis 12.30 Uhr unverbindlich über das Ökoprofit-Programm informieren.
Mehr

Kultur

Das Team der Musikbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf bietet regelmäßig Veranstaltungen an, bei denen das online-Angebot im Bereich Musik vorgestellt wird. Der nächste Termin ist am Dienstag, 2. Juli, um 17 Uhr im LibraryLab der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, und es geht um Musikvideos.
Mehr

Kultur

Kim Zettl vom Aquazoo-Youtube-Format "Kim im Keller" berichtet am Montag, 26. August 2024, 18.30 Uhr, im Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, über ihre erste Expedition auf die Azoren.
Mehr

Kultur

Was ist geistlicher Missbrauch? Wie geraten Menschen in toxische Gemeinschaften? Warum ist es für Betroffene so schwer, sich daraus zu befreien? Diese Fragen hat die Autorin Stephanie Butenkemper erforscht und stellt ihre Forschungen in ihrem Werk "Toxische Gemeinschaften" am Mittwoch, 11. September, um 20 Uhr in der Bücherei Bilk, Friedrichstaße 127, vor.
Mehr

Kultur

Anlässlich des 250. Jahrestages des Erscheinens von Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werthers" eröffnet das Goethe-Museum Düsseldorf am Freitag, 27. September, die Sonderausstellung "Werther: Ein europäisches Ereignis".
Mehr

Veranstaltungen

Die Bezirksvertretung 6 (Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich) trifft sich am Mittwoch, 4. Dezember, um 17 Uhr in im Sitzungssaal 1. OG an der Münsterstraße 519 zur öffentlichen Sitzung.
Mehr

Verwaltung

Die Notfall-Rufbereitschaft des Amtes für Kommunikation ist am Wochenende erreichbar.
Mehr

Kultur

Die Düsseldorfer Krimi-Cops lesen am Montag, 24. Februar 2025, um 19.30 aus ihrem Krimi "Zahltag" in der Stadtteilbücherei Wersten, Liebfrauenstraße 1. 
Mehr

Kultur

Die Stadtbücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18, bietet am Samstag, 8. März 2025,  und am Samstag, 22. März 2025, jeweils von 13.30 bis 14.30 Uhr einen Eltern-Kind-Programmier-Workshop an.
Mehr

KAP1

Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, zeigt während der Öffnungszeiten von Freitag, 4. April 2025, bis Montag, 26. Mai 2025, die Ausstellung "Aktionslabor: Redaktionelle Gesellschaft" zum Thema Desinformation im Reallabor.
Mehr

Verkehr

Die Landeshauptstadt muss im Kö-Bogen-Tunnel ein Brandschutztor austauschen. Dazu muss der Kö-Bogen-Tunnel in Fahrtrichtung Süd (Einfahrt Hofgarten) nachts folgendermaßen gesperrt werden: Von Montag, 5. Mai, bis einschließlich Freitag, 9. Mai, wird die Tunnelröhre in Fahrtrichtung Süd nachts in der Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr gesperrt. In dieser Zeit ist über diese Tunnelröhre die Zufahrt zu den Parkhäusern des Dreischeibenhauses, Schauspielhauses und des Kö-Bogens 2 nicht möglich. Die anderen Ein- und Ausfahrten der Parkhäuser können jedoch weiterhin genutzt werden.
Mehr

Soziales

Das bisher vom Land als Notunterkunft genutzte ehemalige Finanzamt an der Rosstraße wird nun von der Stadt als Flüchtlingsunterkunft übernommen.
Mehr

Umwelt

Am Samstag, 23. Juli, 14 Uhr, gibt es für Kinder jetzt die nächste Gelegenheit, sich einen wunderschönen Blumenkranz aus Wildblumen zu winden.
Mehr

NRW-Tag

24 Stunden vor dem großen Auftritt auf der Bühne Burgplatz probte Dieter Falk mit seinem NRW-Chor im zakk die musikalische Zeitreise durch sieben Jahrzehnte Nordrhein-Westfalen.
Mehr

Verwaltung

Hochinfektionstransport/Umsetzung internationaler Gesundheitsvorschriften: Erste gemeinsame Übung des Gesundheitsamt, der Feuerwehr, des Flughafen Düsseldorf und des Universitätsklinikums.
Mehr

Ordnung

Gleich zwei Bürgersprechstunden bietet der städtische Ordnungs- und Servicedienst (OSD) am Donnerstag, 22. September, an: Von 10 bis 12 Uhr in Wittlaer am Hermann-Schauten-Weg, Ecke Hannes-Esser-Platz und zeitgleich in Hassels an der Altenbrückstraße vor dem Einkaufszentrum.
Mehr

Verwaltung

Bürgersprechstunde der 2. stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks 1 am 26. Oktober
Mehr

Soziales

Oberbürgermeister Thomas Geisel überreicht Volker Wirths die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Mehr

Ordnung

Landeshauptstadt und Polizei Düsseldorf informieren gemeinsam zu den Sicherheitsvorkehrungen, die im Vorfeld von Silvester getroffen werden.
Mehr

Ordnung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden.
Mehr

Verwaltung

Der 16. OB-Dialog mit Oberbürgermeister Thomas Geisel findet am 22. Februar 2017 um 18.30 Uhr in Pempelfort in der Clara-Schumann-Musikschule (Prinz-Georg-Straße 80) statt.
Mehr

Kultur

Bille Haag stellt am Dienstag, 21. März, 18 Uhr ihren Roman "Königin der Nacht" in einer moderierten Lesung in der Zentralbibliothek, Bertha-von-Suttner-Platz 1, vor
Mehr

Umwelt

Die städtischen Gärtner haben die milde und trockene Witterung der letzten Tage genutzt, um frühzeitig die Wechselbeete in den Parkanlagen mit Tausenden Frühlingsblumen zu bepflanzen.
Mehr

Internationales

Mit einem offiziellen Empfang der Moskauer Delegation starteten heute die "Moskauer Tage" mit denen die Städte Moskau und Düsseldorf bis Sonntag das 25-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft feiern.
Mehr

Kultur

Anlässlich der Finissage am Freitag, 16. Juni, präsentieren Schauspielerinnen des Düsseldorfer Schauspielhauses im Hetjens - Deutsches Keramikmuseum Ausschnitte aus Elfriede Jelineks Stück "Das Licht im Kasten".
Mehr

Kultur

Der Erfolg einer Bibliothek kann im digitalen Zeitalter nicht mehr ausschließlich über physische Besuche und die Anzahl der ausgeliehenen Medien definiert werden.
Mehr

Verwaltung

Die Volkshochschule Düsseldorf startet am Montag, 11. September, in das neue Herbstsemester 2017. Angeboten werden wieder mehr als 2.500 Veranstaltungen, Kurse, Seminare, Bildungsurlaube, Vorträge, Workshops und Exkursionen aus über 30 Fachbereichen.
Mehr

Umwelt

Eine pilzkundliche Führung über den Golfplatz Hubbelrath bietet das Gartenamt in seiner Reihe "Führungen durch Parks und Landschaften" am Freitag, 13. Oktober, 15 Uhr an.
Mehr

Verwaltung

Die Glasarkaden am Bertha-von-Suttner-Platz werden gereinigt.
Mehr

Umwelt

Gleich doppelt abgeräumt haben die Mitarbeiter des Gartenamts der Landeshauptstadt Düsseldorf beim diesjährigen "Deutschen Spielraumpreis". Die Spielplätze "Auf dem Weg zu den Sternen" (Mecumstraße) und der Wasserspielplatz (Alter Bilker Friedhof) wurden ausgezeichnet.
Mehr

Kultur

In the light of a considerable number of unanswered questions, the city will host an international symposium, with the aim to honour Max Stern, to provide a forum for the research on the related complex of topics and to discuss possible forms of presentation and documentation of this subject area.
Mehr

Jugend

Sportmotorischer Test CHECK! startet nach Karneval an den Grund- und Förderschulen in Düsseldorf mit Verlosung von Eintrittskarten für Borussia Düsseldorf
Mehr

Kultur

Die Veranstaltung findet im Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, statt
Mehr

Ordnung

Neun Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, 921 Fahrzeughalter wurden wegen Falschparkens rund um Schulen Verwarnungen erteilt - so lautet die Bilanz einer Sonderaktion zur Schulwegsicherung des Ordnungsamtes.
Mehr

Soziales

In einem denkmalgeschützten Gebäude am Gatherweg in Lierenfeld eröffnet die Stadt am 8. Juni eine neue Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende und Flüchtlinge.
Mehr

Kultur

Im SchifffahrtMuseum im Schlossturm, Burgplatz 30, wird am Sonntag, 22. Juli, 15 Uhr bei der öffentlichen Führung erläutert, wie vielfältig bis heute das römische Erbe am Rhein ist.
Mehr

Umwelt

Auf dem Friedhof in Angermund wird ab sofort die Bestattungsform "Baumfeld" angeboten. Dafür wurde eine Wiesenfläche mit zwei neugepflanzten Bäumen angelegt, die 208 Grabstellen für Urnenbeisetzungen im Kronenbereich der Bäume bereit hält.
Mehr

Verkehr

Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden
Mehr

Verwaltung

Die Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) kommt am Freitag, 5. Oktober, 14 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 2 zu ihrer nächsten Sitzung zusammen.
Mehr

Veranstaltungen

Vorschau auf Termine von externen Veranstaltern mit städtischer Beteiligung (Auswahl) bis einschließlich Montag, 12. November.
Mehr

Ordnung

Alles - außer Fahrräder: 230 verschiedene Gegenstände kommen bei der letzten Fundsachenversteigerung des städtischen Fundbüros in diesem Jahr unter den Hammer. Los geht es am Dienstag, 4. Dezember, 9 Uhr in den Räumen an der Erkrather Straße 1-3.
Mehr

Kultur

Im Rahmen der Filmreihe zur Sonderausstellung "Fantastische Welten, perfekte Illusionen - Visuelle Effekte im Film" zeigt das Filmmuseum am Samstag, 29. Dezember, ab 12 Uhr die komplette "Lord of the Rings"-Trilogie.
Mehr

Veranstaltungen

Für den reibungslosen Ablauf des Rosenmontagszuges am Montag, 4. März, werden viele Straßen in der Düsseldorfer Innenstadt gesperrt. Das Ordnungsamt bittet, besonders die Anwohner an der Strecke, dies zu berücksichtigen.
Mehr

Verwaltung

Aus dienstorganisatorischen Gründen können bis auf weiteres an den regulären Sprechtagen der Unteren Denkmalbehörde am Dienstag keine Sprechzeiten ohne Termin angeboten werden.
Mehr

Verwaltung

Die Bezirksvertretung 5 (Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund) trifft sich am Dienstag, 30. April, 17 Uhr, im Rathaus Kaiserswerth zur öffentlichen Sitzung.
Mehr

Kultur

14 Schülerinnen und Schüler der Clara-Schumann-Musikschule haben solistisch bzw. in kammermusikalischen Wertungen teilgenommen und mit drei ersten, zwei zweiten und zwei dritten Preisen hervorragende Resultate erzielt.
Mehr

Bildung

Die Volkshochschule Düsseldorf lädt am Freitag, 12. Juli, 12 Uhr zur Abschlussfeier in das VHS-Haus in Pempelfort, Franklinstraße 41-43. In diesem Rahmen werden mehr als 100 Absolventen geehrt, die im ersten Halbjahr 2019 einen staatlich anerkannten Schulabschluss nachträglich erlangen konnten.
Mehr

Stadtentwicklung

Der neu gegründete Hochhausbeirat traf sich zu seiner ersten Sitzung: Das Fachgremium entwickelt einen Hochhausrahmenplan für die Landeshauptstadt Düsseldorf.
Mehr

Umwelt

Grüne Dächer stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung mit Fachberatung, die das Umweltamt der Landeshauptstadt organisiert hat. Die Gründachmodelle können noch bis Freitag, 27. September, von 10 bis 20 Uhr und am Freitag bis 14 Uhr vor den Düsseldorf Arcaden, Friedrichstraße 133, besichtigt werden.
Mehr

Verwaltung

Dr. Karl-Heinz Graf, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks 9 (Wersten, Himmelgeist, Itter, Holthausen, Reisholz, Hassels, Benrath, Urdenbach), lädt am Mittwoch, 9. Oktober, 16.30 bis 18 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde ein.
Mehr

Ordnung

Bürgersprechstunden bietet der städtische Ordnungs- und Servicedienst (OSD) am Dienstag, 29. Oktober, in Flingern an. Der blau-weiße OSD-Bürobus macht von 14 bis 16 Uhr an der Bruchstraße Station.
Mehr

Soziales

Die Jury der diesjährigen Martinsausstellung der Vereinigung der Freunde des Martinsfestes haben Laternen von Düsseldorfer Schülerinnen und Schülern für den Ehrenpreis des Oberbürgermeisters vorgeschlagen.
Mehr

Stadtentwicklung

Alle Interessierten sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen.
Mehr

Veranstaltungen

Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt.
Mehr

Stadtgrün

Aufgrund der angesagten Wetterlage mit voraussichtlich schwerem Sturm bleibt der Wildpark im Grafenberger Wald als besondere Vorsichtsmaßnahme am Sonntag, 9. Februar, sowie am Montag, 10. Februar, vorsorglich geschlossen. Der Tag der offenen Tür in der Waldschule wird auf Sonntag, 16. Februar, verschoben.
Mehr

Sport

Oberbürgermeister Thomas Geisel hat am Dienstag, 18. Februar, die Europapokalsiegerinnen des Düsseldorfer HC (DHC) im Rathaus empfangen und im Namen der Landeshauptstadt zum Europacup-Triumph beglückwünscht.
Mehr

Umwelt

Die für Mittwoch, 18. März, geplante Verleihung des Goldenen Besens 2020 im Düsseldorfer Rathaus ist abgesagt.
Mehr

Gesundheit

Mit Stand Mittwoch, 8. April, 16.30 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 719 Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert.
Mehr

Ordnung

Weniger Straßenverkehr - mehr Temposünder: Nach Erkenntnis der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes laden offensichtlich die teils weitaus weniger befahrenen innerstädtischen Straßen zu Corona-Zeiten zum schnellen Fahren ein. Vergleichsmessungen vor und nach dem sogenannten Lockdown haben zum Beispiel an der Fischerstraße gezeigt, dass die Anzahl der dort festgestellten und eingeleiteten Ordnungswidrigkeitenverfahren im Wochenvergleich von 875 auf 1.150 angestiegen sind.
Mehr

Verwaltung

Ab Montag, 18. Mai, können wieder alle Leistungen des Amtes für Einwohnerwesen für die Bürgerinnen und Bürger angeboten werden. Das umfasst die Dienste des Standesamtes, des Straßenverkehrsamtes sowie Einwohnerangelegenheiten an den Standorten Inselstraße 17 (Standesamt), Höherweg 101 (Straßenverkehrsamt) und in den Bürgerbüros Eller, Rath, Benrath, Bilk und Oberkassel.
Mehr

Kultur

Die Häuser sind am Donnerstag, 11. Juni, geöffnet. Es gelten die Sonntagsöffnungszeiten.
Mehr

Stadtentwicklung

2020 wird ein Rekordjahr für den Radverkehr in Düsseldorf, das lassen aktuelle Zahlen zumindest erwarten. Mit Stand 22. Juni wurden an den 13 Zählstellen in Düsseldorf bereits mehr als 3,2 Millionen Radfahrer gezählt - 28 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im Rahmen einer Ausstellung im Düsseldorfer Rathaus zur Fahrradförderung stellt das Amt für Verkehrsmanagement nun alle Radverkehrsprojekte des Jahres vor.
Mehr

Gremien

Der Kommunalwahlausschuss tagt am Dienstag, 4. August, 11.30 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2. Auf der Tagesordnung steht die Zulassung der Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 13. September.
Mehr

Kultur

Den Besucherinnen und Besucher der Mahn- und Gedenkstätte an der Mühlenstraße 29 steht seit Kurzem im historischen Luftschutzkeller eine "Kriegschronik" zur Verfügung.
Mehr

Kultur

Die Düsseldorfer Kunstpunkte finden in diesem Jahr in der 24. Auflage statt.
Mehr

Soziales

Oberbürgermeister Thomas Geisel und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche haben am heutigen Mittwoch, 16. September, das neue "Proviantpakete-Projekt" für obdachlose Menschen in Düsseldorf beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. (SKFM) in der Ulmenstraße besucht.
Mehr

Verkehr

Verbesserungen für den Radverkehr: An der Kreuzung Karlstraße/Bismarckstraße werden ab Dienstag, 20. Oktober, Gehwege umgebaut.
Mehr

Umwelt

Sanierungswillige Gebäudeeigentümer müssen sich seit dem 1. November 2020 an die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) halten. Eckpunkte des neuen Gesetzes werden am Donnerstag, 19. November, von 18 bis 20 Uhr in einem Online-Vortrag vorgestellt und erläutert.
Mehr

Gesundheit

Mit Stand Montag, 28. Dezember, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 13.147 (+87) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 784 (-79) Menschen sind aktuell infiziert.
Mehr

Umwelt

Im Rahmen der Herstellung des neuen Regenklär- und Rückhaltebeckens an der Bergischen Landstraße ist geplant, die vorhandene Pillebachverrohrung auf einer Länge von etwa 100 Meter zu öffnen und den neuen Bachlauf naturnah zu gestalten. Dafür müssen ab 1. Februar Bäume in dem Bereich gefällt werden. Alle gerodeten Bäume werden nach Beendigung der Bauarbeiten durch neue Bäume ersetzt.
Mehr

Verwaltung

Sabine Schmidt, 1. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim), bietet am Mittwoch, 24. Februar, von 17 bis 18 Uhr ihre Bürgersprechstunde aus dem Homeoffice an.
Mehr

Verkehr

Der Rheinalleetunnel ist am Dienstag, 16. März, und Mittwoch 17. März, stadtauswärts nur einspurig zu befahren. Am Donnerstag, 18. März, wird im Tunnel in beiden Fahrtrichtungen eine einspurige Verkehrsführung eingerichtet. Grund für die Spursperrung sind kurzfristig nötige Arbeiten und Messungen an der Funkanlage des Tunnels.
Mehr

Kultur

Der Kulturausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 15. April, die Einrichtung einen Atelierbeirats beschlossen.
Mehr

Gesundheit

Die 7-Tage-Inzidenz liegt in der Landeshauptstadt Düsseldorf inzwischen seit fünf aufeinanderfolgenden Werktagen (ohne Sonn- und Feiertag) unter 100. Damit entfallen ab Freitag, 21. Mai, die Einschränkungen der so genannten Bundesnotbremse, darunter auch die Ausgangssperre. Der Publikumsverkehr innerhalb der städtischen Dienststellen bleibt allerdings weiterhin eingeschränkt.
Mehr

Wirtschaft

Nach dem Erfolg der beiden Projekte "Loretto 9" und "Arkadia" setzt die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf ihre "KomKuK-Fenster" nun auf der Friedrichstraße fort. Gemeinsam mit der Hotelgesellschaft Motel One, der Eigentümerin des ehemaligen Stern-Verlag-Gebäudes, werden insgesamt vier Fenster der Hausnummern 24, 26 und 28 (daher "Friedrich 2468") zur Gestaltung über einen Wettbewerb vergeben.
Mehr

Verkehr

Im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten an der Tunnelbrandmeldeanlage muss der Rheinalleetunnel von Samstag, 3. Juli, 6.30 Uhr, bis Sonntag, 4. Juli, 19 Uhr, in beiden Fahrtrichtungen komplett gesperrt werden. Umleitungen werden ausgeschildert.
Mehr

Verwaltung

Im ersten Halbjahr 2021 sind die Preise auf dem Düsseldorfer Immobilienmarkt in allen Teilmärkten gestiegen. Dies zeigt die Auswertung von 2.120 Kaufverträgen mit einem Gesamtvolumen von 2,514 Milliarden Euro durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte.
Mehr

Kultur

Die neue Sonderausstellung "Löbbeckes Erben" im Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, möchte Besucherinnen und Besucher in das "verborgene Leben" der Muschelsammlerinnen und -sammler entführen und die vielfältigen Interessen beim Muschelsammeln präsentieren.
Mehr

Senioren

Rosemarie und Alfred Kuhr aus Düsseldorf-Wersten feiern am Mittwoch, 29. Dezember, ihr 65. Ehejubiläum - die sogenannte Eiserne Hochzeit.
Mehr

Kultur

Am Sonntag, 13. Februar, 11.30 Uhr, können Kinder und Familien in einer Führung durch die Dauer- und Kinderausstellung des SchifffahrtMuseums die "Packesel" der Rheinschifffahrt kennenlernen, die Nachen.
Mehr

Gesundheit

Das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs.
Mehr

Verwaltung

OB Dr. Keller schlägt dem Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf Miriam Koch als neue Dezernentin für Kultur und Integration vor
Mehr

Gesundheit

Empfängerinnen von Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld II oder Wohngeld, Frauen mit einem geringen Arbeitseinkommen und Studentinnen können bei den Schwangerenberatungsstellen des Gesundheitsamtes eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel beantragen. Auch bei der Diakonie und den Beratungsstellen "pro familia" und "Frauen beraten/donum vitae" können Anträge gestellt werden.
Mehr

Gesundheit

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen hat die Coronaschutzverordnung an die Vorgaben des Bundesinfektionsschutzgesetzes angepasst. Damit werden ab Sonntag, 3. April, die Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus in Nordrhein-Westfalen erheblich reduziert.
Mehr

Umwelt

Das Klimamobil der Landeshauptstadt Düsseldorf geht wieder auf Tour. Interessenten sollten sich Mittwoch, 27. April, 10 bis 13 Uhr vormerken. Dann steht das emissionsfreie Elektro-Auto in Oberkassel auf dem Barbarossaplatz. Experten beraten vor Ort beispielsweise zum Thema klimafreundliches Wohnen und bestehenden Fördermöglichkeiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr

Internationales

Vier urbane, moderne Bands mit unterschiedlichen europäischen und musikalischen Hintergründen zeigen am Samstag, 7. Mai, von 13 bis 16 Uhr bei "The Sound of Europe", wie sprachlich-musikalisch vielseitig Europa klingt.
Mehr

Stadtentwicklung

Rund 80 Düsseldorferinnen und Düsseldorfer haben am Dienstag, 17. Mai, an einem virtuellen Informationstermin zur Neugestaltung der Friedrichstraße und ihrer Umgebung nach Abschluss des Baus der Wehrhahn-Linie teilgenommen. Nach der Vorstellung der Planungen kam es zu einer angeregten Diskussion. Aus dem Kreis der Teilnehmer kamen wertvolle Hinweise und Anregungen.
Mehr

Kultur

Im Rahmen eines Festaktes im Rathaus werden die Förderpreisträgerinnen und -preisträger 2020 und 2021 nachträglich geehrt.
Mehr

Verkehr

Nachdem die Brücke am Heerdter Lohweg seit Dezember 2021 zunächst von zu Fuß Gehenden und Radfahrenden passiert werden konnte, ist sie nach Abschluss der Restarbeiten ab sofort auch für den Kraftfahrzeugverkehr freigegeben.
Mehr

Ordnung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich.
Mehr

Kultur

Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, lädt in Kooperation mit der Werkstatt Lebenshunger e.V. am Samstag, 3. Dezember, ab 14 Uhr zur Weihnachts-Werkstatt ein.
Mehr

Bildung

Die Agentur für Arbeit Düsseldorf unterstützt Interessierte, die neue berufliche Wege suchen oder sich in ihrem Beruf weiterentwickeln möchten und bietet in der Bücherei Gerresheim, Heyestraße 4, Beratungstermine an. Die Beratung ist kostenlos, neutral und ergebnisoffen.
Mehr

Senioren

Wilma und Horst Weyers aus Düsseldorf-Eller feiern am Mittwoch, 1. Februar, ihr 65. Ehejubiläum - die sogenannte Eiserne Hochzeit.
Mehr

Kultur

Der Präsident der Goethe-Gesellschaft, Prof. Dr. Stefan Matuschek, hält am Mittwoch, 15. Februar, um 19 Uhr einen Vortrag zum Thema´"Goethe, der Romantiker" im Goethe-Museum, Jacobistraße 2.
Mehr

Gleichstellung

Anlässlich des Internationalen Frauentages laden Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung zu einer Matinee am Sonntag, 5. März, 10.30 Uhr in das Düsseldorfer Schauspielhaus ein.
Mehr

Kultur

Die Düsseldorfer Stadtteilbüchereien sowie die Zentralbibliothek im KAP1 laden am Freitag, 17. März, zur zehnten Ausgabe der "Nacht der Bibliothek" ein. Unter dem Motto "grenzenlos!" können Besucherinnen und Besucher dann auf 22 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet ein vielfältiges Angebot genießen.
Mehr

Kultur

Unter dem Motto "Reparieren statt konsumieren!" lädt das Repair Café Düsseldorf am Samstag, 29. April, von 14 bis 18 Uhr, zur nächsten Reparierrunde dieses Mal ins LibraryLab, Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, ein.
Mehr

Kultur

Symbolische Übergabe des Gemäldes "Bildnis der Kinder des Künstlers" an die Max Stern Foundation mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.
Mehr

Kultur

"Väter können das auch" lautet der Titel einer Lesung mit anschließendem Gespräch mit dem Autor Fabian Soethof am Montag, 12. Juni, um 19 Uhr im "Freiraum" der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1.
Mehr

Gremien

Der Kulturausschuss kommt am Donnerstag, 24. August, 14.45 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen.
Mehr

Kultur

Das Aquazoo Löbbecke Museum und der Bildhauer Jörg Mazur starten eine Aktion zum Schutz der heimischen Feuersalamander (Salamandra salamandra). Eine Bronze-Figur wird vorgestellt am Montag, 6. November, 10 Uhr, im Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380.
Mehr

Umwelt

Ab sofort sollen sich an der "Grenze" zur Nachbarstadt Duisburg - im Wasserschutzgebiet der Stadtwerke Duisburg - neben zahlreichen anderen Tierarten auch Störche heimisch fühlen. Denn gemeinsam mit der Biologischen Station Haus Bürgel, dem NABU Düsseldorf e. V. und der Stadt Düsseldorf haben die Stadtwerke Duisburg jetzt mitten in diesem geschützten Raum einen Storchenmast als Nisthilfe für die Langschnäbel aufgestellt.
Mehr

Verkehr

Mit Beginn der Vorweihnachtszeit bietet die Landeshauptstadt Düsseldorf in Kooperation mit der Provinzial Rheinland eine komfortable Parkmöglichkeit für Besucher des Düsseldorfer Weihnachtsmarktes und Shopping-Begeisterte: Das Provinzial-Parkhaus am Hohensandweg 41, direkt an der A 46 gelegen, wird an einigen besuchsstarken Tagen kostenfrei nutzbar sein.
Mehr

Verwaltung

Ingolf Rayermann, 1. stellvertretender Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks 7 (Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl und Ludenberg), lädt am Samstag, 16. März, von 11 bis 13 Uhr zur nächsten Bürgersprechstunde ein.
Mehr

Kultur

Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Donnerstag, 11. April, um 18 Uhr zu einer Lesung von Sofija Andruchowytsch in ukrainischer und deutscher Sprache im Reallabor ein. Sofija Andruchowytsch stellt den ersten Teil "Die Geschichte von Romana" ihrer Amadoka-Trilogie vor.
Mehr

Kultur

Zum Symphonischen Palais lädt das Heinrich-Heine-Institut am Sonntag, 21. April, um 11 Uhr in das Palais Wittgenstein, Bilker Straße 7-9, ein. Vier Cellistinnen und Cellisten der Düsseldorfer Symphoniker spielen musikalische Kostbarkeiten aus allen Himmelsrichtungen.
Mehr

Ordnung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen des Ordnungsamtes möglich. Hier die Geschwindigkeitskontrollen in der kommenden Woche.
Mehr

Jugend

Traditionell findet im "Atelier am Eck" in den Sommerferien das BauKinderKultur-Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche mit anschließender Ausstellung statt. Die Teilnehmenden präsentieren ihre Arbeit am Mittwoch, 18. September.
Mehr

Veranstaltungen

Vorschau auf Termine externer Veranstalter mit städtischer Beteiligung vom 7. bis 14. Oktober 2024.
Mehr

Umwelt

Die Mobilitätspartnerschaft Düsseldorf unterstützt Betriebe dabei, ihre Mobilität umweltfreundlicher zu gestalten. Der Austausch von Erfahrungen im Netzwerk der Unternehmen ist wichtig, um dabei voran zu kommen. Mobilitätsdezernent Jochen Kral begrüßt das 100. Mitglied der Mobilitätspartnerschaft: das Steuerberatungsbüro Bergers Partner.
Mehr

Gremien

Der Seniorenrat kommt am Freitag, 29. November, 10 Uhr, im Sitzungssaal im 1. OG des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen.
Mehr

Finanzen

Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Donnerstag, 12. Dezember 2024, den Haushalt für das Jahr 2025 mit einem Gesamtvolumen von 4,2 Milliarden Euro verabschiedet.
Mehr

Senioren

Erika Brosch aus Düsseldorf-Oberbilk vollendet am Samstag, 25. Januar 2025, ihr 100. Lebensjahr.
Mehr

Kultur

Die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf veranstaltet in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf ab sofort die Reihe "Lehrhaus. Beiträge zur jüdischen Geschichte Düsseldorfs". Die Auftaktveranstaltung ist der Vortrag "Die Synagogengemeinde Düsseldorf und ihre Filialgemeinden vor dem Ersten Weltkrieg. von Dr. Bastian Fleermann, Leiter der Mahn- und Gedenkstätte.
Mehr

Verwaltung

Die Bezirksvertretung 7 (Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl, Ludenberg) bietet zu Beginn der nächsten Sitzung, am Dienstag, 25. März 2025, eine Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner zu bezirklichen Anliegen an.
Mehr

Internationales

Eine Delegation aus 14 politischen Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Utrecht und der Provinz Utrecht wird kommende Woche zu Gast im Rathaus sein. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller wird die Delegation empfangen am Montag, 7. April, 12.30 Uhr, im Jan-Wellem-Saal des Rathauses, Marktplatz 1.
Mehr

Soziales

Neue Flüchtlingsunterkunft an der Duderstädter Straße in Hellerhof geht in Betrieb.
Mehr

Ordnung

Der städtische Ordnungs- und Servicedienst (OSD) bietet am Dienstag, 19. Juli, von 10 bis 12 Uhr auf dem Freiheitsplatz in Vennhausen seine nächste Bürgersprechstunde an.
Mehr

Veranstaltungen

Das Wohnprojekt Kiefernstraße feiert dieses Jahr sein 35-jähriges Bestehen beim Kiefern-Straßenfest. Oberbürgermeister Thomas Geisel eröffnet die Veranstaltung.
Mehr

Ordnung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Hier die Übersicht über die Kontrollpunkte.
Mehr

Soziales

Maria und Heinrich Stenz feiern am 17. November ihr 65. Ehejubiläum
Mehr

Kultur

Unter dem Titel "Russische Brautschätze. Das Porzellan der Großfürstinnen" präsentiert das Hetjens - Deutsches Kermaikmuseum vom 1. Dezember bis zum 2. April 2017 Porzellanschätze.
Mehr

Bildung

Am Montag, 16. Januar, 19 Uhr, informieren die Leiterin des Koordinationsteams, Dr. Antonietta P. Zeoli, und ihr Stellvertreter Hans Jürgen Stork interessierte Eltern über den Projektstand und geben dabei Detailinformationen zum Aufnahmeverfahren.
Mehr

Sport

Christian Prudhomme, Direktor der Tour de France, wird anlässlich des SPOBIS in Düsseldorf sein und die Gelegenheit nutzen, um gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Geisel einen Blick auf die Zieleinfahrt der 1. Etappe des Grand Départ zu werfen.
Mehr

Veranstaltungen

"Humor ist ... gesunder Menschenverstand, der tanzt" - dieses Zitat aus England dient als Motto für eine Lesung witziger Texte in der Bücherei Bilk, Friedrichstraße 127.
Mehr

Kultur

Die Sonderausstellung "Schreibende Paare. Literatur und Liebe" des Heinrich-Heine-Instituts beleuchtet die facettenreichen Beziehungen von schreibenden Paaren sowie die literarischen Werke, die in der gemeinsamen Zeit entstanden sind.
Mehr

Grand Départ

Vom 29. Juni bis 2. Juli 2017 ist Düsseldorf Ausrichter des Grand Départ der Tour de France - dem bekanntesten Radrennen der Welt und bietet vier Tage Programm, Aktionen und Live-Übertragungen.
Mehr

Kultur

Unter dem Titel "Samstags um drei - zu Gast bei Heine" lädt das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, am Samstag, 18. März, 15 Uhr, zu einer Veranstaltung, bei der Heines Weltruhm beleuchtet wird, ein.
Mehr

Soziales

Magdalene und Manfred Bülters aus Unterbilk feiern am Mittwoch, 24. Mai, den 65. Hochzeitstag - die sogenannte "Eiserne Hochzeit".
Mehr

Internationales

Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel und Jean-Claude Dardelet, Vize-Präsident der Metropolregion Toulouse, haben am 1. Juli 2017 im Rahmen des Grand Départ die bestehende Freundschaft zwischen Toulouse und Düsseldorf erneuert.
Mehr

Veranstaltungen

Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2.
Mehr

Kultur

Die Bücherei Derendorf lädt alle an Fotografie Interessierten zum offenen Clubabend der "Lichtmaler Niederrhein" ein.
Mehr

Kultur

Zur Wiedereröffnung wurden Schüler der Düsseldorfer Grundschulen aufgerufen, ihr Lieblingstier aus dem Aquazoo auf eine Postkarte zu malen/Rund kleine 500 Kunstwerke wurden eingereicht
Mehr

Kultur

Bei einer Führung im SchifffahrtMuseum erfahren Familien mit Kindern ab 6 Jahren viele interessante Fakten zur Technik in der Schifffahrt. Am Sonntag, 3. Dezember, 15 Uhr beginnt die Führung im Schlossturm.
Mehr

Stadtentwicklung

Im Rahmen der Veranstaltung "Stadtplanung zur Diskussion" findet am Dienstag, 12. Dezember, ab 18 Uhr die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplanverfahren "Airport City West" in der Aula der Elsa-Brandström-Schule, An der Golzheimer Heide 120, in Unterrath statt.
Mehr

Ordnung

Auch zum Jahreswechsel 2017/2018 haben Ordnungsamt, Polizei, die Hilfsorganisationen und die Feuerwehr Düsseldorf wieder eng zusammen gearbeitet. Zum zweiten Mal nach dem Jahreswechsel 2016/2017 gab es auch in diesem Jahr eine Allgemeinverfügung "Kein Feuerwerk in der Altstadt".
Mehr

Verwaltung

Der Haupt- und Finanzausschuss kommt am Montag, 22. Januar, im Rathaus zu seiner Sitzung zusammen.
Mehr

Verkehr

Die Bauarbeiten für das letzte Teilstück des Radweges Ulmenstraße starten am Montag, 5. Februar, an der Kreuzung Ulmen-/Weißenburgstraße.
Mehr

Kultur

Die Schattenspielgruppe des Stadtmuseums, Berger Allee 2, präsentiert am Freitag, 23. Februar, 16 Uhr anlässlich ihres bevorstehenden Ruhestands einen Film über ihre erfolgreiche Wibbel-Performance.
Mehr

Kultur

Das Hetjens - Deutsches Keramikmuseum, Schulstraße 4, lädt am Sonntag, 18. März, zu der Führung "Frühlingsgefühle" ein.
Mehr

Verwaltung

Wie auch in den vergangenen Jahren möchten Bezirksbürgermeisterin Marina Spillner und ihre Kolleginnen der Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Karlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) im Rahmen des Internationalen Frauentags Mitbürgerinnen und Mitbürger für bestimmte Themen sensibilisieren.
Mehr

Umwelt

Aus Anlass des 90-jährigen Bestehens wurde das Kö-Gärtchen am Graf-Adolf-Platz durch das Gartenamt der Landeshauptstadt jetzt aufwändig überarbeitet. Inzwischen erstrahlt die Anlage wieder in neuem Glanz.
Mehr

Verwaltung

Der 27. OB-Dialog findet am 8. Mai 2018 um 18.30 Uhr in der St. Antonius Kirche, Friesenstraße 81, statt.
Mehr

Soziales

In einem denkmalgeschützten Gebäude am Gatherweg in Lierenfeld eröffnet die Stadt am 8. Juni eine neue Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende und Flüchtlinge. Die Unterkunft bietet 250 Schlafplätze auf vier Etagen.
Mehr

Verwaltung

Die Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) kommt am Freitag, 6. Juli, um 14 Uhr, im Rathaus, Marktplatz 2, zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen.
Mehr

Verkehr

Amt für Verkehrsmanagement nutzen die verkehrsschwächere Zeit der Sommerferien, um in Düsseldorf die Verkehrswege zu sanieren. In der ersten Hälfte der Sommerferien hat die Stadt ihre diesjährigen Sommerbaustellen gut vorangebracht
Mehr

Kultur

Bei der öffentlichen Führung am Sonntag, 7. Oktober, 15 Uhr erfahren die Teilnehmenden im SchifffahrtMuseum im Schlossturm, Burgplatz 30, welche Katastrophen im Laufe der Jahrhunderte am Rhein Angst und Schrecken verbreitet haben.
Mehr

Internationales

Oberbürgermeister Thomas Geisel wird die Generalkonsulin der Französischen Republik, Dr. Olivia Berkeley-Christmann, am Mittwoch, 7. November, im Rathaus begrüßen.
Mehr

Verwaltung

Der Haupt- und Finanzausschuss tagt am Dienstag, 4. Dezember, 15 Uhr, im Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marktplatz 1.
Mehr

Soziales

Eine Kooperationsvereinbarung zur Versorgung von Wohnungslosen mit Wohnraum zwischen Stadt und Wohnungswirtschaft haben am Mittwoch, 19. Dezember, Oberbürgermeister Thomas Geisel, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Düsseldorfer Wohnungsunternehmen, Thomas Hummelsbeck, unterzeichnet.
Mehr

Verwaltung

Die Bezirksvertretung 6 (Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich) trifft sich am Mittwoch, 30. Januar, im Verwaltungsgebäude an der Münsterstraße 519, Sitzungssaal 1. OG, zu einer Sitzung.
Mehr

Kultur

Die Bereiche Architektur und Design als angewandte Wissenschaften sowie künstlerische, kreative Berufe gleichermaßen sind seit der Moderne eng verwandt.
Mehr

Bildung

Der Schulausschuss tagt am Dienstag, 30. April, im Rathaus.
Mehr

Kultur

28 junge Musikerinnen und Musiker und zwei jugendliche Klavierbegleitungen haben am Samstag, 18. Mai, in der Städtischen Clara-Schumann-Musikschule ihren diesjährigen Auftritt beim 16. Gerd-Högener-Preis 2019 absolviert.
Mehr

Soziales

Die Kampagne "Streifenfrei" will mit einem künstlerischen Ansatz über die Bedeutung der Taktilen Leitlinien als Blindenleitsystem aufklären. Das Blindenleitsystem soll vom gesellschaftlichen "Blindspot" ins öffentliche "Spotlight" gerückt werden.
Mehr

Wirtschaft

Der erste Tag des China-Besuchs von Oberbürgermeister Thomas Geisel stand ganz im Zeichen der Digitalisierung, E-Mobilität und der Städtepartnerschaft mit Chongqing
Mehr

Umwelt

Offene Fragen von Hauseigentümern zur Installation von Photovoltaikanlagen werden bei einem Informationsabend des Düsseldorfer Solarservices im Auftrag der Landeshauptstadt beantwortet. Interessierte Immobilienbesitzer sind dazu am Mittwoch, 10. Juli, 18 Uhr in der Aula Henri-Dunant-Grundschule in Düsseldorf-Wersten, Rheindorfer Weg 20, herzlich willkommen.
Mehr

Stadtgrün

Aufgrund von Schnittmaßnahmen am Verkehrsgrün muss der Dernbuschweg in Gerresheim von Montag, 9. September, bis Donnerstag, 12. September, jeweils zwischen 7 und 15 Uhr gesperrt werden.
Mehr

Bildung

Die historisch-politische Entwicklung Palästinas zum Staat Israel ist das Thema des Abendvortrages in der Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstraße 29, am Mittwoch, 9. Oktober, um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mehr

Bildung

OB Thomas Geisel hat den Erweiterungsneubau sam Zweifach-Sporthalle am Goethe-Gymnasium eröffnet.
Mehr

Umwelt

Die Luftmesswerte im Hinblick auf Stickstoffdioxid haben sich in den ersten fünf Monaten nach Einrichtung der ersten beiden Umweltspuren in Düsseldorf durchweg verbessert. Dies zeigen die jetzt veröffentlichten Daten des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen. Auch an potentiellen Ausweichstrecken zeigte sich keine steigende Belastung.
Mehr

Kultur

Das Kulturamt und die Düsseldorfer Symphoniker laden am Sonntag, 8. Dezember, 11 Uhr zu einem Konzert in der Reihe"Das Symphonische Palais" im Palais Wittgenstein, Bilker Straße 7-9, ein.
Mehr

Kultur

Nicht nur für Düsseldorfer: Das Hetjens - Deutsches Keramikmuseum, Schulstraße 4, lädt am Mittwoch, 19. Februar, 18 Uhr, zur beliebten Mundart-Führung "Dem Hetjens sin Pött" von Monika Voss ein.
Mehr

Gesundheit

Das Informationsbedürfnis zum Coronavirus ist riesig. Allein heute, Montag 2. März, hat das Informationstelefon unter der Nummer 0211-8996090 bis 16 Uhr 720 Anrufe abgewickelt. Viele Anrufer landeten in der Warteschleife.
Mehr

Senioren

Das Kulturamt und das Amt für Soziales wollen ein wenig Unterhaltung in Pflegeeinrichtungen bringen und gleichzeitig Künstlerinnen und Künstlern Auftrittsmöglichkeiten verschaffen. Sie organisieren eine kleine Konzertreihe in Pflegeeinrichtungen.
Mehr

Verwaltung

Wer einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragen möchte, benötigt ein aktuelles Passbild. Um hier Manipulationen vorzubeugen, wurde nun ein Gesetzentwurf der Bundesregierung beschlossen, der das sogenannte Morphing verhindern soll. Eine Alternative hierbei ist, dass Passbilder künftig von Fotografen elektronisch gefertigt und in einem sicheren Verfahren an die Passbehörde übermittelt werden. In Düsseldorf ist dies bereits möglich.
Mehr

Soziales

Oberbürgermeister Thomas Geisel hat am Freitag, 26. Juni, im Rahmen eines Empfangs Gisa Berghof-Tilmann das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.
Mehr

Gesundheit

Mit Stand Freitag 17. Juli, 17 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei 2.005 (+7) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert.
Mehr

Gremien

Die Bezirksvertretung 5 trifft sich am Montag, 10. August, 17 Uhr, im Rathauses Kaiserswerth, zur öffentlichen Sitzung.
Mehr

Kultur

Der Düsseldorfer Aufklärungsdienst präsentiert in Kooperation mit dem Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, in den Räumen des Museums die für den diesjährigen "DA! ArtAward" nominierten Werke.
Mehr

Wahlen

Ab Mittwoch, 16. September, werden die rund 118.000 Briefwahlunterlagen zur Stichwahl versendet, die bei der Beantragung der Briefwahl für die Kommunalwahl direkt mit beantragt worden waren. Anfang nächster Woche werden Info-Karten an die 470.655 Wahlberechtigten mit dem Hinweis auf den Termin der Stichwahl und das aufzusuchende Wahllokal versendet.
Mehr

Gesundheit

In stark frequentierten Teilen des öffentlichen Raums der Landeshauptstadt Düsseldorf müssen Menschen auch im Freien eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Diese Verpflichtung gilt ab Dienstag, 20. Oktober - sobald die entsprechende Allgemeinverfügung der Stadt in Kraft tritt.
Mehr

Gesundheit

Derzeit stellt das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf ihr Meldesystem bezüglich der Corona-Lage auf das System des Robert Koch-Instituts (RKI) um. Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt diese Umstellung zum Anlass, auch die tägliche Veröffentlichung der Coronazahlen auf die dem RKI gemeldeten Daten umzustellen.
Mehr

Gesundheit

Wegen wieder anziehender Inzidenzzahlen und zahlreichen Verstößen gegen die Abstandsregeln und die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung am vergangenen sonnigen Wochenende trifft die Stadt nun weitere Vorkehrungen, um die Ausbreitung der Infektionen mit dem Coronavirus einzudämmen.
Mehr

Kultur

Das Gemälde "Landschaft" von Johann Christian Brand (1722–1795) wird von der Landeshauptstadt Düsseldorf restituiert und somit an die rechtmäßigen Erben zurückgegeben.
Mehr

Kultur

Dr. Verena Meis und Philipp Holstein gehen am Donnerstag, 15. April, 19 Uhr, bei den Stadtbüchereien den Rückkopplungen von Literatur, Film und Pop nach. Unter der Überschrift "Mischwesen" folgen sie den Spuren dieses Themas in Literatur, Film und Pop. Die Veranstaltung findet online statt.
Mehr

Kultur

Kulturdezernent Hans-Georg Lohe informierte die Projektgruppe zum Opernhaus der Zukunft am Mittwoch, 19. Mai, über den Sachstand des Beteiligungsverfahrens. Gemeinsam mit Konstantin Jaspert (JSWD Architekten) stellte er die drei für den jetzigen Standort des Opernhauses an der Heinrich-Heine-Allee erstellten Machbarkeitsstudien vor.
Mehr

Kultur

Die Landeshauptstadt Düsseldorf, der DFI e.V. (Verein zur Gründung und Förderung eines Deutschen Fotoinstituts e.V.) mit Sitz in Düsseldorf und die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln, haben sich zusammengeschlossen, um die Gründung und Förderung eines Fotoinstituts mit Standort in Düsseldorf voranzutreiben.
Mehr

Kultur

Im Rahmen eines Festaktes mit geladenen Gästen wird Oberbürgermeister Stephan Keller den Heine-Preis an Rachel Salamander verleihen. Die Laudatio hält Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Mehr

Veranstaltungen

Vorschau auf Termine externer Veranstalter mit städtischer Beteiligung vom 30. August bis 6. September 2021
Mehr

Verwaltung

Dr. Karl-Heinz Graf, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks 9 (Wersten, Himmelgeist, Itter, Holthausen, Reisholz, Hassels, Benrath, Urdenbach), lädt am Mittwoch, 24. November, zur nächsten Bürgersprechstunde ein.
Mehr

Gremien

Die Bezirksvertretung 9 (Wersten, Himmelgeist, Itter, Holthausen, Reisholz, Hassels, Benrath, Urdenbach) kommt am Freitag, 18. März, um 16 Uhr zur Sitzung im Bürgerhaus Reisholz, Kappeler Straße 231, zusammen.
Mehr

Verwaltung

Zum 150. Jubiläum wirbt die Düsseldorfer Berufsfeuerwehr mit einem großen Karrieretag um Verstärkung. Interessenten können sich am Samstag, 14. Mai, von 10 bis 16 Uhr über die Berufe bei der Feuerwehr informieren und den körperlichen Eignungstest absolvieren.
Mehr

Internationales

Zu Gast in Düsseldorfs Partnerstadt Reading: Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Städtefreundschaft zwischen Düsseldorf und Reading besuchte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller von Samstag, 25. Juni, bis Sonntag, 26. Juni, die Stadt in Großbritannien.
Mehr

Stadtentwicklung

Im Sommer 2023 wird der naturnahe Ausbau der Südlichen Düssel im 2. Bauabschnitt zwischen Sandträgerweg und Kamper Weg durch den Stadtentwässerungsbetrieb (SEBD) beginnen. Im Vorfeld hierzu müssen in diesem Abschnitt, wie 2017 auch im 1. Bauabschnitt nördlich des Sandträgerweges, Pappeln gefällt werden.
Mehr

Soziales

Alltagshelferinnen und -helfer unterstützen hilfebedürftige Menschen bei allem, was im Alltag anfällt. Interessierte erfahren bei einem digitalen Gründerseminar am Dienstag, 15. November, von 10 bis 12 Uhr, welche Voraussetzungen bei einer Selbstständigkeit als Alltagsbegleitung erfüllt sein müssen.
Mehr

Ordnung

Schiedspersonen fungieren in Düsseldorf als ehrenamtliche Streitschlichter, deren Ziel es ist, Menschen in Konfliktsituationen dabei zu helfen, diesen zu lösen oder einen Streit zu schlichten, ohne dass Polizei oder Gerichte bemüht werden. Als Organ der Rechtspflege nehmen Schiedspersonen eine bedeutende Rolle in unserem Rechtswesen ein. Aus diesem Grund lud Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller aktuelle und ehemalige Schiedsleute zu einem Empfang ins Rathaus, um ihr ehrenamtliches Engagement zu würdigen.
Mehr